F10/F11: Als Handschalter!

BMW 5er F10

Hallo zusammen,

gibt es hier ein paar Hartgesottene, Fans, Liebhaber, Gewichtsfanatiker, echte Männer 😁, die sich bewußt und voller Überzeugung für einen Handschalter im F10/F11 entschieden haben?

Zum Beispiel im 520d? Oder im 535i?

Seid Ihr zufrieden, würdet Ihr es wieder machen?

Kurze Rückmeldung von wirklichen Besitzern/Erfahrungsträgern wäre sehr nett. 🙂

Grüße

Beste Antwort im Thema

535i handgeschaltet.

Bin purist und liebe Handschalter! Habe extra einen F10 mit Handschaltung gesucht.
Fahre nebein sehr oft noch den 530i mit 8-Gang Sportautomatik meines Vaters.

Mein Fazit zum F10:
Lasst die Finger von den Schaltern!
Die ZMS kommen mit dem Drehmoment nicht klar, geben schnell den Geist auf.
Mein neues Austauschgetriebe macht nach nur 10.000km schon wieder Geräusche.

Die 8-Gang Automatik dagegen ist ein Traum.
Schnell und komfortabel.

Gruß Thomas

123 weitere Antworten
123 Antworten

Ja. Ich fahre den 520d als Handschalter. Zuerst den ersten F11, danach den gleichen als LCI. Bin überzeugter Handschalter.

Und? Zufrieden? Probleme? Ruppiges Schalten? Probleme mit der Dosierung Kupplungspedal? Beim Anfahren? Mit dem hohen Drehmoment? Oder sonst irgendwas?

Irgendwelche gefühlten Änderungen/Verbesserungen/Verschlimmbesserungen diesbezüglich festgestellt beim Wechsel F11 520d Handschalter auf F11 520d LCI Handschalter?

Hallo Themenstarter,

ich fahre einen 525d (160 KW) mit Handschaltung. Die Handschaltung war auch ein Grund, weshalb ich nicht zum 530d gegriffen habe.

Mein Empfinden ist, dass die Handschaltung schlicht nicht zum Wagen passt. Der Wagen ist in allen Komponenten auf ein Automatikgetriebe abgestimmt.

Die Handschaltung erfüllt die Erwartungen an sportlicheres, individuelles Fahren einfach nicht (mehr). Sie scheint für einen Wagen dieser Art nicht mehr in die Zeit zu passen.

Von dem Kauf eines handgestalteten F 1X rate ich daher ab.

Beste Grüße

Zitat:

@gollum86 schrieb am 10. Januar 2016 um 22:51:49 Uhr:


Hallo Themenstarter,

ich fahre einen 525d (160 KW) mit Handschaltung. Die Handschaltung war auch ein Grund, weshalb ich nicht zum 530d gegriffen habe.

Mein Empfinden ist, dass die Handschaltung schlicht nicht zum Wagen passt. Der Wagen ist in allen Komponenten auf ein Automatikgetriebe abgestimmt.

Die Handschaltung erfüllt die Erwartungen an sportlicheres, individuelles Fahren einfach nicht (mehr). Sie scheint für einen Wagen dieser Art nicht mehr in die Zeit zu passen.

Von dem Kauf eines handgestalteten F 1X rate ich daher ab.

Beste Grüße

Danke! Kannst Du das an irgendeinem Beispiel festmachen oder kurz stichpunktartig erläutern? Was passt denn nicht? Was ist schlecht?

Ähnliche Themen

Zitat:

@E46320dtouring schrieb am 10. Januar 2016 um 22:50:55 Uhr:


Und? Zufrieden? Probleme? Ruppiges Schalten? Probleme mit der Dosierung Kupplungspedal? Beim Anfahren? Mit dem hohen Drehmoment? Oder sonst irgendwas?

Irgendwelche gefühlten Änderungen/Verbesserungen/Verschlimmbesserungen diesbezüglich festgestellt beim Wechsel F11 520d Handschalter auf F11 520d LCI Handschalter?

Nein, nichts von alledem. Bin sehr zufrieden und finde keinen Anlass zur Klage. LCI ist gefühlt sogar besser als der pre-LCI. Da vibrierte noch etwas der Schalthebel im Leerlauf (z. B. rote Ampel). Das ist jetzt weg. Alles leichtgängig. Dosierung ist abhängig vom Fahrmodusschalter: in jeder Einstellung problemlos.

?ch hab von anfang an nur Schalter gefahren seid 25 jahren ca 7 Autos,nur einer Automatik hab ich paar Monate gefahren und mir ist der Automatik getriebe kaputt gegangen Benz 190 E.
Also Automatik ist für mich keine muss sondern option

Hallo
Ich fahre seid 50tsd und 3 Jahren einen 520D mit einer Handschaltung und was das Getriebe angeht problemlos zum Glück !
Ich würde mir ebenfalls den 520er also eher sogar alle 2Liter nur als Handschalter kaufen.
Die 3Liter Aggregate würde ich persönlich immer eine Automatik vorziehen weil es sich besser verträgt und "dazu gehört" ansonsten kaum verkaufbar ist.
4Zylinder 2Liter =Handschalter
Ab 6Zylinder und über 2 Liter Automaten
Meine persönliche Meinung für mich und meine Fahrzeugnutzung
Gruß
Niko

530d Schalter, optimiert mit ca. 300PS und 640 NM.
Ein Traum zum Fahren, besonders in den hohen Gängen 5 und 6 wenn das Drehmoment den Wagen nach vorne schiebt ohne zurückschalten zu müssen!

Defekte, Geräusche - keine!

Schalter oder Automat - das ist Geschmackssache, der was das eine bevorzugt macht das andere automatisch schecht...

Automatik ist doch viel anfälliger als der Schalter,ich hab bis jetzt von keinem der Schalter fährt ein problem gehört aber Automatik jedemenge.

Vielleicht weil es zu 95% Automatikfahrer sind !
Aber allein alle 120tsd ein ölservice für min 600€ ist schon aufwendiger und das Getriebe ist um einiges teurer als Handschalter
Gruß
Niko

Zitat:

@galaxy20 schrieb am 11. Januar 2016 um 09:14:44 Uhr:


Automatik ist doch viel anfälliger als der Schalter,ich hab bis jetzt von keinem der Schalter fährt ein problem gehört aber Automatik jedemenge.

Also ich hatte bisher 29 Autos in meinem Besitz, davon waren 15 BMW. Von diesen 15 BMW hatten 10 Fahrzeuge Automatikgetriebe.

Es gab bei keinem meiner Autos Getriebeprobleme - weder mit Schaltgetriebe noch mit Automatik.

Ich kann also nicht nachvollziehen, dass Automatikgetriebe anfälliger sein sollten als Schaltgetriebe.

Gruß
Der Chaosmanager

tja, die frage ob man selbst hand anlegt oder es sich von einem automaten besorgen läßt erschließt sich bei einer probefahrt.

ich fahre die sportautomatik im 35i und als HS den 2d spazieren. beides problemlos und aus "Freude am Fahren"!
Mit schaltwippen kann ich den 35i zum joyride animieren, im 2d fluppen die gänge mit sanftem druck durch die schaltkulisse.

für mich die jeweils richtige wahl, paßt!

ich pflichte @Sniper vollkommen bei:
die potenteren motore paaren sich besser mit der automatik von ZF, die kombination von BMW und ZF hat maßstäbe in der oberen mittelklasse gesetzt. daran kaut insbesondere benz immer noch, versucht nun mit einem 9stufen automaten in der neuen e-klasse zu kontern.
wird spannend, was im G30 kommt.

Ich habe damals (2011) auch einen 520d touring als HS bestellt. Bewusst weil ich es unbedingt wollte. Es war ok, aber ich würde es nie wieder machen! Zu dem Auto passt eine Automatik einfach besser, die Kupplung war schon echt ruppig und ein wirklich schönes Anfahren war Glückssache. Im jetzigen 1er ist die Schaltung wesentlich angenehmer (Benziner). Sollte der Nächste wieder ein 5er werden, dann nur mit Automatik, beim 7er ja eh Serie.

Wer auf eine rupfende Kupplung und einen Vibrationsschalthebel steht, dem kann ich die Handschaltung im 520d nur ans Herz legen (vorsicht Ironie). Das ist in jedem VAG Diesel angenehmer

Ich war allerdings wegen dem beschränkten Budget fast zu einem Handschalter gezwungen worden. vergleichbare Gebrauchte mit AT Getriebe kosten gleich mal 2-3000€ mehr beim BMW Dealer.

Beim 3er ist das eine Qual mit der rupfenden Kupplung und sehr ausgeprägt aber nicht beim 5er f10 da hab ich nichts der gleichen und ich weiß wovon ich spreche hatte vorher einen 318d e91 Handschalter
Gruß
Niko

Deine Antwort
Ähnliche Themen