F10/F11 550D in 2011 -wer-weiß-was-?
Moin,
habe von meinem 🙂 den Hinweis bekommen, daß die Bayern nächstes Jahr einen 550D Motor an den Start bringen wollen. Leistungsdaten: 400PS, 800NM, 3, ja drei Turbos. Weiß da jemand Näheres oder muß ich meinen Freundlichen mal schütteln, weil er mich veräppelt hat?
Beste Antwort im Thema
z. B. weil es tierisch nervt, dreimal in der Woche an der Tankstelle zu stehen.
91 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bmw 535d-driver
Dass der Triturbo kommen wird, ist ja schon länger mehr als nur ein Gerücht. Ich gehe auch eher von 350 PS aus.... ist ja nicht gerade wenig, wah ?Mich würde übrigens interressieren, ob im März mit den R4 im 525d, dem 530d mit 258 PS, ish auch im Benzinerbereich was ändert. Z.B. beim 523i oder 528i.
So langsam geht mir die Taktung von BMW mit Änderungen im September UND im März tierisch auf den Sender.....😕
LG
OLLI, der gerne SCHNELL diese Info hätte !!!
Wie sehr doch die Aussagen der jeweiligen Händler auseinander gehen. War gestern beim Händler zur Vorstellung des X3 und habe ihn gezielt auf den 258 PS Motor im 530d angesprochen - da ich mir nicht sicher bin, welcher Motor es werden soll. Dass dieser im X3 kommen wird ist bekannt, ob dieser jedoch im März auch im 5er kommen wird, daran glaubt zumindest mein Händler nicht. Wenn dann frühestens im nächsten Herbst - was sich mit der Aussage von TBig decken würde. Was soll dieser Motor im 5er? Die Spanne zum 535d wird dadurch sehr gering, oder ich könnte böse behaupten, dass man ihn dann den 535d gleich ganz wegfallen lassen könnte. Der 35d hat ja auch im X5 nur 3 Liter Hubbraum und läuft unter dem Namen 4.0d. Gut der Bi-Turbo hat etwas für sich, aber ich weiß nicht so recht. Ich könnte mir vorstellen, dass es folgende Staffelung geben könnte:
- 520d mit 184 PS
- "525d" mit 220 PS
- 530d mit 270 PS
- "535d" (als Tri-Turbo) mit 350 PS
Daraus würde meines Erachtens ein Schuh werden, aber daran ich glaube nicht, das wäre zu schön um war zu sein.
Viele Grüße
Martin
mein :-) hat mir schon vor einiger zeit etwas von einem starken 8zylinder diesel von bmw erzählt. wie hier auch richtig gepostet wurde hat sich bmw die namensrechte M50d gesichert.
vorstellung 09/2011 wäre in etwa IAA zeit :-) soll nächstes jahr nicht auch der M5 vorgestellt werden?
ich könnte mir so einen motor sehr gut vorstellen. schnelle, sparsame, sportliche diesellimousine (5er und 7er) bzw. als coupe im bmw 6er.
mercedes bietet zb einen S65 amg, audi einen s8, bmw 760i an, alles starke benziner. vielen kunden wollen sicher auf langen autobahnetappen einen starken, sportlichen diesel fahren und da würde sich ein solcher motor sehr gut anbieten - als gegenstück zum M5 einen starken diesel mit der gleichen technik ... why not und motorisch würde man wiedermal beweisen wo der hammer hängt (wie immer 😁)
Zitat:
Original geschrieben von leoranch
Ich könnte mir vorstellen, dass es folgende Staffelung geben könnte:
- 520d mit 184 PS
- "525d" mit 220 PS
- 530d mit 270 PS
- "535d" (als Tri-Turbo) mit 350 PS
Daraus würde meines Erachtens ein Schuh werden, aber daran ich glaube nicht, das wäre zu schön um war zu sein.
Viele Grüße
Martin
Ich denke eher, dass die so kommen könnten:
520d 184 PS
525d bleibt erst mal bei 204PS, ist ja neu seit Frühjahr 2010 (bisher 197 PS)
530d wird wie im X3 auf 258 PS angehoben
535d bleibt auf 300 PS oder 306 PS, ist ja auch neu seit Herbst 2009 / Frühjahr 2010 (bisher 286 PS)
540d mit 6 Zyl. 3-fach Turbo mit ca. 350 PS
evtl. 550d mit 8 Zyl. und 400 PS, 800 Nm
evtl. M50d auch mit 8 Zyl. aber über 450 PS
Mich würde übrigens interressieren, ob im März mit den R4 im 525d, dem 530d mit 258 PS, ish auch im Benzinerbereich was ändert. Z.B. beim 523i oder 528i.
So langsam geht mir die Taktung von BMW mit Änderungen im September UND im März tierisch auf den Sender.....
Servus,
@Olli: verständlich für mich, das Dir das gannze auf den Zeiger geht! 😠
Frag doch nochmal deinen Freundlichen, ob sich was ändert!! Vielleicht bekommst Du es ja auch schriftlich!? 😕
Viel Glück
Matze
Ähnliche Themen
Zitat:
Nach meinen Informationen ist immer noch SOP 09/2011 für den 550d vorgesehen. Kann am Montag noch mal in die Motorenplanung schauen.
Hallo TBig,
kleine Erinnerung - hast uns ja für heute was versprochen 😉
Gruß,
Christian
Stimmt. Allerdings ist mein Tag anders als geplant verlaufen.... hab´ trotzdem noch mal nachgeguckt.
In der Anlaufplanung steht der 550d weiterhin mit SOP 09/2011 (nur als xdrive). Aus der Motorenplanung, die ich habe, werde ich leider nicht schlauer, da es dort im Moment noch keinen besonderen Code gibt, aus dem man einen 550d ablesen könnte.
Von einem 540i sehe ich auch noch nichts.
Hab´ leider nicht mehr im Moment. Melde mich nochmals falls ich bessere Infos kriege.
Vielen Dank, daß Du uns nicht vergessen hast 🙂 auch wenn's dzt. nicht viel konkret neues gibt ...
Dann dürfen wir ja weiter spekulieren ..... wird ein 540i (a-la 640i) kommen und ev. den 535i ersetzen ... beide wird's ja wohl nicht geben !?
Gruß,
Christian
550xd....wo muss darf ich unterschreiben??? Das kann doch nur ein Scherz sein?
Sollen da wirklich noch mehr Pferde aus dem 35 / 40 d gekitzelt werden??
unglaublich, wer braucht die Leistung bei den vollen Autobahnen.
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
unglaublich, wer braucht die Leistung bei den vollen Autobahnen.
Da kann ich dir nur sehr böse antworten: NIEMAND 😁!
Aber dann brauchen wir auch keinen BMW, Audi oder MB, dann reicht ein Tata, Dacia oder Smart.
Im Ernst: Ich fahre aktuell einen A4 3.0 TDI. Im Normalfall 140 km/h Tempomat (ACC). Die 240 Pferde setze ich nur zum Beschleunigen - wenn dich mal wieder jemand nicht rauslassen möchte - oder auf der Landstrasse zum zügigen Überholen ein. Und gerade beim Überholen sehe ich das sogar unter einem gewissen Sicherheitsaspekt.
Gruß
Martin
@leo
zwischen Dacia und 550 D ist durchaus Luft.
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
unglaublich, wer braucht die Leistung bei den vollen Autobahnen.
ich!!!
Zitat:
Original geschrieben von R3DN3CK
ich!!!Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
unglaublich, wer braucht die Leistung bei den vollen Autobahnen.
wofür?
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
@leozwischen Dacia und 550 D ist durchaus Luft.
Nööö, wieso ???? 😉
Aber Deine Frage war ja auch, wer die Leistung braucht. Und mit nem Dacia kommst Du auch von A nach B, vielleicht nicht so komfortabel, aber Du kommst an. Und wozu ich persönlich die Leistung "benötigen" würde, habe ich Dir ja auch geschrieben.
Also meines Wissens nach hat es nie einen so starken Diesel bei BMW gegeben, jedenfalls nicht im 3er oder 5er. Und warum sollte der jetzt kommen? Um das Image des Spritsparenden Diesels auch noch über Bord zu werfen? Wenn dem so kommt mache ich mir langsam Sorgen um BMW. Immer größer, schwerer, mehr PS geht wohl über kurz oder lang am Markt vorbei. Ich bin mir jetzt schon im Klaren, dass mein 535i in 10 Jahren ein Ladenhüter sein wird, auch wenn er noch so gut in Schuss wäre. Die Zukunft sind diese Autos nicht. Das sollte man auch bei BMW dann langsam merken. Persönlich finde ich es auch nicht toll wenn immer stärkere Modelle nachgeschoben werden, die man sich nicht leisten kann oder besser will. Alleine schon weil der Spritverbrauch aberwitzig unzeitgemäß wird. Man muss sich ja mit einem 535i schon schwach motorisiert vorkommen, wenn die Palette nach oben (550i, 550d, M5) immer weiter ausgebaut wird.