F10 535dX Getriebe wird heiss Notlauf 8hp70 Automatik
F10 535d X-Drive 313PS ZF8hp70 Automatik Euro 5 10/2011 (Austauschmotor und Turbos)
Laufleistung 345.000km
Getriebe wird heiss Notlauf Motor schaltet ab
Hi Leute, ich brauche euer Wissen!
Folgendes ist passiert:
Ich fahre Öltemperatur nach Anzeige Kombiinstrument normal ändert sich auch nicht Leistung auch voll da keine Fehlermeldungen
Nach 5-10 Minuten Fahrt Notlauf Auto schaltet den Motor ab und lässt auch keinen Start mehr zu bis abgekühlt dann ganz normal Fehlermeldung Antrieb gestört Kupplung zu heiss
Folgende Fehler sind hinterlegt nach Carly:
Folgende fehlercodes hat mein BMW F10 535dx 2011 313PS mit Standheizung
CF1521
CF1531
Die 15er Fehler sind laut Carly wohl Kommunikationsfehler mit dem EGS
4209A4
4209A5
4209A1
4209A2
Die 4er Fehler weisen alle auf eine Übertemperatur im Getriebe hin im Bezug auf meine Umwälzpumpe der Standheizung. Ist die Umwälzpumpe auch für das Getriebe zuständig (Zusammenhang denkbar durch internen Kurzschluss?)
CF1461
CF1501
CF1511
CF1541
INFO CF1401
INFO CF1411
INFO CF1421
Das sind alles Kommunikationsfehler mit dem EGS.
Könnte es demnach sein das der Kabelbaum der EGS kaputt ist und alles daher kommt ist da eine Schwachstelle bekannt? kabel vlt nicht richtig verlegt da Motor mal neu kam oder könnte die Umwälzpumpe mit dem Getriebe zusammenhängen und die Kommunikation stören?
Vielen Dank schonmal an die Community hoffe jemand kann damit etwas anfangen.
31 Antworten
Masseverbindung zum Motor ist gecheckt? Wenn die nicht passt, dann würde das sogar auch die Überspannung erklären.
Ansonsten...ich würde konsequent die Livedaten der Sensoren anschauen, die hier im Speicher stehen. Ich glaube nicht an Kurzschlüsse, für mich bricht da was beim Motorstart ein. Im schlimmsten Fall in der DDE.
Masse habe ich geprüft am AGR Kühler Gehäuse zum Masseblock messe ich 0,2-0,3 Ohm am Haken der ja meine ich aus Stahl ist sind es 0,7 - 0,9 an den Block direkt dran hatte ich in der Eile vergessen.
Ich fand leider nichts um die Werte deuten zu können ob das jetzt gut oder schlecht ist.
Spannungsabfall kommte ich bei höherer Drehzahl leider nicht messen wegen dem Notlauf
Kollege meinte was noch möglich wäre den Generatorregler aus dem Linbus zu nehmen sprich Stecker ab da könnte ein Problem liegen aber wäre das dann schon bei Zündung an vorhanden?
Motorsteuergerät habe ich jetzt 2 und ein neuer Kabelbaum liegt auch bereit. Der muss nur noch verstärkt gewickelt werden.
Ich hoffe damit das Problem zu beheben ich vermute immer noch einen Kabelbruch oder eine fehlerhafte DDE prüfe aber und probiere gerne alles was ich kann. Vielen Dank schonmal!