F10 525xd 8/2015 - was zu überprüfen?

BMW 5er F10

Hallo zusammen,
Ich habe ein Angebot zum Kauf eines BMW 525d xdrive 2015 160kw (automatisch). Ich habe vor, einen BMW Shop zu konsultieren, aber vorher Ich möchte Sie um einige Ratschläge bitten, die für dieses Auto / diesen Motor spezifisch sind, um herauszufinden, ob es sich lohnt, sie zu kaufen. Auto hat 105tkm. Berücksichtigung dieser Informationen:

1. In welchen Intervallen sollte die Steuerkette ausgetauscht werden?
2. Intervalle für den Getriebeölwechsel?

16 Antworten

Zitat:

@Anil52 schrieb am 28. März 2021 um 14:37:00 Uhr:


Mein 525d MJ 2013 hat nun 195.000 km runter, hat die 1. Kette drinn und es gibt keinerlei Auffälligkeiten. Worauf du meiner Meinung nach achten solltest, sind die Turbolader. Diese geben gerne ab 100-120.000 km ihren Geist auf. Meistens ist der kleine Turbolader betroffen. Und einen Getriebeölwechsel solltest du nach dem Kauf auch unbedingt machen. BMW gibt es zwar nicht vor, aber laut ZF muss alle 80-100.000 km ein Ölwechsel stattfinden. Es kostet was, aber schadet nicht und du hast einfach ein bisschen länger was davon 😉. Gruß

Wenn die Turbos gerne bei 100-120 tkm den Geist aufgegeben, wäre der 525 für mich raus. Dann lieber einen 520 oder 530.

Zum Getriebeölwechsel gibt es auch hier viele Aussagen, ich habe mich erstmal dagegen entschieden.

Da hast du recht. Würde ich mir jetzt den neuen 5er kaufen, würde ich den 530d nehmen. Der verbraucht jetzt auch nicht viel mehr als ein 525d. Ich verbrauche mit meinen knapp 8 Liter auf 100 km. Ein xDrive würd sich natürlich ein bisschen mehr gönnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen