F10 520d Mangel TÜV Traggelenk + Bremsscheiben

BMW 5er F10

Hallo zusammen,

war soeben beim TÜV Süd und habe leider keine TÜV Plakette erhalten.

Fahrzeug ist ein F10 520D
Akt. 155 Tk drauf, Baujahr 09/2010

Folgende Mängel sind lt. Prüfer vorhanden.
1. Traggelenk / Führungsgelenk (unten): Vorne Links + Rechts ausgeschlagen
2. Bremsscheiben: Vorne links + rechts verschlissen
3. Unterschiedliche Bremswerte

zu 1.
wie kann das sein das beide Gelenke zusammen ausschlagen? Ist das normal?
Welches Gelenk wird hier gemeint? Wenn ich in Google Bilder anschaue unter diesem Begriff, finde ich lauter verschiedene Gelenke.

Ungefähre Kosten für die Reparatur?

zu 2.
Das war wohl auf mein Mist gewachsen. Habe vor ca 10 Tk die Bremsbeläge selber gewechselt und die Scheiben sahen noch ziemlich gut aus. War wohl nicht so. Ich habe jetzt die Frage, ob ich die Bremsklötze (meine jetzigen) auf den neuen Scheiben benutzen kann. Diese sind wirklich noch wie neu fast und selbst mein BC zeigt für vorne 70 TK Restweite an.

Der TÜV-Mann meinte auch dass das gehen sollte, aber was haltet Ihr davon?

zu 3.
Beim Bremsentest wurden folgende Werte ermittelt.
Betriebsbremse Vorne:
links: 250 --- rechts: 260
Betriebsbremse Hinten:
links: 210 --- rechts: 200
Feststellbremse Hinten:
links: 210 --- rechts: 150

Bei der Betriebsbremse sind vorne und hinten die Werte ja ungefähr gleich. Jedoch ist bei der Feststellbremse hinten der Wertabstand größer. Macht das was aus oder liegt hier ein nicht TÜV-Relevanter Mangel vor?

Vielen Dank schonmal an alle!

Grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo,
die rapide Zunahme an ausgeschlagenen Traggelenken ist aus meiner Sicht Auffassung ungestüme Ausnutzen der Servolenkung zurückzuführen. Ich bin noch mit vielen Fahrzeugen ohne Servolenkung groß geworden. Da war es fast selbstverständlich beim Lenken noch ein bisschen zu rollen. Dies habe ich bis heute so beibehalten und noch nie ein defektes Traggelenk gehabt, bei einigen Fahrzeugen >300tkm.
Wenn ich heute auf einem Parkplatz beobachte, wie hier im Stand mit den feinsten Breitreifen gekurbelt wird ist halt meine Theorie, das das nicht so gut sein kann.
Begründet nur aus der alten Erfahrung aus Fahrzeugen ohne SL

95 weitere Antworten
95 Antworten

@wobPower
ich war gerade auf der A8 unterwegs und habe mal genau darauf geachtet ob das Lenkrad vibriert.
Ich habe nur eins bemerkt, vielleicht auch ganz normal, aber es fühlt sich so an.
Folgendes, wenn ich mir hoher Geschwindigkeit "schleifend Bremse" fühlt es sich so an, als ob die Räder leicht unwucht bzw. locker wären. Es ist ein komisches Gefühl am Bremspedal und an der Lenkung zu verspüren. Ich weiß nicht ob ich es mir aber nur einbilde, weil ich weiß, dass etwas ausgeschlagen ist bzw. weil ich darauf geachtet habe.

Ich lese hier mit gemischten Gefühlen mit
Da schraubt jemand an Bremsen herum und merkt nicht, das die Bremsscheiben die Verschleißgrenze überschritten haben
Als Steigerung werden jetzt auch noch Teile der Vorderachse gewechselt
Ohne vernünftiges Basiswissen
Sorry, aber Laien sollten die Finger von Fahrwerk und Bremsen lassen

spider2,

man kann sich auch anstellen...

Zitat:

@wobPower schrieb am 18. Jan. 2016 um 14:31:41 Uhr:


Bitte keine halbwahrheiten verbreiten.

Ok, danke für den Hinweis. Beim Passat musste ich das nicht machen. Laut Aussage des Freundlichen sei eben dies nicht erforderlich. War es auch nicht, da sich die Reifen sehr gleichmäßig abgefahren haben und der Wagen weiterhin stur geradeaus fuhr.

Ähnliche Themen

Jepp, hast du recht. Habe es eben noch mal nachgeschlagen. In meinem Fall schein ich mehr Glück als Verstand gehabt zu haben. Also ab zur Achsvermessung ;-)

@spider2
tut mir Leid, dass ich nicht das gleiche Wissen habe, wie du seit dem Mutterleib. Mal ganz ehrlich, ich kann ja mit Kritik umgehen, aber dann muss auch die Art und Weise dazu passen wirklich, wie man das rüber bringt.

Denkst du wirklich, dass wenn die Grenze der Scheibenbremse angenommen 22 mm dick ist und ich momentan 21,4 mm habe, dass es schon lebensgefährlich ist? Nur weil es eine Mindestgrenze gibt und die Gesetzlich auch natürlich einzuhalten ist, heißt es auch nicht, dass meine Bremsen sofort versagen werden oder?

Dein Auto wird auch nur von einem Meister repariert in der Werkstatt oder? Wenn du wüsstest, welche Auszubildende im 1. Jahr alles an dem Wagen schrauben, dann würdest du es wohl nie wieder fahren.

Aber dennoch verstehe ich was du meinst. In erster Linie geht es um die Sicherheit. Egal ob von mir oder vom Gegenverkehr, aber bitte nutze einen netteren Umgangston gegenüber anderen, auch wenn du sozusagen im Internet anonym für uns bist.

Damit möchte ich hier aber auch keine Diskussion mit dir beginnen und will es mit diesem Text auch abhaken.

Lieber eine neue Bremsscheibe als wenn die scheiben brechen.

Ich versteh euch nicht. Habe ich irgendwo geschrieben, dass ich irgendwo sparen möchte? Bin halt grad frisch unter der Grenze. Somit konnte ich noch 10 TK mit den Scheiben fahren seit dem letzten Wechsel der Bremsbeläge. Habe nicht gespart etc. Dachte halt nur die sind gut.
Bin grad mal 0,4 mm unter der Grenze und der TÜV meinte sollte gewechselt werden.
Mindestdicke 22,4 mm und ich habe 22 mm genau.
Ist doch auch kein Problem diese zu wechseln. Meine Frage bezog sich nur auf die Bremsklötze. Da die erst 10 TK alt sind und wie neu sind wollte ich fragen ob es halt möglich ist die Bremsbeläge auf die neue Scheibe zu montieren. TÜV meinte es geht da diese wirklich wie neu sind, aber ich wollte eure Meinung/eure Erfahrungen erfahren. Und wenn ich das Gefühl bekomme, ne ich montier lieber doch neue, dann kaufe ich halt ein Satz Bremsbeläge für 60-90 €. Ist auch kein Problem.

Manche vergessen, dass sie in einem Forum unterwegs sind.

Wenn die Beläge genug Belag haben einfach wieder verwenden. Und wegen Feststellbremse da sollte man die nachstellen. Ist das schon die Elektrische ?

Ja, bei allen Fxx Modellen ist es elektrisch soviel ich weiss. Da gibt es glaub nichts zum einstellen oder?

Nein hab nichts gefunden, wenn man Pech hat dann liegt es am Motor.

Ich würde mich hier nichat rechtfertigen.

Der f10 hat die EPB die muss mit dem tester zurückgestellt werden. Geht auch anders aber das lassen wir mal außen vor.

@wobPower
Ja, werd mal nachsehen müssen, wenn das Auto auf der Hebebühne ist.
Rheingold etc. ist ja alles vorhanden

Sorry Leute, auch wenn ich nichts hilfreiches zu diesem Thema beitragen kann was euch weiterhilft, könnt ja einer der sich aufjedenfall besser mit den Bremsen auskennt als ich, mal sich die Fotos von meinen Bremsbelägen vorne anschauen und mir sagen ob das für den TÜV so in Ordnung geht?

Und warum ist der Bremsbelag an der Scheibe gelb und am Sattel schwarz?
Danke euch

Image
Image

Zitat:

@Hurrr schrieb am 19. Januar 2016 um 20:10:33 Uhr:


Sorry Leute, auch wenn ich nichts hilfreiches zu diesem Thema beitragen kann was euch weiterhilft, könnt ja einer der sich aufjedenfall besser mit den Bremsen auskennt als ich, mal sich die Fotos von meinen Bremsbelägen vorne anschauen und mir sagen ob das für den TÜV so in Ordnung geht?

Und warum ist der Bremsbelag an der Scheibe gelb und am Sattel schwarz?
Danke euch

Das Tragbild ist in Ordnung und der Tüv würde dies nicht bemängeln, allerdings kann man laut dem Foto schlecht beurteilen ob die Mindestgrenze der Bremsscheibe erreicht ist. So wie es aussieht eher nicht aber man müsste es mit einem Messschieber messen dann hat man Gewissheit.

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen