F10 3.0l Chip-Tuning

BMW 5er F10

Hallo
Möchte meinen F10 525d 3.0l von 204PS auf 240-260PS bringen.
Was meint Ihr, vom Hersteller des Chips bekomme ich 2-3 Jahre Garantie.
Freundliche Grüsse
S.K

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@domic89 schrieb am 10. November 2016 um 09:54:20 Uhr:


Hallo!
Die PS werden wahrscheinlich keine Probleme machen, aber informiere dich wie vie NM das Getriebe dazugewinnt, es ist nämlich auf 500 NM ausgelegt, viel mehr sollte es nach dem Tuning nicht haben 🙂

Da es einen direkten Zusammenhang zwischen Leistung, Drehzahl und Drehmoment gibt, liegt das maximale Drehmoment bei der vom TE gewünschten Leistung unweigerlich über 500 Nm - schätzungsweise bei 540 - 550 Nm.

Gruß
Der Chaosmanager

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

@iKrasniqi schrieb am 10. November 2016 um 10:46:36 Uhr:



Zitat:

@domic89 schrieb am 10. November 2016 um 10:17:56 Uhr:


Wahrscheinlich gibt der Tuner 2-3 Jahre Garantie auf den Chip welcher eingebaut wird??

Ja so hat er es erklärt, wegen dem alter oder des KM-Standss sagte er nichts

Auf mündliche Erklärungen kannst Du nichts geben - lass' Dir die Garantiebedingungen zeigen!

Zitat:

Schweizerprivat Firma habe ich nachgefragt.

Da kann ich nur raten: Lass' die Finger davon! Wenn ein Tuner nicht einmal den Hersteller namentlich benennt, ist das alles andere als seriös.

Es sei denn, Du liebst das Risiko ....

Gruß
Der Chaosmanager

Wie könnte ich meinem F10 mehr Leistung geben?
Ohne das ich den Motor oder das Getriebe beschädige, ist mir klar das es wahrscheinliche keine Methode gibt, aber möchte wissen ob jemand da was weiss oder von Erfahrung spricht.
Ich z.B. Tanke immer V-Power Diesel, lasss den Motor warm laufen stelle ihn nicht gleich ab beim Ausschalten.
Mit so kleinen sachen dänke ich kann die Leistung ganz wenig gesteigert werden und der Motor wird auch geschohnt.

Weiss jemand mehr oder spricht von Erfahrung?

Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 10. November 2016 um 10:53:56 Uhr:



Zitat:

@iKrasniqi schrieb am 10. November 2016 um 10:46:36 Uhr:


Ja so hat er es erklärt, wegen dem alter oder des KM-Standss sagte er nichts


Auf mündliche Erklärungen kannst Du nichts geben - lass' Dir die Garantiebedingungen zeigen!

Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 10. November 2016 um 10:53:56 Uhr:



Zitat:

Schweizerprivat Firma habe ich nachgefragt.


Da kann ich nur raten: Lass' die Finger davon! Wenn ein Tuner nicht einmal den Hersteller namentlich benennt, ist das alles andere als seriös.

Es sei denn, Du liebst das Risiko ....

Gruß
Der Chaosmanager

Danke dir für deinen Rat, werd ich machen. 🙂

Also vergiss das alles mit der Garantie. Leistungssteigerung per Chiptuning bzw. Kennfeldoptimierung stellt IMMER ein erhöhtes Risiko dar. Und du musst grundsätzlich entscheiden, ob du so ein Risiko eingehen willst oder nicht.

Wenn du dich dafür entscheidest, kannst du überlegen, wie du das Risiko minimieren kannst - im wesentlichen dadurch, dass du zur Schonung des Getriebes das Drehmoment nicht zu hoch wählst. I.d.R. ist im 525d R6 das HP 45 verbaut, dass nur bis 500 NM ausgelegt ist. Wie schon geschrieben gibt es immer etwas Toleranz - ein Meister von ZF in Friedrichshafen hat mir i.R. eines Getriebeölwechsels einmal gesagt, höher als 550 NM würde er nicht gehen. In einigen 525d R6 ist aber auch - warum auch immer - das HP 70 verbaut, da ist das natürlich nochmal eine ganz andere Nummer.

Ich habe mich für dieses Risiko entschieden und zwischen 80.000 und 200.000 km eine Leistungssteigerung von DS Motorsport über 540 NM und 250 PS verbaut. Nachdem ich ein neues Motorsteuergerät gebraucht habe, habe ich eine Leistungssteuerung von TechTec mit 535 NM und 290 PS verbau en lassen. Immer Kennfeldoptimierung und keine Box, natürlich immer mit TÜV. Bisher (225.000 km) alles gut - aber das kann schon morgen anders sein.

Also - überleg dir ob du bereit bist, für den Spaß einen vorzeitigen Defekt von Motor oder Getriebe zu riskieren oder nicht. Denn das ist die entscheidende Frage. Lass dich nicht von einer Garantiediskussion blenden, schon gar nicht bei einem mindestens 5 Jahre alten Wagen mit entsprechender Laufleistung.

Gruß, Hans-Nils

Ähnliche Themen

Zitat:

@comand schrieb am 10. November 2016 um 12:13:38 Uhr:


Also vergiss das alles mit der Garantie. Leistungssteigerung per Chiptuning bzw. Kennfeldoptimierung stellt IMMER ein erhöhtes Risiko dar. Und du musst grundsätzlich entscheiden, ob du so ein Risiko eingehen willst oder nicht.

Wenn du dich dafür entscheidest, kannst du überlegen, wie du das Risiko minimieren kannst - im wesentlichen dadurch, dass du zur Schonung des Getriebes das Drehmoment nicht zu hoch wählst. I.d.R. ist im 525d R6 das HP 45 verbaut, dass nur bis 500 NM ausgelegt ist. Wie schon geschrieben gibt es immer etwas Toleranz - ein Meister von ZF in Friedrichshafen hat mir i.R. eines Getriebeölwechsels einmal gesagt, höher als 550 NM würde er nicht gehen. In einigen 525d R6 ist aber auch - warum auch immer - das HP 70 verbaut, da ist das natürlich nochmal eine ganz andere Nummer.

Ich habe mich für dieses Risiko entschieden und zwischen 80.000 und 200.000 km eine Leistungssteigerung von DS Motorsport über 540 NM und 250 PS verbaut. Nachdem ich ein neues Motorsteuergerät gebraucht habe, habe ich eine Leistungssteuerung von TechTec mit 535 NM und 290 PS verbau en lassen. Immer Kennfeldoptimierung und keine Box, natürlich immer mit TÜV. Bisher (225.000 km) alles gut - aber das kann schon morgen anders sein.

Also - überleg dir ob du bereit bist, für den Spaß einen vorzeitigen Defekt von Motor oder Getriebe zu riskieren oder nicht. Denn das ist die entscheidende Frage. Lass dich nicht von einer Garantiediskussion blenden, schon gar nicht bei einem mindestens 5 Jahre alten Wagen mit entsprechender Laufleistung.

Gruß, Hans-Nils

Hallo,
ich fahre das gleiche Auto und kann mich meinem Vorredner nur anschließen, vergiss alle Garantien, die sind in diesem Fall nicht das Papier Wert. Wenn dich ein Defekt ereilt, musst du diesen ausbaden.

Ich selbst hatte mich für eine Leistungssteigerung von AC-Schnitzer entschieden und habe es bis heute nicht bereut.

Die Leistung (AC-Schnitzer macht nur 235PS mit 530NM) ist deutlich spürbar und ich konnte in den letzten 30tkm keine Nachteile feststellen.

Ich rufe die Leistung jedoch auch nicht jeden Tag auf einer Bergstraße oder ähnlich ab, vielmehr rollt das Auto mit dem Tempomat bei ~180 auf der Autobahn.

PS: Ich hatte mir eine Verbrauchsreduktion versprochen, diese ist nur minimal eingetreten.

Viele Grüße
Björn

525d verkaufen und einen 530d holen. ist sicherlich die sicherste Variante

Zitat:

@sweety007 schrieb am 10. November 2016 um 13:07:26 Uhr:


525d verkaufen und einen 530d holen. ist sicherlich die sicherste Variante

Habe gewusst das diese Antwort kommt, aber ich liebe meinen F10 und möchte ihn behalten.
Falls ich es wechseln würde würde ich mir gleich den m550d hollen bestes Auto 😉

Zitat:

@comand schrieb am 10. November 2016 um 12:13:38 Uhr:


Also vergiss das alles mit der Garantie. Leistungssteigerung per Chiptuning bzw. Kennfeldoptimierung stellt IMMER ein erhöhtes Risiko dar. Und du musst grundsätzlich entscheiden, ob du so ein Risiko eingehen willst oder .

Wenn du dich dafür entscheidest, kannst du überlegen, wie du das Risiko minimieren kannst - im wesentlichen dadurch, dass du zur Schonung des Getriebes das Drehmoment nicht zu hoch wählst. I.d.R. ist im 525d R6 das HP 45 verbaut, dass nur bis 500 NM ausgelegt ist. Wie schon geschrieben gibt es immer etwas Toleranz - ein Meister von ZF in Friedrichshafen hat mir i.R. eines Getriebeölwechsels einmal gesagt, höher als 550 NM würde er nicht gehen. In einigen 525d R6 ist aber auch - warum auch immer - das HP 70 verbaut, da ist das natürlich nochmal eine ganz andere Nummer.

Ich habe mich für dieses Risiko entschieden und zwischen 80.000 und 200.000 km eine Leistungssteigerung von DS Motorsport über 540 NM und 250 PS verbaut. Nachdem ich ein neues Motorsteuergerät gebraucht habe, habe ich eine Leistungssteuerung von TechTec mit 535 NM und 290 PS verbau en lassen. Immer Kennfeldoptimierung und keine Box, natürlich immer mit TÜV. Bisher (225.000 km) alles gut - aber das kann schon morgen anders sein.

Also - überleg dir ob du bereit bist, für den Spaß einen vorzeitigen Defekt von Motor oder Getriebe zu riskieren oder nicht. Denn das ist die entscheidende Frage. Lass dich nicht von einer Garantiediskussion blenden, schon gar nicht bei einem mindestens 5 Jahre alten Wagen mit entsprechender Laufleistung.

Gruß, Hans-Nils

Wow nicht schlecht, dein 525d gefällt mir sehr, echt toll.
Wie ging dass das du von DS Motorsport 250PS und 540NM hattest und von TechTech 290PS bekommen hast aber wenniger NM also 535NM.
Welches findest du besser, merkst du jetzt die 290PS die du hast? Wahrscheinlich erst ab 120+ km/h?

Naja, der Unterschied zwischen 535 und 540 NM dürfte im Rahmen der Messtoleranz liegen. Und 290 PS sind dann schon etwas mehr wie 250 PS. Allerdings nutze ich die volle Leistung auch nicht oft aus, bin insgesamt sehr zufrieden.

Technisch lässt sich der N57 per Kennfeldänderung auf über 300 PS und über 600 NM bringen (haben hier im Forum auch schon welche gemacht - empfehlenswert aber nur mit großem Getriebe). Wenn jemand wie TechTec die Kennfeldoptimierung selber programmiert - und nicht fertige Dateien einkauft und einfach nur aufspielt - kann man besprechen, wie die Leistungssteigerung ausfallen soll. Und ich habe eben vorgegeben, nicht mehr wie 550 NM.

Gruß, Hans-Nils

ich bin zwar kein fan vom chiptuning,
aber wenn dann würde ich nur:
a, PPK von BMW direkt machen
b, AC Schnitzer
c, ggf. noch Hamann

viel glück und erfolg
cheers

Zitat:

@Booker_T schrieb am 11. November 2016 um 16:42:16 Uhr:


a, PPK von BMW direkt machen
b, AC Schnitzer
c, ggf. noch Hamann

wobei b) und c) die Boxen von

Steinbauer

verwenden und nur marginal anders Parametrisieren. Und natürlich mit einem verdammt teuren Aufkleber versehen 😁.

Zitat:

@iKrasniqi schrieb am 10. November 2016 um 10:54:09 Uhr:


Wie könnte ich meinem F10 mehr Leistung geben?
Ohne das ich den Motor oder das Getriebe beschädige, ist mir klar das es wahrscheinliche keine Methode gibt, aber möchte wissen ob jemand da was weiss oder von Erfahrung spricht.
Ich z.B. Tanke immer V-Power Diesel, lasss den Motor warm laufen stelle ihn nicht gleich ab beim Ausschalten.
Mit so kleinen sachen dänke ich kann die Leistung ganz wenig gesteigert werden und der Motor wird auch geschohnt.

Weiss jemand mehr oder spricht von Erfahrung?

Moin,

sage mal, glaubst Du sowas? Motor tunen geht immer auf alle Bauteile wie: Motor, Getriebe, Antriebswellen etc:!! Wenn Du so Dein Auto liebst wie Du schreibst, lass die Finger vom chippen, BASTA!🙂

Zitat:

@Booker_T schrieb am 11. November 2016 um 16:42:16 Uhr:


ich bin zwar kein fan vom chiptuning,
aber wenn dann würde ich nur:
a, PPK von BMW direkt machen

Dieser Tipp kann allerdings nur sehr eingeschränkt gelten. Für den 525d 3.0 gibt es beispielsweise gar kein PPK von BMW.

Gruß
Der Chaosmanager

Deine Antwort
Ähnliche Themen