F07 Schaltwippen nachrüsten / Codieren
Hallo,
ich habe einen 530d GT und möchte gerne ein Sport oder M-Lenkrad mit Schaltwippen nachrüsten.
Kann mir jemand sagen, ob dies möglich ist, welche Lenkräder ich dafür verwenden kann und was zu codieren oder zu ändern ist.
Den GT gab es ja ursprünglich nicht mit Schaltwippen.
Habe auch bereits mehrer Foren durchsucht, konnte aber leider nichts passendens dazu finden.
Man hat mir aktuell ein Sportlenkrad von einem F10 zu einem guten Preis angeboten.
Könnte ich das eventuell nehmen?
Viele Grüße
Leo
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Fast richtig. FA ändern, also aus der 205 die 2TB machen und ab ins Fahrzeug. Module codieren bedeutet, dass Du das Modul selber anklickst (also in diesem Fall z. B. ICM) und nicht die CAFD darunter mit dem kleinen grünen Häkchen. Du makierst das Modul und klickst dann rechts im Fenster auf Codieren (nicht FDL oder sonst etwas, also den Button ganz links). Nun wird das Modul gemäß dem FA gesetzt. Bei der 2TB ist das aber nicht nur ICM, Du musst auch Kombi und EGS codieren.
Ach ja, durch das Codieren eines Moduls werden alle alten Codierungen gelöscht. Due dürfen also wieder neu gemacht werden, im Modul Kombi z. B. die Listen im HUD etc.
Geht man an die Module ran, dann hagelt es oft etliche Fehlermeldungen. Gerade ICM ist da typisch, da dort etliche Sensoren hinlaufen. Wundere Dich also nicht, dass Dir Dein Auto mitteilt, dass das Bremssystem ausgefallen ist und der Wankausgleich etx. gleich mit. Der Spuk ist nach Zündung aus und wieder ein wieder weg. Schaut man sich danach das Fahrzeug mal mit Rheingold an, dann hagelt es etliche Meldungen. Diese kann man getrost löschen. Sie werden zwar dort als "Fehlermeldungen" gewertet, entstammen aber dem Infospeicher. Nach einem gewissen Zyklus werden die auch automatisch wiedert gelöscht, da sie ja nicht wieder auftreten, wer Rheigold hat kann aber kurz einen Hausputz machen.
CU Oliver
138 Antworten
Hallo zusammen,
bisher habe ich viele nützliche Informationen aus dem Forum ziehen können, jetzt möchte ich mich mit einer Erfahrung und einem Problem an euch wenden:
ich habe einen 10/2010 525d und heute das Lenkrad getauscht, weil ich keine Schaltwippen hatte.
Lenkradfunktionen vorher: M; ACC; Heizung, Vibration, keine Paddles
Lenkradfunktionen nachher: M; ACC; Heizung, Paddles ABER die Vibration geht nicht mehr (obwohl der Motor verbaut ist und bei Fremdspannungsversorgung auch funktioniert.
Vorgehen bei Codierung: in FA 205 durch 2TB ersetzt. Danach Steuergeräte ICM, EGS, GWS, SZL mit 2TB FDL codiert. Die Schaltwippen funktionieren wunderbar aber warum geht die Vibration nicht mehr?
Kann mir einer von euch vielleicht weiterhelfen? Ich bin ratlos, Vibration ist in den SGs auf aktiv, die Funktionen enthalten, die Vibration ermöglichen (Tote-Winkel-Assi; Spurverlassenswarner)
Wäre euch sehr dankbar für eine Idee.
Hi,
hatte das "neue" Lenkrad schon Vibration an Bord??
Kann mir vorstellen, dass da ein Kabel fehlt wenn es nicht verbaut war.... Kannst es ja mal vergleichen zwischen alten und neuen Lenkrad ob gleiche Anzahl an Kabeln vorhanden sind bzw die Farben passen;-)
Hallo!
Mal so als Info bzgl. der Nachrüstungen am Lenkrad, da hierfür der Aus- und Einbau des Lenkrades erforderlich ist.
Jede Arbeit an einem Airbag oder Gurtstraffersystem, sowie der Handel damit ist für Privatpersonen verboten.
Grundlage hierfür ist das Dritte Gesetz zur Änderung des Sprengstoffgesetzes (3. SprengÄndG) und anderer Vorschriften vom 15.06.2005.
Sofern es sich bei den Airbags- und Gurtstraffereinheiten um Produkte der Unterklasse T1 handelt, ist gemäß § 4 Abs. 3 1. SprengV verbindlich der gewerbliche Umgang und die Notwendigkeit der Fachkunde vorgeschrieben. Andernfalls, d.h. bei privatem Umgang mit diesen Teilen, liegt ggf. ein Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz vor.
Siehe hier § 4 Abs.3 und 4
Hieran ändert es auch nichts, wenn einzelne Personen im Rahmen Ihrer beruflichen Tätigkeit den Fachkundenachweis erbringen können, denn die Erlaubnis beschränkt sich auf den gewerblichen Umgang.
Sofern einzelne Hersteller eine ABE haben, so kann und wird diese den Zusatz der Fachkunde enthalten und schliesst somit den Umbau durch Privatpersonen ebenfalls aus.
Blöd, ist aber so.
CU Oliver
Hallo Meister,
danke für deine Antwort. Das neue Lenkrad hat bereits den Vibrationsmotor verbaut, genau wie das alte. Beide Lenkräder sind hinsichtlich Ausstattung bis auf die Paddles identisch. Daher meine Vermutung, dass ich eventuell noch ein SG updaten muss bzw. in einem SG eventuell die Vibrationsaktivierung zu viel ist.
Ich lasse das neue Lenkrad noch einmal ausbauen um die Kabel miteinander vergleichen zu können.
Kannst du dir vorstellen, dass es intern im SZL Unterschiede gibt und damit die Kabelbeschaltung für die Stromversorgung des V-Motors anders ist? Denn der Rest funktioniert tadellos (ACC, Heizung, Bedienknöpfe)
Ähnliche Themen
Hallo!
Möchte auch ein M-Lenkrad mit Paddles einbauen.
Wer kann mir sowas programmieren?? Einschließlich der anderen Funktionen.
(530 XD Bj 2011)
Raum Koblenz-Köln-Trier
Bitte melden ;-)
Grüße
Hallo,
immer bei User milk101 der Signatur in roter Schrift nach 😉
Gruß
Zitat:
@milk101 schrieb am 14. November 2013 um 10:49:51 Uhr:
Hallo!Und wieso nicht gleich die Sportautomatik nachgerüstet, also die SA 205 in SA 2TB geändert? Wenn man schon einmal dabei ist. 🙂
CU Oliver
Hallo Oliver,
also erstmals DANKE, DANKE, DANKE für deine bereits geleistet Hilfe. 🙂🙂🙂
Ich habe mir jetzt auch das Sportlenkrad nachgerüstet mit wippen. Was ich aber nicht verstehe ist das mit der Sportautomatik. Ich habe bei mir so einen Erlebnisschalter, wo ich zwischen comfort, normal, sport, sport+ wechseln kann.
Habe ich jetzt hier bereits eine Sportautomatik laut VIN Nein.
Macht es bei mir Sinn auf Sportautomatik zu codieren?
Hänge anbei meine Ausstatungsliste an.
Danke und lg
Alex
Hallo!
Lohnen würde es sich schon, frisst kein Brot und ist schnell gemacht. FA ändern, Module codieren, fertig.
CU Oliver
danke dh.
SA 205 mit 2TB ersetzen.
Danach die Steuergeräte mit der neuen FA codieren.
ICM // IcmKod_B_2TBA auf verbaut, S205A auf nicht_verbaut.
KOMBI SPA_Sport_Enable auf aktiv.
FZG_Ausstattung SPA_Enable auf aktiv
nur das mit dem hinzufügen von sa in fa hab ich noch nicht ganz verstanden.
diese frage habe ich dir vor 1 stunde auch schon in einem anderen beitrag gestellt. ;-)
hier habe ich ja nur die eine sa geändert aber kein neues modul hinzugefügt.
daher nur ändern von bestehenden modulen.
aber wenn ich eine sa hinzufüge die ein neues modul mit sich bringt,
dann hab ich ein neues steuergerät in der Liste.
wenn ich dann anschließend das neue modul angewählt habe und auf codieren drücke speichert er die standard werte anhand der fa in das neue modul.
diese daten holt sich e-sys aus der PSdZData.
wenn auch die hinzugefügte sa bestehende module betrifft, muß ich diese dann alle per hand nach codieren
oder weiß e-sys anhand der fa welche module betroffen sind.
ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt
danke und lg
Alex
Darfst nur nicht vergessen die FA zurück zu ändern wenn du ein Update beim freundlichen machst nur so nebenbei
Gruß
Niko
Zitat:
@Sniper-2005 schrieb am 21. Oktober 2014 um 20:44:49 Uhr:
Darfst nur nicht vergessen die FA zurück zu ändern wenn du ein Update beim freundlichen machst nur so nebenbei
Gruß
Niko
ja das traue ich mich noch nicht ;-) weil ich noch nicht verstehe was da alles passiert!
Daher auch meine Frage 2 Stellen höher 😁
Hallo!
Änderst Du den FA, dann passiert erst einmal noch nichts. Steuergeräte kommen nicht hinzu, da Du ja nichts neues verbaut hast. Wenn Du eine neue SA hinzufügst und dann die SGs codiert, dann werden in diesen SGs die Werte anhand des FAs gesetzt. Nehmen wir den Fall mit der 2TB und ICM. Ist diese SA im FA und ICM wird codiert, dann wird Dein o.g. Eintrag gleich passend gesetzt.
CU Oliver
Zitat:
@milk101 schrieb am 22. Oktober 2014 um 19:59:23 Uhr:
Hallo!Änderst Du den FA, dann passiert erst einmal noch nichts. Steuergeräte kommen nicht hinzu, da Du ja nichts neues verbaut hast. Wenn Du eine neue SA hinzufügst und dann die SGs codiert, dann werden in diesen SGs die Werte anhand des FAs gesetzt. Nehmen wir den Fall mit der 2TB und ICM. Ist diese SA im FA und ICM wird codiert, dann wird Dein o.g. Eintrag gleich passend gesetzt.
CU Oliver
Danke Oliver,
werde ich mal am Wochenende probieren.
dh.
FA ändern, SA 205 in SA 2TB ändern.
und anschließend ICM codieren dh. öffnen nix ändern codieren, dann setzt er richtig die Werte anhand der FA.
Ich hoffe er fährt am Montag noch ...
schönen Abend
Hallo!
Fast richtig. FA ändern, also aus der 205 die 2TB machen und ab ins Fahrzeug. Module codieren bedeutet, dass Du das Modul selber anklickst (also in diesem Fall z. B. ICM) und nicht die CAFD darunter mit dem kleinen grünen Häkchen. Du makierst das Modul und klickst dann rechts im Fenster auf Codieren (nicht FDL oder sonst etwas, also den Button ganz links). Nun wird das Modul gemäß dem FA gesetzt. Bei der 2TB ist das aber nicht nur ICM, Du musst auch Kombi und EGS codieren.
Ach ja, durch das Codieren eines Moduls werden alle alten Codierungen gelöscht. Due dürfen also wieder neu gemacht werden, im Modul Kombi z. B. die Listen im HUD etc.
Geht man an die Module ran, dann hagelt es oft etliche Fehlermeldungen. Gerade ICM ist da typisch, da dort etliche Sensoren hinlaufen. Wundere Dich also nicht, dass Dir Dein Auto mitteilt, dass das Bremssystem ausgefallen ist und der Wankausgleich etx. gleich mit. Der Spuk ist nach Zündung aus und wieder ein wieder weg. Schaut man sich danach das Fahrzeug mal mit Rheingold an, dann hagelt es etliche Meldungen. Diese kann man getrost löschen. Sie werden zwar dort als "Fehlermeldungen" gewertet, entstammen aber dem Infospeicher. Nach einem gewissen Zyklus werden die auch automatisch wiedert gelöscht, da sie ja nicht wieder auftreten, wer Rheigold hat kann aber kurz einen Hausputz machen.
CU Oliver
Herzlichen Dank Oliver.
Werde mir morgen mal Rheigold installieren.
Dank deiner Erklärungen werde ich es mich am Sonntag drauen 🙂
Werde dann berichten ....
Lg Alex