F07 Luftfederung nach 69tkm geplatzt
Hallo,
am Samstag ist auf der Autobahn die linke Luftfederung geplatzt,
dannahc kann man nur mehr mit ca. 80km/h weiterfahren.
Es ist für mich unverständlich warum nach so geringer Laufleistung und nach 4 Jahren die Federbalken so porös sind das sie platzen.
Meiner Meinung nach sollte man bei Fahrzeigen mit Luftfederung diese beim Reifenwechseln immer aus poröse Stellen untersuchen.
Die Teile bekommt recht günstig wie es ein Forumsmitglied bekanntgegegebn hat hier:
http://www.air-suspension-shop.com/
Danke an Maaartin73 für diese Info!!!!
Der Tausch ist wirklich sehr einfach da es nahezu werkzeuglos abläuft, natürlich muss das Rad runter.
Vorsichtshalber habe ich beide Luftfedern getauscht!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mgroverman
Ahoi,Einbau ohne Werkzeug?!
Ist das nur geklemmt? Hast Du zufällig Fotos vom Einbau? Bläst sich der Sack danach von alleine wieder komplett auf?
Schon mal danke.
Viele Grüße - mg
Der Balken ist unten eingeklipst, oben mit einer Art Pajonettverschluss gesichert, einfach 30° drehen und dann kann man es ausfädeln, auf der Oberseite ist der Druckluftanschluss, den mit einem 10mm Gabelschlüssel lösen, das wars, Einbau andere Richtung.
Sicherung 182 wieder reingeben, Zündung an.
Das System pumpt sich von alleine auf, Voraussetzung die Heckklappe ist geschlossen, meine war am Anfang offen, da tat sich nichts gggggggg
Man benötigt kein Diagnosegerät vom Freundlichen!
25 Antworten
Meiner steht wegen defekten Stoßdämpfer hinten und undichtem Diff in der Werkstatt. Heute kam dann der Anruf das meine Luftfeder einen Riss hat und besser getauscht werden sollte. Ok, dachte ich mir, das alles schon mit 104 tsd KM.
die Luftfederung vom F11/ F07 ist echt ein Schwachpunkt.
Die Balgs werden zwar öfter porös oder platzen auch bei anderen Hersteller, allerdings nicht in 1-2 Jahren :O
Beim ML dauert es 4 Jahre und der hat einiges an Gewicht im Vergleich zum F11. (und auch Offroadfähigkeiten..)
Zitat:
@bereic schrieb am 7. September 2015 um 22:12:40 Uhr:
Lustig, dass in den USA (nur USA nach Abklärung mit BMW Schweiz) eine Aktion am laufen ist, wo die linke hintere Luftfederung getauscht wird.Der Ami wird klagen in Millionenhöhe!!! Der Europeär ist ja so oder meistens aus der Garantie und klagen geht eh nicht! Zum ko***!!
Ehrlich? Wie heißt denn die Aktion?
Ja es ist immer so.
Genauso bei den V8 Motoren Biturbo Motoren von den F Modellen. In USA werden die Steuerketten und alles getauscht. In Deutschland dagegen lässt man die Kunden schön mit einem Motorschaden stehen.
Schon schade aber derzeit sind US Kunden Priorität. Leider nicht nur bei BMW 🙁
Obwohl diese für einen vergleichbaren BMW viel weniger blechen müssen!
Das wundert mich aber, bei mir ist derzeit nur die linke Seite undicht. Überall wo ich was über defekte Luftfeder beim F11/F07 lese wird meistens immer von der linke berichtet :O
Sind die beiden Luftfedern doch nicht identisch?
Das mit der linken Seite soll wohl mit der Nähe zum Auspuff zu tun haben (höhere Temperaturschwankungen).
Ähnliche Themen
Zitat:
Ehrlich? Wie heißt denn die Aktion?
Ja es ist immer so.
Genauso bei den V8 Motoren Biturbo Motoren von den F Modellen. In USA werden die Steuerketten und alles getauscht. In Deutschland dagegen lässt man die Kunden schön mit einem Motorschaden stehen.Schon schade aber derzeit sind US Kunden Priorität. Leider nicht nur bei BMW 🙁
Obwohl diese für einen vergleichbaren BMW viel weniger blechen müssen!Das wundert mich aber, bei mir ist derzeit nur die linke Seite undicht. Überall wo ich was über defekte Luftfeder beim F11/F07 lese wird meistens immer von der linke berichtet :O
Sind die beiden Luftfedern doch nicht identisch?
Im anhag eine offizielle Rechnung/Beleg eines US Kunden
Das letzte Beitrag ist schon ein wenig her , eine Frage hätte ich aber noch. Der Luftfederwechsel ist ohne Werkzeug möglich. Wie kann man aber die Luftfederung ansteuern damit die Balge drucklos sind.
Bei mir war auch die linke Seite auf dem Weg vom Urlaub geplatzt. Austausch ohne Probleme da keine Luft mehr drin. Jetzt will ich die rechte Seite wechseln. Die Luftfederung müsste drucklos gemacht werden. Die Jungs beim Bosch können darauf nicht zugreifen, so sagen die. Kann mir da jemand weiter helfen?
Hallo,
mein linker Luftbalk am F11 ist auch nach 107Tkm gerissen.
Habe den nun mit Original Teil von BMW für 560 CF,- gewechselt.
Nun verliert der rechte Luftbalk aber auch die Luft wenn er länger steht und möchte den nun auch vorsichtshalber wechseln (porös ist er wohl auch schon)
Was habt ihr den für Erfahrungen mit Luftbalken aus dem Zubehör gemacht, da ich ungern noch mal 560,- Franken ausgeben möchte wenn die teile bei Ebay schon für 100-150,- € zu haben sind!
ich würde den preislichen mittelweg gehen:
http://www.ebay.de/.../291694115698?...
die teile sind zumindest mit conti-gummi erstellt, besser sind die BMW-teile sicher nicht!
selbst ist der mann beim wechsel:
http://www.motor-talk.de/forum/luft-balg-f1x-doku-t5545669.html
Merci, wie gewechselt wird weiss ich, der linke ist ja schon neu! 😉
macht das was, wenn ich dann links und rechts unterschiedliche Modelle fahre?
Hi welche Hersteller hast du genommen habe das gleich Problem
Mit freundlichen Grüßen