F07: Batterie abklemmen .... wo is'n das ding?

BMW 5er F07 GT

Ich gehe für 3 Monate ins Ausland und möchte die Batterie in meinem GT zwischenzeitlich abklemmen. Nur finde ich das Ding überhaupt nicht. Ist die Batterie im Kofferraum rechts, unter dem Verbandskasten? Oder mittig? Welche Schrauben muss ich entfernen?

Leider schweigt die BDA zu diesem Thema komplett. Eure Hilfe ist also sehr willkommen.

Beste Antwort im Thema

spreizniet heißen die 🙂

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Hier noch ein paar Bilder (war gerade unten und hab das mal geknipst), inkl. Fach mit Hutablage 😁

Es sind 3 Spreiznieten (Danke kopfhörer 🙂 ) zur Stoßstangenseite und 4 unter den Scharnieren vom Boden. Evtl. mit einem Taschenmesser ein wenig knippen.

Genial!! Vielen Dank. Jetzt werde ich es wohl auch können, probier' ich gleich nachher mal. Und dass die Hutablage (heißt das Ding wirklich heute noch so?) da rein passt wusste ich auch noch nicht ...

Zitat:

Original geschrieben von leola74


Habe schon bei BMW nachgefragt, muss nix codiert werden. Ich habe ein CTEK MXS 5.0, aber an dem hängt mein E64 während ich weg bin. Der F07 wird abgeklemmt.

Also wo ist die Batterie nun?

Netter Unterton in der Fragestellung...

Wenn Du doch schon bei BMW nachgefragt hast, warum hast Du nicht auch gefragt wo die Batterie sitzt???

Zitat:

Wenn Du doch schon bei BMW nachgefragt hast, warum hast Du nicht auch gefragt wo die Batterie sitzt???

Weil ich davon ausgegangen war, sie selbst finden zu können, was sich wiederum als Selbstüberschätzung herausstellte...

Hallo,

warum verbindest Du nicht die beiden Batterien mit einem Überbrückungskabel und schließt das Ladegerät an. Für die Erhaltungsladung von 2 Batterien reichen die 5 Ampere locker aus.

Ich mache das bei unseren Motorrädern im Winter schon seit Jahren so. Da sind es sogar 3 Batterien.

Tschüß

Olaf

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CB-Olaf


Hallo,

warum verbindest Du nicht die beiden Batterien mit einem Überbrückungskabel und schließt das Ladegerät an. Für die Erhaltungsladung von 2 Batterien reichen die 5 Ampere locker aus.

Ich mache das bei unseren Motorrädern im Winter schon seit Jahren so. Da sind es sogar 3 Batterien.

Tschüß

Olaf

Das ist mal eine innovative Idee, da wäre ich gar nicht drauf gekommen! Funktioniert das wirklich so einfach? Wie schließe ich das dann an? CTEK direkt an die Batterie fom E64, dann Verbindung zwischen den Polstellen unter der Fronthaube bei E64 UND F07? Oder wie?

Ich bin da etwas unbedarft (was sicherlich schon durchgesickert ist...)

Hallo!

Man sollte nur schauen, dass das Ladegerät mit AGM-Batterien umgehen kann (ab CTEK MXS 3.8 geht das) und das dann beide Fahrzeuge auch AGM-Batterien haben.

CU Oliver

Hallo,

ich habe heute mein Ladegerät Ctek MXS 5.0T an meinen 535GT angeschlossen. Die Kabel zur Batterie hatte die BMW-Werkstatt angeschlossen.

Jetzt stelle ich zwei Phänomene fest:

1. Der Rundfunkempfang ist gestört (Rauschen)
2. Das Ladegerät ist sehr heiß geworden.

In der Betriebsanleitung werden als Anschluß nur die beiden "Zapfen" im Motorraum genannt.

Bei meinem vorigen Fahrzeug (Passat CC) hatte ich diese Probleme nicht.

Weiß jemand Rat?

LG bravia

Zitat:

Original geschrieben von bravia


Hallo,

ich habe heute mein Ladegerät Ctek MXS 5.0T an meinen 535GT angeschlossen. Die Kabel zur Batterie hatte die BMW-Werkstatt angeschlossen.

Jetzt stelle ich zwei Phänomene fest:

1. Der Rundfunkempfang ist gestört (Rauschen)
2. Das Ladegerät ist sehr heiß geworden.

In der Betriebsanleitung werden als Anschluß nur die beiden "Zapfen" im Motorraum genannt.

Bei meinem vorigen Fahrzeug (Passat CC) hatte ich diese Probleme nicht.

Weiß jemand Rat?

LG bravia

Das Radio ist gestört? Hast aber das Ladegerät wieder abgeklemmt und ausgesteckt? (Nicht dass das Teil stört...)

Wenn ja, ist vielleicht das Radio hops gegangen...Ferndiagnose schwierig. Ich hatte mal den Akku abgeklemmt (bei einem älteren BMW) und wieder angeklemmt. Das hat das Radio zerstört, da ich es vorher nicht ausgeschaltet hatte. Klingt komisch, war aber so.

Hallo FredMM,

Das Radio ist nicht kaputt gegangen. Nach Abschalten des Ctek lief wieder alles normal. Normalerweise schaltet man ja das Radio auch nicht während des Ladevorgangs an. Das war ein reiner Zufallsbefund. Mir ist nur nicht klar, warum das Ladegerät den Radioempfang stört.

LG Bravia

Zitat:

Original geschrieben von bravia


Hallo FredMM,

Das Radio ist nicht kaputt gegangen. Nach Abschalten des Ctek lief wieder alles normal. Normalerweise schaltet man ja das Radio auch nicht während des Ladevorgangs an. Das war ein reiner Zufallsbefund. Mir ist nur nicht klar, warum das Ladegerät den Radioempfang stört.

LG Bravia

Ah ok.

Naja, das kann natürlich sein, dass das Ladegerät stört. Aus welchen Gründen auch immer. Wie du schon auch bemerkt hast, ich würde das Radio auslasen wenn an der Batterie was gemacht wird. Wie gesagt - ich hatte da schonmal schlechte Erfahrung 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen