F07 550i tiefer legen lassen?
Hallo Leute.
Bin neu hier, um Erfahrungsberichte, Tips, Tricks auszutauschen.
Kann mir jemand sagen, ob man beim F07 mit el. Fahrwerk (Dämpfern) Probleme bekommt, wenn man Sportfedern (Herstellerangaben vorne 35, hinten 20mm tiefer) einbauen lässt? Würde ihn gerne tieferlegen.
Danke im Voraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 6ender
Wenn irgendwas Bastelei ist, dann in der Regel das Serienfahrwerk.
Ein gutes Komplettfahrwerk ist mit Sicherheit immer Besser als die Werkslösung.
Nein, wirklich? Dann fahre ich seit Jahren ein verbasteltes Auto. Wie schrecklich, wie könnte ich nur...
Also dann wird der vor zwei Tagen abgeholte F10 umgehend zurückgegeben und gegen einen mit einem Tapeziertisch hinten ausgetauscht. Also das geht ja wirklich nicht, Serienfahrwerk zu fahren. Das muss ja dringend geändert werden...
98 Antworten
also 20mm unterschied.....ich tippe mal auf einbaufehler. schau mal bei entlastetem rad vorne ob die feder wirklich am anschlag in der aufnahme sitzt.......paar mm unterschied sind normal, aber 20 ganz sicher nicht.....
Ist nun alles ok.
Jedoch stehe ich gerade bei der Schweizer MFK und krieg die ganze Scheisse nicht eingetragen! Von wegen BMW Schweiz müsse bestätigen, dass der Freundliche die Absenkung hinten um 20mm vornehmen durfte.
Ich krieg die Kriese!
Zitat:
@bereic schrieb am 25. September 2017 um 15:56:02 Uhr:
Ist nun alles ok.
Jedoch stehe ich gerade bei der Schweizer MFK und krieg die ganze Scheisse nicht eingetragen! Von wegen BMW Schweiz müsse bestätigen, dass der Freundliche die Absenkung hinten um 20mm vornehmen durfte.Ich krieg die Kriese!
Was sagt MFK?
Ich hab in der CH-Eignungserklärung extra noch den Text eintragen lassen vom Eibach Importeur.
vorne: 11-20-018-01-VA
hinten: Serienluftfederung mit um 20mm abgesenkten Niveau.
Sie wollen nun aber eine Bestätigung der BMW Schweiz ( Nicht BMW-Vertreter), dass dies so ok ist.
Die Firma Aerotechnik hat dann auch noch auf das STVA angerufen und mit denen diskutiert. Erfolglos.
Mal schauen. Die Vertretung bei der ich es habe einbauen lassen, versucht nun eine solche Bestätigung von BMW Schweiz zu kriegen.
Was ich aber bezweifle, dass sie diese kriegen werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@bereic schrieb am 25. September 2017 um 17:31:11 Uhr:
Ich hab in der CH-Eignungserklärung extra noch den Text eintragen lassen vom Eibach Importeur.vorne: 11-20-018-01-VA
hinten: Serienluftfederung mit um 20mm abgesenkten Niveau.Sie wollen nun aber eine Bestätigung der BMW Schweiz ( Nicht BMW-Vertreter), dass dies so ok ist.
Die Firma Aerotechnik hat dann auch noch auf das STVA angerufen und mit denen diskutiert. Erfolglos.Mal schauen. Die Vertretung bei der ich es habe einbauen lassen, versucht nun eine solche Bestätigung von BMW Schweiz zu kriegen.
Was ich aber bezweifle, dass sie diese kriegen werden.
Viel Glück. So ein Theater,obwohl Luftfederung Original ist. Versuche noch in Schafisheim eintragen zu lassen,ob Kanton Zürich diese eintragung akzeptiert,ist eine andere Frage.
Zitat:
@bereic schrieb am 25. September 2017 um 15:56:02 Uhr:
Ist nun alles ok.
heisst das, die abstände sind nun gleich oder wie kommt es, dass alles ok ist?
mit der eintragung drücke ich dir mal die daumen!
wenn das nicht ok ist, dann lass die 2cm wieder hoch machen, eintragen und dann wenigstens 1cm runter und gut ist!
@wtgt205
Ja, damit ich ihn in Schafisheim prüfen lassen kann, müsste ich erst ein Gesuch einreichen.
Die Schweiz ist einfach ein Bürokratenland.
Danke.
@Meister
Ja sorry. War total durch beim antworten heute.
War in der MFK und hatte nen riesen Hals.
Die Abstände stimmen nun einigermassen. Links ist vorne und hinten 5mm tiefer. Wenn aber bei mir auf den einigermassen ebenen Garagenvorplatz steht, dann ist er links zu rechts bis 2cm tiefer.
Hatte gestern im Fehlerspeicher noch einen Eintrag mit FLEXRAY und Port 6. Dieser steht soviel ich weiss für Dämpfersatellit rechts.
Habe dann einen FlexrayInit gemacht und hatte dann plötzlich den Transportmodus drin. Dann diesen löschen und nun ist wieder mal ok. Keine Ahnung woher dieser wirklich kommen kann.
Hab ich mir auch schon überlegt. Der Wagen ist hinten nun aktuell 30mm tiefer anstatt 20mm.
Der Freundliche hatte wohl Tomaten auf den Augen, oder Mathe-Probleme. Wie dem auch sei. Die Masse wurden heute auf dem Prüfbericht notiert ( gemessen von Radmitte bis Kotflügel):
VL: 385
VR: 385
HL: 375
HR: 380
Somit würd ich dann wieder auf 395 anheben. Eintragen lassen und 10mm wieder runter (10mm Toleranz gem BMW).
Nur die vorderen einzutragen sei kein Problem gem. MFK.
Die Nachkontrolle wird nur entweder die Eintragung anhand der BMW Bestätigung sein, oder die Kontrolle ob hinten wieder um 20mm abgesenkt.
Ich sehe hier eigentlich wirklich EIBACH bzw. Aerotechnik als Generalimporteur in der Pflicht, die gesetzlichen Gegebenheiten zu kennen und dementsprechend die Kundschaft richtig zu informieren. Ergo, dass eine Tieferlegung hinten nur mit DTC/FAKT -Gutachten oder mit BMW-Schweiz-Bestätigung möglich ist.
Momentan ist das für mich Vortäuschen falscher Tatsachen, um die Ware an den Mann zu bringen.
Ich hoffe der Freundliche kann diese Bestätigung der BMW Schweiz organisieren.
Soweit meine Leidensgeschichte bis jetzt... :-)
Zitat:
@bereic schrieb am 25. September 2017 um 21:07:13 Uhr:
@wtgt205
Ja, damit ich ihn in Schafisheim prüfen lassen kann, müsste ich erst ein Gesuch einreichen.
Die Schweiz ist einfach ein Bürokratenland.
Danke.@Meister
Ja sorry. War total durch beim antworten heute.
War in der MFK und hatte nen riesen Hals.Die Abstände stimmen nun einigermassen. Links ist vorne und hinten 5mm tiefer. Wenn aber bei mir auf den einigermassen ebenen Garagenvorplatz steht, dann ist er links zu rechts bis 2cm tiefer.
Hatte gestern im Fehlerspeicher noch einen Eintrag mit FLEXRAY und Port 6. Dieser steht soviel ich weiss für Dämpfersatellit rechts.
Habe dann einen FlexrayInit gemacht und hatte dann plötzlich den Transportmodus drin. Dann diesen löschen und nun ist wieder mal ok. Keine Ahnung woher dieser wirklich kommen kann.Hab ich mir auch schon überlegt. Der Wagen ist hinten nun aktuell 30mm tiefer anstatt 20mm.
Der Freundliche hatte wohl Tomaten auf den Augen, oder Mathe-Probleme. Wie dem auch sei. Die Masse wurden heute auf dem Prüfbericht notiert ( gemessen von Radmitte bis Kotflügel):
VL: 385
VR: 385
HL: 375
HR: 380Somit würd ich dann wieder auf 395 anheben. Eintragen lassen und 10mm wieder runter (10mm Toleranz gem BMW).
Nur die vorderen einzutragen sei kein Problem gem. MFK.Ich sehe hier eigentlich wirklich EIBACH bzw. Aerotechnik als Generalimporteur in der Pflicht, die gesetzlichen Gegebenheiten zu kennen und dementsprechend die Kundschaft richtig zu informieren. Ergo, dass eine Tieferlegung hinten nur mit DTC/FAKT -Gutachten oder mit BMW-Schweiz-Bestätigung möglich ist.
Momentan ist das für mich Vortäuschen falscher Tatsachen, um die Ware an den Mann zu bringen.Ich hoffe der Freundliche kann diese Bestätigung der BMW Schweiz organisieren.
Soweit meine Leidensgeschichte bis jetzt... :-)
DTC b.z.w FAKT Gutachten wird ein Vermögen kosten.BMW Schweiz wird zu 99,9 % so eine bestätigung NICHT ausstellen, zumindest damals wurde mir so von BMW Garage mitgeteilt.
Zitat:
@bereic schrieb am 25. September 2017 um 21:07:13 Uhr:
@wtgt205
Ja, damit ich ihn in Schafisheim prüfen lassen kann, müsste ich erst ein Gesuch einreichen.
Die Schweiz ist einfach ein Bürokratenland.
Danke.@Meister
Ja sorry. War total durch beim antworten heute.
War in der MFK und hatte nen riesen Hals.Die Abstände stimmen nun einigermassen. Links ist vorne und hinten 5mm tiefer. Wenn aber bei mir auf den einigermassen ebenen Garagenvorplatz steht, dann ist er links zu rechts bis 2cm tiefer.
Hatte gestern im Fehlerspeicher noch einen Eintrag mit FLEXRAY und Port 6. Dieser steht soviel ich weiss für Dämpfersatellit rechts.
Habe dann einen FlexrayInit gemacht und hatte dann plötzlich den Transportmodus drin. Dann diesen löschen und nun ist wieder mal ok. Keine Ahnung woher dieser wirklich kommen kann.Hab ich mir auch schon überlegt. Der Wagen ist hinten nun aktuell 30mm tiefer anstatt 20mm.
Der Freundliche hatte wohl Tomaten auf den Augen, oder Mathe-Probleme. Wie dem auch sei. Die Masse wurden heute auf dem Prüfbericht notiert ( gemessen von Radmitte bis Kotflügel):
VL: 385
VR: 385
HL: 375
HR: 380Somit würd ich dann wieder auf 395 anheben. Eintragen lassen und 10mm wieder runter (10mm Toleranz gem BMW).
Nur die vorderen einzutragen sei kein Problem gem. MFK.
Die Nachkontrolle wird nur entweder die Eintragung anhand der BMW Bestätigung sein, oder die Kontrolle ob hinten wieder um 20mm abgesenkt.Ich sehe hier eigentlich wirklich EIBACH bzw. Aerotechnik als Generalimporteur in der Pflicht, die gesetzlichen Gegebenheiten zu kennen und dementsprechend die Kundschaft richtig zu informieren. Ergo, dass eine Tieferlegung hinten nur mit DTC/FAKT -Gutachten oder mit BMW-Schweiz-Bestätigung möglich ist.
Momentan ist das für mich Vortäuschen falscher Tatsachen, um die Ware an den Mann zu bringen.Ich hoffe der Freundliche kann diese Bestätigung der BMW Schweiz organisieren.
Soweit meine Leidensgeschichte bis jetzt... :-)
Wie sieht’s aus? Hast du Bestätigung bekommen?
BMW Schweiz stellt sich total quer. Was ist auch anderes zu erwarten?! Man kann mit denen nicht mal telefonieren!
Mann darf mit denen nur über die Werkstatt in Kontakt treten! Schweinerei!
Die Vertretung, welche mir die Federn eingebaut hat (A-BMW-Vertreter) würde mir eine Bestätigung schreiben. Aber eben die von der MFK wollen eine von der BMW Schweiz direkt.
Nun ja. Die Aerotechnik ist nun wieder gefragt. Am Freitag wurde mir versprochen ich kriege gestern (Montag) einen Rückruf vom Verantwortlichen. Und man werde nun schauen, dass ein DTC Gutachten erstellt werde. Denn ich werde bestimmt nicht der letzte sein. Anruf kam nicht! Heute ruf ich wieder an! Habe bis Montag Zeit zur Nachkontrolle zu erscheinen.
Werde berichten.
So nach Rückfrage bei Aerotechnik, können/wollen sie mir nicht mehr weiterhelfen.
Das DTC Gutachten wollen sie nicht erstellen lassen, da es zu teuer ist.
Sie bieten mir den Ausbau in einer Kleinwerkstatt an und würden die Federn zurücknehmen! Habe dies abgelehnt. Wenn, dann lass ich sie bei BMW ausbauen auf deren Kosten. Das lehnten sie ab.
Und ansonsten solle ich ihn einfach nur vorne eintragen lassen.
Das wurde mir so nicht verkauft!
Habe nun noch mit FAKT telefoniert und die schätzen die Kosten für ein Gutachten bei CHF 400 - CHF 1200 !!!
Der Herr war sehr nett und meinte eigentlich sollte die Eignungserklärung ausreichend sein. Und wenn nicht müsse Aerotechnik hier ne akzeptable Lösung bieten!!
Habe heute mit meinem Rechtschutz telefoniert und ich muss nun alle Unterlagen einreichen. Es wird nun ein Rechtsfall!
Ich könnt kotzen!
Zitat:
@bereic schrieb am 4. Oktober 2017 um 16:44:33 Uhr:
So nach Rückfrage bei Aerotechnik, können/wollen sie mir nicht mehr weiterhelfen.
Das DTC Gutachten wollen sie nicht erstellen lassen, da es zu teuer ist.
Sie bieten mir den Ausbau in einer Kleinwerkstatt an und würden die Federn zurücknehmen! Habe dies abgelehnt. Wenn, dann lass ich sie bei BMW ausbauen auf deren Kosten. Das lehnten sie ab.
Und ansonsten solle ich ihn einfach nur vorne eintragen lassen.
Das wurde mir so nicht verkauft!Habe nun noch mit FAKT telefoniert und die schätzen die Kosten für ein Gutachten bei CHF 400 - CHF 1200 !!!
Der Herr war sehr nett und meinte eigentlich sollte die Eignungserklärung ausreichend sein. Und wenn nicht müsse Aerotechnik hier ne akzeptable Lösung bieten!!Habe heute mit meinem Rechtschutz telefoniert und ich muss nun alle Unterlagen einreichen. Es wird nun ein Rechtsfall!
Ich könnt kotzen!
Das wird immer besser :-) Lass doch nur vordere Federn eintragen, hinten kamnst du alles mit RG erledigen und gut ist es.
Zitat:
Zitat:
Hi Meister
Ist der Wagen wirklich 30mm runtergekommen? Ich nehme an du hast das Pro-Kit verbaut? Gibt ja scheinbar kein Sportline für den GT. Beim Pro-Kit lese ich überall, dass er 25mm runterkommen soll.
Wie ist das Fahrverhalten? Ist er härter ? Also Richtung Go-Kart? Du hast ja noch 21er drauf, da müsste das doch einiges härter sein als mit 20" ?
Gruss
hi,
also die genauen werte habe ich nicht im kopf, kann sie aber noch mal raussuchen, wenn es dir darauf genau ankommt.
ich meine dass es +/- 30mm waren.von der härte ist das absolut erträglich. die h&r sind deutlich härter.
21" ist härter als 20", habe ja auch noch runflat, von daher sind die flanken sehr hart.
aber go-kart ist weit davon entfernt....läuft wirklich super.wenn du aus der düsseldorfer ecke bist, dann kannst du gerne mal mitfahren und dich selbst überzeugen. ich fahre auch nicht in der comfort-stellung, ist mir zu schaukelig!
Hi Meister.
Wollte mir auch eine tieferlegung zulegen. Da ich lese das aus dem düsseldorfer Raum kommst, wäre es für mich ein leichtes sich es mal anzuschauen. Komme aus dem Düsseldorfer Süden.
Würde mich über eine Antwort freuen
hi jojopascha,
bin ab dem 7.1. wieder im lande, dann gerne.
schreib mir einfach ne pn und dann machen wir was aus.
schon mal guten rutsch und bis demnächst:-)