F: Weches Getriebeöl(Manuell) & Bremsflüssigkeit für 530i
Hallo,
da ein Getriebeöl- und Bremsflüssigkeits-Autausch bevor steht,
wollte euch Fragen was für einen E39-FL das beste Produkt ist.
So weit ich weiss braucht man für den Schalter folgendes:
- 1 Liter Bremsflüssigkeit DOT4
- 1.2 Liter Getrieöl MTF-LT2
Ist es Sinnvoll etwas besseres/anderes zu verwenden,
wie z.B.: DOT 5.1 oder MTF3?
Und wieso gibt es bei BMW ein-halbes duzend
verschiedener Bremsflüssigkeits/Getriebeöl-
Artikelnummern (welche ist die richtige)???
http://de.bmwfans.info/.../
http://de.bmwfans.info/.../
Gruß
Black
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Michi126
Ne da kann man nix falsch machen soviel ich mitbekommen habe. Man hat nur noch mehr reserven.Zitat:
@Michi: Habe mir bereits das 70w-140 besorgt. Laut vielen Foreneinträgen
wäre das besser - auch bei Autos ohne SperrDiff wie bei meinem. Ich hoffe
das ich nichts falsches gekauft habe?Gruß
Black
Aber erneuere aufjedenfall die alu dichtringe vom diff. Bei mir waren die schon vom salz zerfressen und das ganze diff verölt.
Hallo,
Ne da kann man nix falsch machen soviel ich mitbekommen habe. Man hat nur noch mehr reserven.
Mehr Reserven?, das meist du nicht ernst,
Black tue bloß das 70-140 nicht rein, das Öl ist zu dünn, der ist für Getriebe mit Sperdiferential vorgesehen, deine Hinterachsgetriebe überleben so ein Öl nicht, ich verstehe nicht, warum sollte man das verkehrtes Öl rein tun
Da kommt bei dir der :Castrol SAF-XO 75W-90
hier kannst nachprüfen:
Hallo,
aber das Castrol SAF-XJ 70W-140 ist doch
dort namentlich aüfgeführt, als Öl das
verwendet werden darf??
Und es ist bereits gekauft und geliefert
worden.
Gruß
Black
Zitat:
Original geschrieben von bmw318is-black
Hallo,aber das Castrol SAF-XJ 70W-140 ist doch
dort namentlich aüfgeführt, als Öl das
verwendet werden darf??
Und es ist bereits gekauft und geliefert
worden.Gruß
Black
Hi Black
das Castrol SAF-XJ 70W-140 ist für Fahrzeuge mit Sperdiferenzial, ruft den Händler an, das kann man noch regeln
hier das richtige Öl:
http://cgi.ebay.at/...1948123QQcmdZViewItemQQptZAutopflege_Wartung?...
Zitat:
Original geschrieben von shark567
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Michi126
Ne da kann man nix falsch machen soviel ich mitbekommen habe. Man hat nur noch mehr reserven.
Aber erneuere aufjedenfall die alu dichtringe vom diff. Bei mir waren die schon vom salz zerfressen und das ganze diff verölt.Ne da kann man nix falsch machen soviel ich mitbekommen habe. Man hat nur noch mehr reserven.
Mehr Reserven?, das meist du nicht ernst,
Black tue bloß das 70-140 nicht rein, das Öl ist zu dünn, der ist für Getriebe mit Sperdiferential vorgesehen, deine Hinterachsgetriebe überleben so ein Öl nicht, ich verstehe nicht, warum sollte man das verkehrtes Öl rein tun
Da kommt bei dir der :Castrol SAF-XO 75W-90hier kannst nachprüfen:
Dünner?? es hält höhere temperaturen aus als das w90 Öl. w140 sind doch dickflüssiger als w90! so kenne ich das von Ölen. Wie kommst du dann auf dünnflüssiger?
In der liste von castrol was du gepostet hast ist übrigends auch das 75-w140 aufgelistet für den e39!
Und außerdem macht das fast jeder rein beim wechsel und ist noch nie ein diff deswegen kaputt gegangen.
Ähnliche Themen
weder bei BMW, und bei mir, wird kein freigegebenes Öl ins Hinterachse kommen!!!!!
kein Komentar mehr
Hi,
ich weiß der Thread ist ein bisschen älter, passt aber grad recht schön hier her.
Also hab nen Bmw e39 525 Tds Schalter baujahr 98 . Der hat jetzt knapp 170 tsd runter und ich will ihm das ÖL wechseln (getriebeöl).
So entschieden hab ich mich dank mehreren Threads für das Castrol Öl SMX-S.
Nun ist mein Problem wie viel muss ich davon bestellen ? Find nirgends im Internet wie viel ich jetzt genau brauche.
Gibts genaue Füllmengen oder einfüllen bis es rausläuft ???
In welchen Intervallen sollte das Hinterachsdiff öl den nun gewechselt werden ? 60 oder 90 tsd ????
Mfg Mike
Hi,
also zu erst muss ich zugeben, dass mir ein Denkfehler unterlaufen ist, der Castrol SAF-XJ 70W-140 für die Hinterachsgetriebe ist bisschen dicker, und gut geeignet für Getriebe, die über 100tkm gelaufen sind, deshalb habe ich bei mir vor kurzem auch rein getan, die Verschlussschrauben sind mit 65Nm einzuziehen
Für die Schaltgetriebe, und Hinterachsgetriebe braucht man 1,2L man muss aber 3x 0,5L kaufen, man kann 2-Jahre Fahren, und dann mit eiene Spritze mit Schlauch bisschen Öl absaugen, und den Rest von neuen, nicht verbrauchten Öl wieder rein tun.
Zu wechselintervalen kann ich nur sagen, dass die angegebene jeder zwei zweite Inspektion, also 120tkm ist viel zu lang, bei Lifetime Ölen, wie MTF-LT-2 sogar sollte das Öl sogar lebenslang halten, ich habe vorne und hinten die Öle nach genau 48tkm gewechselt, und die Öle waren recht dunkel, und durch den Metallabrieb glänzend, nicht zu vergessen das den Metallabrieb greift die Wellendichtungen( Simeringe) wie ein Schleifpapier, und allgemein den Verschleiß beschleunigt, deshalb werde ich in die Zukunft jede 50tkm die Öle wechseln,
Dass der Castrol SMX bisschen dicker als der MTF-LT-2 ist, und meine Maschine jetzt 124tkm gelaufen ist, werde ich später auch den rein tun
1,2 l Super Danke dir vielmals.
Werd gleich mal los legen und bestellen damit ich dann nächste Woche meinem Bimmer was gutes tun kann.
Eine Frage noch. Beim Getriebeöl auffüllen GENAU 1,2 l ?! Läufts da raus bei 1,2l und ich weiss das genug drin ist, oder muss es beim BMW nicht rauslaufen und ich muss die 1,2l genau einhalten ???
Hallo,
die Einfüllschraube ist auch gleichzeitig die "Füllstandsanzeige" - wenn genügend Öl eingefüllt ist, läuft es raus. Solltest also gefühlvoll einfüllen.
Gruß Steffen
Hi,
Schaltgetriebe, Verschlussschrauben M24X1,5 mit 50Nm fest einziehen, zu locker ist sie nicht dicht, zu fest eben so, da ist eine konische Gewinde, und falls zu fest, verformt sich die Gewinde
super danke euch beiden. dann kann ich mich am Montag gleich ans Werk machen.
Euch noch nen schönen Sonntag!
Mfg Mike