F-Type V6s Motor-Platzer

Jaguar F-Type QQ6

nach einem jahr und knappen 4.000 km geht bei einer gesamten laufleistung von 24 tkm und zwei jahren der motor (3.0 v6s) in rauch auf.

kurz zuvor vernahm ich noch ein klackern aber bevor ich reagieren konnte und innerhalb von sekunden gab es einen ruck und viel, viel qualm.
der freundliche in der 'abschlepp'- werkstatt meinte das es nicht der erste motor wäre der hier kaputt geht. wenn man googelt und in anderen foren schaut gibt es tatsächlich den ein oder anderen mit diesem problem beim v6s und der ein oder andere ging dann auch ganz in flammen auf.
nach meinen infos stets leihwagen oder autos zur promotion und als 3.0 v6s.. genau wie meiner.

dabei hatte ich extra vor dem kauf ein gutachten machen lassen und knappe 600 km vor dem defekt war er erst bei der inspektion.

nach ersten aussagen sind irgendwelche teile bei zwei zylindern abgerissen und haben im/am motor zu dem schaden geführt. die werkstatt wo der wagen hingeschleppt wurde in sachsen darf den wagen nicht reparieren bzw den neuen motor verbauen. der wagen geht jetzt direkt zu jaguar nach neuss und wird dort untersucht und in stand gesetzt.

bin gespannt wie lange das wohl dauert.

ist auch aus diesem forum wer betroffen?

Jagdefekt-edit
Jagdefekt2
Jagdefekt
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@icebeer87 schrieb am 16. Juni 2015 um 22:26:54 Uhr:



Zitat:

@achimi2 schrieb am 16. Juni 2015 um 22:19:16 Uhr:


Die Versicherung zahlt für Schadensereignisse durch äussere Einwirkung.
Korrekt.

Daher ist man der Versicherung gegenüber zu schnell über eine Bodenwelle / Bordsteinkante / whatever beim Einkaufszentrum um die Ecke gefahren, es hat ein lautes Geräusch gemacht, man hat sich nichts dabei gedacht und 5km blieb der Wagen wie auf den Bilder zu sehen liegen. Schon zahlt die Vollkasko zunächst einmal.

So direkt wollte ich es aber nicht schreiben. Den Teil hätte sich hoffentlich jeder auch alleine denken können.

Sorry, das ist absoluter Blödsinn, den Du Dir da zusammenreimst. Versicherungen sind ja alle total gutgläubig und Gutachter sind ja auch viel zu blöd, um einen Motorschaden (der bei dem angeführten Motor aufgrund eines Problems mit dem Zylinderwinkel auftreten kann und dann der Kolben durchschlägt) von einem äußeren Einfluss wie dem Überfahren eines Bordsteins zu unterscheiden.

93 weitere Antworten
93 Antworten

Zitat:

@Bitmac schrieb am 20. Juni 2015 um 11:18:43 Uhr:


Offenbar trifft es die 380 PS Modelle.

Platzen heisst nicht blockieren. Solange der Motor dreht passiert da nix.
Wenn er blockieren würde bei manuellem Getriebe dann raucht's hinten.
Wenn er blockieren würde bei automatischem Getriebe dann ...... weiss ich auch nicht.
Wenigstens eine ehrliche Antwort. 😉

Ihre Antwort ist der sprichwörtliche "Senf"!!

Hauptsache geschrieben!

Mit freundlichen Grüßen
( trotzdem ein schönes WE ).

Bei einem Automatik Getriebe wie im F-type Erfolgt der Kraftschluss über das Öl das vom Motor angetrieben wird. Diese Aufgabe übernimmt das Pumpenrad. Das schleudert das Öl zum Turbinenrad am Getriebe welches sich dann zu drehen beginnt und somit auch die Räder. Wenn jetzt Der Motor Steht wird auch kein Öl mehr gefördert und somit hat man dann praktisch einen Leerlauf. Aber Neuere Automatik Getriebe haben eine Überbrückungskupplung die bei hohen Geschwindigkeiten und Drehzahlen schließt um den schlupf des Wandlers zu minimieren. Da Kommt es dann Auf den Motor schaden drauf an, wenn der Motor Frisst und die Drehzahl langsam absinkt rollt man langsam aus, wenn man mit 250 Klamotten rum heizt und der Motor steht von einer Sekunde auf die nächste kann es Vorkommen das selbst bei einem Automatik die Räder Kurz Blockieren da die Überbrückungskupplung noch geschlossen ist. Und bei Geschwindigkeiten jenseits der 150, reicht es auch wenn nur ganz kurz die Hinterräder abbremsen um, naja, etwas in Stress zu geraten.

Zitat:

@herneu2 schrieb am 20. Juni 2015 um 12:42:20 Uhr:



Zitat:

@Bitmac schrieb am 20. Juni 2015 um 11:18:43 Uhr:


Offenbar trifft es die 380 PS Modelle.

Platzen heisst nicht blockieren. Solange der Motor dreht passiert da nix.
Wenn er blockieren würde bei manuellem Getriebe dann raucht's hinten.
Wenn er blockieren würde bei automatischem Getriebe dann ...... weiss ich auch nicht.
Wenigstens eine ehrliche Antwort. 😉

Ihre Antwort ist der sprichwörtliche "Senf"!!
Hauptsache geschrieben!

Mit freundlichen Grüßen
( trotzdem ein schönes WE ).

danke für die Blumen

Mit dem Automatischen Getriebe wollte ich nur den Hinweis geben dass es da keine pauschale Aussage gibt.
D.Schwarz hat es ja trefflich beschrieben.

Die anderen Aussagen sind kein Senf sondern ist so.
- Mit blockieren meine ich Motorblockade
- Mit hinten Rauchen meine ich, "Motor blockiert, Getriebe blockiert, Räder blockieren"

Auch dass es die 380 PS Maschine betrifft ist Tatsache

Mit freundlichen Grüßen
(schönes Wetter haben wir hier, was wohl in Österreich nicht der Fall ist, oder woher die Laune?)

Zitat:

@Bitmac schrieb am 20. Juni 2015 um 15:11:40 Uhr:



Zitat:

@herneu2 schrieb am 20. Juni 2015 um 12:42:20 Uhr:


Ihre Antwort ist der sprichwörtliche "Senf"!!
Hauptsache geschrieben!

Mit freundlichen Grüßen
( trotzdem ein schönes WE ).

danke für die Blumen

Mit dem Automatischen Getriebe wollte ich nur den Hinweis geben dass es da keine pauschale Aussage gibt.
D.Schwarz hat es ja trefflich beschrieben.

Die anderen Aussagen sind kein Senf sondern ist so.
- Mit blockieren meine ich Motorblockade
- Mit hinten Rauchen meine ich, "Motor blockiert, Getriebe blockiert, Räder blockieren"

Auch dass es die 380 PS Maschine betrifft ist Tatsache

Mit freundlichen Grüßen
(schönes Wetter haben wir hier, was wohl in Österreich nicht der Fall ist, oder woher die Laune?)

Hallo Kollege BITMAC

war nicht böse gemeint!

Zyniker trifft Zyniker......denke beide sind gutmütig ;-))

ein schönes WE.

Ähnliche Themen

Zitat:

@herneu2 schrieb am 20. Juni 2015 um 15:33:20 Uhr:



Zitat:

@Bitmac schrieb am 20. Juni 2015 um 15:11:40 Uhr:


danke für die Blumen

Mit dem Automatischen Getriebe wollte ich nur den Hinweis geben dass es da keine pauschale Aussage gibt.
D.Schwarz hat es ja trefflich beschrieben.

Die anderen Aussagen sind kein Senf sondern ist so.
- Mit blockieren meine ich Motorblockade
- Mit hinten Rauchen meine ich, "Motor blockiert, Getriebe blockiert, Räder blockieren"

Auch dass es die 380 PS Maschine betrifft ist Tatsache

Mit freundlichen Grüßen
(schönes Wetter haben wir hier, was wohl in Österreich nicht der Fall ist, oder woher die Laune?)

Hallo Kollege BITMAC

war nicht böse gemeint!

Zyniker trifft Zyniker......denke beide sind gutmütig ;-))

ein schönes WE.

Hallo Kollege,

na dann ist ja gut. Sind ja nicht in irgendwelchen BMW/Audi/VW Foren wo es teilweise wie im hölzigen Himmel zu und her geht. Und da hab ich die Zyniker Keule noch nicht einmal hervorgeholt. 🙂

(Ich hoffe du pauschalisierst jetzt nicht alle F-Type Fahrer zu Zynikern) 😉

Schönes WE

p.s.
was fährst Du jetzt eigentlich für Räder? Hat das geklappt dass die 18"er jemand in Zahlung genommen hat? Stehe im Moment vor einer ähnlichen Herausforderung.

Hallo BITMAC, ich melde mich per Mail, gute Nacht.

auch nach meiner info sind es die v6s also mit 380 ps die betroffen sind... hatte ich ja auch so geschrieben.

also ich hatte irgendwas zwischen 160 und 180 km/h drauf und blockiert hat da nichts. bin vom gas und über zwei spuren auf den standstreifen. war kein problem.

Klar das sich ein Motor komplett verkeilt ist schier unmöglich. Meistens gibt irgendetwas nach, Ventile, Pleuel. Das von mir oben geschilderte war auch mehr die Theorie als die Praxis. So oft habe ich noch keinen Motorschaden erleben dürfen. Zum Glück 🙂

Dank an alle "Leidens-Kollegen"

für eure Posting's!

Mit meinem F Type ist es so eine Hass-Liebe,
wenn ich ihn anschau............klopft mir das Herz.. er ist halt so schöööön,
auf der anderen Seite quälen mit die Sorgen eines weiteren Defekt's.

Einen schönen Sonntag

mit der Hoffnung, dass in Spielberg Sebastian oder Nico am Ende auf Platz ein und zwei stehen ;-))

LG

... wenn man sich die verschiedenen Beiträgen im Net zu den Motorplatzer so ansieht, hat das wohl auch bei sehr hohen Autobahngeschwindigkeiten nicht zu "Abflügen" geführt. Was man jedoch nicht so selten liest, ist dass die Autos dann ausgebrannt sind, weil sich das ausgetretene Öl entzündet hat.

Dass Autos mal brennen ist nicht so selten.
http://www.autobild.de/artikel/feuerschaeden-52894.html

Der GT3 von Porsche hatte wohl auch so ein Problem dass die Pleuel ihre Beinchen durch das Kurbelwellengehäuse nach draussen streckten.
http://www.welt.de/.../...m-ein-neuer-Porsche-anfaengt-zu-brennen.html

@herneu2: du hast auch nen jag der 'abgefackelt' ist?

wenn es stimmt was man so liest und mir in der werkstatt mitgeteilt wurde sind es ja stets promotion und leihwagen die schäden haben... quasi wie meiner auch.

von daher wird würde ich mir keine große sorgen machen wenn einer der obenen genannten punkte nicht gerade zutrifft.

und selbst wenn.. dann gibt's halt nen at-motor den man dann selber vernünftig einfährt.

was mich nervt ist die länge bzw dauer des einfahren... glaube 3.000 km und das wo ich letztes jahr insgesamt gerade mal 4.000 km gefahren bin...muss glatt mal fragen ob jaguar auch bei at-motoren die werkseinfahrt macht. zwar nen teurer spaß aber dann hat man ihn gleich 'gebrauchsfertig'.
denke das dauert dann auch einige tage? hat das jemand bei seinem neuen jag schon mal machen lassen?

Ja, aber AT-Motor = immenser Wertverlust und das ist halt nicht grad ohne und der Kunde kann nichts dafür!

Warum so lange Einfahrphasen?

Moderne Motoren benötigen in der Regel ja nur 1000 km!

Warum ist nur der 380 Psler und nicht der 340 Psler betroffen?

Sind die nicht identisch aufgebaut und nur durch Software- oder Ladedruckänderung leistungstechnisch anders?

AT-Motor = Wertverlust? Warum? Sehe ich überhaupt nicht, insbesondere nicht bei einem Fahrzeug, das bekanntermaßen Motorprobleme haben kann. Ich denke, das wirkt sich keineswegs nachteilig aus.

Also ein 340 PS ler hatten wir auch schon. Aber es sind deutlich mehr 380 PS ler mehr betroffen. Der Grund ist auch einfach:

1. Höhere Belastung gerade durch Zündzeitpunkt und Ladedruck
2. Wenn man ein Promotion Fahrzeug zur Verfügung Stellt dann natürlich einen S und kein einstigs Benziner.
3. Ich weiß nicht wie es bei anderen Autohäusern aussieht, aber bei uns sind über 90% der V6 Maschinen mit einem 380 PS Kennfeld ausgestattet. Sprich da bekommt man natürlich den eindruck das nur die '' Großen '' betroffen sind.

Und mit der Einfahrphase ist Heutzutage genau umgekehrt. Bei einem Polo kann das mit 1000 KM hinkommen aber wenn man sich mal die Boliden ansieht wie M4 2500 km F- Type 3000 Km da sieht es schon anders aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen