F 650 GS Dakar R 13 - Zweiter Gang "ruckelt"
Ich habe gestern eine F 650 GS Dakar (R 13) aus einem nahen Dorf geholt. Das Motorrad ist EZ 05/2000 und in einem recht gepflegten Zustand mit 34.000 km. Aufgrund eines vom VK und seiner Fachwerkstatt vermuteten Getriebedefekts war die Dakar für sehr kleines Geld in unserer Tageszeitung inseriert und ich war der Schnellste. Ich werde die BMW instand setzen und vermutlich einem Bekannten vermachen.
Der VK berichtete, dass die GS im zweiten Gang zuweilen "ruckelt" , als würde sie kein Gas annehmen oder die Zündung aussetzen. Ein Problem in der Kraftübertragung sei jedoch wahrscheinlich.
Es wurde dann eine neue Kupplung eingebaut, was das Problem nicht löste. Die Werkstatt diagnostizierte daraufhin einen Getriebeschaden, dessen Reparatur nicht mehr lohne.
Nun ist das kein Problem, das Rotax-Motorle aus dem Rahmen zu heben und zu zerlegen. Aber ich misstraue dieser Diagnose. Da das Problem wohl nur im 2. Gang auftritt, ist ein Defekt an der Einspritz-. oder Zündanlage eher unwahrscheinlich.
Es gebe hierbei keine mechanischen Geräusche, der Effekt des Ruckelns im 2. Gang tritt erst auf, wenn der Motor warm ist.
Meine Frage: Kennt jemand, der einen 650er Rotax-Einzylinder "BMW" - Motor fährt, das Phänomen; im Idealfall gar die Ursache ?
Beste Antwort im Thema
Abschließende Rückmeldung:
F 650 ist fertig und läuft fantastisch.
Motorumbau 5 Stunden, Montage des Mitas E09 90/90-21 vorne ein Drama. Kühlsystem muss man mit Unterdruck entlüften.
Morgen zur HU/AU
Fürs offroaden fehlen noch Bear Traps von Radan und eine 30 mm Lenkererhöhung von Voigt. Dann ist die kleine GS ready to rumble.
44 Antworten
Auf den Leerlaufschalter hatte ich ja eingangs schon mal getippt.
Das ist so die einzige Verbindung zum 2. Gang, die mir spontan einfällt.
Eben! Und wenn der ne Fehlermeldung an den Seitenständer-Schalter schickt kann der meinen daß Du parkst und den Motor ausschalten. Normalerweise hätte ich gleich den Ständer-Schalter in Verdacht, aber der würde ja nicht nur im 2. Gang spinnen.
Da lob ich mir meine Harley - die hat den ganzen überflüssigen Quatsch nicht!
Wurden beim Kupplungstausch auch die Federn erneuert? Zwischen 3 und 5k U/min wird ordentlich Kraft übertragen und ggf. rutscht das ganz kurz durch?
Die Federn waren da (zumindest beim direkten Vorgängermodell) zu schwach ausgelegt.
Warum dann aber nur im 2ten?
Ähnliche Themen
Ausgehend von dem, was ich so lese, ist das Getriebe von der Kiste - gerade um den 2. Gang rum - für Ärger bekannt. Aber wenn du sicher bist, dass der *Motor* die Aussetzer verursacht, dann fällt mir auch nur ein, dass irgendwelche Sicherungsmechanismen für rausgesprungenen Gang oder sowas falscherweise auslösen. Würde das alles auch mal überbrücken und schauen, was dann passiert.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 9. März 2018 um 17:47:27 Uhr:
Warum dann aber nur im 2ten?
Guter Hinweis, ich kann nur mutmaßen, dass man es am ehesten im 2. "fühlt", aber auch in den andern Übersetzungen vorhanden ist.
Kupplungsspiel?
Kupplung ist neu, Seilzug auch, Spiel stimmt.
Die Kupplung ist es nicht, Da würde das Problem auch im ersten oder dritten Gang auftreten.
Zudem kommt das auch beim vorsichtigeren Beschleunigen zu den Aussetzern.
Das hat was mit der Zündung oder der Einspritzung zu tun.
Irgendwas schaltet bei bestimmten Drehzahlen im 2. Gang, bei etwa 3500 und 5000 U eins von beiden für Sekundenbruchteile ab.
Eine mechanische Ursache am Getriebe klingt unplausibel.
Wenn das Getriebe defekt ist, sind Zahnräder abgenutzt, Lager ausgeschlagen, Schaltgabeln verbogen, gebrochen, abgenutzt oder ähnliches.
Das führt zu mechanischen Geräuschen, Unterbrechungen in der Kraftübertragung, Blockierungen im Antriebsstrang oder sowas. Das wäre gut spürbar.
Hat die F650 einen Schalter, der den eingelegten Gang registriert? Wenn die F650 für die einzelnen Gänge unterschiedliche Mappings hat - keine Ahnung, ob das bei dem Mopped der Fall ist - könnte ein Defekt an dem Schalter zu Aussetzern führen.
Macht das Mopped die Aussetzer auch, wenn du sie aufgebockt im Stand laufen lässt und das Hinterrad dreht?
Das erleichtert die Diagnose vielleicht, wenn man neben dem Mopped steht und ggf. mal an nem Kabel wackeln kann.
Der Leerlaufschalter, ist nicht relevant. Der Motor geht ja nur aus, wenn ein Gang eingelegt ist und der Seitenständer ausgeklappt wird.
Wenn, dann könnte es der Seitenständerschalter sein. Aber der hat in allen Gängen die gleiche Funktion. Sehr unwahrscheinlich, dass er nur im zweiten aktiv wird.
An meiner Fazer hatte ich mal etwas ähnliches. In bestimmten Last- und Drehzahlbereichen - allerdings in allen Gängen - hat der Motor Zündaussetzer bekommen. Ursache waren zwei vergammelte Kerzenstecker.
Außerhalb des Last- und Drehzahlbereiches ist das Mopped perfekt und mit voller Leistung gelaufen.
Bevor ich den Motor zerpflücke, würde ich erstmal ganz klassisch Zündung, Kompression und Einspritzung kontrollieren.
Da wir das Thema gerade woanders hatten:
MotoScan kann die R13 scheinbar auslesen. Zumindest wird das Modell in der Auswahl angegeben.
Laut Internet kann das 911 auch deine GS auslesen.
Kann es eventuell sein, dass mit dem MSG oder dem Kabelbaum was nicht stimmt? Hat da vielleicht jemand in der Elektrik rumgebastelt?
Zitat:
@muhmann schrieb am 11. März 2018 um 21:56:08 Uhr:
Eine mechanische Ursache am Getriebe klingt unplausibel.
Wenn das Getriebe defekt ist, sind Zahnräder abgenutzt, Lager ausgeschlagen, Schaltgabeln verbogen, gebrochen, abgenutzt oder ähnliches.
Das führt zu mechanischen Geräuschen, Unterbrechungen in der Kraftübertragung, Blockierungen im Antriebsstrang oder sowas. Das wäre gut spürbar.
Sehe ich genauso und frage mich, wie renommierte BMW-Motorradhäuser wie Schwizler in Dornstetten und Walz in Herrenberg nach Probefahrt angeblich (so die Aussage des VK) zu so einer Diagnose kommen. Und den Fehlerspeicher haben die sicherlich auch ausgelesen. Der Meister beim Schwizler sprach angeblich von einer nicht mehr lohnenden Reparatursumme. Angesichts der Tatsache, dass solche gut gepflegten Dakar für 2500-3000 Euro gehandelt werden, schon ein Brett.
Andererseits mein Glück, sonst bekommt man die eben nicht im dreistelligen Bereich.
Zitat:
Hat die F650 einen Schalter, der den eingelegten Gang registriert?
Nein, bzw. zumindest keine Ganganzeige wie die 800er oder die 1300er
Zitat:
Macht das Mopped die Aussetzer auch, wenn du sie aufgebockt im Stand laufen lässt und das Hinterrad dreht?
Noch nicht probiert. Hat nur einen Seitenständer und auf dem Heber steht gerade eine Africa Twin
Aber das ist ein guter und wichtiger Tipp.
Zitat:
Bevor ich den Motor zerpflücke, würde ich erstmal ganz klassisch Zündung, Kompression und Einspritzung kontrollieren.
Auf jeden Fall
Zitat:
Da wir das Thema gerade woanders hatten:
MotoScan kann die R13 scheinbar auslesen. Zumindest wird das Modell in der Auswahl angegeben.
Laut Internet kann das 911 auch deine GS auslesen.
Kann es eventuell sein, dass mit dem MSG oder dem Kabelbaum was nicht stimmt? Hat da vielleicht jemand in der Elektrik rumgebastelt?
Ich weiß das von der letzten F 650 GS Dakar, die ich hatte. War das identische Fahrzeug. Im Programm zum GS911 ist die F 650 R13 zwar aufgeführt, es hat aber nicht funktioniert. Bei der aktuellen habe ich es noch nicht angeschlossen. Aber jetzt scheint die Sonne, Könnte ich also mal testen.
Ich habe gerade zu viel um die Ohren. Die Afrika Twin steht als Torso in der Werkstatt, da ist weitaus mehr zu machen, als ich erst dachte, eine KTM freeride mit Motorschaden muss ich noch instand setzen, wenn der Zylinder und der neue Kolben da sind und eigentlich wollte ich in 8 Tagen nach Spanien aufbrechen.
Aber da ist das Wetter scheiße. Das verschiebe ich jetzt.
Wäre schick gewesen, den Fehler an der GS schnell zu finden, ebenso schnell wäre sie dann wieder weg. Steht zugedeckt im Freien. 7 Motorräder in der Garage, eins bei einem Kumpel und eins auf der Hebebühne. Ich muss kürzer treten.🙄
update, dank eines sonnigen Nachmittags:
Problem tritt nur unter Last auf. Auf dem Motorradheber nicht.
Fahrzeugelektronik war mit GS-911 auslesbar. Keine Fehlermeldung im Speicher. Drosselklappen, Einspritzung, Leerlaufrücksteller, alles gecheckt und resetted.
Zündung okay, Kompression vom Feinsten.
Symptome bleiben und nur im zweiten Gang. Bin noch mal gefahren und tendiere mittlerweile doch zu einem mechanischen Getriebeproblem, irgendwas unterbricht den Kraftschluß im 2. Gang.
Ein Freund und Motorradprofi kam heute extra vorbei und ist die Dakar auch gefahren. Er tippt auch auf das Getriebe.
Die Reparatur eines 18 Jahre alten Motors kann schnell ins Geld gehen. Zum Ersten sind bestimmte Dinge in jedem Fall zu kaufen (Motordichtsatz) zum Zweiten weiß man nicht, was genau defekt ist, Getriebeteile sind teuer, zum Dritten kommt meist noch Unvorhergesehenes ans Licht, das dann auch repariert oder ersetzt werden muss.
Zum Schlachten ist mir die GS zu schade, weil sie wirklich hübsch und gepflegt ist, andererseits war sie so billig, dass man sie für einen schnellen Euro mit kräftigem Aufschlag so wie sie ist, weiter verschachern könnte, am Einfachsten, Günstigsten und Schnellsten verpasst man ihr aber einen anderen, guten gebrauchten Motor.
Genau das werde ich machen. Den Motor habe ich schon gekauft.
Und ich habe den alten noch übrig, an dem bis auf das Getriebe alles gut ist.
Eine Unterbrechung des Kraftschlusses ist natürlich ein mechanisches Problem.
Da gibts ja nicht so viele Möglichkeiten. Abgenutzte Zahnräder oder Schaltklauen.
Wenn man an die Teile kommt, muss das vom Material her nichtmal teuer sein. Nur viel Arbeit.
Wenn du einen guten Motor hast, dann ist das natürlich die einfachste Lösung.
Habe ich. GS Dakar 2002, 20.000 km (scheckheft belegt) , alles dran außer dem Anlasser für 735 Euro incl. Versand, kommt dann aus Kiel.
Der Umbau ist einfach und geht fix, dann nochmal alles mit dem GS-911 auf Anfang und fertig ist die Laube.
Den alten Motor nehmen wir dann auseinander. Schon rein aus Neugier.
Und einen Motor mit wichtigen Teilen habe ich übrig. Die wandern ins Regal und wenn ich die Dakar wieder hergebe, verticke ich sie bei ebay. Da ist ja viel Brauchbares dran. Guter Zylinderkopf, Kolben und Zylinder, Lichtmaschine, neuwertige Kupplung, Kurbelwelle...
Ich erinnere mich an einen Yamaha Motor einer 2A2. Die hatte ich geschlachtet und den Motor zum Schluß versteigert. Für 2 Euro 😰
Der hat den Motor nur nie abgeholt, mir die 2 Euro gezahlt und sich entschuldigt, ich solle den wegwerfen.
Mein Kumpel hat den Motor dann zerlegt. Einfach weil es ihm Spaß macht. Für einige Einzelteile habe ich dann knapp 300 Euro erzielt. Die Kurbelwelle habe ich vor einem halben Jahr weggeschmissen.
Wie gut ist dein Englisch? Den Link hier habe ich am Anfang schon gefunden, aber nicht gepostet, weil du an ein Zündungsproblem geglaubt hast. http://faq.f650.com/.../Gear_Shifting.htm?...
Vielleicht hilfts ja noch.
Lösung gefunden?habe das selbe Problem aber nur im ersten Gang