ez: ca. 1992 und unter 170.000 kilometerstand? realisierbar?

BMW 3er E36

hallo,

suche schon seit ein paar monaten einen e36 coupe mit den motoren von 318er - 320er. ich schaue bis ca. 3000,- euro aber meistens ist mir aufgefallen das die bmw's um die 1992er baujahr sind und "nur" eine laufleistung von ungefähr 150.000 - 170.000 kilometer besitzen. nun frage ich mich - sind diese kilometerstände realisierbar oder wurde da am tacho rumgefrickelt?

danke für die antworten!

mfg demoeight

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bender86


mein opa hat nen e30 325i cabrio von 86 oder 87 in der garage....sieht aus wie geleckt...komplett scheckheft gepflegt mit schlappen 36000km runter....und jetzt will er ihn verkaufen...würde mich ma interressieren was der so wert ist!
möglich ist dasd mit dem KM schon!

hat beiges leder,g-kat (nachgerüstet),servo, 4e-heber vollauto.verdeck und allen schisslareng was es so gibt 😁!

gruß bender

Hast du Bilder davon? Hört sich echt klasse an.

Ich denke sowas ist um die 5000,- Euro wert. Vielleicht sogar 6000,- Euro...

Meiner ist BJ92 und hat auch erst ~ 74.000km drauf!
Technisch alles top!

mit 36tkm ist der sicher noch mehr wert , und wird auch sehr schnell im wert steigen ... dein opa soll ihn stehen lassen .. oder kauf du ihn und stell ihn hin , die autos werden in ca 5 - 10 jahren sehr teuer sein ... man sieht ja jetzt schon ein preisanstieg.

Durchaus realistisch... Mein 92er Coupé hat jetzt 186tkm drauf, wobei ich bald die Mehrzahl der KM selbst gefahren bin. Als ich ih vor 3 Jahren kaufte hatte er starke 110tkm auf der "Uhr"...🙂

Ähnliche Themen

Bj 1993 und 155Tkm auf dem Daimler und 1995 und 140tkm auf dem Alpina Cabrio .... seite Jahren keine Winter mehr gefahren und nur noch als Saisonfahrzeug benutzt.
Nach der neuen Gesetzgebung (kein Baurat mehr) werde ich das Alpina Cabrio mal für ein paar Jahre wegstellen, damit da nicht mehr Kilometer dazu kommen.
Deine Km-Angaben sind durchaus (ohne Tachotuning) nachvollziehbar.
Es kommt halt auf die Vorbesitzer und die möglicherweise durch Rechnungen und Tüvbescheinigungen nachprüfbaren Km-Stände an.
Du kannst auch gerne ein 1984er Ascona Cabrio oder eine 1978er Opel Rekord Feuerwehr (die beide mehrmals im Jahr nur zu einem Treffen bewegt werden) bei mir angucken, die jetzt beide ca. orig. 88.000km auf dem Tacho haben.
Die Km-Staände kannst Du am besten am Zustand des Wagens überprüfen, wenn Du ihn besichtigst.
Aber gut gewartete Vertreterfahrzeuge sehen mit 250Tkm oft auch noch aus wie neu.
Solange Preis, Wert und Optik für DICH stimmen ist die KM-Zahl auf dem Tacho doch egal!!
KM-Stände sagen nichts über den Pflegezustand des Fahrezeuges aus.

Gruss Kippi

hi,

bin auch son kandidat.
bj '92, gekauft vor 2,5 jahren mit 130tkm....
hat jetzt gute 180tkm drauf.

ich trau den km vom vorbesitzer aber auch ned...
letztendlich aber wurst, solange die maschine gut läuft ist alles ok : )

Hi,

320i Bj.8/92 172.000 KM

MfG.
🙂

Mein 320 QP ,Bj 7/92 hat jetzt 209 tsd km runter.. ist aber auch ein absolutes Langstrecken-Fahrzeug..(fahre 3 mal im Jahr damit nach Kiew) läuft wie ein Uhrwerk..
Wie hier schon mehrfach gesagt wurde ..der km-Stand sagt nicht viel über den Pflegezustand aus.. ich kenne auch "Möhren" die schon unter 100 tsd km den Gnadenschuß verdient hätten...^^

320i Bj 7/91 am 24.11.05 mit 248.000km Verkauft.

Hi,

mein 5er wurde 1991 gebaut und hat jetzt lächerliche 88000Km drauf ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Cpt.Kippdotter


Bj 1993 und 155Tkm auf dem Daimler und 1995 und 140tkm auf dem Alpina Cabrio .... seite Jahren keine Winter mehr gefahren und nur noch als Saisonfahrzeug benutzt.
Nach der neuen Gesetzgebung (kein Baurat mehr) werde ich das Alpina Cabrio mal für ein paar Jahre wegstellen, damit da nicht mehr Kilometer dazu kommen.
Deine Km-Angaben sind durchaus (ohne Tachotuning) nachvollziehbar.
Es kommt halt auf die Vorbesitzer und die möglicherweise durch Rechnungen und Tüvbescheinigungen nachprüfbaren Km-Stände an.
Du kannst auch gerne ein 1984er Ascona Cabrio oder eine 1978er Opel Rekord Feuerwehr (die beide mehrmals im Jahr nur zu einem Treffen bewegt werden) bei mir angucken, die jetzt beide ca. orig. 88.000km auf dem Tacho haben.
Die Km-Staände kannst Du am besten am Zustand des Wagens überprüfen, wenn Du ihn besichtigst.
Aber gut gewartete Vertreterfahrzeuge sehen mit 250Tkm oft auch noch aus wie neu.
Solange Preis, Wert und Optik für DICH stimmen ist die KM-Zahl auf dem Tacho doch egal!!
KM-Stände sagen nichts über den Pflegezustand des Fahrezeuges aus.

Gruss Kippi

endlich hier einer mal der tacheles spricht...

bin absolut deiner meinung 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen