EZ 09.2018 -> zwingend OPF

BMW 5er G30

Leider sind die Infos bzgl. Otto-Partikelfilter bei BMW ja sehr widersprüchlich.

Im konkreten Fall geht es um einen 540i gebaut in der zweiten Juliwoche 2018, aber noch MJ 2018, da die Plastik-Halbkreise auf dem Tacho aufgeklebt sind.

Kann man trotzdem von vorhandenem OPF ausgehen, weil EZ-Datum im 09/2018 liegt?

Beste Antwort im Thema

Würde mich auch total wundern, wenn ein 5er BMW den Fahrer standardmäßig mit einer Fehlermeldung begrüßen würde

82 weitere Antworten
82 Antworten

Und das hat alles keinen Einfluss auf die Vakuumpumpe. Also reparieren lassen und gut ist.

Zitat:

@AgentMax schrieb am 29. Juli 2019 um 14:10:15 Uhr:


Und das hat alles keinen Einfluss auf die Vakuumpumpe. Also reparieren lassen und gut ist.

Aber ...aber... Ne Vakuumpumpe darf doch so schnell nicht kaputt gehen!?

Selbst meine alten Autos haben das nicht!?

Nein, darf sie nicht. Aber passiert eben.

Zitat:

@AgentMax schrieb am 29. Juli 2019 um 14:11:48 Uhr:


Nein, darf sie nicht. Aber passiert eben.

Das ist für mich keine Qualität und bricht mein Vertrauen auch schon in die Marke BMW...

Audi... taugt nichts
MB... verbraucht zu viel
BMW...Pumpchen kaputt

Was soll ich denn sonst fahren!?
Porsche?... Also ich weiß nicht so recht...
Wie der Wagen in 30 Jahren aussehen soll ist mir ein Rätsel.

Beim Freundlichen stand nen alter 8er aufm Hof. Getriebe kaputt. Ersatzteile nicht lieferbar. Was soll ich denn da noch glauben?
Hmm?...

Ähnliche Themen

Du solltest dich mit dem Verhalten der OEMs zu den Zulieferern befassen und dem immer und immer weiter steigendem Preisdruck. Darunter leidet die Qualität (was natürlich keiner zugibt). Zudem machen die Endkontrolle meist Menschen welche ebenfalls nicht unfehlbar sind.
Und von den immer mehr Bauteilen (was natürlich die Ausfallquote negativ beeinflusst) im Auto nicht zu sprechen.

Zitat:

@Driver_Jo schrieb am 29. Juli 2019 um 14:14:28 Uhr:


Wie der Wagen in 30 Jahren aussehen soll ist mir ein Rätsel.

Dann ist er entweder längst auf dem Schrottplatz, oder in die Tiefen Osteuropas abgetaucht.

Mit H-Kennzeichen in Deutschland werden die heutigen Computerspiele auf Rädern definitiv nicht zu sehen sein.

Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 29. Juli 2019 um 14:18:46 Uhr:



Dann ist er entweder längst auf dem Schrottplatz, oder in die Tiefen Osteuropas abgetaucht.

Mit H-Kennzeichen in Deutschland werden die heutigen Computerspiele auf Rädern definitiv nicht zu sehen sein.

Meine Rede.

Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 29. Juli 2019 um 14:18:46 Uhr:



Zitat:

@Driver_Jo schrieb am 29. Juli 2019 um 14:14:28 Uhr:


Wie der Wagen in 30 Jahren aussehen soll ist mir ein Rätsel.

Dann ist er entweder längst auf dem Schrottplatz, oder in die Tiefen Osteuropas abgetaucht.

Mit H-Kennzeichen in Deutschland werden die heutigen Computerspiele auf Rädern definitiv nicht zu sehen sein.

Also meiner schon. Und wenn die mir in 10 Jahren alle Steuerelemente neu machen müssen.
Sollte innerhalb der nächsten 2 Jahre noch mehr kaputt gehen, stelle ich denen den Wagen in München auf den Hof und mache das mal wieder in der Presse öffentlich...

Ich dachte ja jetzt endlich mal ein Auto zu fahren ohne Probleme...

Wieso seht ihr das so locker!? Einfach reparieren lassen...

Alles leasing bei euch? Ich als Privatverkäufer bekomme da richtig frust.
Einzig der BMW Meister in der Werkstatt ist vernünftig.
Er sagte mir, ich soll die Leder Sitze noch etwas platter sitzen dann bekomm ich auf Garantie neue.
Und er gibt mir dann wieder Garantie für 2 Jahre...
Nett gemeint, aber ärgert mich! Und das wissen die auch.
Ich erwarte zu einem Premium Preis, ein Premium Auto, welches Premium Zeit hält.
und das ist bei mir eine Million KM!
Mein R129 läuft doch heute noch einwandfrei!
Der hat auch Radio, Integriertes Telefon, Elektrische Spiegel, elekt. Sitze, elektr. Dach etc.

Ich frage mich: WARUM wird alles teurer, aber billiger Produziert?

Wenn der Wagen mir bald noch mehr Probleme bereitet wird es eine Sonderanfertigung... Ein Brabus!.

Edit: Das mit den Sitzen war nur ein weiteres Problem welches ich habe.

Zitat:

@Driver_Jo schrieb am 29. Juli 2019 um 14:32:21 Uhr:



Ich frage mich: WARUM wird alles teurer, aber billiger Produziert?

Aktionäre denen nur 1 Milliarde Gewinn nicht reicht. Gewinnmaximierung. Lean Management usw usw....
Und Presse... träum weiter.

Mittlerweile wird jeder Cent raus gequetscht wo es geht. Das bleibt nicht ohne Folgen.

Und ja, Leasing. Mitunter aus dem Grund (der andere ist dass ich immer das Neuste will).

Zitat:

@AgentMax schrieb am 29. Juli 2019 um 14:35:06 Uhr:



Zitat:

@Driver_Jo schrieb am 29. Juli 2019 um 14:32:21 Uhr:



Ich frage mich: WARUM wird alles teurer, aber billiger Produziert?

Aktionäre denen nur 1 Milliarde Gewinn nicht reicht. Gewinnmaximierung. Lean Management usw usw....
Und Presse... träum weiter.

Mittlerweile wird jeder Cent raus gequetscht wo es geht. Das bleibt nicht ohne Folgen.

Und ja, Leasing. Mitunter aus dem Grund (der andere ist dass ich immer das Neuste will).

Aber leasing ist teurer als kaufen? Oder?... Hast du das mal durchgerechnet?
Gut du wirst Leasing Fahrer sein...

Egal hat nichts mehr mit dem Thema hier zutun

Zitat:

@Driver_Jo schrieb am 29. Juli 2019 um 14:32:21 Uhr:


Mein R129 läuft doch heute noch einwandfrei!
Der hat auch Radio, Integriertes Telefon, Elektrische Spiegel, elekt. Sitze, elektr. Dach etc.

Ich frage mich: WARUM wird alles teurer, aber billiger Produziert?

Dein R129 ist Technologie der Achtziger Jahre. Da hatten Telefone noch Wählscheibe und hielten ein Leben lang. Dampfmaschinenzeitalter.

Das will heute keiner mehr. Heute schreit ja schon kurz nach einer Neuerscheinung jeder nach dem LCI. Heute sind Autos schnelllebige Konsumgüter geworden. Und wer sein Auto 30 Jahre fahren will, ist sowieso ein schlechter Kunde.

@Driver_Jo
Wie hat sich der Ausfall der Pumpe bemerkbar gemacht?
Du hattest mal was von Vibrationen/Geräuschen bei deinem 40i geschrieben.
War die Pumpe die Ursache dafür?

Zitat:

@rogerm schrieb am 29. Juli 2019 um 18:01:36 Uhr:


@Driver_Jo
Wie hat sich der Ausfall der Pumpe bemerkbar gemacht?
Du hattest mal was von Vibrationen/Geräuschen bei deinem 40i geschrieben.
War die Pumpe die Ursache dafür?

Ja. Die Pumpe ist schuld!

Es besteht die Gefahr das plötzlich 100% der Bremsleistung verloren geht und die Bremse unbrauchbar ist.
Da ich aber schon seit 3000km mit diesem Geräusch, und daher auch mit dem Problem, durch die Gegend fahre, werde ich auch am Ende meines Urlaubs damit nach Hause fahren.
Dort suche ich mir dann ne Werkstatt von BMW der ich zutraue meinen Motor auseinander zu bauen. Und natürlich auch wieder zusammen...

Fand den Satz vom Ing. Dipl. Werkstattmeister schon blöd:,, Yo kann die Bremse beeinflussen, also halt keine Bremskraft mehr. Kannst aber weiterfahren. Bekommst frühzeitig ne Warnung."

Das ich jetzt keine 200 mehr fahre erklärt sich von selbst oder?

Du verlierst die Bremskraftverstärkung. Die Bremse funktioniert weiterhin. Du musst nur fester treten.

Dachte eigentlich dass nur Diesel eine Vakuumpumpe für die Bremsen haben. Beim Benziner
herrscht doch Unterdruck im Ansaugsystem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen