Extremspritsparen 320d - Erfahrungsbericht

BMW 3er E91

Vielleicht vorab zur Einleitung. Warum sich mit so was beschäftigen bei einem sportlichen 50000 € Wagen – bei mir sogar das M-Paket als Touring Mod. 2008. Da spielt Sprit sowieso keine Rolle. Naja stimmt nicht ganz schließlich hat ja die Sparsamkeit auch die BMW-Marketingabteilung als Verkaufsargument zu genüge ausgeschlachtet – und das zu recht. Ist ja auch kein Geheimnis mehr, das seit vielen Jahren BMW allen anderen Herstellern im tatsächlichen Verbrauch bezogen auf die Leistungswerte teilweise weit voraus ist. Paradebeispiel ist der 320d seit Modelljahr 2008.
Naja zwischendrin (selten) rase ich schon mal oder räubere über die Landstraßen mit einem breiten Grinsen ohne auf den Verbrauch zu achten. Allerdings hat man als Fernpendler (tägl. 270 km) noch eine andere Sichtweise: Wie komme ich möglichst günstig in einem akzeptablem Zeitfenster von A nach B. Daher auch mein Wechsel von den 255er/225er M-Paket-Schlappen auf 205er Reifen (Michelin Primacy HP), was gut 0,4 l /100km Ersparnis bringt.

Nun zum eigentlichen Thema:
Es ist ja allgemein bekannt, dass beim Efficient Dynamics Paket z.b. 320d ab Mod. 2008 beim Handschalter das Start Stop System integriert wurde. Interessant übrigens wenn man beachtet, dass Audi, VW etc. diese Technik erst seit letztem Jahr anbieten, etwas das bei BMW schon ab Mitte 2007 Serien-Standard war.
Beim Start Stop System stellte sich mir nun die Frage, warum nicht auch den Motor ausstellen, wenn er gar nicht benötigt wird z.b. bei längeren Bergabstrecken auf der AB. Auf meiner Strecke gibt es viele langgezogene Bergababschnitte, so dass ich bei einer Fahrtzeit von im Schnitt 80 min den Motor etwa 10-14 min während der Fahrt ausstellen kann, ohne dass ich an Geschwindigkeit verliere bzw. sogar noch bergab schneller werde (auskuppeln). Würde man wie normal den Tempomat drin lassen verhindert die Motorreibung das Schnellerwerden und der Motor ist noch nicht mal in der Schubabschaltung bei dementsprechend höherem Verbrauch. Daher rentiert sich in vielen Fällen generell das Auskuppeln und Bergabrollen. Durch die elektrohydraulische Lenkung muss der Motor während der Fahrt nicht laufen, die Hilfsaggregate funktionieren wie gehabt (elektrisch), so auch die Lenkung. So dachte ich mir ich müsse das mal näher betrachten. Wers noch nicht ausprobiert hat, es ist möglich beim 320d ab Mod. 2008 - wie wohl bei allen Motorvarianten mit Handschalter - während das Auto Rollt (Gang raus), den Motor über den Start Knopf auszuschalten. Also hab ich bei zunächst niedriger Geschw. den Wagen rollen lassen und den Start Knopf gedrückt … keine Wirkung … nach ca. 2 s Drücken und wenn der Gang draussen ist, geht der Motor doch aus. Aber damit die Regelsysteme funktionieren muss man bei nicht gedrückter Kupplung den Start Knopf wieder kurz drücken (also quasi Zündung ein – Start aller Systeme) allerdings mit einer Pause von > 1 s nach dem Ausschalten, weil sonst der Motor wieder startet. Macht man das nicht, funktionieren die Regelsysteme nicht, also ABS und ESP sowie Geschwindigkeitsmesser. Das Fahrlicht und Bremslicht bleibt von der Aktion unberührt. Lediglich bei Geschwindigkeiten < 10 km/h würde das Abblendlicht ausgehen. Bei gedrückter Kupplung und drücken des Start Knopfes startet der Motor wieder wie gehabt. Übrigens ist es dem BC mit Verbrauchsmessung wurscht, ob man den Motor ausstellt. Die Verbrauchsmessung funktioniert auch bei rollendem Fahrzeug mit abgeschaltetem Motor.

Ein Problem gibt’s natürlich noch. Die Bremse funktioniert nach wie vor leider hydraulisch, daher hat man bei stehendem Motor noch 3-4 Vollbremsungen zur Verfügung, und man muss natürlich mitdenken und darf das auch nicht in jeder Verkehrssituation anwenden.

Wie wirkt sich nun diese Fahrweise auf den Spritverbrauch aus?
Zunächst mal kann man prinzipiell auf allen Rollstrecken so verfahren, auch beim Hinrollen auf eine rote Ampel. Auf meiner Pendelstrecke steht der Motor tatsächlich etwa 12-14 Minuten von ca. 85 min Gesamtfahrtzeit – hört sich nicht schlecht an, wer lässt schon seinen Motor minutenlang einfach sinnlos laufen? In der Summe spart man durch das Ausschalten des Motors gegenüber dem bloßen Auskuppeln (entspricht bei Tempo 110 etwa 0,5l/100km aber nicht wirklich viel. Umgerechnet etwa 0,05 l /100 km und damit etwa eine halbe Tankfüllung pro Jahr bei meiner Kilometerleistung und meiner Streckenführung (wenn ich jetzt keinen Rechenfehler drin habe). Höher wirkt sich das Start Stopp System natürlich im Stadtverkehr bei niedrigen Durchschnittsgeschwindigkeiten aus, auch wenn die absolute Ersparnis hier auch nicht höher ist, aber der Durchschnittsverbrauch bezogen auf die kurze Strecke sinkt dann deutlich. Bei den DIN Verbrauchsangaben der Hersteller ist natürlich jedes zehntel wertvoll und bringt gegenüber der Konkurrenz das bessere Kaufargument.
Eins ist natürlich auch klar, selbst die beste Spritspartechnik wird deutlich vom Hirn des Fahrers getoppt. Durch angepasste Fahrweise (keine Vollbremsung an Roten Ampeln ? ), angepasste Geschwindigkeit (Tempo 110-130) und daneben noch 0,5-0,7 bar höherer Reifendruck und wenig Klimaanlageneinsatz spart richtig Sprit. Ich komme so auf einen Jahresdurchschnittsverbrauch (Stadt, Land AB Eis und Schnee und etliche km in „Bayerisch Sibirien“) von rund 4,8 l / 100km, ohne zu schleichen und den Verkehr zu blockieren. Regelmäßig schauen mich die Mitarbeiter bei BMW an und fragen mich, wie ich das mache. Ein Meister, der das gleiche Modell fährt meinte, er bräuchte mit identischem Auto 2 l mehr. Einen interessanten Nebeneffekt gibt’s auch noch, der Ölwechsel ist bei mir erst nach 40000 km fällig, weil der BC den niedrigen Verbrauch mit niedrigem Verschleiß gleichsetzt und den Ölwechselintervall laufend anpasst.

Ein Problem habe ich aber bemerkt. Was passiert beim Ausschalten des Motors während der Fahrt und schadet das dem den Aggregaten? Jedenfalls ist das Ausschaltverhalten bei erzwungenem Motorstopp während der Fahrt deutlich anders. Wird das StartStop-System bei Stillstand aktiviert bzw. der Startknopf zum Motoraus im Stand, dann geht der Motor einfach aus. Macht man das wie oben beschrieben rollend während der Fahrt wenn kein Gang eingelegt ist, dann Schüttelt sich der Motor leicht und es ist ein rüttelndes Geräusch hörbar – das wirkt unrund, ist also definitiv anders. Warum ist das so? Kann da evtl. ein Aggregat eine Rolle spielen oder die Dieselzufuhr - also so eine Art Notaus? Und kann das dann den Systemen oder dem Motor schaden? Jedenfalls fahre ich nach obiger Beschreibung einen großen Teil meiner bis jetzt zurückgelegten 80000 km ohne Probleme. Wenn man aber für einen geringen Verbrauchsvorteil einen Aggregatsschaden provoziert, dann wäre das natürlich mehr als blöd.
Die Lösung wäre einfach. Würde BMW in die Efficient Dynamics Steuerung einprogrammieren, dass nach dem Auskuppeln und nicht eingelegtem Gang der Motor automatisch ausgeht und bei Druckabfall im Bremssystem wieder einschaltet hätte man das größtmögliche Sparpotential. Ich denke nur an das Hinrollen an Roten Ampeln, wozu muss da der Motor laufen?

Vielleicht hat ja der ein oder andere auch Erfahrungen zum Spritsparen gemacht oder zerreist mich jetzt gleich als abnormalen Spar-Fetischist. Oder ich habe vielleicht das Interesse am Spritsparen beim ein oder anderen ausgelöst – wir nähern uns ja wieder der 1,50 € Marke beim Diesel! Bin jedenfalls auf Posts gespannt.

Grüße
JTR

Beste Antwort im Thema

...wie krank ist das denn????....mir fehlen echt die Worte...den Motor beim Bergabfahren auszustellen....was passiert denn wenn die Karre bei 180km/h den Berg runter nicht wieder anspringt? Hoffentlich begegne ich Dir nie auf der Autobahn!...kann es immer noch nicht begreifen was ich da lese...

Gruß Andy

163 weitere Antworten
163 Antworten

hahaha... Man kanns aber auch übertreiben xD... Zeigt ihn doch an und verbrennt sein Haus weil er Bergab den Motor abschaltet 😁😁😁😁 

Aber eins muss ich dir sagen: Wenn du die 255er und 225er M Schlappen bestellst und Sie dann gegen 205er Felgen austauschst um 0,4 Liter Diesel zu sparen... Solltest du anstatt Spritsparen mal an einem Mathematik-Kurs teilnehmen^^ Weil von Mathematik hast du scheinbar absolut keine Ahnung^^ Da musst du einiges mit deinem 3er um die Welt fahren dass du das Geld wieder rein bekommst :-D Aber naja jedem das seine... 

Er sollte es aber dann gleich richtig machen (wie in GRIP schonmal vorgeführt):
Lüftungsöffnungen, Karrosseriespalte abkleben, Spiegel entfernen, Frau auf Diät setzen... Rücksitzbank raus, Türverkleidungen etc raus, Klimaanlage raus, Radio weg...

Ist alles nur totes Gewicht 😛

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von 1337Car


Wie kommst du denn jetzt darauf? Das Profil sagt männlich und der TE verwendet auch selbst die maskuline Form, wenn er von sich schreibt ("Extremspritspartestfahrer"😉. Hab ich was verpasst?

stand doch irgendwo hier das es eine frau ist.. oder hab ich das missverstanden..

bzgl. der kraft.. bei der Beinpresse leg ich mir noch gewichte nach und komme so auf mind. 260 kg an der Station.

gretz

Also ich bin nicht so weit weg von deiner Beinkraft, so viel ist sicher. Wobei ich wegen meinem Sport nicht auf Kraft, sondern auf Schnellkraftausdauer Wert legen muss. Das mit dem BKV wurde ja schon geschrieben. Ich empfehle allen, dies gerade beim 3er nicht bis zur letzten Bremskraftunterstützung auszuprobieren – ich weiß wovon ich rede 😉

und das mit der Frau nun ja, ich fand es halt nur komisch, dass Frauen wohl im Forum keine Rolle spielen (sollen) ach ja ich glaube auch nicht, dass meine Beinkraft eine Frau hier hinbekommt, soviel zum Geschlecht 😉

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Also die handbremse ist so mickrig ausgelegt, dass man bis unter die handablage ziehen muss, das der wagen an einer steigung wirklcih steht.. normal angezogen, merk ich beim anfanren nicht mal einen widerstand und nur das pipsen macht mich drauf aufmerksam. 

Jeder Herrsteller hat so seine weh wehechn.. und beim e9x ist es eben eine handbremse mit wenig wirkung. 

gretz

Kann ich so nicht bestätigen. Die Handbremse ist als Ratsche ausgeführt, wenn man sie mehrmals anzieht kommt die Maximalwirkung schon sehr früh, außerdem bekomme ich (nicht die 255er) zum blockieren. Wenn das bei dir nicht so ist, musst du in die Werkstatt.

Grüße
JTR

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Arech


hahaha... Man kanns aber auch übertreiben xD... Zeigt ihn doch an und verbrennt sein Haus weil er Bergab den Motor abschaltet 😁😁😁😁 

Aber eins muss ich dir sagen: Wenn du die 255er und 225er M Schlappen bestellst und Sie dann gegen 205er Felgen austauschst um 0,4 Liter Diesel zu sparen... Solltest du anstatt Spritsparen mal an einem Mathematik-Kurs teilnehmen^^ Weil von Mathematik hast du scheinbar absolut keine Ahnung^^ Da musst du einiges mit deinem 3er um die Welt fahren dass du das Geld wieder rein bekommst :-D Aber naja jedem das seine... 

Die Schlappen hab ich nicht bestellt, die waren im Paket dabei. Das M-Paket mit Fahrwerk war mir das wichtigste. Hätte der Wagen rundum 225er wäre ich glücklicher und hätte in jeder Fahrsituation mehr Grip als nötig. Die 255er ziehe ich aber phasenweise drauf und zwar dann, wenn ich wenig km fressen muss (2-3 Monate im Sommer). Sehen halt schon verdammt gut aus. Wenn sie runtergeschruppt sind muss ich mal sehen obs mir die Optik wert ist.

Aber eins muss ich dir jetzt mal sagen du Mathematikprofessor:
Wenn nach 40-50000 km die 255er fällig sind, die aber von der Anschaffung mindestens das doppelte zu 205er Reifen kosten, dann kannst du dir mal ausrechnen, was das bei mindestens 5 Sommerreifensets ausmacht über die Lebensdauer des Autos - da ist es wie du richtig bemerkt hast vom reinen Spritmehrverbrauch verglichen mit den Anschaffungskosten der 205er unerheblich, aber immer noch spürbar. Und ja ich werde mehrmals um die Welt fahren, genau genommen bin ich es schon zwei mal, wie ich es ja schon geschrieben habe.

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Er sollte es aber dann gleich richtig machen (wie in GRIP schonmal vorgeführt):
Lüftungsöffnungen, Karrosseriespalte abkleben, Spiegel entfernen, Frau auf Diät setzen... Rücksitzbank raus, Türverkleidungen etc raus, Klimaanlage raus, Radio weg...

Ist alles nur totes Gewicht 😛

Aber was nu wenn ich doch ne Frau bin? Dann muss ich meinen Mann auf Diät setzen....

Lustig Lustig, ich hatte den Beitrag in GRIP auch gesehen, fand das reichlich blöd. Alleine die Fahrweise macht um Welten mehr aus, als irgendwelches Klebeband. Da hätte man glatt der Redaktion schreiben sollen, aber denen gehts eh nur um Powerfahrzeuge.

Zitat:

Original geschrieben von bastii1991


Junge junge junge, bin hier zwar im falschen Forum, habe mir den gesamten thread aber durchgelesen. Eigentlich fällt mir nur eins ein: KRANK!
Ich habe mal mit nem Kumpel ne Wette durchgeführt haben beide nen Passat Kombi 1.9 TDI ging einfach nur dadrum wer weiterkommt. Letzendlich bin ich 100km weitergekommen als er bei nem Durchschnittsverbrauch von 4,4 Litern. Bin froh das das vorbei ist weil so langsam voranzukommen macht echt keinen Spass. Wir haben menschliche Sachen genutzt, zum beispiel habe ich bei jeder gelegenheit den tempomaten benutzt um nicht unnötig aufs gaspedal zu treten. Dachträger runter, fenster zu, klima aus. Versuche es mal mit den leichten, ungefährlichen sachen.
Was mir hier vollkommen fehlt sind zahlen. Wieviel verbrauchst du bei deiner roll-(ups, fahr-) weise? Ich wette das es hier welche gibt die weniger verbrauchen.

Basti

Nun ja ein Passat 1,9TDI ist halt kein 320D efficient dynamics. Im Sommer bin ich im Schnitt auch bei etwa 4,4 l aber schleichen tu ich deswegen nicht. Ganz im Gegenteil auf der Landstraße setze ich ein Durchschnittstempo was nur mit sehr viel mehr Verbrauch zu toppen ist. Ist halt auch eine Frage des Fahrwerks! Ansonsten glaube ich nicht dass jemand hier mit seinem 320d weniger verbraucht. Im Spritmonitor gibt’s nur einen in einem 320d ed-edition. Zu den generellen Verbräuchen: denke da hast du nicht richtig gelesen, sonst wüsstest du es. Im Jahresmittel sind es 4,8l was auch mal 230 km/h oder Staufahrten, Stadtquälerei oder hier und da auch mal Zeitstress-kopflos-Fahrweise beinhaltet. Allerdings ist letzteres sehr sehr selten, weils unterm Strich nichts bringt.

Und wegen der von dir titulierten Krankheit. Hättest du den Thread komplett gelesen, wüsstest du, dass das Motorabschalten gar nicht mehr das Thema war! Wie ich ja mehrfach schrieb, sind die anderen Spritsparbausteinchen deutlich wichtiger bei gleichzeitig 0 Risiko.
Ist doch aber ganz ok, wenn man mal von jemanden praktische Erfahrungen bekommt, oder?

Zitat:

Original geschrieben von JTR1969



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Also die handbremse ist so mickrig ausgelegt, dass man bis unter die handablage ziehen muss, das der wagen an einer steigung wirklcih steht.. normal angezogen, merk ich beim anfanren nicht mal einen widerstand und nur das pipsen macht mich drauf aufmerksam. 

Jeder Herrsteller hat so seine weh wehechn.. und beim e9x ist es eben eine handbremse mit wenig wirkung. 

gretz

Kann ich so nicht bestätigen. Die Handbremse ist als Ratsche ausgeführt, wenn man sie mehrmals anzieht kommt die Maximalwirkung schon sehr früh, außerdem bekomme ich (nicht die 255er) zum blockieren. Wenn das bei dir nicht so ist, musst du in die Werkstatt.

Grüße
JTR

hab inzwischen schon über 20 bmw 3er gefahren und keiner hatte eine wirkungsvolle handbremse...

Im X3  wirkt sie wirklich, im E46 war es auch noch eine. Selbst ford hatte wirkunsgvolle Handbremsen. Hier ist ein Losfahren ohne Lösen nicht möglich.

Es gibt zwar eine automatische Nachstellung der Handbremse, aber ein Ratschensystem ist nicht verbaut. 

Es hängt der Handbremshebel via seilzug an der HA verbauten Trommelbremsen. Vorne ist nur eine Verzahnung, wo die Hanbremse einrastet.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von JTR1969



Zitat:

Original geschrieben von Arech


hahaha... Man kanns aber auch übertreiben xD... Zeigt ihn doch an und verbrennt sein Haus weil er Bergab den Motor abschaltet 😁😁😁😁 

Aber eins muss ich dir sagen: Wenn du die 255er und 225er M Schlappen bestellst und Sie dann gegen 205er Felgen austauschst um 0,4 Liter Diesel zu sparen... Solltest du anstatt Spritsparen mal an einem Mathematik-Kurs teilnehmen^^ Weil von Mathematik hast du scheinbar absolut keine Ahnung^^ Da musst du einiges mit deinem 3er um die Welt fahren dass du das Geld wieder rein bekommst :-D Aber naja jedem das seine... 

Die Schlappen hab ich nicht bestellt, die waren im Paket dabei. Das M-Paket mit Fahrwerk war mir das wichtigste. Hätte der Wagen rundum 225er wäre ich glücklicher und hätte in jeder Fahrsituation mehr Grip als nötig. Die 255er ziehe ich aber phasenweise drauf und zwar dann, wenn ich wenig km fressen muss (2-3 Monate im Sommer). Sehen halt schon verdammt gut aus. Wenn sie runtergeschruppt sind muss ich mal sehen obs mir die Optik wert ist.

Aber eins muss ich dir jetzt mal sagen du Mathematikprofessor:
Wenn nach 40-50000 km die 255er fällig sind, die aber von der Anschaffung mindestens das doppelte zu 205er Reifen kosten, dann kannst du dir mal ausrechnen, was das bei mindestens 5 Sommerreifensets ausmacht über die Lebensdauer des Autos - da ist es wie du richtig bemerkt hast vom reinen Spritmehrverbrauch verglichen mit den Anschaffungskosten der 205er unerheblich, aber immer noch spürbar. Und ja ich werde mehrmals um die Welt fahren, genau genommen bin ich es schon zwei mal, wie ich es ja schon geschrieben habe.

ok da ist was dran... Aber mir wäre es die Optik Wert ;-) Verteile den Mehrpreis der Reifen einfach auf die Tage die du damit fährst ;-) Dann kommts einem auch nicht sooo schlimm vor wenn die schlappen 300-400€ mehr kosten :-D (so beruhige ich mich immer) xD

Zitat:

Original geschrieben von JTR1969



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


stand doch irgendwo hier das es eine frau ist.. oder hab ich das missverstanden..

bzgl. der kraft.. bei der Beinpresse leg ich mir noch gewichte nach und komme so auf mind. 260 kg an der Station.

gretz

Also ich bin nicht so weit weg von deiner Beinkraft, so viel ist sicher. Wobei ich wegen meinem Sport nicht auf Kraft, sondern auf Schnellkraftausdauer Wert legen muss. Das mit dem BKV wurde ja schon geschrieben. Ich empfehle allen, dies gerade beim 3er nicht bis zur letzten Bremskraftunterstützung auszuprobieren – ich weiß wovon ich rede 😉
und das mit der Frau nun ja, ich fand es halt nur komisch, dass Frauen wohl im Forum keine Rolle spielen (sollen) ach ja ich glaube auch nicht, dass meine Beinkraft eine Frau hier hinbekommt, soviel zum Geschlecht 😉

die 260 kg waren soegesehen ausdauerübung.... ;-). Mehr hab ich auf die dinger nimmer zusätzlich hinhängen können... 

Also biste nun ne frau oder nicht...???

gretz

Zitat:

Original geschrieben von JTR1969


Da hätte man glatt der Redaktion schreiben sollen, aber denen gehts eh nur um Powerfahrzeuge.

Und das ist auch gut so.

Ich denke wegen Spritsparversuchen schaut sich kein mensch Grip an 😉

Zitat:

Original geschrieben von Arech


ok da ist was dran... Aber mir wäre es die Optik Wert ;-) Verteile den Mehrpreis der Reifen einfach auf die Tage die du damit fährst ;-) Dann kommts einem auch nicht sooo schlimm vor wenn die schlappen 300-400€ mehr kosten :-D (so beruhige ich mich immer) xD

Ja mit den 205ern schaut das M-Paket etwas verloren aus. Aber wie ich schon schrieb, hab ich ja nicht vollständig drauf verzichtet. Aber in den Zeiten wo ich pro Monat fast 5000 km nur Autobahn gerade aus fahre sind die breiten Schlappen wirklich Balast. Leider hab ich auf den M-Paket Felgen noch die RFT Reifen drauf. Und der Abrollkomfort ist einfach nur extrem schlecht. Gerade wenn das Auto mal ein paar Tage gestanden hat, hab ich wie eine Unwucht drauf.

Grüße
JTR

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Also biste nun ne frau oder nicht...???

gretz

Natürlich nicht, oder hast du schon mal von einer Frau gehört, die für 0,1 l Minderverbrauch den Motor ausschaltet - so bekloppt kann nur ein Mann sein - grins, wobei ich ersteres nicht ganz ausschließen will.

Zitat:

Original geschrieben von JTR1969



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Also biste nun ne frau oder nicht...???

gretz

Natürlich nicht, oder hast du schon mal von einer Frau gehört, die für 0,1 l Minderverbrauch den Motor ausschaltet - so bekloppt kann nur ein Mann sein - grins, wobei ich ersteres nicht ganz ausschließen will.

Na deine Argumentationen können gut von einer Frau stammen *gg*

Deine Antwort
Ähnliche Themen