Extremes Schlingern bei Glätte

Opel Astra H

Hallo erst mal.
Fahre einen Astra H Baujahr 05
Bin vor einem halben Jahr auf Opel umgestiegen,bis jetzt hat alles auch gut geklappt
bis dann der Winter kam.
Ich habe das Gefühl das der Astra H bei Schneeglätte doch sehr unwillig reagiert und das Heck öfter versucht auszubrechen.(Geschwindigkeit war ca 40-60 km/h)
Winterreifen habe ich natürlich drauf,Achsvermessung vor einem halben Jahr.
Ist das bei Opel normal oder muss ich jetzt in Panik verfallenvieleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und hat einen Tip.

Danke

Beste Antwort im Thema

Hallo,

hm..........langsamer fahren?!?!

Also meiner macht sowas nur, wenn man's übertreibt!

ABS, ESP, TC ok?

Gute Fahrt!

40 weitere Antworten
40 Antworten

also ich hab den conti drauf und kann auch nicht klagen. hier im tiefsten sibierischen berliner winter konnte ich noch nicht einmal feststellen das das auto ausbricht. nee spaß beiseite. auf der autobahn merkt ich manchmal schon wie es einen wegschiebt muss aber sagen das es bei der opel limo ( meine freundin) deutlich schlimmer ist als bei meinem caravan und wir haben die gleichen reifen ...

Fahre den neuen Michelin Alpin A4 auf meinem Dieselbomber und kann überhaupt nicht klagen. Klar, wenn man es provoziert ... Aber bei solchen Verhältnissen, wie im Moment herrschen fährt man doch sowieso vorsichtiger, oder ...!!!!!?!!!!! 😉

Meine Schwiegereltern fahren auch einen Caravan ... allerdings einen 1,6TP mit Conti-Winterreifen. Die Traktion ist lange nicht so gut wie bei meinem Wagen! Liegt aber sicher auch daran, dass der Benziner auf der Vorderachse lange nicht so schwer ist wie ein Diesel!

Meine Sportiva's (NoName Produktion von Conti) werden jetzt im 5. Winter gefahren... Bislang war ich soweit eigentlich ganz zufrieden. So gut wie mit dem Astra H bin ich vorher mit meinem GolfIV und 175er Reifen eigentlich nicht durchgekommen. Aktuell habe ich noch gut 6mm vorne und gut 5mm hinten. Nächstes Jahr werden aber definitiv neue draufgezogen. Hatte schon dieses Jahr überlegt neue zu kaufen - aber eigentlich sollten die dieses Jahr noch reichen...hoffe ich jedenfalls 😉.

Bislang konnte ich mit eingeschaltetem ESP keine Dreher verursachen, weder mit Vorsatz noch unabsichtlich. Das ESP bei meinem Caravan hat stets gut funktioniert, lässt jedoch leichte Heckschwenks zu, was meines Erachtens in manchen Situationen sogar von Vorteil ist, man muss nur wissen das sowas vorkommen kann und sich dadurch nicht in die Buxe machen ;-)

Was ESP nicht kann: die Physik überlisten, wenn man eh viel zu schnell unterwegs ist. ESP ist kein Freifahrschein und erst recht kein Garant für absolut stabiles Fahrverhalten bei jeder Geschwindigkeit!

Ähnliche Themen

Hallo!🙂
Mich wollte mein Heck erst vorgestern auch überholen! Allerdings war dies auf einem fast leeren und zugeschneiten Parkplatz und ich habe das ganze ehrlich gesagt auch ein wenig provoziert 😉
Ansonsten finde ich das Fahrverhalten absolut sicher und auch "Wintertauglich"! Bin die letzten Wochen fast ausschließlich auf schneebedeckter Fahrbahn früh zur Arbeit gefahren und hatte keine bösen Überraschungen! 😉

Servus , hab nen 1,6 GTC edition, von 2006 mit Nexun Winguard 195,65,R15,91T winterreifen drauf , und kann nur sagen ist fast so wie auf schienen, man muss schon richtig heftig übertreiben bis der anfängt gefährlich zu rutschen! Das auto ist sehr gut beherschbar und die reifen sind für 34euro das stück echt super, würd die immer wieder kaufen! Im sommer hab ich Nangkang supersport2 205,55,R16,90H daruf super die dinger bin ich voll zufrieden mit gut und günstig!!!!
Wenn man weiß was das auto kann und was man selber kann dürfte eigentlich nix Passieren!!

MFG Goosman

Denke auch es ist eher ein Reifenproblem. Ich hab Goodyear UG7+ drauf, und der hält die Spur wie ne Bergziege😁

Lange Autobahnauffahrt, voll mit so richtig tiefem dichtem Schneematsch, 120 kein Problem. Schneller gings leider nicht, da ich in dem dickem Matsch nicht weiter beschleunigen konnte.
War im Nachhinein zwar nicht unbedingt das kleverste, aber irgendwie muss man ja raufkommen auf die Bahn.😉
Oder wenn auf der gerader Bahn Fahrspuren sind mit dickem Matsch in der Mitte, ist es auch problemlos möglich bei 120 die Spur zu wechseln, schön langsam lenken und mit ein bischen Gefühl versteht sich.

Das man in Kurven bei glatter Fahrbahn langsamer fahren muss ist klar, da neigt er stark zum untersteuern. Aber auch nicht mehr als andere Fronttriebler.

Damit das Heck unruhig wird muss man das schon mit der Handbremse erzwingen, und selbst dann ist es nicht einfach.

Das der Arsch vom GTC unruhig ist hab ich im Sommer in der grünen Hölle schon bemerkt... Im Winter kommt der Arsch auch ab und zu mal. Ist aber alles halb so wild. Einfach ein klein wenig dagegen lenken und schon fängt er sich wieder...

An den Reifen kann es definitiv nicht liegen. Fahre nur Markenware wie Michelin, Conti und Bridgestone und nicht den billigen China Müll...

Ich habe noch den alten Goodyear Ultragrip7 drauf (195/65R15). Restprofil etwa 5mm.
Ist jetzt der 5. und letzte Winter mit den Reifen. Möchte mir den Ultragrip 7+ holen da ich wirklich zufrieden mit den Reifen bin. Aber dann in 205/55R16 weil die Optik mich nicht mehr anspricht.

Bei mir sieht das Fahrverhalten momentan eher so aus, dass er einfach über die Voderräder schiebt wenn ich zu mal wieder etwas zu schnell war. Das Heck wollte mich noch garnicht überholen. Liegt das nicht eher dran das man zu wenig Profil dann hinten drauf hat?

Wirklich Steckengeblieben bin ich nie. Wenn ich mir an meinen "Hausberg" so ansehe was für Probleme manche Autofahrer haben den Beg hoch zu kommen klappt es mit den Astra immer gut.
Nur bei Glatteis nützt das beste Auto oder Reifen nichts mehr.

Interessant wäre, wenn hier alle die, die Probleme haben, mal genau schreiben, welchen Astratyp (GTC, Limo, Caravan....) sie fahren, welche Reifengröße und welche Reifenmarke.
Ich fahre einen 1.9´er CDTI Caravan, 205/55/16H, Michelin Alpin A4, der Wagen liegt so sicher und ruhig auf der Straße, der rutscht nicht, ist Seitenstabil und selbst verschneite Berge kommt er locker hoch. Habe schon sehr oft auf Bundesstr. die 2. Fahrspur (meist nicht geräumt, nur ein paar Spuren gefahren) genutzt, konnte ganz locker und sicher an den langsameren Autos vorbei fahren.
Auch das Heck ist mir in den 3 Jahren Astra H Caravan noch nie ausgebrochen.

Würde mich daher über eine kleine Auflistung von euch freuen, dann bekommt man wohl am besten heraus, warum manche hier so sicher und andere eher unsicher unterwegs sind.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Interessant wäre, wenn hier alle die, die Probleme haben, mal genau schreiben, welchen Astratyp (GTC, Limo, Caravan....) sie fahren, welche Reifengröße und welche Reifenmarke.
Ich fahre einen 1.9´er CDTI Caravan, 205/55/16H, Michelin Alpin A4, der Wagen liegt so sicher und ruhig auf der Straße, der rutscht nicht, ist Seitenstabil und selbst verschneite Berge kommt er locker hoch. Habe schon sehr oft auf Bundesstr. die 2. Fahrspur (meist nicht geräumt, nur ein paar Spuren gefahren) genutzt, konnte ganz locker und sicher an den langsameren Autos vorbei fahren.
Auch das Heck ist mir in den 3 Jahren Astra H Caravan noch nie ausgebrochen.

Würde mich daher über eine kleine Auflistung von euch freuen, dann bekommt man wohl am besten heraus, warum manche hier so sicher und andere eher unsicher unterwegs sind.

Dann fang ich mal an:

Ausbrecher leicht provozierbar auf glatter Strasse und in Kurven!
Fahrzeug: Astra 1.4 TP, 5 Türer
Reifen: Semperit Speed Grip 205/55 R16. Profil 8mm, DOT 2010 (850km eingefahren)

Na denn:

Astra Limo Steilheck 1,6 85kw; Goodyear UG7+; Dot Ende 2009 80% Profil.
195er Serie
Fährt sicher und stabil, keine Traktionsprobleme.
Ausbrechen nur sehr schwer provozierbar.

- Astra GTC Z19DTH
- Baujahr 04/2010
- Reifen Fulda Kristall Control HP 205/50R17
- IDS Plus Fahrwerk

Extremes Schlingern auf der Autobahn wenn man an vereiste Stellen kommt.
Beim langsamen Abbiegen lenkt das Heck immer mit. ESP greift ziemlich spät ein.

Für den nächsten Winter kaufe ich mir einen Corsa B mit 155er Reifen.

Hallo
Ich fahre den Astra H 1.9CDTI als Kombi und bin bis jetzt gut durch den Winter gekommen.
Habe neue Winterreifen ,(Fulda Control) ,drauf und bin bis jetzt auch durch hohen Schnee
gekommen ohne mich fest zu fahren.Mein Nachbar mit seinen Golf 6 und Allwetterreifen hatte
da schon mehr Probleme,obwohl man bei den Golf ja das ESP deaktivieren kann.Das einzige
was mich stört ist das der Opel bei laufenden Motor,ich gehe mal von den Abgasen aus,stinkt.
Auch bei längeren Fahrten bei Drehzahlen über 2500 U/min stellt sich keine Besserung ein.
Ob es am Rußfilter liegt oder am Bioanteil im Diesel? Wer kann mir da einen Rat geben?

- GTC EZ. 11/2007
- Z17DTR
- Serien-Sportfahrwerk
- 205/16 55 Goodyear UG7+ mit DOT vorn 2009 mit ca.4mm/ hinten 2010 mit ca.7mm

keinerlei Probleme, ist nie aus der Ruhe zu bringen

Deine Antwort
Ähnliche Themen