extremes knarzen der mittelkonsole - ich halts nicht mehr aus :-)
ich halte das nicht mehr aus :-)
seit geraumer zeit wird das knarzen/knistern der mittelkonsole immer stärker.
z.b.
bei kurvenfahrten drückt der sitz dagegen
wenn ich den arm auf die armauflage der konsole drauf gebe
wenn ich den fuss an die konsole anlehne
oder einfach nur so
knarzen und knistern aus dem bereich der mittelkonsole.
hier hat vw ganz eindeutig an der qualität der materialien gespart. ein bisschen dickeres plastik hätte vielleicht schon geholfen!?!
geht das mit der konsole nur mir so oder habt ihr auch eure erfahrungen damit?
wurde das problem beim freundlich behoben?
hat es was gekostet? meiner hat noch ein paar monate garantie.
wie lange hat es gedauert?
kannten sich die mechaniker damit aus - ich habe mit werkstätten diesbezüglich schlechte erfahrungen...
fragen über fragen
würde mich über ein paar antworten sehr freuen.
lg steve
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Polmaster
Natürlich ist der CC zwischen Phaeton und Passat platziert und das zurecht! Ich selbst habe sehr hohe Qualitätsansprüche, die ich aber realistischerweise in Relation zum Kaufpreis setzen kann, was manch einem hier seltenst gelingt. Kein Auto ist perfekt, man kann aber viel dafür tun, dass es nah daran kommt. Wenn man dazu nicht bereit ist, z. B. für offensichtliche Mängel sein Recht (!) in Anspruch zu nehmen und nachbessern zu lassen, der sollte dann nicht allzu laut jammern, wie billig das doch alles ist. Über Bedienfehler schreibe ich mal jetzt nicht weiter. Dazu noch eine nicht ernstzunehmende Aussage "Passat Variant macht auch weniger Geräusche". Sorry, was für ein Blödsinn. Ich hatte noch nie ein solch leises Auto wie den CC.-Nein, OPC, dazu kannst du absolut nichts konstruktives beitragen.-
3CC, was sonst ist Polemik, wenn du die MK des CC mit Dacia Qualität
vergleichst? Aber jetzt ist gut.
Zitat:
-Fenster quietschen beim Absenken (beim baugleichen A5 nicht)
Sicherlich, indem ich Leute aufzeige das ein Audi A5 nicht auf einen Passat CC aufbaut, sondern auf einen Audi A4, der wiederum nichts mit dem Passat zu tun hat. Genau das wurde hier behauptet.
Der CC ist sportlicher abgestimmt und im Grunde genommen ein aufgehübschter Passat.. Keineswegs ist der näher am Phaeton. Dann eher der Touareg, der aber ein SUV ist. Auf dessen Plattform baut z.B. der Porsche Cayenne auf. Das kommt schon eher der Oberklasse näher.
Insofern ist dein Beitrag eher als wertlos zu betrachten.
Wie gesagt, dein Beitrag hat 0 Informationsgehalt.
56 Antworten
Ein Passat knarzt nun mal, ich bitte Euch, ich kann doch für 57.000 € nicht erwarten, das er das nicht tut...Gottseidank läuft das Leasing irgendwann auch aus..
Gruß
Christian
Also 8 Stunden hat mein Freundlicher sicherlich nicht mit der Entknarzung meiner MK verbracht. Aber es hat sich ebenfalls gelohnt! Meine MK knarzt seitdem nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Polmaster
Also 8 Stunden hat mein Freundlicher sicherlich nicht mit der Entknarzung meiner MK verbracht. Aber es hat sich ebenfalls gelohnt! Meine MK knarzt seitdem nicht mehr.
Mein 🙂 auch nicht. Falls die Mittelkonsole wieder anfängt, Geräusche zu machen, stehe ich bei ihm erneut auf der Matte.
Dito! Und dass weiss mein Freundlicher auch.......... 😉
Ähnliche Themen
Ich gebe euch generell ja Recht, dass dies Aufgabe des Freundlichen ist und der auch der erste Anlaufpunkt sein sollte. Aber mir macht das Basteln Spaß und ich weiss, dass es auch im ersten Anlauf den gewünschten Erfolg bringt. Wenn ich wegen der Sache 2 Anläufe in der Werkstatt brauche, habe ich ( incl. Problem und Terminabsprache schon ) 4 Fahrten aufgewendet und die 8 Stunden auch geopfert und wenn ich es selber mache auch Kollateralschäden vermieden.
Hatte letztens eine Reparatur am Fensterheber Beifahrerseite, dabei wurden von der Türverkleidung 3 Clipaufnahmen abgerissen ( bekomme jetzt eine Neue ) und mit Heisskleber mehr als stümperhaft wieder angebappt. Hab das dann an einem Quietschen bemerkt, weil die Klebestellen gebrochen sind und der gummiartige Heisskleber aufeinander gerieben hat.
Auf solche Aktionen hab ich halt auch keinen Bock....
Der Freundliche bastelt so lange, bis alles nur noch schlimmer wird. Mittlerweile knarzt es da, wo ich vorher kein Knarzen hatte. Hinzu kommt, das man mir 3 Mal das Kombi-Instrument zerkratzt hat, aber jedes Mal anstandslos getauscht hat. Nur seit dem letzten Tausch vom Kombi-Instrument, habe ich ein sporadischen Klappern in dem Bereich. Der Freundliche sucht sich dumm und dämlich, konnte das Problem bis dato nicht lösen. Jetzt warte ich auf einen Termin von VW Ingenieur, der sich das mal anschauen soll.
Liebe Leute, bei mir ist es echt der letzte Passat... nie wieder. Innerhalb von 10 Monaten, war das Auto 27 Tage in der Werkstatt.
Da kann man mal sehen, wie die Qualität schwankt. Bei den einen knarzt es überall. Bei mir zum Beispiel ist totenstille. Nur der Kofferraum Boden poltert ab und zu, wenns extrem holprig ist. Beim Sharan sah das ganz anders aus. Habe auch selber entknarzt. War aber nie alles weg. Abhängig von den Temperaturen.
Leider muss ich jetzt auch einstimmen: nach ~ 9 Monaten und 20 TKm knistert und knarzt es bei mur nun auch mehr als deutlich aus dem Bereich Mittelkonsole/ Konsole. Ich bin mir sicher, dass noch bis vor kurzem relative Ruhe war da vorne! Nun ist es deutlich zu hören - ich würde sogar sagen, bei jedem mehr als smarten Brems- Beschleunigungsvorgang. Und ich bin da nicht so empfindlich wie manch Anderer hier, glaube ich! Find ich jetzt auch nicht mehr so gut! Madame übrigens auch nicht und die ist sehr pragmatisch im Umgang mit Autos.
Dazu habe ich immer noch ein hartnäckiges klappern, rumpeln aus dem rückwärtigen Bereich. Nachdem ich hinteres Nummernschild und Warndreieck in der Heckklappe ruhig gestellt hab, vermute ich jetzt noch die Rücksitzbank mit Durchlade! Wenn man da nämlich mit flacher Hand auf die Rcksitzlehne haut - recht smart versteht sich - lässt sich das Geräusch in etwa "simulieren".
Nun, auch ich melde mich zurück. Ich kann das Knarzen der MK einfach nicht ignorieren. Es hat letzte Woche wieder angefangen, diesmal durchgängig von Fußraum bis Armlehne. Also heute zum Freundlichen = Donnerstag Termin zur Nachbesserung! Dazu noch Knacken in den hinteren (?) Türen. Meister meinte, es könnte der Schließzapfen sein. Alles kostenlos, Garantie sei Dank. Übrigens, eine Garantieverlängerung beim CC 1.8 TSI auf 5 Jahre / 125.000km kostet sage und schreibe 2016 €!
Werde ich nächste Woche auch beanstanden... Auf längeren Touren ist es einfach nur noch nervtötend und die mittelarmlehne knarzt auch wie Sau, das ist nicht mal bei unserem 5 Jahre alten Golf V der Fall...
Habe für meine Garantieverlängerung 2 Jahre, 100TKM 950€ bezahlt..
Zitat:
Original geschrieben von Polmaster
2 Jahre hätten mich für meinen CC 1548 € gekostet!
Huch ? Wie kommt das ?
Habe dich auch einen CC.. Gibt es da aufgrund von Motorisierungen andere Preise ? Habe den 2.0 tdi
Zitat:
Original geschrieben von Polmaster
Off Topic
Wann hast du verlängert?
Vor 3 Wochen.. Und im Januar hatte ich ihn gekauft mit 10/11 TKM
Und der Antrag wurde mit 15 TKM gestellt..