Extremes Bremsproblem

Opel Omega B

Hallo,
Leider gehts hier nicht um ein opel omega,sondern um folgendes Fahrzeug :

Opel Zafira A
Erstzulassung :2003
Motor : 2,2 liter Z22SE 147PS
5Gang Handschalter
HU : 02/14
Farbe : Silber
Austattung : Selection Executive
ABS,ESP,El.Wegfahrsperre,El.Spiegel,El.Scheiben vorn und hinten,El.Sonnendach,Auomatisch Ablendbarer innenspiegel,Tempomat,Servo,Klimaatumatik,ASR?,getönte scheiben vom werk, u.s.w. Schraubfahrwerk

Habe mir den wagen vor 11Tage gekauft,Privat,und es wurden für den TÜV(02.14)knappe 2500euro vom vorbesitzer investiert : Bremsen,Steuerkette komplett,Irgendeine dichtung(wegen ölverlust)inspektion u.s.w.

Nun Zum Problem

Der wagen bremst in noralen situation ganz normal....nur wenn man eine vollbremsung machen will,dann geht das nicht.Musste vor 2 tagen bei 160kmh eine vollbremsung machen,und bin mit meinen 98kg lebengewicht voll in die eisen(glaubs mir,ich dachte das bremspedal bricht weg).Doch von vollbremsung keine spur.Er bremst nur minimal....

Habe bei 30kmh in der stadt auf pflaster steine probiert eine vollbremsung zu machen,das war wirklich nur unter extremen ansträngungen möglich.Ich musste mein ganzes gewicht volle kanne reinstemen,dachte da pedal und der fahrersitzt fällt gleich auseinander.

Beim normalen bremsen merkt man nicht das es probleme gibt?

Bremsdruck ist normal(nicht schwammig).
Wenn ich ohne motorlauf auf die bremse trette(vorher hochpumpen),und den motor dann starte geht das pedal ein stück runter(normal).
Bremsflüssigkeit ist genug drinne und wurde letztes jahr gewechselt.
Ich denke,wenn das problem an der vorderen bremse liegen würde,dann würde er an der hinterachse überbremsen,das abs würde eingreifen(damit der nicht ausbricht).Da dies aber nicht geschieht...muss das problem weiter oben(ABS Block,Bremskraftverstärker,haubtbremszylinder liegen).

Es wär echt super wenn ich mir helfen könntet,auch wenn es kein omega ist.....hier sind nunmal die experten.Und ich möchter der werkstatt keine hunderte von euros fürs suchen schenken.

m.f.g.

36 Antworten

Denke,billige Bremsteine mit einem falschen Reibbeiwert!
wenn Du die möglichkeit hast,auf einen Bremsenprüfstand zu fahren,mache es!
dort wird ein Wert von 300-500 daN als bremswert dastehen!
das hat aber nix zu sagen,die Beläge bringen im Fahrbetrieb ihren Reibbeiwert nicht!
manchmal,wenn man 5-6 mal hintereinander beim Fahren  leicht die Bremse betätigt,um die Beläge aufzuheitzen kann
die Bremse bei einer Notbremsung dann in die Eisen gehen!

mfg

EDIT-ist Dein Riemenspanner des Motors schon auf die neue Ausführung umgebaut worden,wegen Steuerkette?
FEBI BILSTEIN
Artikelnummer 33044 Spanner, Steuerkette

Hallo,
und danke für die antwort...

Also...wenn ich die handbremse wären der fahrt(mit 30-35kmh)anziehe,dann blockiert er hinten sofort.
Wenn ich jetzt aber mit dieser geschwindigkeit,voll in die eisen gehe(bremspedal)dann sollte er doch hinten überbremsen,was das abs dann regeln sollte.Da der zafira ja kein bremsdruckminderer hat.
Doch leider überbremst er an der hinterachse nicht...

Hatte auch den selben gedanken gehabt mit dem reibwert,und bin auf der bahn mit den linken fuss leicht auf der bremse gefahren....doch leider wurde die nicht besser oder schlechter.Der druckpunkt in einer extrem situation ist,als wenn man auf metall mit den fuss drücken würde,als ob irgendwas das bremspedal einfach blockiert.Beim normalen bremsen hat man ein guten druckpunkt,nicht zu weich nicht zu hart.Aber sobald man ne vollbremsung machen will,gehts nicht.

Wenn ich vor 2tagen nicht in soeine situation gekommen wäre,bei 160kmh vollbremsung,dann wär mir das bis jetzt nicht aufgefallen ...das der zafira keine vollbremsung macht(ich wollte den zafira erst voll ausfahren,um zu schauen was er bringt...gottseidank habe ich das nicht getahn).Fahre eigendlich immer mit den verkehr...120-140kmh.

Hallo,
hab nochmal die rechnungen durchgeschaut....
Und zwar wurde vor kurzem(3monate)die bremsflüssigkeit gewechselt.Und ich weiss vom verkäufer,das er ungefähr seit diesem zeitpunkt selbst kaum noch mit dem zafira gefahren ist(hat sich ne c-klasse gegönnt).

Ist es möglich das in der werke vielleicht falsch gemacht wurde?
Falls ja,was könnten die bei bremsflüssígkeitswechsel falsch gemacht haben?

Ansonsten wurde fast zeitgleich eine nagelneue lima von die werkstatt eingebaut 565,00euro....
Wäre es möglich das da vielleicht was falsch gelaufen ist?

m.f.g.

wurde das alles in einer werkstatt gemacht?

Ähnliche Themen

Hi, Ich hatte auch mal einen Zafira 2,2L.
Wunder dich aber nicht über einen zu hohen Ölverbrauch ab 3500 u/min das ist bei diesen Motor normal. Das kann bei Vollgas über der BAB bis zu 2-3L Öl pro Tankfühlung werden.

Nach deiner Fehlerbeschreibung würde ich auf Hauptbremszylinder Tippen.

Wenn Du selber schrauben kannst, dann hacke mal an der Hinterachse den Bremskraftversteller aus und stelle den mal auf last.
Dann mache mal ein Bremsversuch. Jetzt müsste die Bremse hinten besser bremsen.
Wenn das nicht der Fall ist, ist der Hauptbremszylinder die Fehler Quelle.
Denn die Handbremse wirkt beim Zafira auf die normalen Bremsbeläge und nicht wie beim Omega der dafür extra Bremsbacken hat.

@BMW-Biker007,
Ähhhhhmmmmm...schon sehr ungewöhnlich das dein 2.2 liter zafira ein bremskraftversteller hatte????
Der zafira hat sowas nicht,das wird übers abs geregelt.....wenn der hinten überbremst,geht das abs an und fetrig.Ist beim omega b genauso.Aber ich schaue gleich nochmal nach......
Ölverbrauch hat meiner bis jetzt nicht....er hat vom vorbesitzer ein plastik ventildeckel bekommen....das soll ruhe schaffen.

Es wurde alles in einer meisterwerkstatt gemacht....mit rechnung.
Hatte vorhin mal die unterdruck leitung die zum bremskraftverstärker geht vom ansaugstützen abgezogen.Also dort wird mächtig luft angesaugt.....
Mir ist folgendes aufgefallen:
Bei jeden auto was ich bisher hatte....war folgendes.
Wenn man mit laufenden motor steht und die bremse schnell pumpt,hat man gesehn das die drehzahl vom motor imm kurz in den keller ging.Beim zafira passiert garnix???
Und wenn ich mit dem wagen (mit laufenden motor rolle)habe ich das gefühl das wenn ich ganz schnell mehrmals hintereinander bremse ,die bremskraft auch schächer wird.So als wär der motor aus?

m.f.g.

dann ist vermutlich dein bremskraftverstärker hinüber.

Was auch sein kann, dass der Drucksensor vom ESP defekt ist, wenn dein Zafira ESP hat.

Ja meiner hat esp,
wo genau ist dieser drucksensor,ist er am abs block drann und kann man den einzeln wechseln?
Lässt sich mit diesen abs block eigendlich auch ein stellgliedtest machen,um herrauszufinden ob und was defekt ist?

s.h. Anlage

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Biker007


s.h. Anlage

hast du noch mehr von dem pdf-zeug?

Hi,
also das hört sich schonmal gut bis sehr gut an.....es könnte dann natürlich auch luft genau am drucksensor sein.Werde dann mal montag zu opel fahren und mir soein teil ordern.....einbauen und die bremsflüssigkeit wechseln lassen.Wenn der dann immernoch keine vollbremsung macht,dann kann/könnte es eigendlich nurnoch der bremskraftverstärker,die riesen dose an der spritzwand,sein.
Ich werde dann montag(wenn das teil vorrätig ist) mal berichten,wie es ausgegangen ist :-) .

m.f.g.

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


hast du noch mehr von dem pdf-zeug?

Ja

Astra-F

Zafira-A/Astra-H

Omega-B

BMW K1200LT

BMW C1

Zitat:

Original geschrieben von adonis78


...Wenn der dann immernoch keine vollbremsung macht,dann kann/könnte es eigendlich nurnoch der bremskraftverstärker,

Eigentlich nicht!!!

Denn Du hast doch geschrieben, dass er den Unterdruck aufbaut.

Du kannst das ja auch Testen, in dem Du den Motor anlässt bis sich der Unterdruck in System aufgebaut hat. Dann den Motor wieder abstellen und 3 min waren, dann den unterdruckschlauch vom BKV ab ziehen wenn es dann zischt ist der BKV in Ordnung.

Ich würde da eher auf dem Hauptbremszylinder Tippen. Der sich irgendwie verklemmt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen