Extremes Bremsproblem

Opel Omega B

Hallo,
Leider gehts hier nicht um ein opel omega,sondern um folgendes Fahrzeug :

Opel Zafira A
Erstzulassung :2003
Motor : 2,2 liter Z22SE 147PS
5Gang Handschalter
HU : 02/14
Farbe : Silber
Austattung : Selection Executive
ABS,ESP,El.Wegfahrsperre,El.Spiegel,El.Scheiben vorn und hinten,El.Sonnendach,Auomatisch Ablendbarer innenspiegel,Tempomat,Servo,Klimaatumatik,ASR?,getönte scheiben vom werk, u.s.w. Schraubfahrwerk

Habe mir den wagen vor 11Tage gekauft,Privat,und es wurden für den TÜV(02.14)knappe 2500euro vom vorbesitzer investiert : Bremsen,Steuerkette komplett,Irgendeine dichtung(wegen ölverlust)inspektion u.s.w.

Nun Zum Problem

Der wagen bremst in noralen situation ganz normal....nur wenn man eine vollbremsung machen will,dann geht das nicht.Musste vor 2 tagen bei 160kmh eine vollbremsung machen,und bin mit meinen 98kg lebengewicht voll in die eisen(glaubs mir,ich dachte das bremspedal bricht weg).Doch von vollbremsung keine spur.Er bremst nur minimal....

Habe bei 30kmh in der stadt auf pflaster steine probiert eine vollbremsung zu machen,das war wirklich nur unter extremen ansträngungen möglich.Ich musste mein ganzes gewicht volle kanne reinstemen,dachte da pedal und der fahrersitzt fällt gleich auseinander.

Beim normalen bremsen merkt man nicht das es probleme gibt?

Bremsdruck ist normal(nicht schwammig).
Wenn ich ohne motorlauf auf die bremse trette(vorher hochpumpen),und den motor dann starte geht das pedal ein stück runter(normal).
Bremsflüssigkeit ist genug drinne und wurde letztes jahr gewechselt.
Ich denke,wenn das problem an der vorderen bremse liegen würde,dann würde er an der hinterachse überbremsen,das abs würde eingreifen(damit der nicht ausbricht).Da dies aber nicht geschieht...muss das problem weiter oben(ABS Block,Bremskraftverstärker,haubtbremszylinder liegen).

Es wär echt super wenn ich mir helfen könntet,auch wenn es kein omega ist.....hier sind nunmal die experten.Und ich möchter der werkstatt keine hunderte von euros fürs suchen schenken.

m.f.g.

36 Antworten

kettenspanner sind bei dem motor problematisch!

Der hat den kompletten kettensatz samt beöler und spanner und führung in januar nagelneu reinbekommen(knapp 1000euro).....
Also der vorbesitzer hat seit januar genau 3200euro in den zafira gebuttert.....der hat alleine für eine neue lima inkl einbau 680euro bezahlt.....da wär ich zu geizig für.

Jetzt hat der zafira nurnoch ein klitzekleines problem,
vielleicht kannst du mir dabei helfen.

Ich hab bei den schon zweimal die spur und sturz einstellen lassen.Der fährt auch soweit geradeaus,doch manchmal(auf der autobahn)zieht er nach links.....und wie aus dem nichts hört es aufeinmal wieder auf,dabei kommt es nicht drauf an ob man gas gibt,bremst oder sonstwas....
Das selbe habe ich auch in der stadt,da nur nicht so schlimm.....
Es fühlt sich an,als ob irgendwas kippt und dann zieht er nach links....irgendwie komisch zu beschreiben.
Der reifenhändler konnte an der vorderachse und hinterachse aufgenscheinlich(und mit nen kleinen brecheisen)nichts feststelln.
Das er einseitig anfängt zu bremsen kann ich auch ausschliessen,alle alugen haben die selbe temp,nach ne autobahn fahrt.

Der zafira ist komplett unfallfrei,....hab auf der bühne selbst auch mal an der karosse u.s.w. nach verstauchung geschaut,nichts.

m.f.g.

schau dir nochmal genau die vorderachse an!

traggelenke, spurstangenköpfe, querlenker, domlager, stoßdämpfer!

Ja ich weiss....
der reifenhändler hat da schon mit nen kleinen brecheisen rumgerupft(teilweise brutal)...

Hab im netz gelesen das die hinterachse auch für den geradeauslauf zuständig ist.....nur kann ich die hinteren buchsen,weil die so komisch fest sind(mit gelenken),nicht richtig mit nen eisen belasten.

Das komische ist wirklich,die spur wurde eingestellt,dann wurde der wagen angehoben,in beiden richtungen bis anschlag gelenk,und wieder runtergelassen....die spur und sturz waren danach wie vorher.
Am liebsten würde ich ja mit dem problem zu opel fahren,nur ich denke das die mir die schuhe aus ziehn werden.....von wegen ohohoh das wird nicht billig.

Das komplette alte fahrwerk wurde gegen ein gewinde getauscht,und das gewinde jetzt gegen sportfedern(35mm tiefer),das problem war beim original fahrwerk,beim gewinde,und bei den jetzigen federn.....echt komische sache.

Ich glaube ich werde die querlenker am wochenende wohl rausnehmen müssen,damit ich mir die buchsen mal richtig anschauen kann :-( .

m.f.g.

Ähnliche Themen

jo, beim FOH kostet jedes OH pauschal 100€😁

an der HA gibts auch quasi nix einststellen.
könnte nur was ausgeleiert sein.

wann ist die nächste HU fällig?

Hi,

An der Hinterachse wird bzw. besser gesagt kann man auch die Spur eingestellen , wird aber normalerweise in der Werke nie gemacht .

Natürlich haben Wir alle Recht,auch die Hinterachse hat eine einstellbare Vorspur!

Achsmesswerte :
Vorderachse
Konditionierung Achsvermessung 2 x 70 Kg auf den Vordersitzen und halb gefülltem Kraftstoffbehälter.
Vorspur vorne (Gesamtspur) bis 2002 0°00'+0°10'-0°10' ;
ab 2003 0°10'+0°10'-0°10' ;
ab 2004 0°00'+0°10'-0°10'
Radsturz vorne bis 1999 -1°10'+0°45'-0°45' ;
ab 2000 -0°20'+0°30'-0°30' ;
ab 2001 -0°20'+0°45'-0°45' ;
ab 2003 -0°10'+0°45'-0°45'
Nachlauf vorne bis 1999 3°00'+1°00'-0°50' ;
ab 2000 3°10'+0°30'-0°30' ;
ab 2001 3°10'+1°00'-1°00' ;
ab 2003 3°00'+1°00'-1°00'
Radeinschlagwinkel inneres Rad (Spurdifferenzwinkel) 20°00'+0°00'-0°00'
Radeinschlagwinkel äußeres Rad (Spurdifferenzwinkel) bis 1999 18°40'+0°45'-0°45' ; ab 2000 18°51'+0°45'-0°45' ; ab 2003 18°40'+0°45'-0°45'
Hinterachse
Vorspur hinten 0°10'+0°30'-0°20'
Radsturz hinten bis 1999 -1°40'+0°30'-0°30' ;
ab 2000 -1°45'+0°30'-0°30'

wie man sieht verändern sich die Werte von Jahr zu Jahr!
was dein Vermesser für Werte genommen hat wissen Wir leider nicht,hier könnte ein Wissensmanko da sein,möchte
ich aber nicht unterstellen!
Allgemein gefragt,hast Du noch die Protokolle der Vermessung-bekommt man ja eigentlich mit und kannst sie vergleichen,
mit den Werten oben!
Was mich nur etwas nachdenklich stimmt ist die Aussage von Dir-
Zitat:
Das komische ist wirklich,die spur wurde eingestellt,dann wurde der wagen angehoben,in beiden richtungen bis anschlag gelenk,und wieder runtergelassen....die spur und sturz waren danach wie vorher.
ein Fahrzeug,beim Vermessen und nachkontrollieren wird gerollt auf dem Boden,vor und zurück,damit die Reifen ihre
Ursprungslage wieder bekommen,wie es beim Fahren auch ist!
wenn man ein Fahrzeug hoch hebt und wieder auf den Boden setzt,verkantet sich der Reifen und das Fahrwerk verspannt
sich etwas,man wird nie ordentliche Werte bekommen!
wieviel Zementsäcke waren denn im Zafira beim Einstellen?
bei einer Tieferlegung ist gerade die Einstellung nicht mit 08/15 zu machen,da muß etwas filigraner Gearbeitet werden!
gerade der Sturz ist ist seinem Fenster einzustellen!
Er beeinflusst den Nachlauf,auch wenn der Fest vorgegeben ist,aber der Nachlauf der durch den Sturz beeinflusst wird
ist für den Geradeauslauf entscheident und für das selbstständige Zurückgehen eines Fahrzeuges nach einer Kurvenfahrt!

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen