extremer Reifenverschleiß beim 1.8T
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von california
@hulper
Hallo Hulpüer,
Deine Theorie mit den durchdrehenden Rädern bei 300km/h finde ich ganz schön abenteuerlich. Warum sollte das Rad durchdrehen wenn ich eine konstante Geschwindigkeit fahre? Kann ich mir wirklich nicht vorstellen....
Jörn
Wegen des Schlupfs halt.
Kein Reifen hat 100% Haftung, deshalb drehen die durch. Das wäre jedenfalls meine Theorie.
Gruß Carsten
so wie ich hulper verstanden habe, kann man das mit nem 100 meter lauf beim menschen vergleichen, oder besser noch mit nem spaziergang auf sand.
die fortbewegung entsteht durch das abstoßen vom boden bei jedem tritt. das kann man dann analog auf die räder vom auto übertragen, die ebenfalls einen kontinuierlichen schlupf schaffen.
Zitat:
Original geschrieben von california
Hallo Hulpüer,
Hallo Califörniä ;-)
Zitat:
Deine Theorie mit den durchdrehenden Rädern bei 300km/h finde ich ganz schön abenteuerlich. Warum sollte das Rad durchdrehen wenn ich eine konstante Geschwindigkeit fahre?
Lese einfach mal das:
http://www.autoranch.ch/news/3.htmhttp://www.taunus-biker.de/content/show.php?press=7&subt=4Da geht es zwar um Motorräder, aber das Prinzip Haftung Reifengummi - Strasse ist dasselbe. Auch interessant ist dort der Vergleich zwischen Mopped- und Dosenreifen.
Um eine konstante Geschwindigkeit fahren zu können, müssen die Fahrwiderstände (Luftreibung, Rollreibung, Lagerreibung usw.) überwunden werden. Dazu muss der Motor eine Kraft erzeugen, die über die Räder und Reifen auf die Strasse übertragen werden. Da bei der Reibpaarung Gummi-Strasse der Grundsatz "ohne Schlupf keine Kraftübertragung" IMMER gilt, hast Du auch bei konstanter Fahrt Schlupf zwischen Reifen und Strasse. Der Grundsatz findet immer Anwendung, je nach Reibpaarung ist allerdings die Grösse des Schlupfs unterschiedlich.
Zitat:
Kann ich mir wirklich nicht vorstellen....
Es gibt so viele Dinge im Leben, die man sich nicht vorstellen kann ;-)
Bei Fragen kann ich es gerne nochmal ausführlich mit einfachen Worten erklären.
Markus.
Gut,
gebe mich geschlagen. Auch als Ing. lernt man noch dazu....wobei das nicht mein Fachbereich ist. Klingt aber auf den ersten Blick mal merkwürdig. Erst wenn man drüber nachdenkt wirds logisch.....
Übrigens habe unsere Diskussion über den unterschiedlichen Reifendurchmesser 195/65/15 zu 225/40/18 nicht vergessen. Ist ja in der Theorie gleich. Habe eine längere STrecke abgemessen (200km) und werde diese bald mit den Winterreifen fahren.... dann wird sich zeigen ob der Durchmesser effektiv Unterschiedlich ist....mal sehen. Bin gespannt.
Jörn
Ähnliche Themen
Moin!
Zitat:
Original geschrieben von california
Übrigens habe unsere Diskussion über den unterschiedlichen Reifendurchmesser 195/65/15 zu 225/40/18 nicht vergessen.
Hilf mir mal auf die Sprünge. Um was ging es nochmal? Oder hast Du den Link zur besagten Diskussion parat?
Danke, Markus.