extremer Reifenverschleiß beim 1.8T

20 Antworten
VW Golf 4 (1J)
20 Antworten

Hallo Leute,
hab mir im Mai einen von ABT getunten Golf 1.8T mit 193 PS gekauft.
Das da der Reifenverbruch etwas höher ist hab ich mir ja schon gedacht.
Aber die Reifen die ich Ende Juli neu gekauft habe(225/40/ZR 18) haben jetzt nur noch ca. 4mm Profil(Fahrleistung ca.3500 km).Bin eigentlich ganz normal gefahren. Naja ab und zu ein kleines Ampelduell aber ansonsten war ich ganz friedlich unterwegs.
Ist das bei dem Auto normal?
Bei meinem Scirocco mit ca. 220 PS haben die Reifen viel länger gehalten. Und mit dem hab ich nie ein Ampelduell ausgelassen. Durchdrehende Räder waren da an er Tagesordnung und trotzdem hab ich da nicht so einen extremen Reifenverbrauch gehabt.

Für eure Hilfe wäre ich dankbar

Cu

Ps.: Die Reifen sind Barum, vorher waren ContiSportContact 2 drauf,die haben auch nicht länger gehalten
ASR hab ich nicht

schon klar...

normalerweise hält ein reifen auch höchstens 10.000 km.

ich glaub du bist hier falsch, wenn du uns mitteilen möchtest, wie locker du deine reifen verheizen kannst!

die conti sport können aus eigener erfahrung locker 40.000 km ab. michelin gehen bis 80.000 km. wenn deine reifen also nach 3.500 km nur noch das halbe profil haben, liegts an deinem fahrstil!

p.s. ein getunter turbo hat ein getuntes drehmoment bei geringer drehzahl. dir ist hoffentlich bewußt, dass du auch bei 3000 upm deine reifen wegheizen kannst.

ist mir bekannt, das der getunte Turbo auch ein höheres Drehmoment hat!!!!! Mein Scirocco hat aber mehr Leistung und mehr Drehmoment und trotzdem halten die Reifen viel länger.
Ich will dir ja nicht zu nahe treten, aber ich hab eher gehofft, dass sich hier jemand zu Wort meldet, der ein Auto mit einer ähnlichen Motorisierung fährt. Das bei einem 90 PS Auto die Reifen ewig halten ist mir auch klar.
Nur durch ein paar schnelle Starts und viel Autobahn sollten sich die Reifen trotzdem nicht so schnell abnutzen. Da müsste ich ja nur mit durchdrehenden Reifen unterwegs sein. Bin ich aber definitiv nicht!!
Ich wäre sehr dankbar wenn sich jemand meldet.
Bitte keine Besserwisser!!!!

also ich fahre ebenfalls einen leicht aufgemotzten gti.

Habe so um die 320NM und fahre meine Dunlop SP Sport 9090 schon ca. 17'000km. Den nächsten Sommer werden diese nicht zu ende erleben.

Ähnliche Themen

Moin!

Gerade Autobahn-Fahrten mit hohem Tempo machen den Reifen zu schaffen. Heftige Kurvenfahrten deutlich weniger.

Physikalischer Hintergrund: Die Haftreibung zwischen Reifen-Gummi/Strasse funktioniert nur mit Schlupf. Also ohne Schlupf keine Kraftübertragung. Je höher die Kraft, desto höher der Schlupf.

Bei hohem Tempo hat man recht viel Schlupf - gutes Beispiel aus der Motorrad-Welt ist die Kawa ZX12-R, die bei Tempo 300 etwa 10% Schlupf hat - der Hinterreifen dreht dann quasi so schnell wie bei 330km/h, während das Mopped 300km/h fährt - also 30km/h mehr.
Wenn man also längere Zeit mit hohem Tempo fährt, drehen die Reifen an der Antriebsachse gewissermassen die ganze Zeit durch - je schneller man fährt, desto stärker dieser Effekt.

Fährst Du viel AB mit hohem Tempo, nutzt oft das hohe Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen eines Turbos und bremst viel, dann ist der Verschleiss normal.

Allerdings könnte die Spur an der Vorderachse auch total verstellt sein. Das würde ich mal prüfen lassen, denn auch das kann einen hohen Reifenverschleiss begründen.

Markus.

Reifenverschleiß hat immer etwas mit der Fahrweise zu tun.
Kann mir einer sagen, was er will.

Kommt natürlich auf die Fahrweise, die korrekte Einstellung der Spur und das Einsatzgebiet an. Zu erwähnen bleibt aber noch, dass sich große und breite Reifen noch schneller abnutzen, da für den höheren Geschindigkeitsindex eine andere, weichere Gummimischung verwendet wird um eine bessere Haftung zu erzielen.

erst mal danke für eure Antworten.
Die Spur vom Auto stimmt, da die Reifen ziemlich gleichmäßig abgenutzt sind.
Auf der Autobahn bin ich nicht übermäßig schnell unterwegs So 160 km/h im Schnitt. Klar fahr ich auch schon mal 200 aber das wird mir auf Dauer zu anstrengend.
Wenn ich auf der Landstrasse unterwegs bin hab ich meist einen Spritverbrauch von 8,5 - 9,5 Litern. Selten auch mal mehr. Ich brems nicht übermäßig stark.
Also ich weiß mir nicht mehr zu helfen. Vielleicht liegt es ja daran, das der Conti-Gummi so extrem weich ist. Aber ein paar Kilometer mehr hätten schon drin sein müssen. Ich werd mal abwarten, wie sich der Reifenverschleiß mit den Winterrädern entwickelt und dann im nächsten Frühjahr vieleicht auf Dunlop wechseln.
Wenn das nicht hilft weiß ich auch nicht mehr. Sollte ich dann auf kleinere Reifen wechseln ?
Cu

Vielleicht solltest Du auf kleineren Hubraum wechseln!

Hallo,

guter Rat is hier recht schwer. Jedenfalls für mich, da ich mich auf dem Gebiet Reifen nicht auskenne. Aber vielleicht trotzdem ein kleiner Tipp: Fahr zu einem GUTEN Reifenhändler (vorher erkundigen!) und lass Dich von dem Mal beraten. Der kann Dir in der Regel, wenn er nicht nur Profitgeil ist, gute Tipps dahingehend geben, welcher Reifen sich am besten für Dein Fahrzeug eignet. Er is mit 190 PS ja net grad schwach motorisiert, aber jetzt auch nicht unbedingt ein DTM-Wagen. Also gibts da bestimmt auch einen Reifen für Deinen Wagen, der etwas langlebiger als Dein jetziger ist.

Hoffe ich konnte Dir helfen.

MFG
Micha

Re: extremer Reifenverschleiß beim 1.8T

Zitat:

Original geschrieben von roccoturbo


... ASR hab ich nicht ...

Ich glaube du solltest mal deine Bedienungsanleitung aufschlagen! 😉 ASR ist doch Serie!!!

moin roccoturbo!

ich hätte da drei varianten, wobei ich besonders auf die dritte meiner drei bei dir tippen würde...

also die erste: 1. ziemlicher heftiger fahrstil
die zweite: 2. falsch eingestellte spur

die dritte, und für mich bei dir am wahrscheinlichsten ist die, daß du einen falschen fahrwerkssatz drin hast! da kannst du 40PS oder 300PS haben, wenn das fahrwerk nicht für den fahrzeugtyp angemessen ist, radierst du die reifen in kurven förmlich ab, weil sich die spur dauernd verstellt (vorallem bei den vorderrädern sichtbar) ...
du kannst dies testen, indem du den wagen hochbockst, bis die räder in der luft hängen und dann dir von der seite bzw von vorn das profil anschaust... wenn du keine glatte ebene fläche siehst bzw bemerkst, wenn du mit der hand von links nach rechts bzw andersherum drüberstreichst, sondern alles wie angekippt aussieht, dann hast du ein fahrwerkproblem! ich hatte mir neue contisportcontact2 drauf gezogen und nach 400km stadtfahrt war auch nur noch die hälfte des profils vorn drauf... (habe aber heckantrieb, also nix durch heizerischem fahrstil!) ...
nachfragen bei mehreren reifenhändler ergab, daß sich die reifen in kurvenfahrten gnadenlos abradieren... also neues fahrwerk rein (das originale) und nun fahr ich schon seit 3000km abnutzungsfrei!

ziemlich teure angelegenheit das ganze, aber besser als dauernd ein paar neuer reifen für 160€ das stück pro 1000km zu holen ... dann hast das geld schnell wieder rein 🙂

mfg dommy 🙂

Re: Re: extremer Reifenverschleiß beim 1.8T

Zitat:

Original geschrieben von Tomir32


Ich glaube du solltest mal deine Bedienungsanleitung aufschlagen! 😉 ASR ist doch Serie!!!

Serie? Hab ich auch nicht!!! Ist erst ab einem bestimmten Baujahr Serie. Und woher weisst Du sein Baujahr?

Zitat:

Original geschrieben von Timo245


Vielleicht solltest Du auf kleineren Hubraum wechseln!

weist du wie hoch man da den Ladedruck nehmen müsste, um bei noch weniger Hubraum auf die selbe Leistung zu kommen;-)

@Dommy

ich werde heut gleich mal mein Auto aufbocken und nachschauen. Danke für diesen Tipp!!!!
Überall wohin ich gegangen bin und mein Problem mit den Reifen geschildert habe und dann auch noch erwähnt habe, dass ich ein Auto mit ca.190 PS hab, kamm immer die gleiche Antwort. liegt wohl am Fahrstil. Keiner hat sich bis jetzt die Mühe gemacht, etwas anderes in Betracht zu ziehen.
Mit dem FAhrwerk klingt aber sehr wahrscheinlich, da bei der letzten HU festgestellt wurde, dass ABT ein falsches Fahrwerk eingebaut hatte( das vom Automatik). Daraufhin wurde dann nicht das Fahrwerk in Ordnung gebracht, sondern nur das "Falsche" eingetragen.

@laboraffe

auch der Tipp mit dem Reifenhändler ist nicht schlecht. Das werde ich, wenn mit dem Fahrwerk nichts rauskommt wohl machen.

Cu

@hulper

Hallo Hulpüer,
Deine Theorie mit den durchdrehenden Rädern bei 300km/h finde ich ganz schön abenteuerlich. Warum sollte das Rad durchdrehen wenn ich eine konstante Geschwindigkeit fahre? Kann ich mir wirklich nicht vorstellen....
Jörn

Deine Antwort
Ähnliche Themen