Extremer Blitzer Hotspot - 14 Festblitzer auf 23km

Na,

lesen, ärgern oder auch amüsieren.

Auf jeden Fall extrem.

http://www.faz.net/.../blitzer-zur-saeule-erstarrt-12274882.html

Zitat:

Nähert man sich der B 252 von Süden, ist dieser Abschnitt der B 3 - je zwei Messstellen in jeder Richtung - ein Vorgeschmack auf die Blitzerallee durch die Gemeinden Lahntal, Münchhausen, Burgwald und die Stadt Wetter. Seit rund anderthalb Jahren wurmt die Ballung der Blitzer Durchreisende. 37 Mal wechselt, wenn wir uns nicht verzählt haben, auf dem kurzen Stück das Tempolimit. Ein stetes Hinundher von 100 über 80, 70, 60, 50 bis 30 km/h verlangt nach hoher Konzentration. Mal gilt innerorts Tempo 30 nur in den Nachtstunden von 22 bis 6 Uhr, mal für ein paar hundert Meter auch tagsüber. Im Ort Niederwetter ist das leicht zu übersehen - blitz!

Hoffe ich muss da nie langfahren. Da hilft nur noch Tempomat!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von wkienzl


Wo ist das Problem.
Hab seit 40 J noch kein Knöllchen wegen zu hoher Geschwindikeit bekommen

Wenn man ewig durch die Gegend schleicht 😮

258 weitere Antworten
258 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


.... Aber irgendwie bleibt schon das Empfinden, dass zu viele agieren unter dem Motto: Frechheit siegt😉

Das stimmt. Und manchmal ärgert man sich doch, aber nur kurz. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Nee, nicht unbedingt eigene Regeln, sondern nur abweicht von der Masse. Und wenn die Masse die Verkehrsregeln missachtet, kann auch jmd. eine Gefahr sein, der die Verkehrsregeln genau befolgt 😉

Hmm. Nach der Logik wäre es gefährlich, auf der AB auf der linken Spur den Sicherheitsabstand einzuhalten, beim Überholen zweier LKW nach dem ersten wieder einzuscheren, auf der AB immer rechts zu fahren, obwohl 😁 die rechte Spur frei ist, als Fahrradfahrer das Licht einzuschalten usw. 😕😉

Zitat:

Original geschrieben von StevieMUC



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Nee, nicht unbedingt eigene Regeln, sondern nur abweicht von der Masse. Und wenn die Masse die Verkehrsregeln missachtet, kann auch jmd. eine Gefahr sein, der die Verkehrsregeln genau befolgt 😉
Hmm. Nach der Logik wäre es gefährlich, auf der AB auf der linken Spur den Sicherheitsabstand einzuhalten, beim Überholen zweier LKW nach dem ersten wieder einzuscheren, auf der AB immer rechts zu fahren, obwohl 😁 die rechte Spur frei ist, als Fahrradfahrer das Licht einzuschalten usw. 😕😉

😁 Dann wird diese Logik aber ganz augenscheinlich von sehr vielen befolgt.

Zitat:

Original geschrieben von StevieMUC



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Nee, nicht unbedingt eigene Regeln, sondern nur abweicht von der Masse. Und wenn die Masse die Verkehrsregeln missachtet, kann auch jmd. eine Gefahr sein, der die Verkehrsregeln genau befolgt 😉
Hmm. Nach der Logik wäre es gefährlich, auf der AB auf der linken Spur den Sicherheitsabstand einzuhalten, beim Überholen zweier LKW nach dem ersten wieder einzuscheren, auf der AB immer rechts zu fahren, obwohl 😁 die rechte Spur frei ist, als Fahrradfahrer das Licht einzuschalten usw. 😕😉

Ich schrieb kann, nicht ist 😉

Gedacht habe ich dabei zb an die Leute die auf der BAB Auffahrt vorm Standstreifen anhalten und nicht durchziehen über den Standstreifen.

Ähnliche Themen

Ich behaupte jetzt einfach mal ganz frech 😉, dass ich mit meiner Fahrweise niemanden gefährde oder behindere. Klar, auch ich bin nicht fehlerlos 😰, aber das ist nicht der Punkt. Wenn ich Verkehrsregeln etwas großzügiger Auslege, dann heißt das nicht, das ich ständig über rote Ampeln schieße, mich sturzbetrunken ans Steuer setze oder dem Vordermann auf wenige Meter auffahre, denn davon geht eine reale Gefährdung aus. Ein simples Tempolimit zu überschreiten ist allerdings oftmals gefahrlos möglich. Gleiches gilt situationsbedingt beispielsweise auch für das Überfahren durchgezogener Linien, nicht vollständiges Anhalten an Stoppschildern, u.v.m..
Leute, ob Regeln eingehalten werden oder nicht, ob man im Recht ist oder nicht, wichtig ist, dass alle wieder gesund nach Hause kommen! Und nein, das ist kein Widerspruch!😉 Wenn man aufmerksam ist, ein wenig mitdenkt, den Anderen nicht als "Feind" wahrnimmt, dann kann man diese unterschiedlichen Philosophien sehr gut miteinander vereinbaren.🙂
Dass es am Einschätzen der Situation manchem gebricht, liegt m.E. auch daran, dass es anscheinend "in" ist jeden Furz vorgeschrieben zu bekommen, d.h. selbstständiges Denken oft gar nicht notwendig/erwünscht ist.😠 Hier müsste man ansetzen.

Zitat:

Original geschrieben von buggymaxi


Ich behaupte jetzt einfach mal ganz frech 😉, dass ich mit meiner Fahrweise niemanden gefährde oder behindere. Klar, auch ich bin nicht fehlerlos 😰, aber das ist nicht der Punkt. Wenn ich Verkehrsregeln etwas großzügiger Auslege, dann heißt das nicht, das ich ständig über rote Ampeln schieße, mich sturzbetrunken ans Steuer setze oder dem Vordermann auf wenige Meter auffahre, denn davon geht eine reale Gefährdung aus. Ein simples Tempolimit zu überschreiten ist allerdings oftmals gefahrlos möglich. Gleiches gilt situationsbedingt beispielsweise auch für das Überfahren durchgezogener Linien, nicht vollständiges Anhalten an Stoppschildern, u.v.m..
Leute, ob Regeln eingehalten werden oder nicht, ob man im Recht ist oder nicht, wichtig ist, dass alle wieder gesund nach Hause kommen! Und nein, das ist kein Widerspruch!😉 Wenn man aufmerksam ist, ein wenig mitdenkt, den Anderen nicht als "Feind" wahrnimmt, dann kann man diese unterschiedlichen Philosophien sehr gut miteinander vereinbaren.🙂
Dass es am Einschätzen der Situation manchem gebricht, liegt m.E. auch daran, dass es anscheinend "in" ist jeden Furz vorgeschrieben zu bekommen, d.h. selbstständiges Denken oft gar nicht notwendig/erwünscht ist.😠 Hier müsste man ansetzen.

ich gebe dir in vielen punkten recht, aber das hauptproblem hast du nicht erwähnt.

dein recht lockeres umgehen mit den limits vollziehen leider grösstenteils auch verkehrtsteilnehmer, die eben gerade vor allem geistig NICHT in der lage sind, die unterschiedlichen gegebenheiten zu unterscheiden.

sicherlich hat nicht jedes limit unbedingt seine berechtigung, nur....wer setzt das fest ?

daher gibt es allgemeingültige regeln, an die sich alle zu halten haben. grund dafür ist mit sicherheit auch die tatsache, dass fast jedes genre den führerschein erlangen kann....

Zitat:

Original geschrieben von eugain


ich gebe dir in vielen punkten recht,

Das spricht für Dich. 😉

Zitat:

Original geschrieben von eugain


aber das hauptproblem hast du nicht erwähnt.

dein recht lockeres umgehen mit den limits vollziehen leider grösstenteils auch verkehrtsteilnehmer, die eben gerade vor allem geistig NICHT in der lage sind, die unterschiedlichen gegebenheiten zu unterscheiden.

Und genau hier gehen unsere Meinungen auseinander. Meiner Erfahrung nach ist der Großteil der Verkehrsteilnehmer sehr wohl in der Lage, die entsprechenden Bedingungen zu beurteilen und sich daran anzupassen. Diejenigen, die das nicht gebacken kriegen würde ich eher als statistische Ausreißer bezeichnen. Wenn es denn wirklich mal brenzlig wird, dann meist weil mehrere solche Kandidaten zusammentreffen.

Zitat:

Original geschrieben von eugain


sicherlich hat nicht jedes limit unbedingt seine berechtigung, nur....wer setzt das fest ?

daher gibt es allgemeingültige regeln, an die sich alle zu halten haben. grund dafür ist mit sicherheit auch die tatsache, dass fast jedes genre den führerschein erlangen kann....

Selbstverständlich steht es jedem frei, sich an Limits zu halten, auch möchte ich hier nicht zum kollektiven Missachten aufrufen, um Gottes Willen! Ich traue es aber, wie gesagt, jedem einzelnen Fahrer zu, für sich selbst die beste Entscheidung zu treffen und deshalb Limits zu über- und falls notwendig auch zu

unter

schreiten.

Um dieses Verhalten der situativen Geschwindigkeitsanpassung (weiter) zu verbessern, sollte sowohl ein Umdenken bei der Ausbildung als auch bei der Bestrafung stattfinden:

Statt schlicht stumpf zu blitzen und dann vier Wochen später, wenn man die Geschichte meist schon gar nicht mehr im Kopf hat, die Tickets zu verschicken, sollte man viel mehr auf Providas setzen. Da wird man dann direkt nach dem Fehlverhalten rausgezogen, man kann es sich nochmal auf Video ansehen und es wird einem erklärt, was man falsch gemacht hat. Das Ganze muss gar nicht zwangsläufig eine (Geld-)Strafe nach sich ziehen (kann aber natürlich). Dies würde viele Autofahrer ein wenig sensibilisieren und den Blick für gefährliche Situationen schärfen. Aber das ist wohl nicht machbar (Personal- und Geldmangel, fehlender Wille).🙁 Aber träumen darf man ja noch... 😉

Nimm mal ein beliebiges Tempolimit in Deiner Umgebung und frag bei der zuständigen Behörde an, warum es verhängt wurde. Und dann vergleiche es mit Deiner Fähigkeit, so etwas einzuschätzen.

Wegen 10 Minuten Mäharbeiten wird hier gerne mal ein 40-Schild für eine Woche auf der Bundesstraße vergessen.
Auch dran halten oder Augen/Hirn einschalten?

cheerio

Oder mal nach der Anordnung für das Schild fragen. 😛

Um den Bogen zum topic zu bekommen: Wird da geblitzt?

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Wegen 10 Minuten Mäharbeiten wird hier gerne mal ein 40-Schild für eine Woche auf der Bundesstraße vergessen.
Auch dran halten oder Augen/Hirn einschalten?

cheerio

Hirn und Handy benutzen.

Zitat:

Original geschrieben von ichtyos


Nimm mal ein beliebiges Tempolimit in Deiner Umgebung und frag bei der zuständigen Behörde an, warum es verhängt wurde. Und dann vergleiche es mit Deiner Fähigkeit, so etwas einzuschätzen.

Abgesehen davon, dass ich keine ehrliche Antwort erwarte, werden das Gründe sein wie "gefährliche Streckenführung", "Kreuzung", "keine Leitplanken und/oder Graben/Bäume neben der Straße", "viel Verkehr", etc.; also alles Dinge, die man ohne Probleme wahrnehmen und sich auch ohne Limit daran anpassen kann.

lärmschutz auch ist immer ein toller grund.

besonders in der pampa😁

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Wegen 10 Minuten Mäharbeiten wird hier gerne mal ein 40-Schild für eine Woche auf der Bundesstraße vergessen.
Auch dran halten oder Augen/Hirn einschalten?

cheerio

Ich weiß worauf du hinaus willst, nicht dass wir uns da missverstehen.

Aber in dem von dir genannten Beispiel: Ist dann unter der 40 nicht noch ein Zusatzschild "Mäharbeiten" angebracht? Ist in unseren Dörfern zumindest immer der Fall. Oder auch gerne mal das Baustellenschild unter dem TL-Schild.

Denn in dem Fall könnte man ja das TL ignorieren, wenn der einschränkende Grund vom Zusatzschild objektiv nicht mehr vorhanden ist. (Oder irre ich da?)

Zitat:

Original geschrieben von buggymaxi



Zitat:

Original geschrieben von ichtyos


Nimm mal ein beliebiges Tempolimit in Deiner Umgebung und frag bei der zuständigen Behörde an, warum es verhängt wurde. Und dann vergleiche es mit Deiner Fähigkeit, so etwas einzuschätzen.
Abgesehen davon, dass ich keine ehrliche Antwort erwarte, werden das Gründe sein wie "gefährliche Streckenführung", "Kreuzung", "keine Leitplanken und/oder Graben/Bäume neben der Straße", "viel Verkehr", etc.; also alles Dinge, die man ohne Probleme wahrnehmen und sich auch ohne Limit daran anpassen kann.

Du kannst die Akte zur Anordnung des Limits einsehen - da ist alles mit StVO, VwV-StVO und so weiter nachzulesen. Wenn Du einen Fehler findest, kannst Du weiter machen und das Limit wegbekommen. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen