Extremer Blitzer Hotspot - 14 Festblitzer auf 23km
Na,
lesen, ärgern oder auch amüsieren.
Auf jeden Fall extrem.
http://www.faz.net/.../blitzer-zur-saeule-erstarrt-12274882.htmlZitat:
Nähert man sich der B 252 von Süden, ist dieser Abschnitt der B 3 - je zwei Messstellen in jeder Richtung - ein Vorgeschmack auf die Blitzerallee durch die Gemeinden Lahntal, Münchhausen, Burgwald und die Stadt Wetter. Seit rund anderthalb Jahren wurmt die Ballung der Blitzer Durchreisende. 37 Mal wechselt, wenn wir uns nicht verzählt haben, auf dem kurzen Stück das Tempolimit. Ein stetes Hinundher von 100 über 80, 70, 60, 50 bis 30 km/h verlangt nach hoher Konzentration. Mal gilt innerorts Tempo 30 nur in den Nachtstunden von 22 bis 6 Uhr, mal für ein paar hundert Meter auch tagsüber. Im Ort Niederwetter ist das leicht zu übersehen - blitz!
Hoffe ich muss da nie langfahren. Da hilft nur noch Tempomat!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von wkienzl
Wo ist das Problem.
Hab seit 40 J noch kein Knöllchen wegen zu hoher Geschwindikeit bekommen
Wenn man ewig durch die Gegend schleicht 😮
258 Antworten
Moin!
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
auch hier wieder der übliche tip: auswander. ich hab gehört in den staaten is das was hier 400€ kostet mit ein paar monaten knast auch umsonst abzusitzen. und blitzer apps sind ne feine sache. man tut immer langsam obwohl keiner mehr da ist. macht sinn.Zitat:
Original geschrieben von Mr. Driveyanuts
Blitzer-Apps sind essentiell wichtig zur Selbstverteidigung des Bürgers gegen einen ihm zunehmend feindlich gesonnenen Staat.
Nur weil andere Länder das Thema Speedlimit noch schwachsinniger handhaben, muss man das nicht goutieren...
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
na klaro darf der deutsche michel das. es hällt einen ja keiner davon ab. wen ich der meinung bin mit rechter erhobener hand zu grüssen hällt mich auch keiner davon ab. nur muss man eben die konsequenzen ebenso konsequent zu tragen bereit sein wie man hier sein recht aufZitat:
Des Weiteren darf, sollte und muss ein mündiger Bürger staatliche Regeln hinterfragen. Merkt er dann, dass ein bestimmtes Tempolimit Schwachsinn ist, setzt er sich eben darüber hinweg. Kein Problem.
hirn ausähhhh "rasen ist teil der demokratie" raufbeschwört.
Kein Problem, solange ein Limit klar ersichtlich ist, bezahle ich für die Übertretung.
Zitat:
p.s. mich würde mal interesieren wie hier der eine oder andere seinen nachwuchs erzieht. wen der nämlich mit "is doch abzocke das ich 2 wochen stubenarest bekomme nur weil ich die 5 klässler mir meiner gang aufgemischt habe. jeder freidenkende 2 jährige weiss doch das die jungs vom cvjm nix können, waumm soll ich die zeche zahlen. da spart sich doch die an hartz 4 notleidende mutti mein taschengeld die 2 wochen lang!"....
wen man ignoranz hinter dem demokratischen vorhang versteckt dann ist nichtnur in sachen "grundlagen der demokratie tanzen" mächtigst was schief gelaufen in der waldorf schule!
Keine Sorge, ich war weder in der Waldorfschule, noch ecke ich andauernd an.
Meine Kinder lernen, mündige Bürger zu werden, die wissen, wann sie sich wehren haben.
M. D.
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Driveyanuts
Meine Kinder lernen, mündige Bürger zu werden, die wissen, wann sie sich wehren haben.
mündig bedeutet aber nicht alles und jeden in frage zu stellen 😉
Zitat:
Original geschrieben von buggymaxi
Auch wenn die Frage nicht mir galt (und nein, ich bin auch kein Psychologe 😉):Zitat:
Die Limits sind teilweise deutlich zu niedrig angesetzt und ein Großteil der Autofahrer richtet sich nicht stur nach der Zufallszahl auf dem Schild, sondern schätzt die entsprechende Situation (Fahrer, Fahrzeug, Wetter, Straßenzustand, Sichtverhöltnisse, uvm.) selbst in Eigenverantwortung ein. Da aber nicht jeder Punkte riskieren kann oder will, kommt es zu diesen ominösen "20 drüber".
P.S.: Man könnte jetzt natürlich eine klassische "Huhn-oder-Ei-Diskussion" starten, ob nicht vielleicht die Limits zu niedrig angesetzt sind, weil sowieso alle schneller fahren.😁
Das berühmte Wort
Eigenverantwortung?Damit würde ich nicht
hausieren gehen. Wetten, dass aber auch jeder sie nach seinem eigenen Vorteil auslegt!😁 Wo heute 80 erlaubt sind, fährt ein Großteil 100. Setzt du das Limit auf 100, wird 120 gefahren. Bei erlaubten 120 sind es dann 140, weitere Steigerungen möglich - und das alles
eigenverantwortlich🙄 Ob dieses Wort "eigen" auch die anderen VT mit einschließt?
Eigenverantwortlichkeit kennen wir ja auch beim Linksabbiegen trotz Geradeauspfeil, beim Huschen über die hochorange oder gar rote Ampel, das Übersehen des vorfahrtsberechtigten Radfahrers, das Unterschreiten des Si-Abstand - alles unschöne Sachen, die der werte Autofahrer
eigenverantwortlichabliefert. Wenn es dann mal in die Hose geht, sucht man
eigenverantwortlichdie Schuld erst einmal beim Kontrahenten. Beweise dafür liefert das MT täglich zuhauf.😉
Zitat:
Original geschrieben von W 8993
Wenn ich an die Punktegrenze fahren will, dann fahre ich laut Tacho 25km/h drüber. Toleranz und Tachovoreilung drücken drücken dann schon auf unter 21km/h Überschreitung.Zitat:
Da aber nicht jeder Punkte riskieren kann oder will, kommt es zu diesen ominösen "20 drüber".
Ist halt (je nach Tachoskalierung) leichter abzulesen und man hat noch ein bisschen Spiel nach oben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Das berühmte Wort Eigenverantwortung? Damit würde ich nicht hausieren gehen. Wetten, dass aber auch jeder sie nach seinem eigenen Vorteil auslegt!😁 Wo heute 80 erlaubt sind, fährt ein Großteil 100. Setzt du das Limit auf 100, wird 120 gefahren. Bei erlaubten 120 sind es dann 140, weitere Steigerungen möglich - und das alles eigenverantwortlich🙄 Ob dieses Wort "eigen" auch die anderen VT mit einschließt?
Eigenverantwortlichkeit kennen wir ja auch beim Linksabbiegen trotz Geradeauspfeil, beim Huschen über die hochorange oder gar rote Ampel, das Übersehen des vorfahrtsberechtigten Radfahrers, das Unterschreiten des Si-Abstand - alles unschöne Sachen, die der werte Autofahrer eigenverantwortlich abliefert. Wenn es dann mal in die Hose geht, sucht man eigenverantwortlich die Schuld erst einmal beim Kontrahenten. Beweise dafür liefert das MT täglich zuhauf.😉
Naja, MT darf man hier keinesfalls als repräsentativ betrachten.😉 Die üblichen Verdächtigen werden mich für diese Aussage jetzt zwar steinigen, aber ich finde, dass das Miteinander auf unseren Straßen größtenteils gut funktioniert, auch wenn (oder gar
weil😕) viele die Regeln eigenverantwortlich (jaja, ich weiß 😉) auslegen.
Tach!
"Eigenverantwortlich" bedeutet NICHT, sich über SINNVOLLE Regeln wie rote Ampel, Promillegrenze (gut, ich plädiere da eher für 0,8, fahre aber nie über die Richtung 0,2 - 0,3, da ich persönlich die Regeln DIESBZGÜGLICH lieber etwas enger auslege), Rechtsfahrgebot, Spurwechselregeln oder Lichtpflicht hinwegzusetzen.
OFFENSICHTLICH schwachsinnige Regeln wie die meisten Speedlimits hingegen kann man m.E. leicht um 10 - 20% ausdehnen, da die 50er Jahre eben vorbei sind und die meisten Limits eben aus diesen Zeiten stammen, als man noch mit seilzugbetätigten Trommelbremsen und Starrachse fuhr.
Das zeigt dann auch, dass der Vergleich zwischen "20 zu viel" und "besoffen über rot" gewaltig hinkt.
M. D.
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Driveyanuts
"Eigenverantwortlich" bedeutet NICHT, sich über SINNVOLLE Regeln wie rote Ampel, Promillegrenze (gut, ich plädiere da eher für 0,8, fahre aber nie über die Richtung 0,2 - 0,3, da ich persönlich die Regeln DIESBZGÜGLICH lieber etwas enger auslege), Rechtsfahrgebot, Spurwechselregeln oder Lichtpflicht hinwegzusetzen.
mag auch grundsätzlich nicht falsch sein. ich hasse es der ewige spilverderber und kleinkarrierte zu sein. aber du nennst das nächste wort: SINNVOLL. wer definiert das? wen ich einen typen fragen den man gerade mit 130 in der stadt abgeheftet hat wird der mir was ganz anderes erzählen als der opi den gerade ein mofa überholt bei seinem sonntagsausflug. und eben genau aus diesem grund hat nun jemand anders dieses "sinnvolle" übernommen und da ein schild hingestellt das jeder versteht. du kannst es nie allen recht machen.
hier gibts eine ortsdurchfahrt (faurndau) die wurde z.t. auf 30 reduziert. absoluter witz für mich. fragst du aber die anwohner dann kauen die dir das ohr ab und stellen schilder auf "hier leben (noch) kinder." wer hat nun recht?
fragst einen russischen lkw fahrer nach sinnvoller ladungssicherung dann zückt der eine paketschnur und wickelt die 3 mal um seine 2000 bierkästen und sagt dann "sinnvoll genug". ein deutscher polizist ist dagegen anderer meinung.
wen es eine einheitliche, sinnvolle sache geben würde dann hätten wir den weltfrieden 😉 und solange das eben unklar ist muss man ggf kompromisse eingehen.
Zitat:
Das zeigt dann auch, dass der Vergleich zwischen "20 zu viel" und "besoffen über rot" gewaltig hinkt.
naja auch hier gebe ich dir nicht unbedingt unrecht. es kommt drauf an wen du fragst. die stammtischbrüder die ohne 4 halbe nicht rund laufen werden dir bestimmt was anderes erzählen wie anhänger der "liga zur alkoholfreien welt" jünger 😉
wiegesagt streitthema und du bekommst je nach sozialen hintergrund und erziehung andere antworten?!
Zitat:
Original geschrieben von buggymaxi
Naja, MT darf man hier keinesfalls als repräsentativ betrachten.😉 Die üblichen Verdächtigen werden mich für diese Aussage jetzt zwar steinigen, aber ich finde, dass das Miteinander auf unseren Straßen größtenteils gut funktioniert, auch wenn (oder gar weil 😕) viele die Regeln eigenverantwortlich (jaja, ich weiß 😉) auslegen.Zitat:
Den Beweis dafür wirst du schuldig bleiben müssen. Es passt dir halt so gut in den Kram😛
Auf jeden Fall funktioniert es nur, weil
die Mehrheitder VT sich mehr oder weniger an die Regeln hält.😉 Zum Störfaktor können im wahrsten Sinne des Wortes nur diejenigen (Außenseiter😁) werden, die ganz offen in
eigenverantwortlicherWeise sich ihre
eigenenRegeln machen. Je mehr es werden, desto stressiger wird es auf der Straße s. "Was mich aufregt . . .!
Nee, nicht unbedingt eigene Regeln, sondern nur abweicht von der Masse. Und wenn die Masse die Verkehrsregeln missachtet, kann auch jmd. eine Gefahr sein, der die Verkehrsregeln genau befolgt 😉
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Den Beweis dafür wirst du schuldig bleiben müssen. Es passt dir halt so gut in den Kram😛Zitat:
Original geschrieben von buggymaxi
Naja, MT darf man hier keinesfalls als repräsentativ betrachten.😉 Die üblichen Verdächtigen werden mich für diese Aussage jetzt zwar steinigen, aber ich finde, dass das Miteinander auf unseren Straßen größtenteils gut funktioniert, auch wenn (oder gar weil 😕) viele die Regeln eigenverantwortlich (jaja, ich weiß 😉) auslegen.
Auf jeden Fall funktioniert es nur, weil die Mehrheit der VT sich mehr oder weniger an die Regeln hält.😉 Zum Störfaktor können im wahrsten Sinne des Wortes nur diejenigen (Außenseiter😁) werden, die ganz offen in eigenverantwortlicher Weise sich ihre eigenen Regeln machen. Je mehr es werden, desto stressiger wird es auf der Straße s. "Was mich aufregt . . .!
Nun, das Miteinander funktioniert erfahrungsgemäß sehr gut - vor allem dann, wenn ich auch selber bereit bin, mal als erster nachzugeben... 😉 mir bricht kein Zacken aus der Krone, wenn ich jemanden vorlasse oder über einen Fehler hinwegsehe.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Nee, nicht unbedingt eigene Regeln, sondern nur abweicht von der Masse. Und wenn die Masse die Verkehrsregeln missachtet, kann auch jmd. eine Gefahr sein, der die Verkehrsregeln genau befolgt 😉
Das nenne ich Umkehrschluss😁😁 Ergo muss ich mitmischen, um nicht aufzufallen😛
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Das nenne ich Umkehrschluss😁😁 Ergo muss ich mitmischen, um nicht aufzufallen😛Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Nee, nicht unbedingt eigene Regeln, sondern nur abweicht von der Masse. Und wenn die Masse die Verkehrsregeln missachtet, kann auch jmd. eine Gefahr sein, der die Verkehrsregeln genau befolgt 😉
Hach ja. Wenn nur alle so wären, wie ich sein sollte.
Zitat:
Original geschrieben von Blubber-AWD
Nun, das Miteinander funktioniert erfahrungsgemäß sehr gut - vor allem dann, wenn ich auch selber bereit bin, mal als erster nachzugeben... 😉 mir bricht kein Zacken aus der Krone, wenn ich jemanden vorlasse oder über einen Fehler hinwegsehe.Zitat:
Deine Worte in Gottes Gehörgang. Eine Gefahr ist aber schon gegeben: Der gewisse andere VT rechnet dann stets damit, im Recht zu sein oder fährt wie es ihm beliebt s. Blumenkübel in verkehrsberuhigter Straße - das Hindernis steht auf der Gegenfahrbahn und der bewusste VT wartet nicht, sondern erzwingt sich die Durchfahrt, obwohl du freie Fahrt gehabt hättest. Da wird es dann langsam schon skurril - derjenige, der sich zurücknimmt, ist der Dumme und wird es immer wieder sein, wenn er in die Defensive geht. Das bestärkt doch gewisse VT in ihrem Gehabe.
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
...derjenige, der sich zurücknimmt, ist der Dumme und wird es immer wieder sein, wenn er in die Defensive geht. Das bestärkt doch gewisse VT in ihrem Gehabe.
Das mag sein. Aber auch damit muß man leben können. Gerade das zeichnet doch gelassene Überlegenheit aus: Nicht immer kleinkariert die einzelnen Positionen durchhecheln wollen. Sich sagen können:
"Was für ein Armleuchter... egal".Zitat:
Original geschrieben von Blubber-AWD
Das mag sein. Aber auch damit muß man leben können. Gerade das zeichnet doch gelassene Überlegenheit aus: Nicht immer kleinkariert die einzelnen Positionen durchhecheln wollen. Sich sagen können: Was für ein Armleuchter... egal.Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
...derjenige, der sich zurücknimmt, ist der Dumme und wird es immer wieder sein, wenn er in die Defensive geht. Das bestärkt doch gewisse VT in ihrem Gehabe.
Wenn nur alle so wären wie ich sein sollte - den Spruch muss ich mir merken - der ist saugut.
. . . damit muss man leben können. Das habe ich ein Autofahrerleben lang getan. Den Armleuchter ersetzte ich stets durch ein deftigeres Wort - das machte meine Seele frei.😁 Es sind Sekundenerlebnisse, die nach ein paar Metern Fahrtstrecke wieder vergessen sind. Aber irgendwie bleibt schon das Empfinden, dass zu viele agieren unter dem Motto: Frechheit siegt😉