Extremer "Ab Werk"-Verbrauch???

BMW 5er G31

Hallo,
ich habe mir kürzlich bei einem BMW Händler einen gebrauchten 520d Touring (G31) LCI gekauft, mit dem ich seither auch sehr zufrieden bin.

Das Fahrzeug hatte beim Kauf knapp 29.000km am Tacho. Inzwischen bin ich selbst etwa 2.000km damit gefahren (fast nur Stadt, etwas Autobahn) und komme bisher auf einen Durchschnittsverbrauch von 7,5 l/100km.

Einige Zeit nach dem Kauf ist mir aufgefallen, dass in der Fahrzeug-Info ein vollkommen unrealistischer "Ab Werk"-Durchschnittsverbrauch von 14,7 l/100km (!) angezeigt wird.
Wie ist das möglich?

Ich habe auch schon bei einer BMW Vertragswerkstätte gefragt, ob man den "Ab Werk"-Wert resetten kann, aber der Techniker, der es versuchte, meinte danach, dass das leider nicht möglich ist.

Für mich ist das nicht wirklich ein Problem und ich kann damit leben, zumal ich "meinen" Durchschnittsverbrauch mit der Individual-Einstellung messe, die ich beim Kauf des Fahrzeugs resettet habe und somit den Verbrauch messe, seit der Wagen mir gehört. Ein wenig ärgerlich ist es aber schon, dass der Ab Werk-Verbrauchswert völlig unbrauchbar ist. Und ich frage mich, wie ein Schnitt von 14,7 Litern auf 29.000km bei einem 520d überhaupt zustande kommen kann? Selbst wenn ich das mit Gewalt versuchen würde, würde ich es vermutlich nicht schaffen. Jedenfalls nicht über einen so langen Zeitraum. Hat jemand so etwas schon mal erlebt oder eine Idee, wie sich ein derart unrealistisch hoher Durchschnittsverbrauch erklären könnte?

200 Antworten

Die Autos von meinem Bekannten waren immer auf 48 Monate geleast. Er hätte somit 60tkm fahren dürfen . Sind beide weit über 120tkm gerudert. Er hat noch ein paar km weniger drauf gelassen als 60tkm. Von der Rückerstattung der weniger gefahrenen km konnte er tatsächlich noch die fälligen Beanstandungen bei Rückgabe bezahlen.
Er hat die Auto aber sehr penibel behandelt. Die sahen mit über 120 tkm besser aus als manche mit 40tkm. Damals gab es aber noch keinen Bordcomputer mit Langzeitverbrauch ab Werk.( Den man nicht löschen konnte)
Und auch keine Telemetrie Daten und OTA oder ähnliches.

Zitat:

@maxidico schrieb am 3. Oktober 2023 um 15:50:21 Uhr:



Zitat:

@Highkoo schrieb am 3. Oktober 2023 um 15:39:05 Uhr:


Meiner Meinung nach könnte ein Tachofilter verbaut gewesen sein.

Genau. Diese Dinger gibt es nach wie vor und auch für 5er G3x.
Hab ich gestern gegoogelt und gleich ein paar Anbieter gefunden.
(laufen unter den Bezeichnungen Tachostopper, Tachofilter, Tachohalbierer, Tachoblocker, Kilometer Filter etc )

Dann ist die Sache für mich ziemlich klar. So ein Ding wird nicht die konsumierten Liter an Kraftstoff reduzieren können. Entsprechend hoch der Verbrauch in Liter/100km.

Bei deinen Kilometern wird sollten die Bremsscheiben hinten noch ordentlich aussehen. Bei 40.000km aber schon langsam fällig sein. An sowas kann man auch etwas erkennen. Aber ganz sicher wird BMW das herausfinden können, ob da etwas manipuliert wurde.

Durchschnittsgeschwindigkeit x Betriebsstunden ergibt welche Laufleistung?
P.S.: ich bin gerade zu faul zum Rechnen.

Die Betriebsstunden kenne ich bisher nicht.
Die müsste man vermutlich irgendwie auslesen können, aber ich weiß nicht ob das mit BimmerCode/BimmerLink möglich ist bzw. welcher Parameter von welchem Steuergerät das wäre.

Ähnliche Themen

Zitat:

@maxidico schrieb am 2. Oktober 2023 um 17:07:15 Uhr:



Zitat:

@ChristianMa schrieb am 1. Oktober 2023 um 18:28:38 Uhr:


Stell doch mal ein Bild von der Anzeige "ab Werk" ein.

Hier ein Screenshot von der Anzeige.
Die angegebene Dauer ist übrigens tatsächlich die "Gesamtzeit für abgestellten Motor durch die Auto Start Stopp Funktion". Mea culpa. ;-)

Mit dem Wagen wurde nicht geheizt auch keine Rennstecke, dafür ist dein Durchschnitt noch tiefer als meiner. Und ich bin jemand der nur gefühlt segelt.

Es muss ein Anzeige Fehler sein. Problem nur durch die fcm 6d norm, kann und darf glaube ich nicht mehr verändert werden.

Der Zusatz FCM markiert eine weitere Vorschrift: Pkw mit Euro 6d müssen mit einem Fuel Consumption Monitoring System (FCM) ausgestattet sein, das den realen Kraftstoff-/Energieverbrauch über den gesamten Fahrbetrieb im Pkw speichert. Über die Diagnose-Schnittstelle können diese Werte ausgelesen und bewertet werden.06.04.2023

Quelle Google selber

Der Wagen dürfte sosnt in Ordnung sein.

Mein g31 xdrive 520d

Zitat:

@ErwachsenerX1 schrieb am 3. Oktober 2023 um 17:53:58 Uhr:



Zitat:

@maxidico schrieb am 2. Oktober 2023 um 17:07:15 Uhr:


Hier ein Screenshot von der Anzeige.
Die angegebene Dauer ist übrigens tatsächlich die "Gesamtzeit für abgestellten Motor durch die Auto Start Stopp Funktion". Mea culpa. ;-)

Mit dem Wagen wurde nicht geheizt auch keine Rennstecke, dafür ist dein Durchschnitt noch tiefer als meiner. Und ich bin jemand der nur gefühlt segelt.

Es muss ein Anzeige Fehler sein.

Der Wagen dürfte sosnt in Ordnung sein.

Was treibt Dich zu dieser Aussage? Warum kannst Du eine Manipulation ausschließen??

Achte auf den Schnitt und Segel und Motor Aus Zustand bzw Anteil . Das geht niemals mit echten plus 15 Liter Schnitt.

Der Schnitt Verbrauch geht über jeden Zustand... Motor an... Ob stehen oder fahren.... Stehst du geht der Schnitt runter...

Oder was man sich nicht vorstellen kann, abrr technisch möglich ware... der Wagen stand oft... Mit laufendem Motor uber Stunden ?

Alles andere geht rechnerisch nicht auf.

Aber bin ehrlich:
Mich würde es auch verrückt machen. Denn so ein Auto fährt man nur weil man es gern und ohne schlechtes Gewissen fährt. Man bekommt sonst für das Geld jederzeit mehr Auto egal wo.

Daher kann ich es hier nachvollziehen.

Vielleicht hilft ja sogar die EU Norm mach dem Motto, BMW München schau die Daten passen nicht zu der EU Norm, somit entspricht das Fahrzeug nicht der Zulassung gemäß EU Konformitätserklarung! Daher bittet man hier tief in die Datenbank vom Fahrzeug eine Abfrage zu tätigen.

Ist alles gut soll Bmw es bestätigen... So hatte ich wieder ein gutes Gewissen.

Deswegen meine letzte Frage, die Du nicht beantwortet hast.

Zitat:

@Stadtstreicher1 schrieb am 3. Oktober 2023 um 18:13:48 Uhr:


Deswegen meine letzte Frage, die Du nicht beantwortet hast.

Auf Dauer vmax, Rennstecke geht der Durchschnitt (er hat glaub 3x kmh auf dem Bild ) nach oben...

Der Durchschnitt entspricht über alle km von 0 his 30 000 km (so verstehe ich es..)

Und wenn diese Angaben stimmen, kannst du technisch keine täglich 2h vmax oder Rennstecke gefahren sein... Der Schnitt uber 30 000km wäre so 80 oder 100 km h?

Der Wagen hat einen zu niedrigen Schnitt
Meiner

Ich glaube ganz grundsätzlich wäre es schon möglich einen solchen Verbrauch zu erzielen. Braucht nur viel Kurzstrecke im Großstadtjungel zu sein. Dann im Laufe der Zeit noch im Sport Modus (damit Start-Stop nicht mehr geht - die genannten 2 Tage sind nämlich eher wenig) fahren und dann ist solch ein Verbrauch schon vorstellbar.

Oder Alternativ: Hauptfahrtstrecken liegen an einem Bergpass o.ä.

Also irgendwie wird man solch einen Verbrauch schon "produzieren" können - ist aber sicher ein Ausnahmeszenario.

Ich würde einfach mal versuchen den Voreigentümer zu kontaktieren - der steht doch in der Zulassungsbescheinigung.

Spannend wäre ob es eine privat Person oder Institut war bzw Firma? Institut vielleicht für Fahrzeug Entwicklung oder Test Co2 und co?

So ein Problem hat wohl noch keiner hier gehabt.

Ich würde mich daher auch schlau machen über Fahrzeug Brief ... So bekommt man ein reines Gewissen wieder.

(beste Ansatz hier)

@ErwachsenerX1 Dann kopiere ich meine Frage nochmals hier ein:

Was treibt Dich zu dieser Aussage? Warum kannst Du eine Manipulation ausschließen??

Das ist doch alles Spekulatius hier, professiomell auf Manipulation prüfen lassen und die Gewissheit ist da....

In der Tat wiederholen sich hier die Fragen und Antworten, es dreht sich im Kreis. BMW soll verbindliche Aussagen treffen, dann kommt der TE weiter. Der genannte Aspekt mit dem miesen Tuning und dessen Rückbau vor Abgabe ist dabei auch in Betracht zu ziehen, wobei mein ungetunter F11 550d wirklich nur bei Autobahnhatz seine 14 Liter brauchte.

Zitat:

@ChristianMa schrieb am 3. Oktober 2023 um 18:31:55 Uhr:


Ich würde einfach mal versuchen den Voreigentümer zu kontaktieren - der steht doch in der Zulassungsbescheinigung.

Hab ich heute gemacht. Konkret habe ich den Händler angeschrieben, dass ich gerne vom Vorbesitzer eine Erklärung für den hohen Ab Werk-Verbrauch hätte.

PS: Eine Zulassungsbescheinigung mit dem Namen des Vorbesitzers habe ich nicht. Ist das in Österreich möglicherweise anders als in Deutschland?

Deine Antwort
Ähnliche Themen