Extremer "Ab Werk"-Verbrauch???
Hallo,
ich habe mir kürzlich bei einem BMW Händler einen gebrauchten 520d Touring (G31) LCI gekauft, mit dem ich seither auch sehr zufrieden bin.
Das Fahrzeug hatte beim Kauf knapp 29.000km am Tacho. Inzwischen bin ich selbst etwa 2.000km damit gefahren (fast nur Stadt, etwas Autobahn) und komme bisher auf einen Durchschnittsverbrauch von 7,5 l/100km.
Einige Zeit nach dem Kauf ist mir aufgefallen, dass in der Fahrzeug-Info ein vollkommen unrealistischer "Ab Werk"-Durchschnittsverbrauch von 14,7 l/100km (!) angezeigt wird.
Wie ist das möglich?
Ich habe auch schon bei einer BMW Vertragswerkstätte gefragt, ob man den "Ab Werk"-Wert resetten kann, aber der Techniker, der es versuchte, meinte danach, dass das leider nicht möglich ist.
Für mich ist das nicht wirklich ein Problem und ich kann damit leben, zumal ich "meinen" Durchschnittsverbrauch mit der Individual-Einstellung messe, die ich beim Kauf des Fahrzeugs resettet habe und somit den Verbrauch messe, seit der Wagen mir gehört. Ein wenig ärgerlich ist es aber schon, dass der Ab Werk-Verbrauchswert völlig unbrauchbar ist. Und ich frage mich, wie ein Schnitt von 14,7 Litern auf 29.000km bei einem 520d überhaupt zustande kommen kann? Selbst wenn ich das mit Gewalt versuchen würde, würde ich es vermutlich nicht schaffen. Jedenfalls nicht über einen so langen Zeitraum. Hat jemand so etwas schon mal erlebt oder eine Idee, wie sich ein derart unrealistisch hoher Durchschnittsverbrauch erklären könnte?
200 Antworten
Abpumpen verändert auch den Durchschnittsverbrauch nicht 😉
Gewagte These ohne technisches Hintergrundwissen, rein mathematisch: Wenn sich der Bordcomputer nur die Gesamt-km und die verbrauchten Liter "merkt", daraus den ø-Vebrauch ermittelt, der Literwert aber fix und nicht manipulierbar ist, bliebe nur noch der km-Wert, der nicht real wäre. Mathematisch möglich, technisch wird's gewiss komplizierter sein - hoffentlich.
Deswegen der Tipp auszulesen, ggf. den Gebrauchtwagen-Check in Carly zu machen.
Nicht dass da etwas manipuliert ist.
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 29. September 2023 um 15:56:06 Uhr:
Man könnte das alles auslesen.
Betriebsstunden, Durchschnittsgeschwindigkeit, etc.pp.
Das hier geht schon in die richtige Richtung. Ich vermute, dass die Durchschnittsgeschwindigkeit besonders niedrig bei dem Fahrzeug ist.
Ähnliche Themen
Steht der Vorbesitzer nicht im Brief? Man könnte ihn ja mal kontaktieren und höflich nachfragen.
Mein 530d LCI ist nahezu gleich alt. Als ich ihn mit 8000km bei BMW gekauft habe, war er 9 Monate alt. Die Scheiben der Bremsen wiesen tiefe Unebenheiten auf, so dass diese gleich komplett getauscht wurden. Heute hat das Fahrzeug über 46.000 km auf der Uhr aber der angezeigte Verbrauch liegt immer noch bei 9 Liter. Solang ich ihn habe, pendeln wir zwischen 5,7-7,5 Liter zwischen den Tankstopps. Mit 2 Tonnen Anhänger hinten dran erhöht sich dieser Wert allerdings deutlich. Dann gönnt er sich je nach Tempo und Steigungen 9,5 - 13,0 Liter.
Zitat:
@BoernyOnAir schrieb am 30. September 2023 um 15:04:44 Uhr:
Steht der Vorbesitzer nicht im Brief? Man könnte ihn ja mal kontaktieren und höflich nachfragen.Mein 530d LCI ist nahezu gleich alt. Als ich ihn mit 8000km bei BMW gekauft habe, war er 9 Monate alt. Die Scheiben der Bremsen wiesen tiefe Unebenheiten auf, so dass diese gleich komplett getauscht wurden. Heute hat das Fahrzeug über 46.000 km auf der Uhr aber der angezeigte Verbrauch liegt immer noch bei 9 Liter. Solang ich ihn habe, pendeln wir zwischen 5,7-7,5 Liter zwischen den Tankstopps. Mit 2 Tonnen Anhänger hinten dran erhöht sich dieser Wert allerdings deutlich. Dann gönnt er sich je nach Tempo und Steigungen 9,5 - 13,0 Liter.
Nachtrag: Der Vorbesitzer war SIXXT. Also auch vermutlich verschiedene Fahrer, von denen mindestens einer es geschafft hat, einem neuwertigen Fahrzeug die Bremsen zu ruinieren. Die gespeicherten Daten im Navi und Telefon waren gelöscht.
Ist so ein Gebrauchtwagen-Check (bzw. eine Überprüfung, ob der km-Stand manipuliert wurde) nur mit Carly möglich oder geht das auch mit einem anderen OBD2-Adapter und einer anderen anderen App?
(Bei Carly gefällt mir nicht, dass man für die Benutzung jährlich zahlen muss.)
PS: Nachtrag zum seltsam hohen Ab Werk-Verbrauch von 14,7 l/100km: Gegen die Annahme, dass der Erstbesitzer permanent Vollgas gefahren ist, spricht die Tatsache, dass der Wagen laut Fahrdaten von den ca. 28.000km über 1000km gesegelt ist.
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 29. September 2023 um 15:56:06 Uhr:
Man könnte das alles auslesen.
Betriebsstunden, Durchschnittsgeschwindigkeit, etc.pp.
Das hat mich zu einer interessanten Feststellung geführt:
Infos laut Fahrdaten-Anzeige (Ab Werk):
- Kilometerstand: 32.223 km
- Betriebsstunden: 2:14:55:42 d
(Das kann doch unmöglich stimmen, weil 2 Tage 15 Std sind 63h. Das wäre somit eine Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 480 km/h :-)) )
- Durchschnittsgeschwindigkeit: 38,4 km/h
- Durchschnittsverbrauch ab Werk: 14,7 l/100km
- Gesegelte Strecke: 1195,4 km
Da ist doch was faul, oder?
Zitat:
@maxidico schrieb am 30. September 2023 um 15:46:45 Uhr:
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 29. September 2023 um 15:56:06 Uhr:
Man könnte das alles auslesen.
Betriebsstunden, Durchschnittsgeschwindigkeit, etc.pp.Das hat mich zu einer interessanten Feststellung geführt:
Infos laut Fahrdaten-Anzeige (Ab Werk):
- Betriebsstunden: 2:14:55:42 d
(Das kann doch unmöglich stimmen, weil 2 Tage 15 Std sind 63h.
Wo hast Du die Angabe der "Betriebsstunden" her? Sicher, dass das nicht die Zeit ist, die der Motor abgestellt war?
Wenn ich fahre, zählt er die Sekunden hoch. Daher gehe ich davon aus, dass das die Gesamtfahrzeit des eingestellten Anzeige-Intervalls ist. (also ab Fahrtbeginn/ab Tanken/ab Individual-Datum/ab Werk)
Was sollte es sonst sein?
PS: Die Zeit beginnt aber erst zu laufen, wenn sich das Fahrzeug bewegt. D.h. die Zeit, die der Wagen bei laufendem Motor steht, wird offenbar nicht gezählt. Somit dürfte es die streng genommen nicht die Betriebsdauer sondern die "Gesamtdauer in Bewegung" (~Fahrzeit) sein.
14,7 l/100km halte ich fahrtechnisch für unmöglich. Mein 530d braucht bei Vollgas über längere Strecken max. 12,5l. Das ist aber über einen längeren Zeitraum nicht zu halten, nur bei Autobahn konstant 230-250 km/h.
Bleiben die km …
Zitat:
@maxidico schrieb am 30. September 2023 um 20:28:57 Uhr:
Wenn ich fahre, zählt er die Sekunden hoch. Daher gehe ich davon aus, dass das die Gesamtfahrzeit des eingestellten Anzeige-Intervalls ist. (also ab Fahrtbeginn/ab Tanken/ab Individual-Datum/ab Werk)
Was sollte es sonst sein?
Stell doch mal ein Bild von der Anzeige "ab Werk" ein.
Ab Werk hat bei mir keine Zeit. Irgendwas kann hier tatsächlich nicht stimmen.
Zitat:
@Race-Winner schrieb am 1. Oktober 2023 um 22:03:51 Uhr:
Ab Werk hat bei mir keine Zeit. Irgendwas kann hier tatsächlich nicht stimmen.
Genau das habe ich oben eben auch schon bezweifelt (mein Tipp die 2 Tage sind die Start-Stop Zeit).
Nachdem der TE aber "nachgelegt" hat fände ich ein Bild schon ganz interessant.
Ggf. stimmt ja da was nicht mit wann welche Zeit läuft...
Über 14 Liter über die Distanz geht nur, wenn es dein Daily für den Nürburgring ist... Nie habe ich auch nur annähernd so einen hohen Verbrauch bei meinem 530d (40.000km Fahrstrecke) gesehen.
Ich finde die Theorie einer Manipulation der Kilometer interessant. Wenn der Durchschnittsverbrauch ab Werk über Liter Kraftstoff gesamt und Fahrstrecke gesamt ermittelt wird und der Wert von Fahrstrecke halbiert wurde, dann wird halt aus 7,35 l/100km ganz einfach 14,7 l/100km.
Wenn es also nachwievor möglich ist den Kilometerstand zu manipulieren (muss von BMW bestätigt werden). Jedoch nicht die konsumierten Liter Kraftstoff (muss von BMW bestätigt werden). Der Verbrauch wie beschrieben ermittelt wird (muss von BMW bestätigt werden). BMW außerdem unsere Erfahrung bestätigt, dass 14,7 l/100km absolut unrealistisch ist, dann sieht man den Händler vor Gericht wieder.
Ein Fehler bei der Ermittlung des Verbrauchs ab Werk schließe ich aus. Das kann ich mir nicht vorstellen. Insbesondere deshalb, weil der Boardcomputer jetzt realistische Werte anzeigt.