Extremer "Ab Werk"-Verbrauch???
Hallo,
ich habe mir kürzlich bei einem BMW Händler einen gebrauchten 520d Touring (G31) LCI gekauft, mit dem ich seither auch sehr zufrieden bin.
Das Fahrzeug hatte beim Kauf knapp 29.000km am Tacho. Inzwischen bin ich selbst etwa 2.000km damit gefahren (fast nur Stadt, etwas Autobahn) und komme bisher auf einen Durchschnittsverbrauch von 7,5 l/100km.
Einige Zeit nach dem Kauf ist mir aufgefallen, dass in der Fahrzeug-Info ein vollkommen unrealistischer "Ab Werk"-Durchschnittsverbrauch von 14,7 l/100km (!) angezeigt wird.
Wie ist das möglich?
Ich habe auch schon bei einer BMW Vertragswerkstätte gefragt, ob man den "Ab Werk"-Wert resetten kann, aber der Techniker, der es versuchte, meinte danach, dass das leider nicht möglich ist.
Für mich ist das nicht wirklich ein Problem und ich kann damit leben, zumal ich "meinen" Durchschnittsverbrauch mit der Individual-Einstellung messe, die ich beim Kauf des Fahrzeugs resettet habe und somit den Verbrauch messe, seit der Wagen mir gehört. Ein wenig ärgerlich ist es aber schon, dass der Ab Werk-Verbrauchswert völlig unbrauchbar ist. Und ich frage mich, wie ein Schnitt von 14,7 Litern auf 29.000km bei einem 520d überhaupt zustande kommen kann? Selbst wenn ich das mit Gewalt versuchen würde, würde ich es vermutlich nicht schaffen. Jedenfalls nicht über einen so langen Zeitraum. Hat jemand so etwas schon mal erlebt oder eine Idee, wie sich ein derart unrealistisch hoher Durchschnittsverbrauch erklären könnte?
200 Antworten
Unrealistisch ist der Verbrauch nicht. Mein 320d schafft auf Düsseldorfer Straßen auch 12 Liter.
Wenn das Auto solch eine Kurzstrecke jeden Tag gesehen hat klingt das plausibel.
3-4 km durch die Stadt, dabei jede Ampel rot und keine vorausschauende Fahrweise und schon hat mal den hohen Verbrauch.
Da musst Du aber direkt in der Innenstadt wohnen und täglich zur Rushhour in digitaler Fahrweise um den Block gurken. Und das ausschließlich. Sonst wird das nichts.
Ganz im Ernst. Welcher 5er wird über Jahre ausschließlich so bewegt. Das würde man auch am Auto sehen.
Ich tendiere zur Annahme einer schlecht gemachten Tachomanipulation.
Zitat:
@ChristianMa schrieb am 1. Oktober 2023 um 18:28:38 Uhr:
Stell doch mal ein Bild von der Anzeige "ab Werk" ein.
Hier ein Screenshot von der Anzeige.
Die angegebene Dauer ist übrigens tatsächlich die "Gesamtzeit für abgestellten Motor durch die Auto Start Stopp Funktion". Mea culpa. ;-)
In der Hoffnung, dass das BMW CarData-Datenarchiv mit den vom Fahrzeug an BMW gesendeten Telematikdaten irgendwelche Aufschlüsse liefert, habe ich von BMW das entsprechende Datenarchiv angefordert. Aber leider sind da überhaupt keine historischen Telematikdaten drin. Sendet mein Wagen etwa während dem normalen Betrieb keine Daten an BMW... (?)
PS: Der Vorbesitzer könnte die Daten natürlich gelöscht haben, aber ich hätte erwartet, dass zumindest jene Daten zu sehen sind, die aufgezeichnet wurden, seit das Fahrzeug mir gehört.
Ähnliche Themen
Ich hab ja an sich mit dem Fahrzeug kein Problem. Es sieht aus wie neu und zumindest in den 3 Monaten seit es mir gehört gab es auch keine Anzeichen von Problemen. Der Händler, bei dem ich es gekauft hat, ist seriös. Die fällige TÜV-Überprüfung, die ich durchführen ließ, hat nichts ergeben. Und 9 Monate Händlergewährleistung sowie 1 Jahr BMW Care hab ich ja auch noch...
Ich hätte nur gern gewusst, ob der Erstbesitzer tatsächlich einen für mich unvorstellbaren Durchschnittsverbrauch von 14,9 Litern auf knapp 29.000 km zustande gebracht hat. Oder ob in den Daten etwas faul ist bzw. gar manipuliert wurde.
du könntest die FIN schwärzen
Zitat:
@maxidico schrieb am 2. Oktober 2023 um 17:58:10 Uhr:
Ich hab ja an sich mit dem Fahrzeug kein Problem. Es sieht aus wie neu und zumindest in den 3 Monaten seit es mir gehört gab es auch keine Anzeichen von Problemen. Der Händler, bei dem ich es gekauft hat, ist seriös. Die fällige TÜV-Überprüfung, die ich durchführen ließ, hat nichts ergeben. Und 9 Monate Händlergewährleistung sowie 1 Jahr BMW Care hab ich ja auch noch...Ich hätte nur gern gewusst, ob der Erstbesitzer tatsächlich einen für mich unvorstellbaren Durchschnittsverbrauch von 14,9 Litern auf knapp 29.000 km zustande gebracht hat. Oder ob in den Daten etwas faul ist bzw. gar manipuliert wurde.
Die Sache ist für mich klar. Es gibt nur zwei Theorien.
1) Die Messung passt und das Fahrzeug wurde entsprechend misshandelt. Natürlich äußert sich das jetzt noch nicht. Der Motorschaden kommt dann halt nicht bei 300.000 sondern schon bei 100.000km.
2) Die Messung passt nicht bzw. es wurde manipuliert. Das muss BMW herausfinden. In dem Zuge können sie auch gleich ihr Urteil bzgl. des Verbrauchs abgeben.
Ich glaub sehr an 2) ... Wenn man einen Durchschnitt von über 14 Liter hat, muss man ja auch Fahrten mit 20 Liter gemacht haben. Man kommt nämlich gar nicht drum herum auch mal Fahrten mit 8 Liter zu machen. Nie und nimmer bekommt man das mit den 20 Litern hin.
Eine Theorie habe ich noch. Das Auto hat ein richtig schlechtes Tuning erhalten und ist bis zum Zurücksetzen auf Standard und Verkauf mit 400ps herumgefahren ;-)
Zitat:
@RidingForALivin schrieb am 2. Oktober 2023 um 19:06:51 Uhr:
Nie und nimmer bekommt man das mit den 20 Litern hin.
Noch dazu in Österreich mit 130 km/h Tempolimit auf der Autobahn. ;-)
Zitat:
@maxidico schrieb am 2. Oktober 2023 um 17:07:15 Uhr:
Zitat:
@ChristianMa schrieb am 1. Oktober 2023 um 18:28:38 Uhr:
Stell doch mal ein Bild von der Anzeige "ab Werk" ein.Hier ein Screenshot von der Anzeige.
Die angegebene Dauer ist übrigens tatsächlich die "Gesamtzeit für abgestellten Motor durch die Auto Start Stopp Funktion". Mea culpa. ;-)
Ich verstehe das Diagramm nicht. Da ist ein einziger Peak, der die Linie des „Durchschnittverbrauchs“ von 14,7l/100km überragt und dann soll der Schnitt da liegen? Das passt doch überhaupt nicht.
Zitat:
@BoernyOnAir schrieb am 2. Oktober 2023 um 20:54:56 Uhr:
Das passt doch überhaupt nicht.
Die Grafik sind ja gemäß Beschriftung der x-Achse auch nur die letzten 1000km und nicht alle 30'000km aus denen der Schnitt gebildet wurde.
Ja, leider bildet die Grafik nur die letzten 1000 km ab. Wäre super, wenn man die x-Achse einstellen könnte.
Dennoch würde ich nicht von einem lauernden Motorschaden durch zu hohe abgerufene Fahrleistungen ausgehen. Es ist nahezu unmöglich, den Motor zu überdrehen.