Extrem steile Ausfahrt und Automatik
Hallo,
ich bin seit kurzem Besitzer eines Opel Vectra Caravan mit Automatikgetriebe.
Die Ausfahrt aus unserer Tiefgarage ist extrem steil und endet obendrein auch noch in einer engen Rechtskurve. Als ich letztens versucht habe herauszufahren, wurde ich unsicher und habe vor der Kurve abgebremst. Ich hatte das Gefühl der Wagen rollt rückwärts und habe vor Schreck auch noch die Handbremse angezogen.
Ich hatte unheimliche Probleme das Fahrzeug aus dieser Situation zu bekommen. Die Räder sind durchgedreht und es qualmten an den Vorderrädern.
Seit dem bekomme ich jedes Mal Panikzustände, wenn ich aus der Ausfahrt muss.
Hier nun meine Frage:
Kann ich bei Automatik auch in "1" oder "2" diese Ausfahrt hochfahren? Ich finde auf dem Netz nur Hinweise, dass man mit "1" oder "2" einen Berg herunter fährt aber nicht hinauf.
Ich habe auch das Gefühl, dass die Drehzahl beim Bremsen auf ca. 600 fällt. Passiert das auch bei "1" oder "2"?
Auch wenn die Frage für Euch selten blöd klingen mag, aber ich finde wie gesagt nirgends eine Antwort auf diese Fragen.
Liebe Grüße
Kenny
Beste Antwort im Thema
Mich würde mal brennend interessieren, wie man, ausser durch die Winteranfahrhilfetaste, in
einem anderen Gang als dem ersten mit der Automatik anfahren kann??
Es ist doch völlig egal auf welcher Stufe die Automatik steht, sie fährt immer im niedrigsten Gang
an und schaltet erst ab einer bestimmten Drehzahl hoch. Und ich bezweifle, dass du in
deiner beschriebenen Steigung auch nur annähernd in die zweite Stufe kommst........
Oder drückst du immer die Wintertaste?
38 Antworten
So, nun habe ich ein paar Bilder von der besagten Ausfahrt.
Von einer "Rechtskurve" am oberen Ende kann eigentlich keine Rede sein. Es ist mehr ein "Rechtsabbieger" mitten in der Steigung.
Auf Bild 5 fährt gerade mein Vectra rauf. Da gibt es nur diese eine einzige Möglichkeit nach rechts abzubiegen. Wenn ich etwas zu weit nach oben gekommen bin und an diesem Punkt abbremsen muss, schaltet die Automatik in den Leerlauf und der Wagen fährt an dieser Stellung in "D" nur unter sehr großen Schwierigkeiten (qualmende Reifen) wieder an.
Seit ich in "1" hochfahre kann ich sehr langsam die Ausfahrt hoch und um die Ecke. Erst auf der Geraden vor dem Tor (Bild 4) schalte ich wieder in "D".
Mit dem Astra klappt das Hochfahren in "D" um einiges besser. Allerdings ist dieser auch immer relativ schwer beladen und hat nicht diese "Leerlaufzurückschaltung" beim stehen. In "1" kommt der Astra aber im Grossen und Ganzen ebenfalls einfacher und kontrollierbarer diese Ausfahrt hoch.
Wohlgemerkt: Beide Fahrzeuge haben neuwertige Bereifung, sind ansonsten technisch in Schuss und bereiten absolut keine Probleme. Der Astra hat mittlerweile schon über 180.000 km. Auch fahre ich nicht mit der Winteranfahrtshilfe. Ich habe diese noch nie gebraucht; ich lebe in Spanien an der Küste.
Das Problem liegt wohl am ehesten an dieser selten besch.... Ausfahrt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine solche Ausfahrt in Deutschland überhaupt in dieser Art gebaut werden darf.
meines Erachtens geht es nur um die "automatische" Neutralschaltung.
auf Fahrstufe 1 bleibt der Gang eingelegt auch, wenn du stehst. deswegen kannst du am steilen Berg einfacher wieder anfahren.
In D ist es so, denk ich mal, dass, wenn du bremst, die Automatik in Neutral schaltet und wenn du dann weiterfährst, rollt der Vectra erst kurz zurück und knallt dann "schlagartig" den Gang wieder rein. Deswegen auch der Gripabriss.
Ich würde mal versuchen, statt in Stufe 1 zu schalten, das Sportprogramm zu nutzen. Ich meine eben gelesen zu haben, dass der Vectra im Sportprogramm auch nicht in Neutral schaltet, so müsste man das Problem rekonstruieren können.
So wie der Vectra auf Bild 5 steht, berghoch, mit stark eingeschlagener Lenkung, kann es tatsächlich mal zum Gripabriss kommen, vorallem, wenn der Bodenbelag selbst wenig Haftung bietet.
wenns jetzt noch regnet und glitschig wird, ist man mit einer Differenzialsperre oder nem Hecktriebler besser bedient... Die Betonecke links am geraden Stück der Auffahrt ist ja nett🙂
Ähnliche Themen
Ganz blöde Frage: Was ist ein "Gripabriss" und was für Folgen hat er?
Damit man um diese Ecke nach rechts kommt, muss man die Räder noch stärker einschlagen, als auf Bild 5 zu sehen. Dies ist nur eine Momentaufnahme während eine Bekannte den Vecta hochfuhr. In der weiteren Folge hat sie die Räder bis zum Anschlag einschlagen müssen um über die Ecke zu kommen.
Ich habe noch nie die Sportschaltung bei meinen Automatikfahrzeugen benutzt, werde es aber nachher einmal versuchen. Das Hauptproblem scheint wirklich dieses automatische Zurückschalten in "Neutral " zu sein´, welches der Astra nicht hat und dadurch besser hochkommt.
Auch ist diese Ausfahrt extrem eng. Auf dem Bild leider nicht so recht ersichtlich. An der engsten Stelle, oben mit dem "Extrapfeiler" sind neben dem Vectra auf beiden Seiten gerade mal eben ca. 25 cm Raum. Neben den Aussenspielgeln entsprechend weniger.
Ja, das Problem ist wohl die automatische Neutralschaltung, außerdem drehen bei eingeschlagener Lenkung die Räder viel schneller durch, als wenn sie gerade stehen.
Fahr doch einfach in 1 hoch, wenn das das Problem löst und gut ist es. Oben schaltest du dann halt in D. Kein Grund, sich weiter den Kopf zu zerbrechen 🙂
Kenny du hast recht. Niemand würde hier wohl so etwas bauen. Ich kenne gerade innerstädtisch auch einige enge Parkhäuser, aber eine Wand drei Meter vor der Ausfahrt habe ich da auch noch nicht gesehen.
Meiner macht was ähnliches.
Also langsame Anfahrt (20-30 km/h) auf Stufe D dann abbremsen und scharf rechts in die steile Strasse. Wieder Gas geben und es fällt ihm nicht ein zurückzuschalten. Würgt fast ab. Dann natürlich noch mehr Gas und rumms 1. Gang drin und die Reifen drehen durch.
Was bleibt:
Wahlhebel vorher manuell auf 1. und das Problem ist erledigt. Ist leider (manchmal) so. Siehe @Hades.
Gruss Gerd
Zitat:
Original geschrieben von Kenny2000
Ganz blöde Frage: Was ist ein "Gripabriss" und was für Folgen hat er?
Um die Frage noch zu beantworten. Du hast recht plötzlich keine Haftung mehr. Das hat zur Folge, dass die Reifen durchdrehen.