Extrem steile Ausfahrt und Automatik
Hallo,
ich bin seit kurzem Besitzer eines Opel Vectra Caravan mit Automatikgetriebe.
Die Ausfahrt aus unserer Tiefgarage ist extrem steil und endet obendrein auch noch in einer engen Rechtskurve. Als ich letztens versucht habe herauszufahren, wurde ich unsicher und habe vor der Kurve abgebremst. Ich hatte das Gefühl der Wagen rollt rückwärts und habe vor Schreck auch noch die Handbremse angezogen.
Ich hatte unheimliche Probleme das Fahrzeug aus dieser Situation zu bekommen. Die Räder sind durchgedreht und es qualmten an den Vorderrädern.
Seit dem bekomme ich jedes Mal Panikzustände, wenn ich aus der Ausfahrt muss.
Hier nun meine Frage:
Kann ich bei Automatik auch in "1" oder "2" diese Ausfahrt hochfahren? Ich finde auf dem Netz nur Hinweise, dass man mit "1" oder "2" einen Berg herunter fährt aber nicht hinauf.
Ich habe auch das Gefühl, dass die Drehzahl beim Bremsen auf ca. 600 fällt. Passiert das auch bei "1" oder "2"?
Auch wenn die Frage für Euch selten blöd klingen mag, aber ich finde wie gesagt nirgends eine Antwort auf diese Fragen.
Liebe Grüße
Kenny
Beste Antwort im Thema
Mich würde mal brennend interessieren, wie man, ausser durch die Winteranfahrhilfetaste, in
einem anderen Gang als dem ersten mit der Automatik anfahren kann??
Es ist doch völlig egal auf welcher Stufe die Automatik steht, sie fährt immer im niedrigsten Gang
an und schaltet erst ab einer bestimmten Drehzahl hoch. Und ich bezweifle, dass du in
deiner beschriebenen Steigung auch nur annähernd in die zweite Stufe kommst........
Oder drückst du immer die Wintertaste?
38 Antworten
Das kapiere ich irgendwie nicht. Wo ist denn jetzt genau das Problem? Gib halt weniger Gas oder mach die Handbremse auf, bevor du anfährst...
Bei der 4-Gang-AT kann man doch sowieso nur in 3 und 2 manuell schalten. An der Steigung wäre das aber totaler Käse, denn dann belastest du unnötig den Wandler.
Das Problem ist, dass ich das Gefühl habe, wenn ich zu langsam anfahre, der Wagen den Berg nicht hochkommt. Fahre ich zu schnell, muss ich vor der Kurve bremsen und derWagen rollt rückwärts oder fährt mitten in der Steigung nicht an. Erst dann habe ich einmal die Handbremse gezogen.
Selbstverständlich fahre ich nicht mit angezogener Handbremse an.
Meine Frage tendiert dahin, ob ich in "2" anfahren kann und dann mehr Motorkraft beim langsamen Bergauffahren habe.
Hallo hades86,
danke für Deine Antworten. Aber mit dem "langsamer" Fahren habe ich eben das Problem, dass ich das Gefühl habe, der Wagen kommt die Steigung nicht hoch.
Ich habe noch einen zweiten Automatikwagen, einen Astra Caravan. Mit dem das gleiche Problem. Fahre ich zu langsam habe ich das Gefühl das Auto kommt den Berg nicht hoch. Also gebe ich mehr Gas. Mit dem Astra kein Problem. Der passt super durch die Ausfahrt. Der Vectra ist aber etwas breiter und länger und fühle ich mich mit "mehr Gas" einfach zu schnell und zu unsicher.
Aber wenn das mit "2" anfahren auf Dauer schädlich ist, muss ich wohl weiter üben.
Ähnliche Themen
Dann fahre langsamer.
Warum fährt mann Automatik wenn mann nicht mit klar kommt? 😕 kauf dir ein schaltwagen.
Kann es sein das dir oben der Grip fehlt?
Sollte doch eigentlich kein Problem sein in eins zu schalten und etwas langsamer
hoch zu fahren. Er schaltet doch dann nur nicht mehr weiter.😕
Man kann ja tatsächlich in 1 zurückschalten. Dann nimm doch einfach 1 und versuch es mal, so hochzukommen. Oder du fährst eben dementsprechend langsam, dann fährt er automatisch (deswegen auch Automatik 😁) in 1.
Übrigens ist der Vectra nicht viel breiter als der Astra, also fehlt es dir vermutlich einfach nur noch an Augenmaß.
Die Automatik im Vectra B(sicher auch im Astra) hat ja eine Kriechfunktion. D.h. solange du nicht auf der Bremse stehst, kriecht der Wagen quasi im Leerlauf vorwärts.
Allerdings reicht die Kraft dieser Kriechfunktion auch bei mir nicht aus, um an einem steilen Berg anzufahren. Da muss man dann wirklich Gas geben. In der Ebene funktioniert das recht gut, z.B. beim Aufrücken an einer Ampel oder ähnlichem. Leider schaltet der Vectra an der Ampel in die Neutralstellung, wenn er also einmal richtig gestanden hat und man dann wieder ein paar Meter vorrücken will, ruckt es einmal kurz, weil er erst wieder die Fahrstufe einlegen muß.
Man kann durchaus in Eins schalten, das Einzige was er dann aber wie schon geschrieben macht, ist nicht in die nächste Fahrstufe hochzuschalten.
Zitat:
Original geschrieben von Kenny2000
Das Problem ist, dass ich das Gefühl habe, wenn ich zu langsam anfahre, der Wagen den Berg nicht hochkommt. [...]
hast du nur das gefühl oder ist es tatsächlicih so?
Zitat:
Original geschrieben von Kenny2000
Meine Frage tendiert dahin, ob ich in "2" anfahren kann und dann mehr Motorkraft beim langsamen Bergauffahren habe.
falls du ein fahrrad mit gangschaltung hast, kannst du ja mal ausprobieren, wie viel spaß es macht, in einem hohen gang am berg anzufahren. 😉
falls der straßenbelag so rutschig sein sollte, dass die räder auch schon bei minimalem gasgeben durchdrehen, kann der 2. gang/fahrstufe helfen. oder es liegt gar nciht an der straße sondern an alten, abgenutzen reifen.
Vielen Dank für Eure Antworten.
Wenn ich langsam in D fahre kommt der Wagen tatsächlich NICHT die Steigung hoch. Mit mehr Gas muss ich vor der Rechtskurve abbremsen, was den Wagen in Neutral bringt und er fährt dann sehr, sehr schwer wieder an, denn die Kurve ist ebenfalls extrem steil.
Mit Anfahren in "1" oder "2" würde das klappen. Nach der Kurve auf gerader Ebene würde ich wieder in "D" schalten.
Meine Frage nun: Wäre dieses Anfahren auf Dauer schädlich für den Wandler oder das Getriebe?
@ rentner wagen:
Dir fehlt offensichtlich "der Grip" um eine ganz einfache Frage lesen und verstehen zu können. Ansonsten würdest Du Deine blöden Kommentare für Dich behalten.
@Bmw325iSTW:
Danke für den Tipp mit dem Schaltwagen. Aber dann bräuchte ich ein Dauer-Abo für neue Handbremsen. Selbst die Jungs von der Autovermietung, die ebenfalls in und aus dieser Parkgarage müssen, haben ihre Autos diverse Male an der Steigung an die Wand gesetzt.
Ich lebe übrigens in Spanien und da wird das mit den Baunormen nicht so genau genommen. Eine solche Ausfahrt wie die unsere gäbe es z.B. in Deutschland erst gar nicht.
Hi Kenny
Vielen Dank für dein Kompliment.
Wenn du noch leichtere Fragen hast dann versuchs mal in Kindergarten.
Mich würde mal brennend interessieren, wie man, ausser durch die Winteranfahrhilfetaste, in
einem anderen Gang als dem ersten mit der Automatik anfahren kann??
Es ist doch völlig egal auf welcher Stufe die Automatik steht, sie fährt immer im niedrigsten Gang
an und schaltet erst ab einer bestimmten Drehzahl hoch. Und ich bezweifle, dass du in
deiner beschriebenen Steigung auch nur annähernd in die zweite Stufe kommst........
Oder drückst du immer die Wintertaste?