Extrem Rost am Motor meines W222 EZ 09/2016

Mercedes S-Klasse W222

Hallo liebe Motor-Talk Mitglieder,

Ich habe heute im Motorraum meines S350d 4-Matic EZ 09/2016 eine heftig rostende Stelle entdeckt und frage mich ob jemand weiss was das für ein Teil ist und was die Ursache dafür sein könnte. Ich sehe einen Schlauch der oberhalb an dem Teil angebracht ist und vermute hier eine Undichtigkeit.

Das rostende Bauteil ist ziemlich weit oben auf der Fahrerseite und die Roststelle ist auch ohne die Verkleidung abnehmen zu müssen von vorne gut sichtbar, es sieht so aus als ob hier irgendeine Flüssigkeit ausgetreten ist, da ich aber Laie auf dem Gebiet bin, würde ich mich über Tips von Euch Profis freuen.

Am meisten interessiert mich natürlich ob ich mit den Wagen noch fahren kann, falls das nämlich eine Kraftstoffpumpe sein sollte wo Diesel rausläuft, frage ich mich ob mir nicht der ganze Wagen unterm Hintern abfackeln kann falls da wirklich Kraftstoff austreten sollte.

Danke schon mal vorab für jeden Hinweis!

W222 Rost Motor vorne Fahrerseite
Img-20211112-132610
Img-20211112
55 Antworten

Hallo.

Nun ja.

Auf der anderen Seite muss man auch die Kirche im Dorf lassen.

Wegen einem Teil, was solch Rost hat, gleich mit Kanonen auf Spatzen zu schießen ist etwas zu krass.

Wir alle wissen nicht was damit passiert ist.
Wenn der Wagen fürs Alter soweit gut/sehr gut da steht, aber nur dieses eine Teil Rost hat, muss man sich nicht gleich unbedingt bis zur Hüfte aus dem Fenster lehnen.

Wie oben schon angedacht. Vielleicht wurde beim Bremsflüssigkeitswechsel irgendwie gekleckert.
Oder irgendwas ist an Schlauch oder sonst was geplatzt oder oder oder oder.

Wie auch oben erwähnt, Rost entfernen, schauen wie weit es ist etc. und DANN entscheiden was weiter passiert.

mfg

Der MB Werkstatt Meister meinte, dass die Hochdruckpumpe ausgetauscht gehört, der Wagen steht jetzt seit 2 Tagen in der Mercedes Werkstatt und ich denke die haben nicht umsonst einen Kulanzantrag bei Mercedes gestellt. Ich sehe nicht wo ich mich bis zur Hüfte aus dem Fenster gelehnt haben soll. Der Wagen ist sehr gepflegt und steht sonst wie neu da, deshalb macht es mich so sauer. Mir geht es nicht ums Geld sondern ums Prinzip. Wie gesagt, bei der nächsten Neuanschaffung werde ich das Verhalten von Mercedes entsprechend berücksichtigen, das ist mein gutes Recht.

Screenshot_20211119-133356.jpg
Screenshot_20211119-133418.jpg
Screenshot_20211119-133336.jpg

... mit dem rauslehnen meinte ich nicht dich direkt, sondern eher im allgemeinen.

Klar ist es ärgerlich.

Aber sachlich ruhig bestimmt taktisch klug diskutiert mit der Werkstatt/Händler,
mit dezenten Hinweis, zwecks Werkstattswechsel etc. könnte wunder bewirken.
Auch ein Hinweis, das du hier im Forum dies diskutierst hast und es schon halb öffentlich ist
bringt auch wunder.

Vielleicht kann man ja ein Kompromiss vereinbaren.
Werkstatt übernimmt das Teil, und du die Einbaukosten?

Mann muss nur reden reden reden und vernünftig auf den Boden bleiben.

mfg

Zitat:

@W220_Templer schrieb am 19. November 2021 um 12:39:40 Uhr:



Wie auch oben erwähnt, Rost entfernen, schauen wie weit es ist etc. und DANN entscheiden was weiter passiert.

Was willst du dann noch weiter entscheiden? Wenn der Rost entfernt ist, ist die Sache doch erledigt.

Ich glaube, du hast den Beitrag des TE nicht richtig verstanden. Es geht dem TE nicht darum, ob und wie die Rostbehandlung erfolgt, sondern von wem die Kosten zu tragen sind.

Mit einem schüchternen Versuch kommt man selten zum Ziel, ich wäre da penetrant.

VG

Ähnliche Themen

... nun, gebe dir soweit Recht.

Aber die Frage ist ja erst einmal WIEVIEL Rost.
Klar, es ist kein Flugrost von 1 Woche Standzeit.

Und ´n bisserl Rost entfernen zu lassen dürften auch keine 10Teur kosten.

Ja, After Sales Service ist schon eine Glaubenssache, was man da erwarten können sollte. Und die Erwartungen steigen dochmit dem KP: Abgesehen von der HDP finde ich das Auto sehr schick.

Dankeschön 🙂

Ich habe jetzt meinen Wagen aus der Werkstatt zurückbekommen, die haben wie nicht anders zu erwarten war, einfach über den Rost gepinselt. Mercedes Maastricht hat sich bei mir heute telefonisch gemeldet und die Dame am Telefon meinte, dass wären normale Umwelteinflüsse und der Schaden wäre nicht technischer Natur. Ich habe bei mir in der Garage einen Audi A6 als Daily Driver stehen, der hat 350.000 km auf dem Tacho und ist Baujahr 2004, da finde ich aber im Motorraum nichts was nur ansatzweise so aussieht wie bei meiner "S-Klasse". Ich bin fassungslos wie man hier versucht einen offensichtlichen Mangel unter den Teppich zu kehren. Mein Entschluss steht fest - NIE WIEDER Mercedes, eben wegen deren unverschämten Haltung dem Kunden gegenüber.

Img-20211130
Img-20211130

Zitat:

@Amnesius schrieb am 30. November 2021 um 10:50:16 Uhr:


unverschämten Haltung dem Kunden gegenüber.

Ich hatte mit einem Entwickler von Mercedes darüber gesprochen, das wäre ein Material Fehler.

Nur minderwertiges Legierung könnte so rosten und wer weiß, wie es innen ausschaut.

Wen das Rost ins Hochdruck System komme ist der Schaden immens.

Ich würde mich an die Bildzeitung wenden.

...oder eben das Teil nun mal endlich erneuern lassen, mein Gott. 🙄
"Nachwaschen" geht ggf. ja immer noch.

Viele Grüsse
Jens

Zitat:

@rekordverdaechtig schrieb am 30. November 2021 um 11:40:08 Uhr:


erneuern lassen,

also ich würde das auch nicht, bezahlen wollen.

Nur gut das er vorher Fotos gemacht hat, die Gewinde waren ja auch voller Rost.

Natürlich nicht.

Aber trotz des Geningels muss/sollte das doch in Ordnung gebracht werden, sollen auch ggf. keine Folgeschäden entstehen.

Viele Grüsse
Jens

Zitat:

@rekordverdaechtig schrieb am 30. November 2021 um 12:48:47 Uhr:


Natürlich nicht.

Aber trotz des Geningels muss/sollte das doch in Ordnung gebracht werden, sollen auch ggf. keine Folgeschäden entstehen.

Viele Grüsse
Jens

Ich werde die Hochdruckpumpe im Januar tauschen lassen, weil Anfang Januar der nächste Service fällig ist und bei dieser Gelegenheit werde ich auch die Mercedes Werkstatt wechseln. Mein Vertrauen ist weg. Deren Meister hat zu mir bei der Fahrzeugabgabe gesagt, dass so eine Rostentwicklung nicht normal ist und anschließend hat er Mercedes Maastricht gegenüber behauptet, es handelt sich um den üblichen Rost wegen "Umwelteinflüssen" was das auch immer heißen mag. Die sind mir knallhart in den Rücken gefallen, obwohl ich den Wagen bei denen gekauft habe und obwohl mir gegenüber eine gegenteilige Aussage gemacht wurde.

Also wenn der Rost nur äusserlich war, muss man doch nicht die Pumpe tauschen. Wenn noch irgendein Folgeschaden kommt, ist doch alles dokumentiert. Es ist doch scheinbar vor allem stark aufgeblüht und hat kaum Substanz vom Pumpenmaterial gekostet?

Es sind natrlich UMwelteinflüsse, aber der SChutz davor den MB gemacht hat war ungenügend. Umwelteinflüsse sind ja nichts unbekanntes?

Abseits natürlich Deiner Enttäuschung über die tatsächlich lausige Qualität mindestens des Anstriches und vom Kundendienst. Wenn es nicht auseinandergefallen ist muss man es nicht auf unsere Kosten reparieren, sparsame Einstellung. Werde dann Deinen Altwagen gern entgeltlich übernehmen wenn es ernst wird (sorry, ich musste das einfach schreiben, werde aber wohl auch keine S mehr fahren).

Die Argumente sind jetzt ausgetauscht, nun musst du abwägen, ob du dich "verscheissern" lässt oder die Kostenübernahme gerichtlich geklärt wissen willst.

Die überwiegende Mehrheit der Kunden geht den Weg des geringsten Widerstandes. Das kennt auch MB und deshalb lohnt sich das "Aussitzen" für die.

Da du den Mangel sowieso ordentlich beseitigt haben willst, schiebst du einfach Beweissichung und Fristsetzung davor und lässt das fachgerecht machen. Rechtschutzversichert ist das erst recht easy.

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen