Extrem Rost am Motor meines W222 EZ 09/2016
Hallo liebe Motor-Talk Mitglieder,
Ich habe heute im Motorraum meines S350d 4-Matic EZ 09/2016 eine heftig rostende Stelle entdeckt und frage mich ob jemand weiss was das für ein Teil ist und was die Ursache dafür sein könnte. Ich sehe einen Schlauch der oberhalb an dem Teil angebracht ist und vermute hier eine Undichtigkeit.
Das rostende Bauteil ist ziemlich weit oben auf der Fahrerseite und die Roststelle ist auch ohne die Verkleidung abnehmen zu müssen von vorne gut sichtbar, es sieht so aus als ob hier irgendeine Flüssigkeit ausgetreten ist, da ich aber Laie auf dem Gebiet bin, würde ich mich über Tips von Euch Profis freuen.
Am meisten interessiert mich natürlich ob ich mit den Wagen noch fahren kann, falls das nämlich eine Kraftstoffpumpe sein sollte wo Diesel rausläuft, frage ich mich ob mir nicht der ganze Wagen unterm Hintern abfackeln kann falls da wirklich Kraftstoff austreten sollte.
Danke schon mal vorab für jeden Hinweis!
55 Antworten
Zitat:
@Amnesius schrieb am 12. November 2021 um 21:12:30 Uhr:
...hast du vielleicht eine Idee was das verursacht haben könnte?
Ich hätte als erstes Bremsflüssigkeit im Verdacht: Die ist bekannt dafür, derbe Rostschäden anrichten zu können. Wenn dort einer beim Wechsel der Bremsflüssigkeit herumgepanscht hat, dann sind solche Spätfolgen durchaus möglich. An Diesel als Auslöser würde ich nicht sofort denken ...
Ob Panik da nun gleich angesagt ist, ließe sich ja klären, in dem man dem Rost ein wenig zu Leibe rücken würde. Ich vermute/erwarte da eher keine so tiefen Schäden - aber abklären ist immer die beste Lösung.
Gruß Jogi
Ich würde das mechanisch reinigen und dann mit Owatrol - zunächst zwei mal im Jahr dünn aufgetragen behandeln.
Bei unserem w169 konnten wir beginnende Korrosion am hinteren Rahmen unter den Federtellern erfolgreich so stark bremsen, dass es seit 10 Jahren nicht mehr geworden ist.
Vor ein paar Monaten war mal wieder HU o.M.
Ähnliche Themen
Zitat:
@W220_Templer schrieb am 14. November 2021 um 01:04:10 Uhr:
Zitat:
@rekordverdaechtig schrieb am 13. November 2021 um 21:30:58 Uhr:
...und, Maxe, auch mit SD auslesen!?
Stimmts!? 😁Viele Grüsse
Jens... und Rost OFF codieren.
:-)
Aber unbedingt aufpassen, dass der richtige Fahrzeugtyp ausgewählt ist.
Solltest du ins W220 Menü rutschen, ist der Stellplatz nach der Codierung leer...😁
VG
Von Mercedes Maastricht habe ich keine Antwort bekommen, mein Mercedes Händler hat daraufhin einen Kulanzantrag gestellt, weil er selbst vom Zustand der Hochdruckpumpe entsetzt war, der Kulanzantrag wurde von Mercedes jedoch abgelehnt. Das ist mein letzter Mercedes, keinerlei Entgegenkommen bei einem Fahrzeug in der Preisklasse ist ein Armutszeugnis. Mein nächster Wagen wird wieder ein Porsche sein, Mercedes ist für mich endgültig gestorben.
... schade.
Der Händler hätte auch auf seine Kosten etwas machen können.
Die haben da auch etwas Spielraum.
Aber glaube auch nicht das bei Porsche alles goldig ist was glänzt und alles super im Lack ist.
Die haben garantiert auch irgendwo ihre Leichen im Keller.
Deswegen aber den Mercedes gleich soooo schlecht zu machen, der 5 Jahre alt ist, wegen so etwas ist auch etwas daneben.
:-)
Zitat:
@W220_Templer schrieb am 18. November 2021 um 19:38:00 Uhr:
Die haben garantiert auch irgendwo ihre Leichen im Keller.
alle haben leichen im Keller, die größte ist bei Ferrari link
Zitat:
@W220_Templer schrieb am 18. November 2021 um 19:38:00 Uhr:
... schade.Der Händler hätte auch auf seine Kosten etwas machen können.
Die haben da auch etwas Spielraum.Aber glaube auch nicht das bei Porsche alles goldig ist was glänzt und alles super im Lack ist.
Die haben garantiert auch irgendwo ihre Leichen im Keller.Deswegen aber den Mercedes gleich soooo schlecht zu machen, der 5 Jahre alt ist, wegen so etwas ist auch etwas daneben.
:-)
Bei einem Wagen der NP 142.000€ gekostet hat, hätte ich zumindest eine Antwort von Mercedes erwartet. Mit Porsche habe ich bisher keine negativen Erfahrungen gemacht. Der Motor meines Panamera sah nach 5 Jahren optisch noch wie neu aus. Mein Mercedes Händler wird natürlich etwas machen, das bleibt nicht so, dass sich Mercedes hier aber komplett wegduckt, hinterlässt bei mir einen entsprechend negativen Eindruck, den ich so von anderen Fahrzeugherstellern in den letzten 30 Jahren als Autobesitzer noch nicht erlebt habe.
Zitat:
@maxtester schrieb am 18. November 2021 um 19:40:48 Uhr:
Zitat:
@W220_Templer schrieb am 18. November 2021 um 19:38:00 Uhr:
Die haben garantiert auch irgendwo ihre Leichen im Keller.alle haben leichen im Keller, die größte ist bei Ferrari link
Das Video von Hamid mit dem Schrott Ferrari habe ich auch schon gesehen, hier haben sich die Italiener nicht gerade mit Ruhm bekleckert.
meine bisherigen Porsche Werkswagen haben (tatsächlich im Rahmen der Werksgarantie)jeweils einen kompletten neuen Motor bekommen. Die Kulanz/Garantie ist anscheinend nötig …
Dann frage mal in einschlägigen Foren nach, was Porsche Kunden sagen, die aus dieser Garantie raus sind - die kommen aus dem *uuallp* nicht mehr raus.
Vielleicht hat das CAC auch derzeit viel zu tun und braucht noch Zeit.
Leider ist MB auch bei Kulanz immer sehr knickerig, wenn nicht lückenlos alle Services pünktlich (maximal 1.000km oder 30Tage überzogen) ausschließlich bei MB gemacht wurden...
Gehe doch einfach nochmal zu einer anderen NL damit.
Tipp: Auch die Niederlassungen haben ein eigenes Kulanz-Budget... (wird nur ungern drüber gesprochen)
Zitat:
@OJG42781 schrieb am 18. November 2021 um 20:49:06 Uhr:
meine bisherigen Porsche Werkswagen haben (tatsächlich im Rahmen der Werksgarantie)jeweils einen kompletten neuen Motor bekommen. Die Kulanz/Garantie ist anscheinend nötig …
Trotzdem kann es das für Mercedes nicht sein. So ein rostiges Teil gehört auf Kulanz ausgetauscht. Da wäre ich auch nachtragend.
Einfach mal den Fall an den Autobild Kummerkasten melden. Das einzige worauf die reagieren ist öffentlicher Druck.