ForumA3 8V
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. Extrem langsames Nachregeln Tempomat

Extrem langsames Nachregeln Tempomat

Audi A3 8VS Limousine/Cabrio
Themenstarteram 23. April 2015 um 10:31

Hallo,

ich habe bei meiner A3 Limousine (2.0 TDI 150 PS) beim Händler einen Tempomat nachrüsten und codieren lassen.

Bisher bin ich es vom Audi A4 und allen anderen Autos gewohnt, dass der Tempomat einer geänderten Vorgabe mit akzeptabler zeitlicher Verzögerung folgt. Hier jedoch dauert es bis zu 8 Sekunden, um eine geringe Differenz, wie 10 km/h, nachzuregeln.

Ich verstehe zwar, dass die Elektronik des A3 nicht gleich Vollgas anlegt, sondern die Vorgabe zeitlich etwas glättet. Aber ist dieses Ausmaß noch normal?

Weiss jemand, ob die Nachregelzeit des Tempomat codierbar ist?

Danke & viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Fahr doch mal eine Geschwindigkeit von ca. 130 km/h mit GRA und dann drücke den Hebel von der GRA runter.

Halte den Hebel so lange fest - wenn hinter Dir kein Verkehr ist - bis die angeforderte Geschwindigkeit 90 km/h beträgt.

Jetzt bin ich neugierig, was Dein 8V macht.

64 weitere Antworten
Ähnliche Themen
64 Antworten

MJ 2014, Handschalter, kein ACC, Driveselect auf Auto = Ab 30 Km/h Differenz wird aktiv und stark verzögert inkl. Bremsleuchten an.

Also ich habe es heute nochmals getestet. Bei mir wird NICHT gebremst =/

S-Tronic, S3, kein ACC, Driveselect Auto,ECO,Dynamic, MJ2015 alles durchprobiert.

Wie gesagt evtl was man codieren kann?

Dein S3 hat zu viel Leistung...der bremst einfach nicht :P

Nein im Ernst, keine Ahnung wieso es bei dir nicht so ist. Eventuell meldet sich ja noch ein anderer S3 Fahrer zu Wort und kann es mal testen. Beim Rest hier scheint es durch die Bank weg zu gehen.

Vll. mal beim freundlichen Ansprechen? - Denke aber nicht das die Groß was machen.

Hi,

vielleicht noch ein Hinweis: ich habe vor einiger Zeit von einem der ersten 180PS Sportbacks mit 7-Gang DSG auf einen aktuellen S3 mit 6-Hang DSG gewechselt.

Die beiden Tempomaten verhalten sich definitiv unterschiedlich. Beim 7-Gang brauchte man fast keinen Pedalkontakt, weil er sehr geschmeidig auf die Tempomatsteuerung reagierte. Vor allem inklusive aktivem Verzögern selbst bei kleinen Änderungen.

Beim S3 finde ich einerseits den Beschleunigungsvorgang nicht so dynamisch geregelt und vor allem bremst er wohl gar nicht aktiv ab. Kann ich immer sehr schön an einer Stelle sehen, die ich immer mit der gleichen Geschwindigkeit passiere. Beim alten reichte ein runterregeln ~200m davor und man gleitete garantiert mit der richtigen Geschwindigkeit durch, jetzt beim S3 regel ich bei ~300m und bin jedes mal gespannt ob er es packt. Auch konnte man bei etwas Verkehr auf der Autobahn mit dem alten absolut perfekt über den Tempomat steuern, während es jetzt eigentlich nie passt.

Ich vermute es hängt einfach mit einer unterschiedlichen Programmierung des Tempomats in Abhängigkeit vom Getriebe zusammen. Ist aber definitiv ein nirgends erwähnter Unterschied zwischen den "beiden" Fahrzeugen und ärgert mich doch sehr. Leider hatte der S3 bei der Probefahrt die Kombination Handschalter und ACC verbaut.

mfg

aces

danke für die Information =) Also ich habe es heute nochmal probiert mit meinem S3 S-Tronic und es tut sich NICHTS. Hingegen bei dem Auto meiner Eltern Audi Q5 3.0 TDI, S-Tronic (BJ 2010) dieser bremst aktiv ab bei einer Differenz von ca. 15 km/h.... das verstehe ich nicht und er hat KEIN ACC kam es damals noch nicht beim Q5....

ich denke es liegt an der Codierung...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. Extrem langsames Nachregeln Tempomat