extrem kraaser 335i Crash in den USA
Hammerhart. Ich glaube, ich habe noch nie in meinem Leben so ein zerfetztes Auto gesehen. Zwei Kids haben einen 335i bei 160 km/h gegen einen Baum gefahren. Nicht nur das Auto wurde in Abertausende kleinste Teile zerrissen, sondern laut Aussage der Rettungskräfte auch die Körper der beiden Insassen.
Schaut selbst:
http://www.e90post.com/forums/showthread.php?t=58737
Sowas macht mir Angst. Man fühlt sich heute in den Autos immer so sicher, aber hat man sie wirklich unter Kontrolle? Wer von uns kann so gut fahren, daß er jede unvorhergesehene Situation meistert? Ich glaueb, man klebt schneller an so einem Baum als man glaubt.
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von espique
Na das ist aber nicht wirklich ein Argument. Das mag für den Fahrradfahrer ein Problem darstellen, aber es ist einfach nur dreist, sein eigenes Problem zu dem anderer zu machen, indem ich halt einfach mal auf die Straße fahre, und dadurch alle anderen behindere.
Dein Grundgedanke stimmt,
"Wozu gibt es Radewege?"Radwege eignen sich gut für Kinder, die zur Schule fahren, für die Hausfrau, die einkaufen geht, usw,, für Geschwindigkeiten, die man eben mit dem Rad macht, in der Regel wohl zwischen 10-25km/h.
Der Fahrer eines Rennrades ist dagegen öfter auch mal mit 50km/h unterwegs, nicht selten werden da 50er Roller mit ihrer aktuell strikten 45km/h Begrenzung von Rennfahrrädern überholt.
Wenn man nun diese schnellen Radfahrer auf den Radweg verbannen würde, hätte man wohl noch höhere Gefahren.
Die ganzen Einfahrten, der Autofahrer muss erst mal mit der "Schnauze den halben Radweg versprerren, ehe er was sieht, genug Zeit wenn man zu Fuß oder mit dem normalen Rad unterwegs ist, sehr gefährlich aber für den Rennradfahrer, daher gibt es auch für die Rennräder einige Sonderregelungen.
Auch muss man ganz klar sagen, dass nicht überall Radwege vorhanden sind, z.B. hier in Stuttgart die absolute Seltenheit, oftmals müssen selbst Kinder auf die Strasse.
Genug Fahrrad-OT denke ich.
Gruß, espe
Zitat:
Original geschrieben von espique
Du als Radfahrer wirst das sicher nicht gerne lesen, was ich jetzt schreibe. Aber oftmals sind die Radfahrer auch selbst schuld. Gerade neulich wieder bei mir um die Ecke, Hauptverkehrssrtaße in Mannheim, zwei Spuren, kein Seitenstreifen, dichter Verkehr, aber trotzdem relativ hohe Geschwindigkeit (würde sagen so 65). Direkt neben der Straße ein FETTER Radweg. Richtig schön ausgebaut, zusätzlich zum Fußweg. Aber nein, Rudi Rennfahrer, einer der Sorte "Freizeit Tour de France", muss natürlich mitten auf der Straße fahren, und schreit dann noch die hupenden Autos mit "Arschloch" an.
Das war sicher ein extrem Beispiel, aber ich erlebe das sehr häufig, dass die Radfahrer nicht den Radweg benutzen, obwohl er direkt neben der Straße verläuft. Da könnte ich platzen. Meist fühlen die sich auch noch völlig im Recht, nach dem Motto "Ich bin schließlich auch Verkehrsteilnehmer, ich darf hier fahren wie ich will". Wenn so einer angefahren wird, kann ich nur sagen: Selbst schuld und hoffentlich gut versichert.
Das kann ich genau so unterzeichnen... ich versteh das auch immer nicht! Vor allem auf der Landstrasse ist mir das immer ein Rätsel! Es kommt oft vor, dass direkt nach einer Kurve dann plötzlich ein Radfahrer auftaucht... nun ja, auf der Strasse ist 100 Km/h. Wenn dann da ein Gegenverkehr kommt bleibt nur die Wahl, den Radfahrer über den Haufen zu fahren oder frontal dem anderen PKW rein zu fahren. Ich find das echt seht gefährlich und ich finde, hier sollte IMMER der Radfahrer Schuld sein! Das bringt mir dann allerdings auch nichts, weil ich bestimmt mein Leben lang Gewissenbisse hätte...
Zitat:
Original geschrieben von DMahni
Das kann ich genau so unterzeichnen... ich versteh das auch immer nicht! Vor allem auf der Landstrasse ist mir das immer ein Rätsel! Es kommt oft vor, dass direkt nach einer Kurve dann plötzlich ein Radfahrer auftaucht... nun ja, auf der Strasse ist 100 Km/h.
Das ist wieder mal typisch naiv, nur weil womöglich 100 km/h erlaubt sind, sollte man in einer unüberschaubaren Kurve nicht auch mit max. erlaubten 100km/h fahren.
Und wie bereits erwähnt, hinter der Kurve kann auch ein Mofa mit 25km/h oder ein Traktor unterwegs sein, fährst du den dann auch über den Haufen?
Hm, hier kommt eine sehr bedenkliche Ansicht durch. Ich bin auch sehr viel mit dem Fahrrad unterwegs (bei diesen Temperaturen sogar 80% Fahrrad/20% Auto) und halte mich auch sehr haeufig nicht an die Verkehrsregeln. Ich bin mir allerdings voll bewusst, das ich, falls mir dadurch etwas passiert, ganz alleine die Verantwortung trage.
Ruecksichtsnahme ist im Verkehr oberstes Gebot, aber in beiden Richtungen. Das Recht des Schwaecheren zu reklamieren ist ein Unding. Wenn ein Radfahrer trotz vorhandenem Radweg die Strasse benutzt und dabei ueberfahren wird dann habe ich nicht allzu viel Mitleid mit ihm.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von esperanda
Das ist wieder mal typisch naiv, nur weil womöglich 100 km/h erlaubt sind, sollte man in einer unüberschaubaren Kurve nicht auch mit max. erlaubten 100km/h fahren.
Und wie bereits erwähnt, hinter der Kurve kann auch ein Mofa mit 25km/h oder ein Traktor unterwegs sein, fährst du den dann auch über den Haufen?
Natürlich nicht... In einer unüberschaubaren Kurve fahre ich natürlich nicht 100 Km/h. Aber auch bei 60 Km/h hat man, wenn ein Lastwagen entgegen kommt, nur die Möglichkeit den Radfahrer über den Haufen zu fahren oder frontal in den Lastwagen rein.
Oft ist das auch hinter einer kleinen Bergkuppe so... plötzlich ist ein Radfahrer vor einem. Ich sag ja auch gar nix, aber sehr oft ist direkt neben der Strasse ein Radweg....
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Hm, hier kommt eine sehr bedenkliche Ansicht durch. Ich bin auch sehr viel mit dem Fahrrad unterwegs (bei diesen Temperaturen sogar 80% Fahrrad/20% Auto) und halte mich auch sehr haeufig nicht an die Verkehrsregeln. Ich bin mir allerdings voll bewusst, das ich, falls mir dadurch etwas passiert, ganz alleine die Verantwortung trage.
Ruecksichtsnahme ist im Verkehr oberstes Gebot, aber in beiden Richtungen. Das Recht des Schwaecheren zu reklamieren ist ein Unding. Wenn ein Radfahrer trotz vorhandenem Radweg die Strasse benutzt und dabei ueberfahren wird dann habe ich nicht allzu viel Mitleid mit ihm.
Da stimm ich dir 100% zu, allerdings hat der Autofahrer davon nichts, wenn du zwar weißt dass du selber Schuld bist, aber nicht mehr lebst.
Der Autofahrer macht sich wahrscheinlich sein Leben lang Gedanken darüber und braucht wahrscheinlich sehr viele Jahre psychatrische Betreuung.
Naja gerade in engen Kurven fährt man doch schneller durch als erlaubt um zu sehn, was das Auto so aushält 😁. Ich persönlich hab auf dem Weg zur Schule bestimmte Kurven die kann ich locker mit 80-100 km/h, obwohl nur 50 erlaubt sind, aber meistens hat man eh Schleicher vor sich, die dann mit 40 vor einem hergurken 😉.
PS-starke Hecktriebler sind nichts für Fahranfänger. Jedenfalls nicht ohne Fahrsicherheitstraining. Sie sollten wenigstens einmal auf abgesperrter Strecke erfahren haben, wie schnell man die Kontrolle verlieren kann.
Ansonsten ist es sehr traurig. Wer die Grenzen nicht erkennt, bezahlt im schlimmsten Falle mit dem Leben.
Zitat:
Original geschrieben von nacht-flug
PS-starke Hecktriebler sind nichts für Fahranfänger. Jedenfalls nicht ohne Fahrsicherheitstraining.
Das seh ich aber anders, diese ganze Elektronik haelt einen auch im Grenzbereich auf der Straße , ich spreche da aus Erfahrung! BMW verbaut die ja nicht umsosnten und ich hab auch erst 2 Jahre mein Plastik 😁
Zitat:
Original geschrieben von okzyd
Das seh ich aber anders, diese ganze Elektronik haelt einen auch im Grenzbereich auf der Straße , ich spreche da aus Erfahrung! BMW verbaut die ja nicht umsosnten und ich hab auch erst 2 Jahre mein Plastik 😁
Dann bleibt nur zu hoffen daß keiner in der Nähe ist wenn Du das erste mal in die Situation kommst wo auch das beste DSC die Grenzen der Physik nicht mehr aushebeln kann.
Hochmut kommt vor dem Fall, ich spreche da aus Erfahrung.
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Dann bleibt nur zu hoffen daß keiner in der Nähe ist wenn Du das erste mal in die Situation kommst wo auch das beste DSC die Grenzen der Physik nicht mehr aushebeln kann.
Hochmut kommt vor dem Fall, ich spreche da aus Erfahrung.
Dem kann ich nur zustimmen. Als ich meinen A3 relativ neu hatte und begeistert war von der tollen Kurvenlage etc. bin ich auch mal viel zu schnell in eine Kurve gefahren. Im Cockpit hat dann alles geblinkt was an elektronischen Helfern da ist und ich bin tatsächlich in der Spur geblieben. Respekt an die Technik. Aber ich glaub, 3 Km/h schneller und ich wäre in den Baum geflogen. Seitdem bin ich viel vorsichtiger...
Zitat:
Original geschrieben von okzyd
Das seh ich aber anders, diese ganze Elektronik haelt einen auch im Grenzbereich auf der Straße , ich spreche da aus Erfahrung! BMW verbaut die ja nicht umsosnten und ich hab auch erst 2 Jahre mein Plastik 😁
Meinen M3 habe ich als handliches Paket verkauft. Ich dachte auch, dass ich fahren könnte. Vielleicht dachte ich so falsch wie du. Mein Glück war, dass mein Schutzengel wachsam war....
Außerdem kannst du bei BMW alle Fahrhilfen ausstellen, was ich keinem mit viel PS auf öffentlichen Straßen raten würde.
servus,
1. gott sei dank ist dem baum kaum was passiert!
2. zwei schnullerbacken, die gerade die stufe vom dreirad zum fahrrad ohne stützräder erreicht haben, sind mit so einem "geschoss" total überfordert.
resultat zeigen ja die fotos.
gruss
Ich würde auch nie Elektronikhelfer ausschalten, hab ja auch nur gesagt, dass sie einen sehr utnerstützen 😉