Extrem hartes schalten nach Getriebeöl Wechsel

Mercedes C-Klasse S204

Servus, habe gestern an meinen Benz(c350cdi) am Getriebe einen Ölwechsel gemacht. Soweit so gut alles nach Anleitung montiert und Getriebe zurückgesetzt.
Auf der Heimfahrt dann das Problem, beim starken beschleunigen keinen vortrieb und auf einmal einen starken Schlag.. beim langsamen beschleunigen ist nichts zu merken. Kann mir jemand weiterhelfen ?

74 Antworten

Gratuliere zum Erfolg.

(Eine ähnliche Situation hatte ich bereits beim 5G.Dort war allerdings der Simmerring der Getriebeeingangswelle undicht und das Fahrzeug blieb unterwegs sogar stehen.Getriebeöl Nachfüllen hat damals kurzzeitig den Vortrieb bis zur Werkstatt ermöglicht.Da kein Getriebeöl vorhanden war, wurde Motoröl nachgefüllt. Ging zur Not auch.)

Herrlich! Danke für die Erheiterung. Liebe Kinder, bitte nicht nachmachen.

Werkstatt? Du? Kann doch gar nicht sein....

Zitat:

@MxD schrieb am 22. Feb. 2022 um 11:34:57 Uhr:


Du mal bestimmt nicht, was ich schon gemacht habe geht dich nichts an.

Was soll man jemandem antworten, der derartiges schreibt...nichts..da zubetonniert.

Kipp du mal schön Motoröl ins Getriebe weil das "Getriebeöl weg ist durch den Simmerring" und lass sich jedem der das liest selbst ein Bild machen.

Ähnliche Themen

Das Getriebe funktioniert bis heute nach 4 Jahren perfekt.
Es war damals eine Notmassnahme ,um sich die Abschleppkosten zur Werkstatt zu ersparen. Das Motoröl hat dem Getriebe scheinbar auf kurzer Strecke nicht geschadet.

Nach der Erheiterung folgt gleich schon wieder eine Ernüchterung.. jz läuft Öl aus dem Getriebe???????, kommt denke ich von den O Ringen der Ölpumpe. Oder meint ihr es drück auch durch den Simmering. Wie gesagt ist mein erstes 7 Gang, davor durch s tronic und 5 gang gemacht.

Zuviel kann ja nicht drinnen sein. Sicher das es nicht von der Wanne kommt?

Ganz sicher das Öl kommt eindeutig von der Pumpe, die O Ringe habe ich ja nciht erneuert

@audiquattross

Jetzt hätte ich eine Frage an Dich zum Wiederbefüllen des Wandlers.
Nachdem du den Wandler entleert hast, hast du diesen durch einen Adapter zum Wandler wiederbefüllt oder nicht?
Beim älteren W203 5G gab's diese Gegebenheit überhaupt nicht,da dort keine Ablassschraube am Wandler mehr verbaut war. Man war quasi auf's Durchpülen in Folge damit auch des Wandlers angewiesen,mit Maschinerie oder 3cm Schlauches zur Filteröffnung hin.
Hast Du eine neue Wandlerablassschraube einbaut oder die Alte belassen und wenn, dann mit was abgedichtet?Welcher Nussaufsatz passt zur Ablassschraube des Wandlers beim 204?

Also beim 5g wandler ist definitiv auch eine ablassschraube am wandler, ist eine Inbus madenschraube.. ich habe eine neue eingebaut. Der wandler befüllt sich von Selbst

Zitat:

@audiquattross schrieb am 23. Februar 2022 um 16:29:22 Uhr:


Also beim 5g wandler ist definitiv auch eine ablassschraube am wandler, ist eine Inbus madenschraube..

Diese getätigte pauschale Aussage ist einfach Blödsinn! 😁

Das liegt am Alter des 5 G Automatikgetriebes. Mein 722.626 hat definitiv keine Ablassschraube mehr am Wandler verbaut.

Kann man wahrscheinlich äußerlich schon an dem unteren vielleicht vorhandenen oder auch nicht mehr vorhandenen Gummistopfen in der Getriebeglocke erkennen. 🙂

Zitat:

@audiquattross schrieb am 23. Feb. 2022 um 16:29:22 Uhr:


Der wandler befüllt sich von Selbst

Hier liegt der Grund dafür, dass deinem Getriebe Getriebeöl gefehlt hat und es zu Kraftschlußfehlern kam.

Übrigens meine W203's 5G hatten alle keine Wandlerablassschraube verbaut.
Die Selbstbefüllen nach Wandlerwechsel habe ich bisher immer vermieden.

Nächste Woche werde ich das Getriebeöl bei meinem S204 5G wechseln, diesmal laut Forum mit Wandlerablassschraube und Selbstbefüllung, und natürlich mit Säuberung des Labyrinth, was jede Werkstatt vermeidet,da Mehrarbeit,Mehrkosten.

Ich habe bei mindestens 10 5 g tronic das Öl gewechselt und alle hatten eine Ablassschraube. Muss aber dazusagen das ich es nur Hobbymässig mache ich kenne nicht jedes einzelne Getriebe. Ich habe nur noch nie gehört das das 5 g keine ablassschraube hat

Muss aber dazu sagen das all diese Getriebe bei Autos bj 1995 und 2005 waren

Zitat:

@Schrauber1221 schrieb am 23. Februar 2022 um 16:41:54 Uhr:



Zitat:

@audiquattross schrieb am 23. Feb. 2022 um 16:29:22 Uhr:


Der wandler befüllt sich von Selbst

Hier liegt der Grund dafür, dass deinem Getriebe Getriebeöl gefehlt hat und es zu Kraftschlußfehlern kam.

Übrigens meine W203's 5G hatten alle keine Wandlerablassschraube verbaut.
Die Selbstbefüllen nach Wandlerwechsel habe ich bisher immer vermieden.

Nächste Woche werde ich das Getriebeöl bei meinem S204 5G wechseln, diesmal laut Forum mit Wandlerablassschraube und Selbstbefüllung, und natürlich mit Säuberung des Labyrinth, was jede Werkstatt vermeidet,da Mehrarbeit,Mehrkosten.

Hallo, ich bin es mal wieder. Ich kann leider nicht anders wenn ich sowas lese, sorry. Eigentlich wundert mich dass dies andere unkommentiert so stehenlassen...naja.

1. Mit "Selbstbefüllung" meinte audiquattross das er gerade nicht am Wandler befüllt hat sondern dass das automatisch erfolgt.

2. Hat er zu wenig Öl befüllt weil er ein Set hatte und da die 2-3 Liter nicht dabei waren. Soweit waren wir aber schon weiter oben.

3. Befüllt sich der Wandler (sofern man den Aufbau kennt) recht gut von alleine. Weil....es wird selbst bei Wandlern mit Ablasschraube (alte 5G vor `98) nur der offizielle Befüllweg über den Stutzen oben gemacht. Steht ja auch da, ok. Der Witz an der Schrauieb ist das Ablassen, nicht das Befüllen.

4. Hast du leider noch immer nicht verstanden das der W204 mit 5G keine Ablassschraube am Wandler hat, genausowenig wie "deine 203er" (das ist mal zur Abwechslung korrekt).

5. Da du dich auf das Forum beziehst mit der Falschindo nehme ich mal an dass du noch nie unter der Mühle gestanden hast und weißt auch nicht wirklich was du da fährst? Sonst würdest du diese Fehlinfo nicht vom Forum holen müssen und als Fakt hinstellen. Es ist nämlich, wiederholt, falsch.

Du fragst zwar andere (mich) ob sie Erfahrung haben, demonstrierst aber selbst das es bei dir selbst wohl nicht soweit her ist (gerade bei Punkt 4.).

Sorry, wenn ich sowas lese schwillt mir der Kamm.
Du kannst aber sachlich gerne die Punkte kommentieren, Herr Profi. Bin gespannt.

Und ein Rat: Lass bitte bitte die Finger von der EHS hör auf da rumzuschrauben. Das geht definitiv schief wenn man keine Ahnung hat. Mit der Adaption der WÜK bist du dann wahrscheinlich eh komplett überfordert (geht schon beim nötigen Equipment los) wenn ich mir deinen Kram so durchlese (ist aber nur eine Annahme, keine Behauptung ;-)).

Also: Erst mal ein paar Videos schauen, ins EPC was man an Teilen braucht und einfach mal den Ölwechsel machen. Nicht gleich das große Rad drehen. Das geht immer schief. Sonst musst du am Ende wieder in die Werkstatt - und du bist ja kostenorientiert wie du selbst sagst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen