Extralang mit vis-a-vis Anordnung als 2-3-3 oder 2-2-3
Ich habe heute den 447 lang mit 2-2-3 Anordnung, wir haben 4 Kinder (7, 5, 4, 6M)
Möchte nun den Extralang bestellen wegen des extra an Kofferraum, hadere aber noch mit der Bestuhlungs Konfiguration.
Etabliert hat sich bei uns die vis-a-vis Anordnung.
Im Falle der 2-2-3 Konfiguration würden wir sicher immer alle Sitze eingebaut haben, damit wir immer einen Ersatz haben. Bei der 2-3-3 Konfiguration könnten wir den vorderen äußeren der Sitzbank ausgebaut lassen für die Fälle bei denen wir 8 Sitze brauchen (kommt regelmäßig vor - Eltern/Schwiegereltern etc).
Meine bisherigen Erwägungen:
2-2-3
-Beifahrer kann im Ernstfall während der Fahrt nach hinten gehen (don't try this at home...)
-Einzelsitze "einfach" ein-und auszubauen sowie zu drehen
-etwas cooler, weniger Schulbusmäßige Konfiguration
2-3-3
-8 Sitzer
-kommt man von der ersten Reihe an der 2ten Reihe vorbei wenn Außensitz ausgebaut ist?
-in täglichen 7-Sitz Konfiguration mehr Platz für Kinderwagen etc neben der Sitzbank 2te Reihe.
-Bei Ausbau äußerer Sitz 3-te Sitzreihe Durchladung nur bis zur 2ten Sitzreihe (weil ausgebaute Sitze sich diagonal gegenüber sind)
-Im Urlaub würde immer der 7-te Sitz mitfahren wenn auch nicht benötigt, etwas weniger Platzeffizient.
-Einzelsitze sind mittigen im Auto und bieten daher etwas mehr Sicherheit beim Seitencrash
-Mittelsitz der zweiten Sitzbank nicht gut für Erwachense geeignet da keine Armlehne?
-Vierte Sitzschiene muss separat bestellt werden damit vis-a-vis Anordnung möglich ist? (Ausstattungscode U3V, derzeit allerdings in Konfigurator nicht zu finden)
Könnt ihr das aus euren Erfahrungen auch so bestätigen? Ist dem etwas hinzuzufügen?
73 Antworten
Wenn das Fahrzeug ohnehin schon über die Parklücke hinaus ragt, dann sind 24cm schon eine ganze Menge, besonders wenn man quer zur Fahrtrichtung parkt. Dann ragt der Hintern nämlich in die Fahrbahn oder wenn anders herum parkt in den Fußweg bzw. Radweg.
Hat jemand die Konfiguration mit 2-3-2
3-2 als vis a vis Anordnung
Mit welchem Vortei? würde diese Stellvariante einhergehen bzw. was ist die Überlegung dahinter?
Gepäck wäre hinten offener und Kontakt zum Fahrer/Beifahrer noch schwieriger. Am flexibelsten haben wir für uns 2-2-3 befunden. Nach Bedarf fliegen die Einzelsitze raus bzw werden gedreht und die 2+1Bank wird entsprechend Platzbedarf verschoben. Wir kommen mit 5P in der mittleren Fzglänge sehr gut zurecht.
Unser V hatte beim Kauf vom Vorbesitzer 2-3-2. Allerdings alle vorwärts ausgerichtet.
Das dadurch die Zugänglichkeit in die dritte Reihe schwieriger ist, sollte klar sein.
Aber was dabei auch etwas blöd ist, dass eine Bank, die für die dritte Reihe gedacht war, außen keine Armlehnen hat.
Ähnliche Themen
Passt bei 2-2-3 der Tisch noch gut dahin?
Gut kann eigentlich nur individuell bewertet werden. Wir hatten ihn, da beim Fzg bereits dabei, genau einmal im Einsatz und empfanden ihn insgesamt zu einschränkend, für Kids nicht gerade ideal positioniert und ansonsten zu unflexibel. Seitdem steht er eingelagert rum. Das Original bräuchte zusätzlich die passende breitere Schienenausführung, die bei Nichtverwendung eher nervt.
Zitat:
@a2v schrieb am 6. August 2022 um 11:33:53 Uhr:
... genau einmal im Einsatz und empfanden ihn insgesamt zu einschränkend ...
Ich denk' mir immer: wie kommt man da im Falle eines Unfalls raus?
@HHH1961
Wir haben 2 Schiebetüren. Jedoch mit dieser Denke erübrigt sich grundsätzlich die Frage nach einem Tisch sowie einigen Bestuhlungsvarianten. Wie kommen zB Fondpassagiere bei der einfachen Sitzausführung und 2-3-3 Variante und nur einer Schiebetür nach garnicht allzu seltenem Heckaufprall raus?
Daher worauf zielt Deine Frage konkret ab?
Nicht missverstehen, grundsätzlich mag ich die Idee eines Tisches. Aber es ist offensichtlich, dass ein solcher Tisch einengend ist und beim Ausstieg behindert, bei einem Unfall allemal, beidseitige Schiebetür hin oder her.
Aber für mich stellt sich die Frage eines Tisches ohnehin nicht, da regelmässig 2-3-3 bzw. gelegentlich 2-E-3 bestuhlt ist. Für mich sind Sitzplätze wichtiger als Tisch.
Sehe ich auch so. "E" bedeutet bei euch 2 Dreier als vis-a-vis gestellt? Bei uns wird vis-a-vis immer von Erstmitreisenden Kids gewünscht, unsere Stepkes sitzen freiwillig aufs Bänkchen. Auf ATB ist immer alles prima. Auf Landstraßen etc. wird oft bereits nach kurzer Zeit ein Sitzedrehstopp benötigt. Am gemütlichen Fahrstil liegt es eigentlich nicht, unsere Bremsen sind mit 10J bei ca. 95tkm noch werksbestückt.
Ja, E bedeutet umgedrehte 3. Ich hatte keine bessere Idee.
Du glaubst, Du hast einen niedrigen Bremsverschleiß? Dann lies mal hier https://www.motor-talk.de/forum/bremsbelagverschleiss-t6169088.html
Wo wird grade bei dem Thema sind: ich habe 2 2 2 bestellt. Reicht da-eurer Erfahrung nach- dasGepäcksicherungsnetz, damit nichts aus dem Kofferraum djrch den Fahrgastraum kullert?
Ja, reicht.
Hallo. Wer hat denn die 2-2-3 Variante 2-3 Vis-a-Vis mit Tisch?
Vermtl. so einige, die Tisch und Schienen verbaut haben. Vermutl. ist mit der Anfrage "im Einsatz" gemeint. Grundsätzlich geht's, ist für mein persönliches Empfinden jedoch schon recht einschränkend in Sachen Platzfreiheit. Schiebetüren beidseitig sehe ich dann auch schon fast obligatorisch.