1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Ext. Festplatte an AVH-P5000DVD

Ext. Festplatte an AVH-P5000DVD

BMW 3er E46

hallo,

möchte externe festplatte per usb an meinen Pioneer AVH-P5000DVD anschliessen.
Leider klappt das nicht 🙁 Festplatte wird einfach nicht erkannt. Woran kann das liegen?
Vlt. hat jemand ne Idee?

Ähnliche Themen
18 Antworten

ist bei vielen autoradios und TV´s mit usb anschluss so...

das liegt daran das dein radio den "USB 2 IDE/SATA protokoll" nicht lesen kann oder die stromversorgung nicht aufbringen kann...,,,, sprich du kannst nur sticks benutzen...

ist bei meinen neuen TV auch so...

USB Sticks gibs ja eh schon bis 128GB

das kann ich mir gut vorstellen.
nur eins verstehe ich nicht so ganz, denn es gibt händler die diesen moniceiver mit 20gb festplatte anbieten.

Zitat:

Original geschrieben von Spark


das kann ich mir gut vorstellen.
nur eins verstehe ich nicht so ganz, denn es gibt händler die diesen moniceiver mit 20gb festplatte anbieten.

vllt. gibts ein firmwareupdate für dein radio das dan die HDD unterstützt?

oder es unterstützt nur 2,5HDD und nicht 3,5HDD da diese mehr strom fressen ? schon mal probiert ?

habe mit verschiedenen 2,5" platten probiert, dh. mit verschieden grössen.
stick 16 gb läuft einwandfrei ... platte 10 gb dagegen nicht
deshalb verstehe ich nicht wie können manche händler die 20 gb an das radio anschliessen
habe schon unzählige versuche gestartet die nichts brachten.
jetzt bin mit meinem latein am ende ... irgendwelche unkosten die nichts bringen will vermeiden
entweder fonde ich im net oder hier nen guten tipp oder wende mich morgen an pioneer support.
mal sehen ob die mir was verraten und weiter helfen

hab mir das mal durchgeschaut, die bieten das mit der hier an: (vllt ist das die lösung, das das eine speziele ist))

TrekStor DataStation microdisk 20GB
Mobile 20 GB USB 2.0 Festplatte 1,8 Zoll

Hardware

Externe 1.8 Zoll Festplatte
Keine externe Stromversorgung nötig
Geringer Stromverbrauch
Leise während des Betriebs
Edles Aluminiumgehäuse - kaum größer als eine Kreditkarte

Anschlüsse

Hi-Speed USB 2.0 Anschluss (abwärtskompatibel zu USB 1.1)

Einsatz
Einfache Speicherplatzerweiterung für Ihren alten PC
Ideale Lösung für das tägliche Backup und den Transport/Austausch von Daten
Geeignet für die "Time Machine" Funktion von Mac® OS X Leopard - unterstützt das HFS+ Dateisystem
Konzipiert für den mobilen Einsatz
Ideale Lösung für den Urlaub

So wie sich das anhört, hängt es wirklich mit der Stromversorgung zusammen. Würde aber dennoch einfach mla bei Pioneer anrufen um herauszufinden, welche Parameter der Anschluss liefert!

nur was sollte so besonderes an der festpatte sein?
könnte es sein das bei mir schuld an der nichterkennung nicht die platte ist sondern das gehäuse? 

Die 1,8er ist kleiner, und braucht deshalb weniger strom als eine 2,5er oder gar eine große! in meinen Augen müsste dies der Unterschied sein, denn die Stromversorgung vom Radio wird für die größeren Platten nicht reichen! Das ist das einzige was ich mir jetzt vorstellen kann

also muss ich morgen mit pioneer-support telefonieren und fragen was genau sache ist und was für max. grösse benutzt werden kann.
wie es aussieht werden nur platten mit 20gb benutzt ... wenns grössere auch benutzt werden können wäre es noch besser 🙂
gibts hier ausser trakstor keinen anderen anbieter?

Wenn die These stimmt, dass es mit der Baugröße der Festplatte zusammenhängt, hast noch mehr möglichkeiten!

Festplatten

Würde aber dennoch nachfragen, nicht dass Du jetzt Geld ausgibst und dann wars doch wieder nichts!

Gruß

alles ist geklärt 🙂
laut pioneer werden nur 1,8" festplatten unterstützt. wobei 2,5" mit "zusatzstrom" auch laufen sollen
die max. grösse ist 250gb, jedoch wird davon abgeraten wegen der datenmenge sprich übersicht was ich nachvollziehen kann
also entweder stick oder die 1,8" festplatte mit 20gb reicht vollkommen.

Na passt doch, im Ebay werden dir die Platten eh hinterhergeworfen! Viel Spaß damit!

Naja würd da dann doch lieber nenn stick anstelle der Platte nehmen, da ne platte empfindlicher auf erschütterungen is.

Durchaus auch keine dumme Idee, wenn ich auch nicht glaube, dass die kleinen aufgrund ihrer auslegung so wahnsinnig empfindlich sind! Sicherer dürfte es aber schon mit einem Stick sein

Deine Antwort
Ähnliche Themen