Explosion Rußpartikelfilter

Mercedes E-Klasse S211

Hallo
An meinem Mercedes 211Kombi ist der Rußpartikelfilter durch eine Explosion aufgerissen und komplett
ausgebrannt. Fahrzeug lief auf Notbetrieb, war auf der Heimfahrt und wollte nicht stehen bleiben.
Kann mir jemand eine Hilfestellung geben, was zu diesem Problem geführt haben kann, evtl. falsche Kraftstoffeinspritzung oder Verstopfung des Filters?
Weiß jemand was dieser Rußpartikelfilter kostet?
Im voraus Danke
Maus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ekdahl schrieb am 11. August 2016 um 09:49:07 Uhr:


Ja nee ,is klar !
Dir ist schon klar , was für ein Druck entstehen muss , damit deine Schhilderung passiert !

Da hat einer von tutn und blasen keine Ahnung .....

Du bist einfach nur ein großmauliger Dummschwätzer!!!!!

Zitat:

@ekdahl schrieb am 11. August 2016 um 09:49:07 Uhr:


Ja nee ,is klar !

Da hat einer von tutn und blasen keine Ahnung .....

Dann frage mal Groundcrew,
dem sein RPF von seinem 320CDI OM642 ist nämlich auch schon explodiert!!!!!

Und wer hier keine Ahnung hat, das sehen wir ja🙄🙄🙄

152 weitere Antworten
152 Antworten

Beschreibung Temperaturfühler

Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 14. August 2016 um 14:56:09 Uhr:


Beschreibung Temperaturfühler

Danke

Ein neuer Rußpartikelfilter hat einen Gegendruck von etwa 22 mbar.

Kannst Du mir sagen,ab welchem Gegendruck ein zugesetzter Filter das
Fahrzeug ins Notprogramm schickt.

Danke im vorraus !!

War nicht in dem Video von 130 mbar eines verstopften DPF die Rede?
LG
Klaus

Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 14. August 2016 um 14:55:33 Uhr:


Beschreibung Partikelfilter

woher hast du die tollen pdfs?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Snake717 schrieb am 14. August 2016 um 22:14:46 Uhr:



Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 14. August 2016 um 14:55:33 Uhr:


Beschreibung Partikelfilter

woher hast du die tollen pdfs?

WIS - Werkstatt Informations System von Mercedes

Zitat:

@maus 040661 schrieb am 14. August 2016 um 18:18:23 Uhr:



Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 14. August 2016 um 14:56:09 Uhr:


Beschreibung Temperaturfühler

Danke

Ein neuer Rußpartikelfilter hat einen Gegendruck von etwa 22 mbar.

Kannst Du mir sagen,ab welchem Gegendruck ein zugesetzter Filter das
Fahrzeug ins Notprogramm schickt.

Danke im vorraus !!

Nein, kann ich nicht, weil ich es nicht weiß und weil der Wert im Prinzip egal ist.

Ich kann Dir aber sagen wo der Fühler dafür sitzt .....

Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 14. August 2016 um 22:40:48 Uhr:



Zitat:

@maus 040661 schrieb am 14. August 2016 um 18:18:23 Uhr:


Danke

Ein neuer Rußpartikelfilter hat einen Gegendruck von etwa 22 mbar.

Kannst Du mir sagen,ab welchem Gegendruck ein zugesetzter Filter das
Fahrzeug ins Notprogramm schickt.

Danke im vorraus !!

Nein, kann ich nicht, weil ich es nicht weiß und weil der Wert im Prinzip egal ist.

Ich kann Dir aber sagen wo der Fühler dafür sitzt .....

Wieso ist die Druckdifferenz EGAL,

dieser Wert fliest doch mit ein ,

wenn System in Notbetrieb geht.

Zitat:

@maus 040661 schrieb am 14. August 2016 um 23:14:40 Uhr:



Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 14. August 2016 um 22:40:48 Uhr:


Nein, kann ich nicht, weil ich es nicht weiß und weil der Wert im Prinzip egal ist.

Ich kann Dir aber sagen wo der Fühler dafür sitzt .....


Wieso ist die Druckdifferenz EGAL,
dieser Wert fliest doch mit ein ,
wenn System in Notbetrieb geht.

Du hast nicht nach der Druckdifferenz sondern nach dem Gegendruck gefragt. Das spielt aber keine Rolle den das, was ich jetzt schreibe ist, meiner Meinung nach, sowohl für den Gegendruck als auch für die Differenz gültig.

Ja, das stimmt. Diese Sensoren können einen Notbetrieb auslösen und die Werte sind im Steuergerät hinterlegt.

Du kannst den gespeicherten Wert weder ändern noch beinflussen oder messen. Demzufolge kannst Du mit der Zahl doch überhaupt nichts anfangen.

Eventuell kann jemand den aktuellen Wert in der Diagnose anzeigen lassen.
Und dann ? Was machst Du mit diesen Werten ?

Oder habe ich etwas übersehen und der absolute Druckwert hilft Dir irgendwie bei der Reparatur Deines Autos ?

Zitat:

@klausram schrieb am 14. August 2016 um 21:59:04 Uhr:


War nicht in dem Video von 130 mbar eines verstopften DPF die Rede?
LG
Klaus

Hallo
Ja in diesem Video hatte der Rußpartikelfilter einen Gegendruck von 130mbar.

Jetzt weiss ich aber nicht
ob dieses Fahrzeug schon im Notprogramm war,
oder der Fahrzeughalter seinen Filter schon bei 98632km eingeschickt hat,
um sich keinen Wartungsstau nachsagen zu lassen.

LG

ich schätze die zahl soll nur zeigen das ein ggendruck da ist wenn etwa im dpf ist unddas nach derreinigung der gegendruck fast auf neu neveau ist. ausserdem ist das video welches ich gepostet habe nur ein bsp das manes reinigen kann. man kann es alleine auch machen machen gab dazu auch ein video auf youtube und ich habe das hier auch gefunden falls es jemanden hilft.
https://www.youtube.com/watch?v=F_W8g11SWeg

Zitat:

@Snake717 schrieb am 15. August 2016 um 10:27:29 Uhr:


ich schätze die zahl soll nur zeigen das ein ggendruck da ist wenn etwa im dpf ist unddas nach derreinigung der gegendruck fast auf neu neveau ist. ausserdem ist das video welches ich gepostet habe nur ein bsp das manes reinigen kann. man kann es alleine auch machen machen gab dazu auch ein video auf youtube und ich habe das hier auch gefunden falls es jemanden hilft.
https://www.youtube.com/watch?v=F_W8g11SWeg

Danke

Das hört sich doch gut an.

Hast Du das schon ausprobiert.

LG

Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 13. August 2016 um 08:04:26 Uhr:



Zitat:

@maus 040661 schrieb am 12. August 2016 um 22:08:22 Uhr:


Weil es mich INTERESSIERT.
Wenn Dir deine Zeit zu kostbar ist,das kann ich ja verstehen.
Wieleicht gibt es ja noch andere Menschen die auf meine Fragen antworten,

Was soll ich denn machen wenn Du die Antworten nicht verstehst ?

Ich habe Dir ein Dokument hoch geladen in dem deutlich steht :

Der Differenzdruckgeber befindet sich oberhalb des DPFs im Motorraum hinten rechts

Deine Antwort darauf war :

Sitzt Differenzdruckgeber im Motorraum?

So macht das für mich keinen Sinn ....

Ich glaube Michael, das die von Dir gepostete Beschreibung nicht für einen OM642 ist!?
Könnte das sein?
Deshalb eventuell schon einmal etwas "Verwirrung" bezüglich der Position mancher Bauteile?

MfG Günter

Zitat:

@4matic Guenni schrieb am 15. August 2016 um 12:38:02 Uhr:


Ich glaube Michael, das die von Dir gepostete Beschreibung nicht für einen OM642 ist!?
Könnte das sein?
Deshalb eventuell schon einmal etwas "Verwirrung" bezüglich der Position mancher Bauteile?

MfG Günter

Hallo Günther,

das stimmt. Die Anleitung ist für den OM648.

E 280 CDI - 211.223 -> OM 648
E 280 CDI - 211.220 -> OM 642

Dann braucht Ihr wohl dieses Dokument ....

Hallo.

Ich würde den "DPF/RPF" leerräumen und anschließend aus dem "System" ausprogrammieren lassen. Die Sensoren usw. bleiben alle dran. Auch der DPF/RPF bleibt dran... nur leer.

Kosten? ~ 350,00 Euro.

also ich habe noch keine problememit dem dpf bis auf die orange mkl und lt star diagnose der dpf voll ist, habedas auto auch erst seit 2000km aber sobald was ist fliegt der dpf raus. ich habe noch nichts ausporbiert aus den youtube videos. ich sehe das genau so wie der evo master, raus mit dem dpf rausprogrammieren und alles ist besser danach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen