Explosion Rußpartikelfilter
Hallo
An meinem Mercedes 211Kombi ist der Rußpartikelfilter durch eine Explosion aufgerissen und komplett
ausgebrannt. Fahrzeug lief auf Notbetrieb, war auf der Heimfahrt und wollte nicht stehen bleiben.
Kann mir jemand eine Hilfestellung geben, was zu diesem Problem geführt haben kann, evtl. falsche Kraftstoffeinspritzung oder Verstopfung des Filters?
Weiß jemand was dieser Rußpartikelfilter kostet?
Im voraus Danke
Maus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ekdahl schrieb am 11. August 2016 um 09:49:07 Uhr:
Ja nee ,is klar !
Dir ist schon klar , was für ein Druck entstehen muss , damit deine Schhilderung passiert !Da hat einer von tutn und blasen keine Ahnung .....
Du bist einfach nur ein großmauliger Dummschwätzer!!!!!
Zitat:
@ekdahl schrieb am 11. August 2016 um 09:49:07 Uhr:
Ja nee ,is klar !Da hat einer von tutn und blasen keine Ahnung .....
Dann frage mal Groundcrew,
dem sein RPF von seinem 320CDI OM642 ist nämlich auch schon explodiert!!!!!
Und wer hier keine Ahnung hat, das sehen wir ja🙄🙄🙄
152 Antworten
Zitat:
@ekdahl schrieb am 12. August 2016 um 22:30:49 Uhr:
Ja , 288tkm 😁😁
DAS WAR JA PUNKTLANDUNG:
DANKE
Zitat:
@4matic Guenni schrieb am 12. August 2016 um 19:04:37 Uhr:
Zitat:
@MichaelV12 schrieb am 12. August 2016 um 18:39:04 Uhr:
Und so funktioniert es ...Vermutlich hattest Du ein kleines Loch im Filter wodurch der Sensor gemeldet hat, dass der Druck nach dem Filter nicht stimmt und das Auto in den Notlauf gegangen ist.
Da man aber keine Lust hatte anzuhalten ist das denn eben zu einem großen Loch geschmolzen.
Oder ein Riß!?
Aber egal wie, das könnte eine halbwegs plausibele Erklärung sein!
Und dann noch Glück gehabt, dass das Auto nicht in Brand geraten ist!Das hat auch nix mit gepflegt oder nicht zu tuen, den einzigen "Vorwurf" dem man maus040661 machen könnte, wäre das er weitergefahren ist, ohne nach der Ursache für die leuchtende MKL zu suchen.
Der "Sound" müsste sich doch auch verändert haben, oder? Wäre vielleicht ein "Ansatz" gewesen!MfG Günter
Sound hat sich nicht verändert.
War ja gelbe Anzeige,keine ROTE
Zitat:
@maus 040661 schrieb am 12. August 2016 um 22:08:22 Uhr:
Weil es mich INTERESSIERT.
Wenn Dir deine Zeit zu kostbar ist,das kann ich ja verstehen.
Wieleicht gibt es ja noch andere Menschen die auf meine Fragen antworten,
Was soll ich denn machen wenn Du die Antworten nicht verstehst ?
Ich habe Dir ein Dokument hoch geladen in dem deutlich steht :
Der Differenzdruckgeber befindet sich oberhalb des DPFs im Motorraum hinten rechts
Deine Antwort darauf war :
Sitzt Differenzdruckgeber im Motorraum?
So macht das für mich keinen Sinn ....
Zitat:
@maus 040661 schrieb am 12. August 2016 um 22:33:06 Uhr:
Zitat:
@klausram schrieb am 12. August 2016 um 22:24:29 Uhr:
289.000km wohlmöglich mit dem ersten DPF ist eine gute Leistung.
Wohlmöglich hat sich der Monolith im Partikelfilter thermisch erst nur leicht zerstört (MKL), oder ist gerissen. Man sollte auf jeden Fall prüfen, ob mit der Motorverbrennung alles okay ist.
Falls Leistungssteigerung durchgeführt wurde, könnte das auch eine Grund hierfür sein.LG
KlausWar bestimmt die Kilometerleistung,die zu diesem Schaden geführt hat.
Weisst Du ob Mercedes eine KM -Obergrenze für Partikelfilter hat.
Ob Mercedes eine Angabe zur Obergrenze macht kann ich nicht sagen.
In diesem Beitrag wird der Rahmen relativ weit abgesteckt.
https://www.fairgarage.de/russpartikelfilter
LG
Klaus
Ähnliche Themen
Zitat:
@klausram schrieb am 13. August 2016 um 09:46:35 Uhr:
Zitat:
@maus 040661 schrieb am 12. August 2016 um 22:33:06 Uhr:
War bestimmt die Kilometerleistung,die zu diesem Schaden geführt hat.
Weisst Du ob Mercedes eine KM -Obergrenze für Partikelfilter hat.Ob Mercedes eine Angabe zur Obergrenze macht kann ich nicht sagen.
In diesem Beitrag wird der Rahmen relativ weit abgesteckt.
https://www.fairgarage.de/russpartikelfilter
LG
Klaus
Danke Klaus für diese Seite.
LG Horst
Hallo
Weiss jemand wie der Rußpartikelfilter bei einem patentierten Reinigungsverfahren gereinigt wird.
Mit einer Lösung im Tauchverfahren
oder
mit Druck
oder
??????????????
Zitat:
@piftie schrieb am 11. August 2016 um 13:37:40 Uhr:
Zitat:
@maus 040661 schrieb am 11. August 2016 um 11:36:32 Uhr:
Wie pflegst du einen Rußpartikelfilter.
Bin gespannt auf deine ausführung.
Lass mich bitte nicht zu lange warten.Gruß
Fahrzeug evtl. gechipt?
Es gibt eine Anleitung zur Pflege des DPF ("freibrennen"😉, bei der Laufleistung jedoch sollte er eher mal ausgetauscht werden.
Was meinst du mit FREIBRENNEN.
HEIZEN auf der Autobahn ??????
Oh je, da gibt es viel Licht, aber auch viel Schatten um dieses Thema.
Einige Anbieter haben sich ihr Verfahren patentieren lassen.
Andere haben beim TÜV ihre gereinigten Filter vorgestellt.
Wenn du etwas googelst, wird sich vor dir ein breiter Fächer von Angeboten auftun.
Ich persönlich glaube, dass das langwierige thermische verfahren den größten Erfolg erbringen könnte. Aber am besten sind Berichte auf Basis von Langzeiterfahrungen die es belegen ob es etwas bringt oder nicht.
LG
Klaus
Zitat:
@klausram schrieb am 13. August 2016 um 14:00:00 Uhr:
Oh je, da gibt es viel Licht, aber auch viel Schatten um dieses Thema.
Einige Anbieter haben sich ihr Verfahren patentieren lassen.
Andere haben beim TÜV ihre gereinigten Filter vorgestellt.
Wenn du etwas googelst, wird sich vor dir ein breiter Fächer von Angeboten auftun.
Ich persönlich glaube, dass das langwierige thermische verfahren den größten Erfolg erbringen könnte. Aber am besten sind Berichte auf Basis von Langzeiterfahrungen die es belegen ob es etwas bringt oder nicht.
LG
Klaus
So ein patentiertes Reinigungsverfahren kostet etwa 400 EURO,
Neupreis Partikelfilter 1261 EURO.
LG HORST
400€ wenn es wirklich fast alles herausholt ist doch eine guter Preis wie ich finde.
LG
Klaus
Hat schon jemand solch ein Reinigungsverfahren in Anspruch genommen,
wenn ja,
wie war die zufriedenheit.
Gruß
ich habe das hier einmal gefunden zum thema freibrennen und nach dem bericht zufolge soll der dpf fast wie neu sein danach
Zitat:
@Snake717 schrieb am 13. August 2016 um 22:31:04 Uhr:
ich habe das hier einmal gefunden zum thema freibrennen und nach dem bericht zufolge soll der dpf fast wie neu sein danach
Danke für das Video.
Das sieht ja gut aus,
und hört sich Super an.
aber Langzeitwerte
Kann da jemand was aus Erfahrung sagen.
Gruß
Zitat:
@maus 040661 schrieb am 12. August 2016 um 22:08:22 Uhr:
Regelt das Steuergerät auch nach um Ruß-und Aschebeladung des Dpf zu regulieren,oder zu verringern.
Laut Funktionsbeschreibung ja. Das nennt sich Regenaration wobei der Ruß verbrannt werden soll.
Asche lässt sich wohl nicht verbrennen. Wenn der Filter voll Asche ist soll er wohl ausgetauscht werden.
Beschreibung Partikelfilter