Explosion Rußpartikelfilter
Hallo
An meinem Mercedes 211Kombi ist der Rußpartikelfilter durch eine Explosion aufgerissen und komplett
ausgebrannt. Fahrzeug lief auf Notbetrieb, war auf der Heimfahrt und wollte nicht stehen bleiben.
Kann mir jemand eine Hilfestellung geben, was zu diesem Problem geführt haben kann, evtl. falsche Kraftstoffeinspritzung oder Verstopfung des Filters?
Weiß jemand was dieser Rußpartikelfilter kostet?
Im voraus Danke
Maus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ekdahl schrieb am 11. August 2016 um 09:49:07 Uhr:
Ja nee ,is klar !
Dir ist schon klar , was für ein Druck entstehen muss , damit deine Schhilderung passiert !Da hat einer von tutn und blasen keine Ahnung .....
Du bist einfach nur ein großmauliger Dummschwätzer!!!!!
Zitat:
@ekdahl schrieb am 11. August 2016 um 09:49:07 Uhr:
Ja nee ,is klar !Da hat einer von tutn und blasen keine Ahnung .....
Dann frage mal Groundcrew,
dem sein RPF von seinem 320CDI OM642 ist nämlich auch schon explodiert!!!!!
Und wer hier keine Ahnung hat, das sehen wir ja🙄🙄🙄
152 Antworten
Zitat:
@MichaelV12 schrieb am 12. August 2016 um 18:39:04 Uhr:
Und so funktioniert es ...Vermutlich hattest Du ein kleines Loch im Filter wodurch der Sensor gemeldet hat, dass der Druck nach dem Filter nicht stimmt und das Auto in den Notlauf gegangen ist.
Da man aber keine Lust hatte anzuhalten ist das denn eben zu einem großen Loch geschmolzen.
Oder ein Riß!?
Aber egal wie, das könnte eine halbwegs plausibele Erklärung sein!
Und dann noch Glück gehabt, dass das Auto nicht in Brand geraten ist!
Das hat auch nix mit gepflegt oder nicht zu tuen, den einzigen "Vorwurf" dem man maus040661 machen könnte, wäre das er weitergefahren ist, ohne nach der Ursache für die leuchtende MKL zu suchen.
Der "Sound" müsste sich doch auch verändert haben, oder? Wäre vielleicht ein "Ansatz" gewesen!
MfG Günter
Zitat:
@4matic Guenni schrieb am 12. August 2016 um 19:04:37 Uhr:
Das hat auch nix mit gepflegt oder nicht zu tuen, den einzigen "Vorwurf" dem man maus040661 machen könnte, wäre das er weitergefahren ist, ohne nach der Ursache für die leuchtende MKL zu suchen.
Ich mache niemand einen Vorwurf.
Jeder soll sein eigenes Auto mutwillig kaputt machen dürfen wie er will.
Zitat:
@maus 040661 schrieb am 12. August 2016 um 19:22:44 Uhr:
Habe PDF gelesen,aber nichtverstanden.
Sitzt Differenzdruckgeber im Motorraum?
Sorry, aber wenn Du nicht mal am Bild von dem Sensor erkennst wo er sitzt, dann kann ich Dir das jetzt auch nicht weiter erklären.
Ich habe auch Zweifel an der Sinnhaftigkeit weiterer Erklärungen. Für mich ist Aufwand diese Dokumente heraus zu suchen und inzwischen habe ich die Überzeugung gewonnen, dass Du mit den Informationen sowieso nichts anfangen kannst. Nur zu Deiner Unterhaltung ist mir meine Zeit zu Schade. Also steige ich hier aus diesem Thema aus.
Schade daß Du aussteigen willst.
Die Sache Interessiert mich ,und ich will dahinter kommen.
Wenn Du schon als Akademiker geboren wurdest, hattest Du Glück !!
Alles Gute für dich,und sei mir nicht Böse.
Gruß
Ich bin gerne bereit zu helfen, bis zu einem gewissen Grad.
Was genau interssiert Dich denn und wo willst Du dahinter kommen ?
Du schreibst
Zitat:
@maus 040661 schrieb am 12. August 2016 um 19:22:44 Uhr:
Habe PDF gelesen,aber nichtverstanden.
Sitzt Differenzdruckgeber im Motorraum?
Ich habe Dir aus dem PDF, das Du ja gelesen hast, die ersten Zeilen heraus kopiert und gelb markiert.
Was ist an diesem Satz nicht zu verstehen ?
Ich frage jetzt mal anders herum. Was willst Du mit diesen Informationen überhaupt anfangen bzw. wozu willst Du das wissen ?
Ich will dahinter kommen,wie das Abgassystem überwacht ist.
Weil es mich INTERESSIERT.
Wenn Dir deine Zeit zu kostbar ist,das kann ich ja verstehen.
Wieleicht gibt es ja noch andere Menschen die auf meine Fragen antworten,
Regelt das Steuergerät auch nach um Ruß-und Aschebeladung des Dpf zu regulieren,oder zu verringern.
289.000km wohlmöglich mit dem ersten DPF ist eine gute Leistung.
Wohlmöglich hat sich der Monolith im Partikelfilter thermisch erst nur leicht zerstört (MKL), oder ist gerissen. Man sollte auf jeden Fall prüfen, ob mit der Motorverbrennung alles okay ist.
Falls Leistungssteigerung durchgeführt wurde, könnte das auch eine Grund hierfür sein.
LG
Klaus
Ja , 288tkm 😁😁
Hättest Du den Seppl gefragt , der hätte ihn Dir vorher frei"geblasen" !!! 😁😁😁😁
Zitat:
@klausram schrieb am 12. August 2016 um 22:24:29 Uhr:
289.000km wohlmöglich mit dem ersten DPF ist eine gute Leistung.
Wohlmöglich hat sich der Monolith im Partikelfilter thermisch erst nur leicht zerstört (MKL), oder ist gerissen. Man sollte auf jeden Fall prüfen, ob mit der Motorverbrennung alles okay ist.
Falls Leistungssteigerung durchgeführt wurde, könnte das auch eine Grund hierfür sein.LG
Klaus
War bestimmt die Kilometerleistung,die zu diesem Schaden geführt hat.
Weisst Du ob Mercedes eine KM -Obergrenze für Partikelfilter hat.
Zitat:
@ekdahl schrieb am 12. August 2016 um 22:32:09 Uhr:
Hättest Du den Seppl gefragt , der hätte ihn Dir vorher frei"geblasen" !!! 😁😁😁😁
Seppel für ALLE