1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Explorer Spin GE50 blau kaufen oder nicht ?

Explorer Spin GE50 blau kaufen oder nicht ?

Hallo.
Roller : Explorer Spin GE50 blau
Ich habe keine ahnung vom rolla,s darum möchte ich fragen lohnt sich diese neue motoroller für 999€ kaufen.
Zur zeit kann man bei ATU kaufen.
Und wo ist diese roller hergestellt ?
Und noch eine frage : lieber roller mit 2 takt motor oder 4 takt motor kaufen wo sind die nachteile und vorteile in
diesen motoren ?
Danke in voraus für Ihr hilfe.

Beste Antwort im Thema

Immer wenn hier über Wegwerfroller gesprochen wird, sinkt das geistige Niveau dramatisch...

Zitat:

Original geschrieben von TangoV5


...
Kymko, Spin und etc. sind die gleichen Roller.
...
Warum steht dann überall die gleiche bestellnummer und der gleiche Hersteller drauf und kann alle teile hin und her tauschen. ZUFALL- glaube ich kaum.

Der Spin ist ein billig und schlecht kopierter CPI Popcorn. Der wiederum einen kopierten Mina-Block hat. Was soll an dem Motor-Block bei Kymco passen?

Mag sein, dass es noch schlimmere Roller gibt, aber gut ist das ATU-Ding deswegen noch lange nicht.

Mit dem "Service" von ATU wird das Ganze leider nicht besser...

LG

Tina

66 weitere Antworten
Ähnliche Themen
66 Antworten

aus welchem forum stammen diese erfahrungsberichte? wahrscheinlich RTP!?

ok habs gefunden!
der bericht direkt nach dem erfahrungsbericht ist viel interessanter:

Zitat:

naja hört sich doch gut an ^^ bei mir ist vor 3 tagen der bremsschlauch vorne geplatz und die haben gemeint der kostet 140 € !O_o


bremsschlauch geplatzt ???? HALLO ??? BREMSSCHLAUCH????
und dann auch noch so unverschämt sein und 140 euro dafür verlangen????????

Ob Du nun einen Spin 50 von Atu oder einen Kymko holst ist egal.
Es ist der gleiche hersteller und die gleichen Teile
Auch der Popkorn ist ein Spin oder Kymko

Zitat:

Original geschrieben von TangoV5


Ob Du nun einen Spin 50 von Atu oder einen Kymko holst ist egal.
Es ist der gleiche hersteller und die gleichen Teile
Auch der Popkorn ist ein Spin oder Kymko

Ich kann nur appellieren: Bitte überlest diesen Post großzügig...der Wahrheitsgehalt ist gleich 0.

:rolleyes:

Zitat:

Original geschrieben von essi-cabrio90


ok habs gefunden!
der bericht direkt nach dem erfahrungsbericht ist viel interessanter:

Zitat:

Original geschrieben von essi-cabrio90



Zitat:

naja hört sich doch gut an ^^ bei mir ist vor 3 tagen der bremsschlauch vorne geplatz und die haben gemeint der kostet 140 € !O_o


bremsschlauch geplatzt ???? HALLO ??? BREMSSCHLAUCH????
und dann auch noch so unverschämt sein und 140 euro dafür verlangen????????

Soll Ich dir einen beitrag raussuchen mit ähnlichen Problem nur nicht der spin sondern Kymco,Peugeot,Apillia usw?? Gibt genug solcher berichte von den Markenrollern......

Zitat:

Original geschrieben von TangoV5


Ob Du nun einen Spin 50 von Atu oder einen Kymko holst ist egal.
Es ist der gleiche hersteller und die gleichen Teile
Auch der Popkorn ist ein Spin oder Kymko

Muahaha, der mit abstand größte Schwachsinn den ich bis jetzt hier im MT Forum gelesen habe

:D

*Rofl*

Ich persönlich würde von Baumarktrollern grundsätzlich abraten, wie schon etliche Gründe genant wurden, wie z.B.
Leistung
Qualität
Aussehen
etc.
Wenn man sich mal die Zeit nimmt und bei mobile.de, etc nach einem anständigen Scoot, a la Runner,F12,Aerox,SR50 sucht, wird man auch sehr gut/gut erhaltene Roller finden, die in Sachen Qualität und vor allem Leistung einen, nach meiner Einschätzung, viel besseren Schnitt haben (also im Vergleich mehr gute als schlecht produzierte Roller aufbieten können)
Wie gesagt, EINE Meinung von VIELEN, ich bin mit meiner Breeze nach knapp 6000 KM durchaus zufrieden springt immer an und mit einem Minamotor bestückt auf jeden Fall net der Roller mit der schlechstesten Leistung (trotz dem etwas schlechten Aussehens, reine Geschmackssache)

Zitat:

Original geschrieben von Wollschaaf



Zitat:

Original geschrieben von TangoV5


Ob Du nun einen Spin 50 von Atu oder einen Kymko holst ist egal.
Es ist der gleiche hersteller und die gleichen Teile
Auch der Popkorn ist ein Spin oder Kymko

Ich kann nur appellieren: Bitte überlest diesen Post großzügig...der Wahrheitsgehalt ist gleich 0. :rolleyes:

Warum steht dann überall die gleiche bestellnummer und der gleiche Hersteller drauf und kann alle teile hin und her tauschen. ZUFALL- glaube ich kaum.

Aaah herlich das gerede der Fachidioten hier.
Alsoo bevor du dir einen Markenschrott für ein paar tausend Euro kaufst der dann genau so wenig geht (wie Honda oder Piagio), würde ich eher den nehmen.
Noch ein Tipp: Frag nicht in Foren wo dir wie gesagt nur Fachidioten ihren Senf an die Schuhe schmieren, sondern geh zu ner Werkstat...wo sich Leute damit auskennen und frag die was sie zu empfehlen haben.

Nochmal für alle zum mitlesen.
Kymko, Spin und etc. sind die gleichen Roller.
Ich mus sie Reparieren , deshalb weiss ich es zu 100%.
Kannst den Spin kaufen. ist günstig und läuft.
Ich habe nun 12.000 km drauf und keine probleme.

finger weg
für etwas mehr bekommt man einen aerox oder speedi
oder ein fach einen aerox gebraucht kaufen die laufen wie sau
aber die china müll nicht hatte selber so ein

Immer wenn hier über Wegwerfroller gesprochen wird, sinkt das geistige Niveau dramatisch...

Zitat:

Original geschrieben von TangoV5


...
Kymko, Spin und etc. sind die gleichen Roller.
...
Warum steht dann überall die gleiche bestellnummer und der gleiche Hersteller drauf und kann alle teile hin und her tauschen. ZUFALL- glaube ich kaum.

Der Spin ist ein billig und schlecht kopierter CPI Popcorn. Der wiederum einen kopierten Mina-Block hat. Was soll an dem Motor-Block bei Kymco passen?

Mag sein, dass es noch schlimmere Roller gibt, aber gut ist das ATU-Ding deswegen noch lange nicht.

Mit dem "Service" von ATU wird das Ganze leider nicht besser...

LG

Tina

Da der Tread aber schon 5 Jahre alt ist werden wir wohl nicht mehr erfahren wie sich der TE entschieden hat .

Hallo,
hier mal meine Erfahrungen mit dem ATU Spin, vielleicht helfen die noch jemandem.
Meiner, Baujahr 06, hat inzwischen 24800 weg und ist derzeit defekt. Hatte zuletzt auch viele Probleme mit dem Teil, seit 17000 wurde der immer langsamer, zuletzt nur noch 35 km/h und höchstens 30 % Gasgriffstellung möglich, erst bei 20000 den Fehler gefunden, lose Benzinschlauchschelle. Seitdem fuhr er richtig gut, nur -15 Grad haben ihm nicht so gefallen. Die alten Reifen mit der Mittelrille sind auch absolut nicht für Schnee geeignet.
Vor kurzem Tachogeber kaputt, nun heute noch das Zündkabel einfach so durchgebrochen *wow*, wurde die letzten 200 km auch langsamer und v.a. träger, 500 m bis Tacho 60, also ca. 48 km/h. Vorher ging das schneller und er lief auch je nach Wind bis 55 reell, also über 70 Tacho. Der beschleunigungsstärkste Roller war er aber sicher nie, gegen Vespa sieht man alt aus. Der gerade noch legale Topspeed hat mich die Kiste aber weiter fahren lassen. Setup ist mit 6,2 g-Normalvario.
Nuja, mal sehen, was mit der Kiste noch wird, zu ATU geschoben und dort Zündspule bestellt, wer es dort einbaut, ist fraglich, kein Fachmann mehr da... Soviel zum Service von ATU.
Glaube nicht, dass mein Exemplar noch die 30000 knackt... wobei man von diesen Kilometern getrost 11 % abziehen kann, so groß ist die Kilometerzählerabweichung. Habe ich bei riesigen Touren festgestellt. Die Tachoskala und deren Einteilung ist auch ein Witz, habs mit GPS ausgemessen, 35 bei 37, 40 bei 43, 45 bei 52, 50 bei 63, 55 bei 74.
Naja, ich hoffe, dass mein relativ gesehen gutes Exemplar nochmal fährt und noch paar Touren fahren kann. Einen neuen Spin würde ICH NIE kaufen, bei Probefahrt eines 08er-Modells zuckelte dieser mit keinen 45 rum und der Vorderreifen ging glei mal kaputt... toll... sowas schreckt ab. Naja, vielleicht finde ich ja noch einen guten gepflegten B05, Ersatzteillager hab ich ja bald rumstehen ;)
Den guten Stauraum mit Topcase und eine im Prinzip gute Zuverlässigkeit will ich nicht missen. Ersatzteile gibts auch massig im Netz und auch bei ATU...
Nuja, soll jeder selbst entscheiden. Ich habe gesamt weniger für den Roller und meine selbst gefahrenen 14500 km (billig bei 10300 von privat gekauft) bezahlt, als mich ein Markenroller alleine in der Anschaffung gekostet hätte. Und so viel besser kann der kaum sein, fährt vielleicht weiter... Mehr Stauraum und höheren legalen Topspeed bietet mir kein Markenroller. Verbrauch war mit ca. 5ct/km auch okay.
Fazit: Mir hat mein Spin viel Freude und große Touren auch ins Mittelgebirge gebracht... und iwie häng ich an dem Teil und versuch den solange wie sinnvoll möglich am Laufen zu halten.

Also ich hab den Explorer Spin Ge 50.... bischen über 10.000 Km drauf, Einmal neue Zündkerze, ne neue Batterie sowie normale Wartungen....
Ansonsten Rennt er immer noch !!! China hin oder her.

Deine Antwort
Ähnliche Themen