Explorer Spin GE50 blau kaufen oder nicht ?
Hallo.
Roller : Explorer Spin GE50 blau
Ich habe keine ahnung vom rolla,s darum möchte ich fragen lohnt sich diese neue motoroller für 999€ kaufen.
Zur zeit kann man bei ATU kaufen.
Und wo ist diese roller hergestellt ?
Und noch eine frage : lieber roller mit 2 takt motor oder 4 takt motor kaufen wo sind die nachteile und vorteile in
diesen motoren ?
Danke in voraus für Ihr hilfe.
Beste Antwort im Thema
Immer wenn hier über Wegwerfroller gesprochen wird, sinkt das geistige Niveau dramatisch...
Zitat:
Original geschrieben von TangoV5
...
Kymko, Spin und etc. sind die gleichen Roller.
...
Warum steht dann überall die gleiche bestellnummer und der gleiche Hersteller drauf und kann alle teile hin und her tauschen. ZUFALL- glaube ich kaum.
Der Spin ist ein billig und schlecht kopierter CPI Popcorn. Der wiederum einen kopierten Mina-Block hat. Was soll an dem Motor-Block bei Kymco passen?
Mag sein, dass es noch schlimmere Roller gibt, aber gut ist das ATU-Ding deswegen noch lange nicht.
Mit dem "Service" von ATU wird das Ganze leider nicht besser...
LG
Tina
66 Antworten
jo....hab allerdings den Vergaser und nicht den Einspritzer....der hat noch ein bisschen weniger elektrik die dann auch nicht so oft kaputt geht....😉
bisher lag es bei mir am absaufen
Zitat:
Original geschrieben von Mues-Lee
Mir ist ein 50ccm Beta Eikon bekannt der mit dem ersten Motor und nur mit regelmäßigem Treibriemen- und Getriebeölwechsel die 100.000km geknackt hat. Wenn du von deinem China-Krempel ausgehst ist es klar das du meinst das die meisten keine 30.000km halten und wenn dann nur mit Austauschmotor. Aber ECHTE Markenqualität ist das Geld auch wert.Und auch wenn die Teile so billig wie möglich produziert werden kommt es immernoch schwer darauf an welche Materialien verwendet werden und wie es an den wichtigen Stellen mit der Materialstärke ausschaut. Denn genau da wird bei den China-Böllern auf kosten deiner Sicherheit gespart. Und das ist dir der billigere Kaufpreis wert?
Und zum Thema billig....wenn du die Wartungsintervalle ein hältst wirst du ganz schnell ganz viel Kohle los. Das wird im Endeffekt den Preis eines vernünftigen Rollers übersteigen. Hinzu kommen dann noch Reparaturen, weil Teile kaputt gehen von denen du im Leben nichts gehört hast.
Aber das findest du wie viele andere auch noch selbst raus. 😉
mfg
Christoph
Ja ?? Ist das so?? 100000 Km mit nem dir bekannten Motorroller?? Sorry das ich nun verschmitzt in mich hineinlächel. Denn das glaubst Du doch selber nicht.... hat einer DEN beweis dafür?? Hm Nee nee. Ok über das thema Qualität gebe ich euch ja recht das der Spin sicher nicht mit nem 2000,-€ Roller mit halten kann wo er ja nur 888,-€ kostet......aber ehrlich gesagt lass ich mich mal überraschen was der so leistet. Fakt ist es kommt auch viel auf die Pflege des Fahrzeugs an und wie man damit umgeht.
Zitat:
Original geschrieben von Calibra V6
Ja ?? Ist das so?? 100000 Km mit nem dir bekannten Motorroller?? Sorry das ich nun verschmitzt in mich hineinlächel. Denn das glaubst Du doch selber nicht.... hat einer DEN beweis dafür?? Hm Nee nee. Ok über das thema Qualität gebe ich euch ja recht das der Spin sicher nicht mit nem 2000,-€ Roller mit halten kann wo er ja nur 888,-€ kostet......aber ehrlich gesagt lass ich mich mal überraschen was der so leistet. Fakt ist es kommt auch viel auf die Pflege des Fahrzeugs an und wie man damit umgeht.Zitat:
Original geschrieben von Mues-Lee
Mir ist ein 50ccm Beta Eikon bekannt der mit dem ersten Motor und nur mit regelmäßigem Treibriemen- und Getriebeölwechsel die 100.000km geknackt hat. Wenn du von deinem China-Krempel ausgehst ist es klar das du meinst das die meisten keine 30.000km halten und wenn dann nur mit Austauschmotor. Aber ECHTE Markenqualität ist das Geld auch wert.Und auch wenn die Teile so billig wie möglich produziert werden kommt es immernoch schwer darauf an welche Materialien verwendet werden und wie es an den wichtigen Stellen mit der Materialstärke ausschaut. Denn genau da wird bei den China-Böllern auf kosten deiner Sicherheit gespart. Und das ist dir der billigere Kaufpreis wert?
Und zum Thema billig....wenn du die Wartungsintervalle ein hältst wirst du ganz schnell ganz viel Kohle los. Das wird im Endeffekt den Preis eines vernünftigen Rollers übersteigen. Hinzu kommen dann noch Reparaturen, weil Teile kaputt gehen von denen du im Leben nichts gehört hast.
Aber das findest du wie viele andere auch noch selbst raus. 😉
mfg
Christoph
auch zu uns in die werkstatt kommen gelegentlich mal kunden mit über 100000km auf der uhr! das ist bei marken rollern keine seltenheit wenn sie denn auch wirklich gefahren werden!
meistens scheitert die hohe km laufleistung nur daran das die fahrzeuge nicht mehr wie 1000-2000km /jahr bewegt werden!
Hm ich kanns echt nicht bis nur sehr schwer glauben. Mit dem ersten Motor? Selbst Motorräder kriegen schon vor der 100 Tkm teilweise nen neuen Zylinder......aber ok wenn das hier alle steif und fest behaupten bin ja nicht allwissend....😕
Ähnliche Themen
zur "Ur-frage" kaufen oder nicht:
Lass es und kauf dir was gescheites! wenn schon billig dann wenigstens (wie schon erwähnt ) Kymco (die meinung zum pegasus kan ich jedoch nicht teilen)
Zitat:
Original geschrieben von Calibra V6
...
Ja ?? Ist das so?? 100000 Km mit nem dir bekannten Motorroller??
...
Fakt ist es kommt auch viel auf die Pflege des Fahrzeugs an und wie man damit umgeht.
...
Doch doch, stimmt schon, ist einer der "Extremtourer" hier im Forum. Da gelten 200 km als Sonntagsausflug. 😁
Eben, und das ist auch der Punkt warum die Schüssel die knappen 100.000 KM gehalten hat. Zugegeben nicht mehr mit dem 1. Zylinder, der wurde zum Beispiel unter anderem schon gewechselt, aber sein Motor hat ansich bisher gehalten.
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/187064.html
Na das ist ja echt beeindruckend soviele KM mit nem 50 ccm Roller ,was Ich eigentlich auch nur noch abschließend sagen möchte ist das man die einfach das Preis-Leistungsverhältniß beachten sollte 888,-€ = über 2000,-€ das ist wie schon erwähnt über 100% mehr aber ich bezweifle einfach das ein Markenroller 100% mehr Qualität hat. Und das sehe ich einfach nicht ein Ich fahre ja wie in meiner Sig zu lesen eigentlich nen Calli den Roller hab ich nur um zur Arbeit und zurück zukommen und mal etwas im Sommer zum Strand cruisen. Ich denke dafür reicht so ein Roller einfach vollkommen aus. Es ist wie mit Hyundai,Kia,Deawoo usw die wurden so schlechtgemacht ohne ende aber sie fahren auch und das nicht so mega viel schlechter als andere vermeindliche Qualitätskarossen. Man sollte einfach die Kirche im Dorf lassen und nicht alles immer total runtermachen nur weils paar leutz gab die unsachgemäß mit dem gerät umgingen.😎
Nun kommt dochmal von euren 2000€ runter...Markenroller fangen ab 1000€ an. Das macht ca 1/3 Mehrpreis-dieses Qualitätsplus hat ein Kymco Agility Basic/Onegegenüber einem Chinakracher mehr als locker.
also ich muss sagen dass ich sehr zufrieden mit dem spin 50 bin.
ich habe ihn zwar noch nciht lange aber er läuft problemlos und ich weiß genau,
wo ich hingehen kann, wenn das mal nciht der fall ist - nämlich zu A.T.U. , wo sie mir sofort helfen.
dass es kein markenroller ist, ist mir schon klar - aber sowas brauch ich auch gar nicht,
wenn der aus china super läuft und weniger bis gleichviel kostet.
ob ich einen markenroller habe der super läuft oder einen no-name is mir dann ehrlich gesagt ziemlich wurst ^^
fazit: ich kann ihn nur weiterempfehlen und mache mich jetzt damit mal auf zur arbeit 😉
liebe grüße
Darf man fragen wieviele Kilometer du damit schon abgespult hast?
Nach 2-3k km sollte man noch lange nicht anfangen die Kiste weiter zu empfehlen.
mfg
Christoph
Zitat:
Original geschrieben von Mues-Lee
Darf man fragen wieviele Kilometer du damit schon abgespult hast?Nach 2-3k km sollte man noch lange nicht anfangen die Kiste weiter zu empfehlen.
mfg
Christoph
Hi das ist mal der kopierte Text eines Menschen der in einem "Rollerforum" über den Spin GE50 seine Ehrfahrungen niederschreibt. Und das ist denke ich durch die Bank weg bei den meisten Rollern so für den Preis völlig OK .
Kopierter Text eines Erfahrungsberichtes nach 10000 Km
also von der standfestigkeit kann ich nur sagen das der roller einem marken roller in nichts nachsteht...bei mir waren es jetzt 10000km ohne probleme!
die fahrleistungen in punkto anzug usw sind jetzt nicht so wie bei den meisten stärkeren rollern aber für die niedrige leistung zieht er trotzdem gut ab.(lässt sich ja auch durch tuning abhilfe schaffen).
minuspunkt meiner meinung nach:
die oberflächengüte der materialien ist nicht ganz so dolle...sprich der roller neigt an teilen wie ständer,felgen etc schnell dazu zu rosten...kein fataler rost wie durchrostungen aber meiner meinung nach trotzdem störend und einfach nur hässlich.
die original reifen habe ich durch bridgestone pellen ersetzt und das federbein hinten wurde durch ein koni bein ersetzt.habe ich gemacht um ein besseres fahrgefühl und kurvenlage zu erziehlen (hat sich gelohnt)
alles in allem denke ich das der spin sein geld auf jeden fall wert ist und ich kann ihn echt nur weiterempfehlen
seit wann baut koni stoßdämpfer für roller? 😕
tja das hab ich mich wohl auch gefragt.....aber der erfahrungsbericht ist intressant😎
also auf der koni homepage sind keinerlei infos über Rollerstoßdämpfer allgemein zu finden! über chinakracherstoßdämpfer natürlich schon 2mal nicht!
ich würde diesen angeblichen "erfahrungbericht" als fake einschätzen!
tjaaa nun das kann ja sein. Hier noch ein Erfahrungsbericht von einem anderen Menschen der in diesem Forum zum gleichen thema gepostet hat :
So, mein GE50 den ich mir anfang April gekauft hatte, hat jetzt 6000km auf dem Buckel und da dachte ich, schreibe ich mal einen Zwischenbericht was für Vorkommnisse während dieser Zeit aufgetreten sind.
0-1000 Kilometer:
Trommelbremsen Quitschen und der Tacho war undicht, wurde beides von ATU beseitigt. 500er Inspektion Getriebeöl gewechselt.
1000-2000 Kilometer:
Keine besonderen Vorkommnisse. Der Roller ist gedrosselt und springt immer mit dem E-Starter Problemlos an. Ich habe bis jetzt nur das Standgas niedriger gestellt, ansonsten habe ich nichts verändert.
Ca. 2500 Kilometer:
Die Glühbirne im Hauptscheinwerfer gibt bei Fernlicht seinen Geist auf. Bei ATU gibt's für ca 3 € neue zu kaufen. Roller läuft tadellos und ist immer noch gedrosselt.
3000-4000 Kilometer:
Luftfilterwechsel, Keilriemen und Zündkerze ausgetauscht. Die Ori Rollen zeugten deutlichen Verschleiß im Gegensatz zum Keilriemen der nur ca 1mm dünner war. Als neue Variorgewichte wählte ich die Malossi HT 6,0g. Beim Keilriemen kam ein TP rein. Ausserdem den kompletten Variokasten incl. Lüfterrad gesäubert. Bis jetzt zeigt der Roller immer noch keine Macken und er ist immernoch gedrosselt.
Ca 4500 Kilometer: Beim Schutzblech vom Auspuff ist eine Halterung durchgbrochen. Egal, sieht ohne auch nicht schlecht aus. Hab mal einen Blick auf den Motorblock geworfen. Ist Total angerostet. Ich hoffe der hält noch ein paar Tausend Kilometer.
Bis 6000 Kilometer:
Luftfilter gegen einen von Malossi getauscht.Der Roller läuft 1A und zeigt keine Probleme. Bis heute spingt er jeden Morgen sofort an. Auch die Batterie hat noch keine schwächen gezeigt. Einstellungen am Vergaser bis heute nichts dran verändert (ausser Standgas). Da ich ihn legal fahren will, ist er immer noch gedrosselt. Vmax liegt bei 55km/h, guter Anzug und mäßiger durchzug. Bis heute ist er kein einzigstes mal abgesoffen, oder hatte Schluckauf wie Ich es von meinem ersten Roller herkannte.
An einigen stellen sieht man Rost austreten zb soziusfußrasten, einige kleine stellen unter der Verkleidung. Sonst alles Prima.
Also, der Winter kann kommen und hoffentlich steht der GE50 das auch durch. bin mal gespannt....