Explorer Spin GE50 blau kaufen oder nicht ?

Hallo.

Roller : Explorer Spin GE50 blau

Ich habe keine ahnung vom rolla,s darum möchte ich fragen lohnt sich diese neue motoroller für 999€ kaufen.
Zur zeit kann man bei ATU kaufen.
Und wo ist diese roller hergestellt ?
Und noch eine frage : lieber roller mit 2 takt motor oder 4 takt motor kaufen wo sind die nachteile und vorteile in
diesen motoren ?

Danke in voraus für Ihr hilfe.

Beste Antwort im Thema

Immer wenn hier über Wegwerfroller gesprochen wird, sinkt das geistige Niveau dramatisch...

Zitat:

Original geschrieben von TangoV5


...
Kymko, Spin und etc. sind die gleichen Roller.
...
Warum steht dann überall die gleiche bestellnummer und der gleiche Hersteller drauf und kann alle teile hin und her tauschen. ZUFALL- glaube ich kaum.

Der Spin ist ein billig und schlecht kopierter CPI Popcorn. Der wiederum einen kopierten Mina-Block hat. Was soll an dem Motor-Block bei Kymco passen?

Mag sein, dass es noch schlimmere Roller gibt, aber gut ist das ATU-Ding deswegen noch lange nicht.
Mit dem "Service" von ATU wird das Ganze leider nicht besser...

LG
Tina

66 weitere Antworten
66 Antworten

3,4 Ps hat der Spin. Mit Schubkarre meine ich die Fahrstabillität. Das haben mir auch andere bestätigt, die Federung vorne ist zu weich und auf Fahrbahnmakierungen neigt der zum wegrutschen hinten. Das ist die Folge des Federbeines welches versetzt vom eigentlichem Träger an ein Trompetenblech gepunktet wurde. Guck mal nach!

Zitat:

@hanfiey schrieb am 22. Januar 2016 um 09:49:43 Uhr:


Das Modell BE05 gibt es tatsächlich seit 11 Jahren!

Traurig, aber vor 11 Jahren gab es bei ATU auch noch halbare Fuffies, die nebenan in Weiden, bei MSA/Kymco zugekauft wurden. Später kam dann irgendein Voll-Idiot auf die Idee, die qualitativ guten 50er von Kymco gänzlich raus- und einzig die Wegwerfroller von Generic ins Programm aufzunehmen...

Da wird sicherlich die Gewinnspanne viel höher sein, beim in China billig zusammengeschusterten Spin vs. den damals noch direkt in Taiwan produzierten Kymco-Rollern. Sehr traurig... aber ATU hat sich damit keinen Gefallen getan, wenn man mal auf Suche nach Rollern bei dem Laden geht.

Na und CPI, ist ja auch hierzulande seit 2010 tot, auch wenn die Roller stets etwas besser (Edelstahl-Pötte u.ä.) waren als der ganz billige China-Plunder und man mit dem GTR mal eine für Fuffie-Verhältnisse wirklich "geile Karre" gebaut hat, geholfen hat es nix.

Zitat:

@hanfiey
3,4 Ps hat der Spin.

Fühlt sich wie 2 an 😁

Zitat:

Mit Schubkarre meine ich die Fahrstabillität. Das haben mir auch andere bestätigt, die Federung vorne ist zu weich und auf Fahrbahnmakierungen neigt der zum wegrutschen hinten. Das ist die Folge des Federbeines welches versetzt vom eigentlichem Träger an ein Trompetenblech gepunktet wurde. Guck mal nach!

Ja der ist mir sogar schon in einer scharfen Kurve weggerutscht,
deswegen habe ich den auch schon mal lackieren müssen 🙁

Er neigt auch dazu, wenn man in eine Spurrille kommt, seitlich auszubrechen 🙁

Aber freihändig fahren, mache ich immer noch gerne 😁

Sowas meinte ich mit Schubkarre, das Ding ist lebensgefährlich. Bau Dir auf jeden Fall vernünftige Reifen drauf.

Ähnliche Themen

Ich habe jetzt die Winterreifen von Heidenau drauf.
Die sind echt gut 🙂

So ihr Streithähne, jetzt mal China hin oder her. Was ist mit Honda und Yamaha? Sind die nicht auch aus dieser Ecke!?Direkt gefragt, würdet ihr ein Explorer Roller von 2011 mit ca. 10.000km kaufen und wenn für wieviel? Gruss Hugo

Die Mina-Nachbauten sind vollkommen in Ordnung. Hatte davon nun gut 50 Stück und nur einer davon hatte eine kaputte Kurbelwelle auf Grund eines verbauten 70ccm Zylindersatzes. Sonst nur obligatorische Kolbenfresser ab ~13000KM aufwärts. Wenn nicht viel dran gebastelt wurde - maximal 300€ für einen sechs Jahre alten Chinesen mit 10000Km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen