ForumMotorroller
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Explorer Race GT 50 keine Kopression mehr

Explorer Race GT 50 keine Kopression mehr

Explorer Race
Themenstarteram 4. März 2021 um 11:09

Hallo,

es geht um einen Explorer Race GT 50 2 Takter (letztes Jahr gebraucht gekauft) und jetzt ca 8000 KM auf der Uhr.

Der Roller wurde durch eine Werkstatt gedrosselt auf 25 kmh.

Ausgangsbasis nach 7 Monaten ist, er springt schlecht an, fährt nur noch max 20 kmh anstatt 30 und kommt nur noch mit 5-7 kmh den Berg hoch.

Durch ein längeres Vorspiel brachte ich den Roller zu ATU ( andere Werkstätten reparieren hier keine Chinaroller).

Aussage war, kaum Kompression (3-4 Bar), lohnt sich nicht mehr.

Zum Vorspiel:

Angefangen hat alles mit einer tropfenden Ölpumpe.

Diese wurde gewechselt und dabei wurde die Lichtmaschine durch mich beschädigt.

Es wurde dann eine neue Lichtmaschine (nicht Original) verbaut und der Roller sprang damit schlecht an.

Habe dann eine Originale gebrauchte bei ebay gekauft und das Problem war behoben.

Wenn er aber länger stand, 1 Tag oder manchmal auch nur 1 Stunde, wollte er beim Starten nicht mehr so richtig das Gas annehmen.

Gaszug wurde vorher schon komplett erneuert.

Er springt zwar an, aber nur mit Vollgas und dann braucht er bis zu 5 Minuten bis er überhaupt richtig "kommt".

In diesen 5 Minuten, muss man nach Gehör mit den Gas spielen, sonst geht er einfach aus, aber durch kicken, ist er dann sofort wieder da.

Habe dann eine neue Zündkerze geholt, weil er zu fett lief und ich nicht wusste, wie alt die schon war, aber es brachte keine Besserung.

Ein wenig am Vergaser gespielt und zu der Zeit wurde die neue Zündkerze schön braun, denn wenn er lief, dann lief er auch noch ohne Probleme.

Eines Tages verweigerte er dann aber komplett seinen Dienst und musste nach Hause geschoben werden, weil er nicht mehr ansprang.

Ich weiß nicht was genau passiert ist, weil der Roller mein Sohn fährt, aber er meinte es "quitschte" beim Starten 3-4 mal laut und nichts ging mehr.

Nach etlichen Einstellungen am Vergaser, lief er dann wieder, aber seitdem fehlte die Geschwindigkeit / Kraft.

Das war der Punkt, wo er zu ATU ging.

Wir haben den Roller dann nach der Aussage von nur noch 3-4 Bar Kompression wieder Abgeholt und den Zylinder abgezogen.

Kolben und Ringe zeigten einige Riefen und auch der Zylinder hatte 1-2 Riefen abbekommen.

Ich bestellte dann einfach so ein Zylinder kit von Naraku 50ccm und baute alles ohne größere Probleme ein, nur der Zylinderkopf ist noch der Alte.

Stellen für die Dichtungen vorher mit Bremsenreiniger gereinigt, Kolben Pfeil Richtung Auslass, Ringe richtig rum eingebaut und gingen locker in den Zylinder.

Angezogen habe ich nach Gefühl, weil ich keinen Drehmomentschlüssel hatte, aber heute oder morgen sollte einer in billig kommen, falls der neue Zylinder wieder runter muss.

Danach habe ich die neue Ölpumpe still gelegt und eine Mischung von 1:25 rein gemacht, falls es ein Kolbenklemmer war.

Durch 2-5 mal kicken sprang er sofort an, aber nahm noch immer sehr schlecht das Gas an ca 1-3 Minuten.

Wir liessen ihn dann gute 15 Minuten im Standgas laufen und machten kurz eine Probefahrt auf dem Hof.

Ergebnis: max 20 kmh und Berg hoch ist noch immer ein Drama mit max 5-7 kmh.

Habe dann wieder gute 2 Stunden am Vergaser gespielt + fahren, aber es nützte nichts.

Einen Tag später sprang er überhaupt nicht mehr an und die Kerze ist nass.

Die CDI wurde auch gewechselt, aber auch daran lag es nicht.

Nach Stunden im Internet habe ich den Membranblock mal kontrolliert und 3 von 4 Blättchen waren "offen"-(gegen das Licht gehalten), also neu bestellt, welcher hoffentlich morgen kommt.

Zusätzlich wurde ein Gerät zum Testen der Kompression bestellt.

Ich habe nämlich das Gefühl, dass sich an der Kompression, trotz des neuen Zylinders, nicht wirklich was geändert hat.

Auf Lima Seite ist alles trocken (Simmerring), aber auf der Vario Seite war ich noch nicht dran.

Luftfilter Kasten+Filter sind noch ok, trocken und sauber.

Vergaser laut ATU in Ordnung + gereinigt.

Vielleicht könnte mir jemand dabei behilflich sein, die Kiste wieder zum laufen zu bekommen.

Mir gehen so langsam die Ideen aus.

Ähnliche Themen
75 Antworten

Beim orgeln auch Vollgas gegeben?

Der Motor muss max. Luft bekommen.

Themenstarteram 14. März 2021 um 19:29

Ja aber auch da ändert sich nichts.

Ob kicken oder E Starter, ob Vollgas oder nicht.

Luftfilterkasten dran oder ab, neuer oder alter ( defekter) Membranenblock.

Die Kompression ändert sich erst ab 1 ml Öl im Kerzenloch alles andere hat keine Wirkung.

Ich könnte jetzt den alten geschliffenen Zylinderkopf noch dazu zählen, aber den lasse ich als Spielerei / Test laufen, denn ich glaub nicht, dass ich den so tief bekomme um auf 8 Bar zu kommen, ohne das er das klopfen anfängt.

Möglich wäre eine verkehrte Fußdichtung, Kopf runter und schauen wann wo die Bohrungen frei werden.

Wäre jetzt meine Idee.

Themenstarteram 14. März 2021 um 20:05

@kranenburger wie meinst du das genau?

Wenn du Glück hast wird dir Wolfi eine Zeichnung oder Profi-Beschreibung hier reinstellen auf was du genau achten musst, hat er glaube ich schon mal gefunden.

Zitat:

@raymundt

Hier ein paar Bilder.

Ich press das Gummi in das Kerzenloch und der Andere orgelt.

Wenn ich ganz stumpf den Daumen drauf drücke, kann ich den mit etwas Gegendruck halten, wenn gekickt wird.

Man merkt zwar das sich Druck aufbaut aber nicht wirklich viel, mir fehlt da aber der Vergleich.

Ich habe die Verlängerung des Kompressionsmessgerätes in Verdacht.

Wie groß ist der Innendurchmesser des Alu-Rohres?

Um die Kompression korrekt zu messen, müsste der Messaufbau ein Rückschlagventil in Höhe des Zündkerzengewindes haben.

Alles andere verfälscht das Ergebnis.

 

Themenstarteram 15. März 2021 um 14:20

@raymundt

Verstehe, also könnte man doch einfach, wenn man mit Stange misst, das Volumen der Stange, mit Öl im Zylinder ausgleichen?

Mit geschliffenen Kopf komme ich jetzt auf 6 Bar und das ist das maximum, der Kolben stößt schon gegen die Zündkerze.

Hatte gehofft so auf mindestens 7 Bar zu kommen aber daraus wurde nichts.

Wenn ich das jetzt mit Kopfdichtungen wieder ausgleiche, werden es wohl wieder weniger werden.

Langsam nervt es weil nichts greifbar ist.

Zitat:

@splatter81 schrieb am 14. März 2021 um 20:29:26 Uhr:

...

Die Kompression ändert sich erst ab 1 ml Öl im Kerzenloch alles andere hat keine Wirkung.

Eins muß ich dir lassen: Du bist echt ausdauernd. :)

Ist es tatsächlich nur ein Milliliter Öl, den du mittels Einwegspritze durchs Zündkerzenloch in den Zylinder einbringst? - Bei korrekter Anwendung dieses Tests, d.h. vor der Kompressionsmessung noch ein paar Mal den Kickstarter treten, ist es eindeutig ein Problem mit der Abdichtung zwischen Zylinder und Kolben samt Kolbenringen.

Die Stoßspielmessung der beiden Kolbenringe im Zylinder hat weniger als 0,5 mm ergeben?

Einen “guten“ Kompressionswert erhält man übrigens erst bei betriebswarmem Motor. Eine “Kaltmessung“ erfolgt i.d.R. nur dann, wenn der Motor überhaupt nicht anspringt.

Gruß Wolfi

Themenstarteram 15. März 2021 um 15:44

@Alex1911

Ja ab 1 ml ändert sich die Kompression wenn ich da 5 ml rein mache komme ich auf ca 9 Bar.

Das ist jetzt schon der Zweite neue Kolben und auch das zweite Set an Kolbenringen + Dichtungen.

Wie schon geschrieben, habe ich auch den alten Zylinder getestet, aber auch hier ändert sich nichts.

Ich kann hier sowas nicht messen, weil mir das Werkzeug fehlt und kann mich daher nur auf den Hersteller verlassen.

Verbaut ist jedenfalls der hier:

Zylinderkit Naraku 50ccm 12mm gerade für ATU Explorer Race GT50

Meine Frau erschlägt mich wenn ich jetzt noch mehr bestelle.

PS: Er springt nicht an und wenn ich alles zurück baue das er läuft, kommt er nicht über 20 kmh und keinen Berg hoch.

Schon mal den Zündzeitpunkt gemessen?

Wenn z.B. das Polrad nicht richtig sitzt, zündet er zum falschen Zeitpunkt, was extreme Leistungseinbußen zur Folge hat.

Ein abgescherter Polradkeil wäre die billigste Lösung

Raymundt, Du weißt aber schon, dass der Zündzeitpunkt nicht mit der

Kompression zusammenhängt, die der TS vergeblich sucht.

Aber ich gebe Dir Recht; Mit 6 bar Kompression sollte ein Zweitakter anspringen,

zumindest mit Starthilfe !

Das verhindert dann aber ein verdrehtes Polrad :mad:

Ein gutsortierter Schrauber hätte ein Stroboskop zur Hand, mit dem er den Zünd-

zeitpunkt bei Anlasserdrehzahl anblitzen könnte ;)

Meine Oma hat immer gesagt: "Ich bin zu arm, um was Billiges zu kaufen"!

Bei der Überschwemmung des Marktes durch Billigst-Produkte lassen sich aber halt

viele zum Kauf verleiten und denken nicht an die ökologischen und finanziellen

Folgen :eek:

Und zum Reparieren solcher "technischer Wunderwerke" sollte man zumindest

die Grundbegriffe der Mechanik und deren Zusammenwirken verstehen, das

Spezialwissen kann man sich dann nach und nach aneignen ;)

Meine Frage an den TS :

Passen denn Kolben und Kobenringe maßlich überhaupt zum Zylinder ?

Der Kolben darf nur wenige 1/100stel mm kleiner als die Zylinderbuchse sein.

(Hier schätze ich 5 bis 6 Hundertstel mm)

Die einzelnen Kolbenringe, bis zur Mitte in den Zylinder geschoben und mit dem

Kolben winkelig gerichtet, dürfen ein Stoßspiel von nur wenigen Zehntel mm

aufweisen (ein genaues Maß für diesen Motor kann ich nur schätzen 4 bis 5 Zehntel).

Wolfi hatte bereits danach gefragt :confused:

Sorry, ich hätte darauf hinweisen sollen, dass ich das Thema wechsle.

Häufig sind es die kleinen Ursachen mit großer Wirkung.

In den 45 Jahren, die ich inzwischen an Motoren schraube habe ich aber schon viel gesehen.

Ein abgescherter oder gar fehlender Polradkeil gehört wohl dazu.

Das Kolbenspiel von ca. 0.05 mm passt für einen Aluzylinder, bei luftgekühlten Motoren mit Graugusszylinder wählt man es etwas höher, um die unterschiedliche Wärmedehnung auszugleichen - um Klemmer zu vermeiden.

Themenstarteram 16. März 2021 um 9:12

@heinkel-bernd

Bin kein Schrauber, nur jemand, der nicht versteht, warum ein neues Zylinderset nicht passt.

Bei diesen Hersteller gibt es zb. auch keine Übermaßkolben, um irgendetwas anzupassen.

Ich weiß schon, worauf Ihr hinaus wollt, aber selbst wenn ich das messen könnte und Abweichungen feststellen würde, könnte ich es nicht ändern.

Wenn es wirklich am Zylinderset liegen muss, was wäre denn, wenn ich ein Zylinderkit von Malossi nehmen würde?

Wenn ich 101 % wüsste, dass es nur daran liegen kann, würde ich das nochmal versuchen.

Kann nur nicht verstehen, warum dann solche Sets angeboten werden und dann nicht passen sollen?.

Möchte nochmal anmerken, dass ich mich nicht aus Geiz selbst dran gesetzt habe, sondern niemand im Umkreis von 15 km den Roller reparieren möchte.

Es blieb also nur selbst versuchen, oder wegwerfen.

Wenn ich dann irgendwo nicht gleich verstehe was gefragt wird und in welchen Zusammenhang das steht, bitte ich um Nachsicht.

:D

Zum Polradkeil, dieser sitzt und war bei mir noch nicht ab.

Um überhaupt auf 6 Bar zu kommen, musste ich den Kopf schleifen, jetzt stößt der Kolben aber gegen die Kerze.

Wenn ich den neuen Kopf nehme (habe ja 2), komme ich wieder nur auf 4-5 Bar und habe nichts gewonnen =springt nicht an und wenn hat er keine Kraft.

Das ist mein Problem und mit den alten verschlissenen originalen Teilen = Kolben, Zylinder + Ringe, waren es nur 3-4 Bar laut Werkstatt und jetzt, mit neuen Zylinder, 2 verschiedenen Kolben und mittlerweile der 2. Beutel an Kolbenringen auch nur 4-5 Bar.

Der Roller lief ja schon, aber eben genau so schlecht wie mit den alten Teilen.

Um das anspringen geht es mir noch nicht, sondern nur um die Kompression.

Wenn das behoben ist, kümmere ich mich ggf. um den Rest.

Grüße

Ansaugstutzen ab und schauen was die Membranen machen und vernünftig schließen,

Auspuff ab damit der Zylinder frei blasen kann starten und messen.

Simmerringe ist anders als beim 4T,beim 4T kommt Öl und versifft wenn undicht, beim 2T nicht.

Erst wenn das in Ordnung kannst vom Zylinder erwarten das er genug Kompression erzeugt.

Wenn du die Benzin und Ölversorgung nicht gestoppt hast dürfte wohl das Kurbelgehäuse voll sein bei vielen erfolglosen versuchen zu starten und eventuell sogar der Auspuff, hat der ein Kat wird dieser sogar auch zerstört dadurch.

Themenstarteram 16. März 2021 um 14:56

So ich habe jetzt den Simmerring auf der Limaseite komplett frei gelegt.

Unterhalb des Simmerringhalters war alles nass.

Neue sind bestellt.

Hoffe das es dann mal weiter geht.

Grüße

20210316
20210316
20210316
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Explorer Race GT 50 keine Kopression mehr