Explorer Race GT 50 keine Kopression mehr

Explorer Race

Hallo,
es geht um einen Explorer Race GT 50 2 Takter (letztes Jahr gebraucht gekauft) und jetzt ca 8000 KM auf der Uhr.
Der Roller wurde durch eine Werkstatt gedrosselt auf 25 kmh.
Ausgangsbasis nach 7 Monaten ist, er springt schlecht an, fährt nur noch max 20 kmh anstatt 30 und kommt nur noch mit 5-7 kmh den Berg hoch.
Durch ein längeres Vorspiel brachte ich den Roller zu ATU ( andere Werkstätten reparieren hier keine Chinaroller).
Aussage war, kaum Kompression (3-4 Bar), lohnt sich nicht mehr.
Zum Vorspiel:
Angefangen hat alles mit einer tropfenden Ölpumpe.
Diese wurde gewechselt und dabei wurde die Lichtmaschine durch mich beschädigt.
Es wurde dann eine neue Lichtmaschine (nicht Original) verbaut und der Roller sprang damit schlecht an.
Habe dann eine Originale gebrauchte bei ebay gekauft und das Problem war behoben.
Wenn er aber länger stand, 1 Tag oder manchmal auch nur 1 Stunde, wollte er beim Starten nicht mehr so richtig das Gas annehmen.
Gaszug wurde vorher schon komplett erneuert.
Er springt zwar an, aber nur mit Vollgas und dann braucht er bis zu 5 Minuten bis er überhaupt richtig "kommt".
In diesen 5 Minuten, muss man nach Gehör mit den Gas spielen, sonst geht er einfach aus, aber durch kicken, ist er dann sofort wieder da.
Habe dann eine neue Zündkerze geholt, weil er zu fett lief und ich nicht wusste, wie alt die schon war, aber es brachte keine Besserung.
Ein wenig am Vergaser gespielt und zu der Zeit wurde die neue Zündkerze schön braun, denn wenn er lief, dann lief er auch noch ohne Probleme.
Eines Tages verweigerte er dann aber komplett seinen Dienst und musste nach Hause geschoben werden, weil er nicht mehr ansprang.
Ich weiß nicht was genau passiert ist, weil der Roller mein Sohn fährt, aber er meinte es "quitschte" beim Starten 3-4 mal laut und nichts ging mehr.
Nach etlichen Einstellungen am Vergaser, lief er dann wieder, aber seitdem fehlte die Geschwindigkeit / Kraft.
Das war der Punkt, wo er zu ATU ging.
Wir haben den Roller dann nach der Aussage von nur noch 3-4 Bar Kompression wieder Abgeholt und den Zylinder abgezogen.
Kolben und Ringe zeigten einige Riefen und auch der Zylinder hatte 1-2 Riefen abbekommen.
Ich bestellte dann einfach so ein Zylinder kit von Naraku 50ccm und baute alles ohne größere Probleme ein, nur der Zylinderkopf ist noch der Alte.
Stellen für die Dichtungen vorher mit Bremsenreiniger gereinigt, Kolben Pfeil Richtung Auslass, Ringe richtig rum eingebaut und gingen locker in den Zylinder.
Angezogen habe ich nach Gefühl, weil ich keinen Drehmomentschlüssel hatte, aber heute oder morgen sollte einer in billig kommen, falls der neue Zylinder wieder runter muss.
Danach habe ich die neue Ölpumpe still gelegt und eine Mischung von 1:25 rein gemacht, falls es ein Kolbenklemmer war.
Durch 2-5 mal kicken sprang er sofort an, aber nahm noch immer sehr schlecht das Gas an ca 1-3 Minuten.
Wir liessen ihn dann gute 15 Minuten im Standgas laufen und machten kurz eine Probefahrt auf dem Hof.
Ergebnis: max 20 kmh und Berg hoch ist noch immer ein Drama mit max 5-7 kmh.
Habe dann wieder gute 2 Stunden am Vergaser gespielt + fahren, aber es nützte nichts.
Einen Tag später sprang er überhaupt nicht mehr an und die Kerze ist nass.
Die CDI wurde auch gewechselt, aber auch daran lag es nicht.
Nach Stunden im Internet habe ich den Membranblock mal kontrolliert und 3 von 4 Blättchen waren "offen"-(gegen das Licht gehalten), also neu bestellt, welcher hoffentlich morgen kommt.
Zusätzlich wurde ein Gerät zum Testen der Kompression bestellt.
Ich habe nämlich das Gefühl, dass sich an der Kompression, trotz des neuen Zylinders, nicht wirklich was geändert hat.
Auf Lima Seite ist alles trocken (Simmerring), aber auf der Vario Seite war ich noch nicht dran.
Luftfilter Kasten+Filter sind noch ok, trocken und sauber.
Vergaser laut ATU in Ordnung + gereinigt.
Vielleicht könnte mir jemand dabei behilflich sein, die Kiste wieder zum laufen zu bekommen.
Mir gehen so langsam die Ideen aus.

75 Antworten

Guter Hinweis.
Ja, mitunter hört sich das ganze dann an, wie ein Pulstriebwerk.

Heutzutage kann man das wegen der Rauchentwicklung auch kaum noch machen.
Es sei denn man wohnt sehr weit außerhalb - oder hat eine sehr gute Filteranlage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen