1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Maverick, Explorer & Ranger
  6. Explorer (2016) oder Edge (2016)

Explorer (2016) oder Edge (2016)

Ford

Hallo Community

Ich stehe dieses Jahr vor der Entscheidung, mir entweder einen Ford Edge (Europa-Modell) oder einen Explorer (US-Modell, gibt ja leider keins hier) anzuschaffen.
Wichtig sin dmir folgende Punkte:
- Allradantrieb
- Platz für mindestens 4 Personen inkl. viel Gepäck (inkl. Kinderwagen etc.)
- eine gewisse Geländegängigkeit und Robustheit

Beide haben Vor- und Nachteile

Edge:
+ Europäischer Standard, keine Umrüstung
+ Beheizbare Frontscheibe
- Wenig Motoren
- weniger Platz als im Explorer

Explorer
+ Grösse
+ Starke Motoren
- Umrüstung auf Europa-Standards
- Ersatzteilverfügbarkeit

Vielleicht kann mir jemand noch Tips, Hinweise oder Erfahrungen geben, die mir bei meiner Entscheidung noch helfen könnten. Vielen Dank schon mal im Voraus.

Grüsse aus der Schweiz

Beste Antwort im Thema

Also ich hab nen 2011 Explorer. Is ja nun nicht der grosse Unterschied.
Gekauft bei dem bekannten Importeur in München. Wo auch immer, ich würde einen fertig umgebauten und zugelassenen Wagen kaufen. Ersatzteile sind natürlich nicht immer und überall verfügbar, aber es geht. Ford Hessengarage und Schwabengarage sowie div. Händler (wie der in München oder in Wildflecken, Mainz, etc) können alle Teile liefern. Ausserdem durch den Edge und den Mustang gibt es mittlerweile viel Teile auch für den Exp hier zu kaufen, da vieles identisch ist (Ölfilter ist so ein Beispiel).
Da ich regelmässig in den USA bin, bringe ich mir immer ein paar Verschleissteile mit und habe nen kleinen Vorrat an Filtern, Zündkerzen, Bremsbeläge und Scheiben, etc.
Geht aber auch so, ist halt nur teurer.
Das Auto: super. Fährt gut, ist sehr zuverlässig und zieht ordentlich was. Sparsam ist aber was anderes.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Allein vom Gefühl...

Explorer 😉

aber kannst du drüben ja auch lesen in der Vorstellung

Tendiere momentan auch zum Explorer 🙂
Welche Vorstellung??

Also ich hab nen 2011 Explorer. Is ja nun nicht der grosse Unterschied.
Gekauft bei dem bekannten Importeur in München. Wo auch immer, ich würde einen fertig umgebauten und zugelassenen Wagen kaufen. Ersatzteile sind natürlich nicht immer und überall verfügbar, aber es geht. Ford Hessengarage und Schwabengarage sowie div. Händler (wie der in München oder in Wildflecken, Mainz, etc) können alle Teile liefern. Ausserdem durch den Edge und den Mustang gibt es mittlerweile viel Teile auch für den Exp hier zu kaufen, da vieles identisch ist (Ölfilter ist so ein Beispiel).
Da ich regelmässig in den USA bin, bringe ich mir immer ein paar Verschleissteile mit und habe nen kleinen Vorrat an Filtern, Zündkerzen, Bremsbeläge und Scheiben, etc.
Geht aber auch so, ist halt nur teurer.
Das Auto: super. Fährt gut, ist sehr zuverlässig und zieht ordentlich was. Sparsam ist aber was anderes.

Ich bin sehr an dem neuen Edge interessiert, bin aber ein wenig überrascht, dass kein Benziner angeboten wird. Meint ihr das könnte sich noch ändern?

Ich komme aus der Käuferschicht die normalerweise einen Sportage oder Qashqai fahren würde, aber vom typischen US-Design des Edge sehr angetan ist. Ich denke damit bin ich nicht alleine, daher wundert es mich das Ford sich dieses Geschäft entgehen lässt. Vielleicht möchte man ja auch erst den Kuga unters Volk bringen und hält absichtlich die kleineren Motoren zurück.

Schade, ich finde der Edge ist innen wie aussen echt gut gelungen. Wenn nur das heftige Preisschild nicht wäre.

Ähnliche Themen

Bin vom Edge entäuscht.
Beengendes Raumgefühl.
Für 1,86m Fahrergröße viel zu klein dimensionierte Sitze.

Bin auch vom Edge abgekommen. Nach Ansicht und Probefahrt lautet mein Fazit:
- zu teuer für seine Grösse
- zu kleiner Kofferraum (da hat mein Focus Kombi mehr, gerade in der Breite)
- keine "SUV-Feeling" (ein subjektiver Parameter, mir geht es eben beim Edge so)

Der Explorer ist nach ausgiebiger Recherche keine Option mehr, da die Umrüst-, Import- und Zollkosten hier in die Schweiz viel zu hoch sind (auch wenns ein tolles Auto wäre). Inzwischen habe ich noch 2 Modelle in der Auswahl:
1) S-Max 2.0 TDCi AWD - warum auch immer es die 210PS Variente nicht mit Allrad gibt
2) Volvo XC90 - Sorry, aber Ford hat in diesem Segment leider nichts zu bieten

Was meinst Du mit kein SUV Feeling?
S-Max oder XC90 können das kaum besser.
Manchmal muss man eben Geld ausgeben wenn man ein tolles Auto haben möchte.
Aber es gibt ja noch genügend andere SUV von fast jeder Marke.

SUV Feeling ist ein subjektiver Begriff. Im Vergleich zum xc90 kommt dieses beim Edge bei mir nicht auf. Und sowohl s-max wie auch xc90 sind deutlich geräumiger

Wie schnell fährt so ein Edge mit Biturbo ?
Eingetragen ist er mit 211km/h ist da dann schluss oder geht da noch was ?

Ich habe seit 4 Wochen einen Explorer und hatte den Edge zumindest (online) angeschaut. Wollte auch keinen Diesel mehr.

Vom Platz kann ich auf jeden Fall nur gutes Berichten. Selbst ein Mountain Buggy (nicht gerade kleiner Kinderwagen) passt bequem in den Kofferraum.
Antrieb gefällt mir persönlich auch sehr gut bisher.

Den XC90 hatte ich anfangs auch auf dem Schirm, aber der Preis war dann doch zu viel des Guten.

Danke für die Info. Wie gross ist denn die Ladefläche bei umgeklappter 3. Sitzbank? Das würde mich sehr interessieren. Ebenso noch die Höhe der Ladekante.
Der Volvo XC 90 hat sich bei mir ebenfalls erledigt, viel zu teuer, seh ich auch so.

Kann ich heute Abend mal ausmessen!

Oh ganz herzlichen Dank 🙂

Also mit 3. Sitzreihe versenkt ist der Kofferraum 120cm tief. Hinten 120cm breit, vorn (wo die 3. Sitzreihe die Armlehnen/Getränkehalter hat) noch 100cm. Höhe ist 80cm und die Ladekante auch knapp unter 80cm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen