Expertenmeinung gefragt C320
Hallo Zusammen! Ich bin normalerweise im A6 4B Forum unterwegs..da mein Vater jedoch mit dem Gedanken spielt, einen C320 zu kaufen, möcht ich gerne eure Expertenmeinung zu diesen Fahrzeugen hören:
1. C320 Avantgarde Bj. 2004
2. C320 Elégance Bj. 2001
Die jährliche Fahrleistung beträgt unter 10'000km, gefahren wird hauptsächlich Kurzstrecke und 1-2mal pro Woche bissl weiter.
Was haltet ihr von den Preisen? Dazu ist evtl. anzumerken, dass die Fahrzeugpreise in der Schweiz allg. bissl höher sind als in Deutschland.
Gilt der Gratis-Service bis 100'000km eigentlich auch beim Weiterverkauf?
Worauf müssen wir speziell bei diesem Modell achten, was sind die bekannten Schwachstellen?
Wie gesagt, ich bin mit Mercedes nicht sonderlich vertraut und hoffe auf objektive Einschätzungen!
Vielen Dank für eure Hilfe!
46 Antworten
Stimmt, habs auch grad gesehn. Der Unterschied im Innenraum Mopf-VorMopf ist schon sehr deutlich! Zudem steht ja "Modelljahr 2004".
Mein Vater möchte einen Wagen mit Garantie aus unserer Region kaufen. Zudem wäre ja die Garantie eines Deutschen Händlers in der Schweiz kaum gültig..oder wir müssten bei einem Problem zurück zum Händler, oder irre ich mich?
Soweit ich weiß hat Mercedes bei den meisten gebrauchten auch die Europagarantie. Außerdem gibts jetzt die Junge Sterne Garantie.
Ich verstehe, dass am Wohnort manche Sachen schneller erledigen lassen, aber Garantie ist gegeben wen du es bei einem Mercedes Vertragshändler kaufst, dafür wird auch mehr gezahlt.
Mein Tipp ruf doch mal bei einem Händler in Deutschlan an.
Auch in der Schweiz dürfte man in einem Garantiefall nicht mekern.
Im Raum Stuttgart sind einige Mercedese im Umlauf und ist von der Schweiz nicht weit.
Gruß
also ich habe einen VorMopf, den C180 Kompressor und der hatte kaum Probleme bis heute (117.000km). Den alten 320 würde ich gar nicht empfehlen der schluckt wie verrückt, genau wie der 240er, lieber einen Sechszylinder der neueren Generation, ansonsten die Kompressor Motoren. Meiner wurde laut Auto Motor und Sport sogar zu einen der besten Vierzylindermotoren überhaupt gewählt.
Okay, dann müssten wir nach Fahrzeugen vom Benz-Händler schauen, um im Garantiefall in der Schweiz geschützt zu sein. Fahrzeuge bei Mercedes kosten doch bestimmt (wie in der Schweiz) einige Tacken mehr als bei anderen Händlern. Dazu kommt noch die Hin- und Rückfahrt nach Deutschland (2-3 Stunden) und die Ungewissheit, ob der Wagen des Interesses überzeugt oder nicht. Die "Ungewissheiten" macht mein Dad nicht mit 🙂
Ich denke wir schauen die 4 Mopf-Modelle in meinem vorherigen Beitrag am Samstag mal an. Welchen würdet ihr mir empfehlen bezüglich Haltbarkeit etc.?
Ähnliche Themen
Die 4-Zylinder-Kompressormotoren sind alle gut! Nur der C230 Kompressor benötigt SuperPlus als Kraftstoff! Das sollte man berücksichtigen! Hier in Deutschland gibt's bei den "großen" Ketten meist nur noch ein überteuertes "100Oktan"-SuperPlus!
Der 200 Kompressor ist meiner Meinung nach der beste Kompromiss! Wenn das mit dem SuperPlus beim 230k nicht wär, dann wär er mein Favorit, weil das Ding geht echt gut nach vorne für 'nen 1,8er 😉
Wir suchen was in der Region 20'000-25'000 CHF (EUR 13-17K). Die neue C-Klasse gefällt mir sehr gut..nur leider übersteigt sie unser Budget erheblich.
Ich persönlich würde ja zu sowas tendieren: Traum
😁
Hallo, von deinen Vorschlägen würde ich ganz klar zum 230K raten!
Der Verbrauch ist der selbe wie bei den anderen Modellen (Ok... Super Plus, aber dass musst du jeden BMW auch tanken) und du hast doch am meisten Power. Außerdem sieht er verdammt gut aus,hat realtiv wenig km und hat die schönsten Räder die es für den 203er gibt!
Gruß
Engelbert
Der 230Kompressor scheidet leider aus, da er von Privat ist.
Wir werden am Wochenende warhrsch. diesen 200Kompressor anschauen:
C200 Bj. 2005
So..nun hätt ich eine letzte bitte an euch: Könnt ihr mir kurz und knapp sagen, worauf ich bei der Besichtigung speziell bei diesem Modell achten soll. Schliesslich wollen wir ganz sicher sein, ein gutes und mängelfreies Fahrzeug zu kaufen (und die gibts bestimmt!!) 🙂
Vielen Dank!
Zitat:
Original geschrieben von MacTen01
Der 230Kompressor scheidet leider aus, da er von Privat ist.
Wir werden am Wochenende warhrsch. diesen 200Kompressor anschauen:C200 Bj. 2005
So..nun hätt ich eine letzte bitte an euch: Könnt ihr mir kurz und knapp sagen, worauf ich bei der Besichtigung speziell bei diesem Modell achten soll. Schliesslich wollen wir ganz sicher sein, ein gutes und mängelfreies Fahrzeug zu kaufen (und die gibts bestimmt!!) 🙂
Vielen Dank!
Der müsste eigentlich problemlos sein. Beim Vormopf gabs halt ne Menge Rostprobleme. Ich würde die Türfälze (untere Türkanten) mit der Lupe anschaun. Dann bei der Probefahrt genau auf Geräusche jeglicher Art und Weise achten und nach Möglichkeit auch mal auf schlechterer Strasse fahren um eventuelles klopfen, quitschen vom Fahrwerk checken zu können! Beim Motor dürfte es kein Problem geben, der ist sehr gut. Ansonsten aufs Scheckheft achten und das wärs eigentlich!
Viel Spaß und Glück!
Engelbert
Vielen Dank Engelbert. Wir werden uns den Wagen morgen anschauen und probefahren. Mein Onkel ist Spengler und wird auch dabei sein..dann kann ja eigentlich bez. Rost nichts mehr schiefgehn! 😁
Ich werd euch dann morgen berichten, wie's ausgegangen ist!
Ich würde speziell auf Geräusche an der Vorderachse achten, ansonsten sollte es keine Probleme geben! Auf jeden Fall den ganzen "Schnickschnack" mal testen, wenn da was defekt ist, wird es schnell teuer...
Zitat:
Original geschrieben von MacTen01
So..nun hätt ich eine letzte bitte an euch: Könnt ihr mir kurz und knapp sagen, worauf ich bei der Besichtigung speziell bei diesem Modell achten soll. Schliesslich wollen wir ganz sicher sein, ein gutes und mängelfreies Fahrzeug zu kaufen (und die gibts bestimmt!!) 🙂
Zuerst wurde der 320er gekippt und nun ist man bei der classic Ausführung angekommen. Weniger ist kaum möglich... an Ausstattung und die wird auch noch ellenlang beschrieben. Was da für Schlappen drauf sind...gut Sportpaket, Anzahl der Vorbesitzer...keine Info, vollständiger MB-Service...kein Hinweis. Dazu von einem Händler der alles anbietet, also nicht aus dem Haus des Sterns.
Holzapplikationen steht da noch... da krümmen sich meine Magenwände und wahrscheinlich dazu passend helle, leicht gemusterte Stoffsitze - ich sehe die Bilder... sind zumindest dunkel, die Fussmatten erscheinen mir dazu mistig. Nicht einmal hier gibt man sich Mühe....🙁
An was will sich das Auge erfreuen.....
Ich bin raus..... da wohl zu voreingenommen 😰
Ich bin mir durchaus bewusst, dass es sich um ein Classic-Modell handelt und der Innenraum auf den ersten Blick keine sonderlich gute Figur macht. Aber ich lass mich sowiso nicht von blitzblank aufbereiteten Innenräumen blenden, das krieg ich selber in einigen Stunden hin.
Der Ausstattungsbeschrieb des Fahrzeugs wurde übrigens vom System selbst generiert, dass ist bei Autoscout24 so üblich. Auch davon lass ich mich nicht blenden 🙂
Der C320 haben wir anfänglich in Betracht gezogen, weil es der einzige Wagen in unserem Kanton ist, welcher einigermassen unseren Vorstellungen entspricht. Dabei war die reichhaltige Ausstattungen eigentlich eher ein sekundäres Kriterium. Doch nachdem ich hier über den Durst des 320ers gelesen hab (v.a. im Kurstreckenbetrieb), hab ich meinen Dad nun soweit überzeugen können, einen C200 probezufahren. Wie gesagt, der mageren Ausstattungen des Classic-Modells bin ich mir bewusst. Ich werd heute nochmals die Autobörsen nach einem Avantgarde oder Exclusive durchforsten, welcher für uns in Frage kommen könnte.
Keine Sorge..wir werden uns nicht vorschnell entscheiden..schliesslich wollen wir den Kauf nicht bereuen 😉
Zitat:
Original geschrieben von MacTen01
Ich bin mir durchaus bewusst, dass es sich um ein Classic-Modell handelt und der Innenraum auf den ersten Blick keine sonderlich gute Figur macht. Aber ich lass mich sowiso nicht von blitzblank aufbereiteten Innenräumen blenden, das krieg ich selber in einigen Stunden hin.
Der Ausstattungsbeschrieb des Fahrzeugs wurde übrigens vom System selbst generiert, dass ist bei Autoscout24 so üblich. Auch davon lass ich mich nicht blenden 🙂Der C320 haben wir anfänglich in Betracht gezogen, weil es der einzige Wagen in unserem Kanton ist, welcher einigermassen unseren Vorstellungen entspricht. Dabei war die reichhaltige Ausstattungen eigentlich eher ein sekundäres Kriterium. Doch nachdem ich hier über den Durst des 320ers gelesen hab (v.a. im Kurstreckenbetrieb), hab ich meinen Dad nun soweit überzeugen können, einen C200 probezufahren. Wie gesagt, der mageren Ausstattungen des Classic-Modells bin ich mir bewusst. Ich werd heute nochmals die Autobörsen nach einem Avantgarde oder Exclusive durchforsten, welcher für uns in Frage kommen könnte.
Keine Sorge..wir werden uns nicht vorschnell entscheiden..schliesslich wollen wir den Kauf nicht bereuen 😉
Vom Verbrauch gerade auch bei Kurzstrecke würde ich mir aber auch beim 200er nicht zuviel versprechen. Der wird kaum weniger als der 320iger nehmen. Da musste ich mich auch belehren lassen. Stadt,viel Verkehr, Kurzstrecke...da sind alle C-KLasse Benziner bei 12-14Litern. Egal ob 4 oder 6-Zylinder unter der Haube!