Experiment: Phaeton vom Fähnchenhändler
Hallo zusammen,
als Neumitglied möchte ich mich kurz im Phaeton Forum vorstellen und ein Projekt für die Bastler und Technikinteressierten von euch ankündigen.
Das Phaeton Forum habe ich bisher mit großem Interesse gelesen. Vielleicht kann ich zukünftig ein wenig zum Inhalt beitragen. Besten Dank an dieser Stelle an die hohe Qualität des Forums!
Kurz zum Hintergrund: Ich bin ein Youngtimer Fan und besitze einige leistungsstarke Fahrzeuge älteren Baujahrs (BWM 540, Mini Cooper S, Opel Omega MV6, Volvo S80, etc), die auch gern als Daily Driver bewege. Einen komfortablen und leistungsstarken Wagen mit Vollausstattung zu fahren, die viele bei der aktuellen Downsizeing Welle als Dinosaurier ansehen, macht einfach Spaß. Zumal all diese Wunderwerke der Technik ein Taschengeld in der Anschaffung kosten (mitunter auch im Unterhalt!) und selbst ein 15 Jahre altes Modell locker mehr Unterstatement hat als ein nagelneuer Kompaktwagen mit 2-farbiger Bonbonlackierung.
Im Experiment geht es um einen Phaeton 3D0, Bj. 2004, 3.2 V6 mit 285.000 km Laufleistung, aus Erstbesitz mit lückemlosen Scheckheft, geführt bei VW. Den konnte ich nicht stehen lassen und habe ihn mit frischem Tüv (erstaunlicherweise ohne Mängel) für 6.000 EUR vom Kiesplatzhändler (stilecht mit Blechhütte auf dem Platz) gekauft.
Ziel ist es, herauszufinden ob und wie dieser Wagen trotz aller Bedenken bei so einem Kauf im Alltag ohne große Kosten und Probleme bewegt werden kann. Ich bin gespannt.
Dank dieses Forums habe ich auch schon das Problem des Kabelbruchs in der Kofferraumklappe beheben können, was auf einen Schlag gleich den Ausfall des Heckklappenschlosses, einer Rückleuchte und der Kofferraumbeleuchtung behoben hat. Eine faszinierende Fehlkontruktion ist dieser Kabelkasten und die Kabelführung hinter der Heckklappenverkleidung. Von ca. 10 Leitungen waren genau 7 durchgescheuert.
Wie dem auch sei, ich freue mich wenn Interesse besteht, meine Erfahrungen über die Machbarkeit dieses Experiments weiter zu verfolgen.
Beste Grüße
Rayman
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Phaeton-Gemeinde,
ich hatte ja beim Themenstart versprochen, dass dies ein Langzeitprojekt werden soll. Demnach mal ein kurzer Status:
Also, das Eisenschwein läuft immer noch zufriedenstellend und ist nicht tot zu kriegen. Die Basis ist nach wie vor unerschütterlich. Motor, Getriebe, alles gut.
Kleiner Wehrmutstropfen:
Vor etwa 8 Wochen hatte ich eine 1.250 EUR teure Reparatur beim Freundlichen zu beklagen. Das dämliche Flexrohr links war undicht und der V6 hat ziemlich laut dort rausgeblasen. Das entsprechende Austausch-Rohrstück ab Krümmer bis Mittelschalldämpfer gab's natürlich nur bei VW für über 500 Tacken. Schweißen war nicht möglich. Der restliche Betrag kam zustande, weil die Werkstatt bei der Demontage einen Stehbolzen abgebrochen hat (von Rostlöser und Einwirkzeit haben die noch nix gehört), den ausbohren musste und ein neues Gewinde geschnitten hat. Das durfte ich natürlich alles bezahlen...inkl. 3 Tage Werkstattaufenthalt.
Ansonsten ist einer der beiden Kühlmitteltemperatursensoren kaputt, sodass er gelegentlich beim Anlassen stottert und erst nach ein paar Sekunden in den geregelten Leerlauf geht. Das verantwortliche Scheisserchen muss ich also bei Gelegenheit mal finden und austauschen.
Dann gibt es da am Kofferraum die ersten zaghaften Rostbläschen. Da ist also bald Handlungsbedarf. Ach ja, und der CD-Wechsler im Handschuhfach hat den Dienst quittert. Kurz einen neuen, gebrauchten besorgt und alles funktioniert wieder.
Das war's dann aber schon. Ansonsten läuft der Wagen absolut zuverlässig bei mittlerweile 375Tkm.
50 Antworten
gebe Elohex recht, was interessiert es wie der schlüssel aussieht...ich fahre P..
- weil er keinen stern hat
- weil er keinen propeller hat
- und auch keine 4ringe
weil er nach understatement aussieht und gerade weil er (noch) kein image, wie die anderen oberklasse limos, hat!
aber auch, wie Elohex, habe ich kessy...🙂😁
Ich gebe auch mal meinen Senf dazu.
Genau deswegen habe ich mir einen Phaeton geholt. Er ist Oberklasse aber wirkt nicht so. Ich finde es schön das man ihm nicht so eine Beachtung schenkt.Ich habe mir ihn geholt weil er nicht auffällt. Den Luxus gönne ich "mir" und das schöne ist, die meisten anderen bekommen es nicht mit.
Gruß
Robert
Zitat:
Original geschrieben von robsiero
Ich gebe auch mal meinen Senf dazu.
Genau deswegen habe ich mir einen Phaeton geholt. Er ist Oberklasse aber wirkt nicht so. Ich finde es schön das man ihm nicht so eine Beachtung schenkt.Ich habe mir ihn geholt weil er nicht auffällt. Den Luxus gönne ich "mir" und das schöne ist, die meisten anderen bekommen es nicht mit.Gruß
Robert
genau das war auch eins unserer kriterien!
fast schon zwanghaft möchte ICH NICHT der kategorie 7er und a8 fahrer angehören. zumindest nicht in meiner umgebung!
Das "aktuelle" Model von Phaeton hat doch einen schöneren Schlüssel, weis einer ob man den auch für meinen gp2 benutzen/ ändern kann?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bergteufel
Das "aktuelle" Model von Phaeton hat doch einen schöneren Schlüssel, weis einer ob man den auch für meinen gp2 benutzen/ ändern kann?
wie? unser GP2 hat die schlüssel. deiner nicht?
Zitat:
Original geschrieben von GtheRacer
wie? unser GP2 hat die schlüssel. deiner nicht?Zitat:
Original geschrieben von Bergteufel
Das "aktuelle" Model von Phaeton hat doch einen schöneren Schlüssel, weis einer ob man den auch für meinen gp2 benutzen/ ändern kann?
Ja meiner hat noch den alten.
Habe mich in der zwischen zeit auch eingelesen
http://www.motor-talk.de/.../...-der-neue-schluessel-t2360755.html?...Daher geht es
Zitat:
Original geschrieben von Bergteufel
Das "aktuelle" Model von Phaeton hat doch einen schöneren Schlüssel, weis einer ob man den auch für meinen gp2 benutzen/ ändern kann?
aber der gp2 hat doch schon den neuen!
Nein, meiner ist 3.2009 den gp2 gab es ab 11.2008 den neuen Schlüssel ist wohl etwa 7.2009 eingeführt
Man kann wohl ab dem gp1 , wenn ich das jetzt richtig gelesen habe den neuen Schlüssel verwenden. Steht aber alles in dem Beitrag den ich verlinkt habe.
Zitat:
Original geschrieben von Bergteufel
Nein, meiner ist 3.2009 den gp2 gab es ab 11.2008 den neuen Schlüssel ist wohl etwa 7.2009 eingeführt
Man kann wohl ab dem gp1 , wenn ich das jetzt richtig gelesen habe den neuen Schlüssel verwenden. Steht aber alles in dem Beitrag den ich verlinkt habe.
achso....dachte alle gp2 haben den
Hallo zusammen,
ich wage mal nach Eröffnung dieses Themas eine erste Zwischenbilanz. Wir erinnern uns: Die Frage des Experiments war "Macht es Sinn einen Fähnchenhändler-Phaeton auf dem Kiesplatz zu kaufen? Oder zahlt man beim Kauf des vermeintlich günstigeren Wagens ohne Garantie später den Preis mehrfach an Reparaturen oben drauf?"
Inzwischen habe ich folgende Teile wegen eines Defekt getauscht bzw. instandgesetzt (alles beim Kauf bereits gesehen und einkalkuliert): 3x Türleisten unten, 1x Fahrzeugschlüssel neues Gehäuse, 1x Navi CD, 1x Kühlergrill inkl. Emblem, 1x instandgesetzter Kabelbaum Heckklappe. Macht zusammen ca. 350 EUR für gut erhaltene Gebrauchtteile.
Ein neuer Service ist auch fällig und zusätzlich möchte ich das Automatikgetriebeöl wechseln lassen (Das Märchen der Lebensdauerfüllung ist beim Händler meines Vertrauens übrigens immer noch präsent). Die Preise dazu habe ich noch nicht. Ich gehe mal (je nach Umfang des Services) von 800 - 950 EUR aus.
Der Einstandspreis lag bei genau 6.000 EUR. Inkl. Service und Austauschteilen liegen wir also bei um die 7.300 EUR. Meine bisherigen Recherchen ergaben Preise bei vergleichbaren, gut erhaltenen Modellen vom seriösen Händler i.H. von ca. 9.000 EUR.
Bisher ist also oberflächlich betrachtet der Fähnchenhändler-Deal rein kostentechnisch gesehen noch kein Fehler gewesen. Warten wir mal ab, was noch alles getauscht werden muss. Ich erwarte die erste böse Überraschung bei der Inspektion...
Zitat:
Original geschrieben von raymailinatorcom
...Ich erwarte die erste böse Überraschung bei der Inspektion...
Ehrlich gesagt: Das würde mich wundern. Bei Inspektionen finden die meisten Händler nichts (außer unnötige Bremsklötze+Scheiben).
MfG
Meine Meinung zu "Fähnchenhändlern":
Es gibt solche und solche Fähnchenhändler, sprich gute und schlechte. Es wird sicher einer P. geben, die bei Fähnchenhändlern stehen und samt Reperaturstau auf einen zahlungsfreudigen Besitzer warten.
Doch es geht auch anders:
Meiner stammt auch von einem sogenannten "Fähnchenhändler". Ich sah darin kein Problem - und sehe es auch heute nicht, denn: Mein P. war ein top gepflegter Leasingrückläufer, der schlicht und einfach von VW verkauft wurde. Mein "Fähnchenhändler" hat den eingekauft, vielleicht sogar, bevor er im Internet der Öffentlichkeit präsentiert wurde, ich weiss es nicht. Dann hat mein Fähnchenhändler den P. für ein paar Euro mehr verkauft.
Der Händler wo ich meinen gekauft habe, war ein typischer Fähnchenhändler. Eine alte Tankstelle war das Betriebsgelände, von alten 1000€ Kisten bis hin zum gebrauchten Ferrari GTO (wäre billiger als der Phaeton gewesen) war alles mögliche Vertreten. In der ehemaligen Waschanlage stand dann mein Phaeton.
So ist die Geschichte zu meinem Phaeton. Kommt vom Fähnchenhändler - aber irgendwie auch doch nicht. Im Prinzip nur ein Zwischenschritt in der Verkaufskette, wo der Fähnchenhändler eben ein paar Euro Lebensunterhalt mitverdient hat.
Ich kann bisher nicht klagen - man sollte sich eben das Fahrzeug und die Geschichte anschauen.
Ein Auto vom Fähnchenhändler muss eben nicht per se schlecht sein.
Zitat:
Original geschrieben von alex_at
Eine alte Tankstelle war das Betriebsgelände, von alten 1000€ Kisten bis hin zum gebrauchten Ferrari GTO (wäre billiger als der Phaeton gewesen)
also ein GTO der günstiger ist als ein P? selbst als totalschaden hat ein GTO mehr wert als ein nagelneuer P 🙂
Zitat:
Original geschrieben von RomanA6
also ein GTO der günstiger ist als ein P? selbst als totalschaden hat ein GTO mehr wert als ein nagelneuer P 🙂Zitat:
Original geschrieben von alex_at
Eine alte Tankstelle war das Betriebsgelände, von alten 1000€ Kisten bis hin zum gebrauchten Ferrari GTO (wäre billiger als der Phaeton gewesen)
Vielleicht war's auch ein 308GTB, ich meine, der lag bei ~16.000€, für meinen P. hab ich mehr auf den Tisch geblättert.
Ich kaufe ein Auto, weil ich das Auto will. Ob das ein Privater, ein Händler im Glaskasten, mit Kies drunter, an der Straße, unter der Brücke oder aufn Berg is - is doch völlig wurscht!
Wenn man weiß, wo man schauen muss, Vorahnung hat und technisch versiert ist - dann schaut man sich das Auto an. Was der Händler mir erzählt, is mir wurscht. Der soll mir kurz die Fakten und was er an Vorgeschichte weiß nennen und ansonsten untersuch ich das Auto vor Ort und entscheide.
Ist halt Aufwand, aber spart...