Exorbitanter Verbrauch

Opel Corsa F

Hallo zusammen,

ich habe 3 Jahre einen 75PS CorsaF im Leasing gefahren. Fahrprofil ca. 50% Autobahn (eher gemäßigt), 25% Städtischer Berufsverkehr, 25% Landstraße. Nach 3 Jahren lag der Verbrauch im Schnitt bei 12,8 Litern. Unnormal 😂. In Urlaubsfahrten mit ca. 1000-2000km lag ich im Schnitt meist bei 5,1 Litern.

Das Auto habe ich bereits abgegeben, den enorm hohen Verbrauch auf die gesamten 3 Jahre kann ich mir aber nicht erklären. Habt ihr Vergleiche hierzu?

19 Antworten

https://www.spritmonitor.de/.../324-Corsa.html?...

Sieh sehr viel aus, hätte ich bei Opel mal nach den ersten 5000 km angemerkt.

Vielleicht irgendwo ein Rechenfehler in den Benzinabrechnungen oder ist das die Bordcomputeranzeige. Das muss doch total ins Geld gegangen sein.

Das kam erst nach ca. 1,5 Jahren. Davor war es Recht normal. Im Geldbeutel hab ich's nicht gemerkt. Hab ca. für 80€ im Monat getankt. Meiner Meinung nach ein Rechenfehler im Bordcomputer

Kann es sein das Du im BC als Einheit nicht "L/100km" sondern "km/l" eingestellt hattest? 😉

Wurde denn der Bordcomputer zwischendrin mal genullt?
Als ich meinen Corsa (101PS) als Jahreswagen erworben habe, bin ich auch etwas erschrocken weil bei der KM-Anzeige bei beiden Zählern (1+2) überall 9999km drin stand und der Verbrauch auch recht hoch war. Mehr als 9999km kann der anscheinend nicht verarbeiten, während der Kraftstoffverbrauch vermutlich weiter mit in die Berechnung einfließt. Somit steigt der Durschnittsverbrauch munter nach oben.

Ich hatte auch nur den 1. Zähler benutzt, wobei der Zweite dann auch irgendwann die 9999km erreichte. Da war dann ebenso zu beobachten, dass der Verbrauch nach oben geht, was sich mit dem 1. Zähler dann aber nicht mehr deckte, auch nicht mit meinem "Fahrtenbuch" auf Spritmonitor.de.

Wird wohl ein Rechenfehler im Bordcomputer sein was dem Umstand geschuldet ist, dass er eben wohl "nur" 9999km verarbeiten kann.

Ich bewege meinen Corsa F 101PS im Schnitt mit knapp 5l/100km bei (zugegeben) spritsparender Fahrweise - trotz Standheizung ohne Motorvorwärmung (Inselanlage, ging bei dem Motor leider nicht anders) sowie Allwetterschuhwerk.

Ähnliche Themen

Na, wenn er nie den Zähler zurückgesetzt hätte, würde er nicht wissen das er bei Urlaubsfahrten sowas wie 5.1 verfahren hat.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 27. April 2025 um 20:07:48 Uhr:


Na, wenn er nie den Zähler zurückgesetzt hätte, würde er nicht wissen das er bei Urlaubsfahrten sowas wie 5.1 verfahren hat.

Hmmm - auch wieder wahr...

Zitat:

@Opelaner77 schrieb am 27. April 2025 um 20:01:15 Uhr:


Wird wohl ein Rechenfehler im Bordcomputer sein was dem Umstand geschuldet ist, dass er eben wohl "nur" 9999km verarbeiten kann.

Was für die Anzeige des Durchschnittsverbrauchs auch egal ist wenn er ihn nie zurückstellt.

Man kann ihn täglich zurücksetzen, der Gesamtverbrauch ab Werk steht eh tief verborgen im Steuergerät und der Gesamtstreckenzähler ist ja auch nicht zurücksetzbar.

Man beachte "Zähler_2" der angehängten Bilder.
Ein Verbrauch von 8,4l/100km auf 9999km gesehen kann nicht stimmen!!!

Wie gesagt, hab seit Erwerb des Fahrzeugs nur den 1. Zähler genutzt.
Daher halte ich an meiner Theorie fest, dass er eben bei Überschreitung von 9999km des jeweiligen Zählers den Spritverbrauch mit einrechnet, er jedoch bei den 9999km fest hängt und so der Durchschnittswert nach oben geht.

(EDIT): Der Zweite Zähler wurde bei Kauf auch zurückgesetzt.

20250320-zaehler
20250320-zaehler
Spritmonitor

Ich halt zur Ermittlung des Verbrauches an dem guten alten Dreisatz fest und komme gut damit klar.
Wer sich auf Technik verlässt aber nicht genauer damit beschäftigen will der tut mir leid.
Auch wieder spannend zu sehen das hier ein Thread erstellt wird wo ich mir ziemlich sicher bin das vom TE wenig bis gar nichts mehr kommen wird.

Gruß

D.U.

Nun steht offen im Raum ob @NicoPicoLino es so gehandhabt hat wie @Opelaner77 das wäre ja die möglichkeit, das der eine immer wieder resettet wird, und der ander durchläuft bis er in einem km-Overflow kommt. Aber dann müsste einem ja auffallen das der km-Zähler ja nicht mehr hochläuft.

Ein Tagekilometerzäher zählt die zurückgelegte Strecke und bei 10000 km ist er wohl wieder bei 0. Nullen kannst du ihn jederzeit. Und was hat das mit dem Kraftstoffverbrauch im BC zu tun?

Beide Zähler im Corsa F sind sowas wie tageskilomterzähler bzw. Etappenzähler. Du kannst sie völlig gleich benutzen.

Manche Marken habe ja tatsächlich einen Dritten Durschnittsvebrauchszähler der nicht zurücksetzbar ist. Dir also den Gesamtdurchschnitt ab Werk anzeigt.

Zitat:

@unterstudienrat schrieb am 27. April 2025 um 20:52:52 Uhr:


Ich halt zur Ermittlung des Verbrauches an dem guten alten Dreisatz fest und komme gut damit klar.
Wer sich auf Technik verlässt aber nicht genauer damit beschäftigen will der tut mir leid.
Auch wieder spannend zu sehen das hier ein Thread erstellt wird wo ich mir ziemlich sicher bin das vom TE wenig bis gar nichts mehr kommen wird.

Gruß

D.U.

Da bin ich völlig bei Dir, man sollte sich nicht blind auf die Technik verlassen.
Bis vor dem Kauf meines Corsa F als Jahreswagen tug ich immer alle Betankungen in eine selbst gebaute Excel-Tabelle ein, davor sogar noch klassisch auf Papier mit Taschenrechner.
Nach dem Kauf meines "neuen Corsas" hab ich Spritmonitor.de ausprobiert und bin dabei geblieben. Wenn man schon ein "Fahrtenbuch" führt um die Kosten im Blick zu haben - warum dann nicht die Erfahrung mit anderen teilen? Schließlich habe ich selbst auch oft rein geschaut, wenn es um den Kauf eines anderen Fahrzeugs ging. Aber ich möchte keine Werbung machen. Nur soviel - ich bin mehr als zufrieden damit.

Ob vom TE noch was kommt wird sich zeigen, würde mich aber freuen wenn es so wäre. Schließlich provitiert jeder davon wenn Themen auch abgehandelt werden und nicht halb beantwortet bleiben.

Ich habe es genauso wie Opelaner gemacht. Kilometerzähler 1 immer für Urlaube zurückgesetzt, Kilometerzähler zwei bewusst ab Fahrzeugentgegennahme nicht mehr. Die Theorie von Opelaner scheint zu stimmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen