Exklusiv für BMW Kunden: kein abblendbarer Aussenspiegel rechts
...erst habe ich ja gedacht, an meinem 840er D wäre der rechte Aussenspiegel defekt....ich hatte mich bei einer Nachtfahrt gewundert, das ich über den Beifahrer-Aussenspiegel mehr geblendet werde als fahrerseitig. Nun musste ich nach Recherche feststellen, das mein (O-Ton BMW🙂 Luxussportwagen rechts keine Abblend-funktion besitzt. Dieses Feature gab es früher mal bei BMW, aber es scheint, die Rendite pro Fahrzeug hat Priorität über den Nutzfaktor für Kunden. Bei keinem BMW Fahrzeug ist diese Aut-Dimm-Funktion erhältlich. Das stellt man mit Erstaunen fest als Marken-wechsler - und kommt gar nicht auf die Idee, das ein Premium-Hersteller hier den Rotstift ansetzt. Ich find's einfach nur frech....
Aber klar, schwurbeliges Marketing-gesülze ist billiger...
Beste Antwort im Thema
wenn man sich mal den Ersatzteil-preis für einen einzigen Laser-LED-Scheinwerfer abruft - nämlich rund 5.000,-€, dann wird schnell klar, wie unverschämt und ungehemmmt die Premium-Hersteller zu Lasten der Verbraucher/Versicherung eine quasi sittenwidrige Preisgestaltung für Ersatzteile gestalten. Gleiches gilt für die NightVision-Kameras. Auch hier stehen sofort 3.000€ auf dem Deckel plus Tauschkosten. Und das alles im Steinschlag- und Auffahr-unfallgefährdetem Bereich. Das ist alles so was von pervers abgedreht.... Ich denke, da sind die 190 Euro für ein Spiegelglas noch das geringste....
82 Antworten
Hier hat sich wohl BMW bei VW das sparen abgeschaut... Mein VW Passat B8 hat den gleichen sch... drin. Der linke und der Innenspiegel blenden automatisch ab. Rechts blendet wie blöd...
Ach freu ich mich, in dieser Hinsicht, auf mein altes E46 Coupé. Hier wird nicht automatisch abgeblendet jedoch ist die "bläuliche" Färbung der Außenspiegel auf beiden Seiten ein Segen bei Nachtfahrten.
Vielleicht gibt es ja noch einen "Kostengrund" - die Versicherungseinstufung!??
Abblendbarer Aussenspiegel rechts kostet doppelt soviel, wie nicht abblendender Aussenspiegel rechts und vielleicht fahren sich die meisten den rechten Spiegel ab. Dann ist der Ersatz für die Versicherung nur halb so teuer! Und das Fahrzeug wird eine Versicherungsklasse niedriger eingestuft!
Mich wundert es auch, dass man da kein neues Extra draus gemacht hat, sonst lassen sich die Deutschen Hersteller doch jeden Mist extra bezahlen!!
Ähnliche Themen
wenn man sich mal den Ersatzteil-preis für einen einzigen Laser-LED-Scheinwerfer abruft - nämlich rund 5.000,-€, dann wird schnell klar, wie unverschämt und ungehemmmt die Premium-Hersteller zu Lasten der Verbraucher/Versicherung eine quasi sittenwidrige Preisgestaltung für Ersatzteile gestalten. Gleiches gilt für die NightVision-Kameras. Auch hier stehen sofort 3.000€ auf dem Deckel plus Tauschkosten. Und das alles im Steinschlag- und Auffahr-unfallgefährdetem Bereich. Das ist alles so was von pervers abgedreht.... Ich denke, da sind die 190 Euro für ein Spiegelglas noch das geringste....
Es ist eine Sicherheitsfunktion, damit du beim Abbiegen keine Fußgänger um nietest. 😛
Keine Ahnung, ob das nicht sogar irgend ein EU-Recht verletzen würde.
Ich weiß nicht, ob das für den 8er auch gilt.
Aber bei anderen Modellen gab es den rechten Spiegel auch als englisches Ersatzteil in abblendbar (Rechtslenker).
Es reicht vermutlich das elektrochromatische Glas.
Die Kabel sind, glaube ich, verlegt, vielleicht muss noch codiert werden.
Wurde auch schon verschiedentlich in anderen Foren diskutiert.
z.B. https://www.motor-talk.de/.../...egel-rechts-nachruesten-t6783087.html
..das habe ich bei meinem Händler angefragt - er hat die Möglichkeit verneint wegen der anderen Krümmung. Ob Kabel vorverlegt und beschaltet sind, hat er nicht gesagt. Ist mir auch zuviel Zirkus. Drei Jahre Leasing sind schnell rum...
Das fehlende Verbundglas an den Seitenscheiben nervt mich ebenfalls sowie das unausgereifte Navi...
Geht es nicht oder darf er dir nicht sagen, dass es geht?
Die Händler (markenübergreifend) bieten es nämlich heutzutage sogar selbstständig gerne an, einige Mäkelchen durch innovative Ersatzteilstrategien zu beheben 😉
Haha, sehr amüsantes Thema, insbesondere den 840d als „Luxussportwagen“ zu titulieren sorgte für einen Lacher – auch der Vergleich mit dem Passat B8 sowie die Lobhudelei des E46 Coupé ist nice. Klar, wer tauscht freiwillig einen E46 gegen den Achter ein, da müsste man sich schon die Hose mit der Kneifzange anziehen. Eine ALDI-TK-Pizza schmeckt bekanntlich auch besser als Sterneküche 😁
Lustig, über was ihr euch so echauffiert. Eure Sorgen möchte ich haben 😁
Zitat:
@Luke_LP schrieb am 22. Januar 2020 um 10:06:37 Uhr:
Haha, sehr amüsantes Thema, insbesondere den 840d als „Luxussportwagen“ zu titulieren sorgte für einen Lacher – auch der Vergleich mit dem Passat B8 sowie die Lobhudelei des E46 Coupé ist nice. Klar, wer tauscht freiwillig einen E46 gegen den Achter ein, da müsste man sich schon die Hose mit der Kneifzange anziehen 😁Lustig, über was ihr euch so echauffiert. Eure Sorgen möchte ich haben 😁
Na, das mit dem Texte lesen und verstehen sollte noch mal mit Nachdruck geübt werden. 😉
Oder war die Dosis der bewusstseinserweiternden Mittelchen zum Zeitpunkt der verbalen Ergüsse zu hoch, wodurch das Gehirn etwas wahr genommen hat was gar nicht geschrieben wurde?😁
Zitat:
@rudiratlos1 schrieb am 21. Januar 2020 um 14:10:51 Uhr:
wenn man sich mal den Ersatzteil-preis für einen einzigen Laser-LED-Scheinwerfer abruft - nämlich rund 5.000,-€, dann wird schnell klar, wie unverschämt und ungehemmmt die Premium-Hersteller zu Lasten der Verbraucher/Versicherung eine quasi sittenwidrige Preisgestaltung für Ersatzteile gestalten. Gleiches gilt für die NightVision-Kameras. Auch hier stehen sofort 3.000€ auf dem Deckel plus Tauschkosten. Und das alles im Steinschlag- und Auffahr-unfallgefährdetem Bereich. Das ist alles so was von pervers abgedreht.... Ich denke, da sind die 190 Euro für ein Spiegelglas noch das geringste....
Die Liste kann mal leider beliebig verlängern. ACC Sensor, NOx Sensor, usw.. Gebrauchtwagen kann man da fast vergessen. Bei einem Kratzer auf dem Scheinwerfer schlägt als Alternative die Leasing mit dem Kaufpreis zu. Herrlich...
Mein Gedanke an der Stelle:
Tja, danke an die D. Umw.. Hil. und das Mädel aus dem Land, wo bezogen auf die Fläche fast keine Menschen wohnen. Irgendwo müssen die Kosten wieder reingeholt werden.
Das mit dem rechten Außenspiegel wusste ich nicht. Das nervt ja total auf der BAB. Oder fahren 8er jetzt rechts??
EU Vorschrift hin oder her. Ab 70 km/h kann der Außenspiegel rechts wohl problemlos abblenden, wenn es um das Abbiegen geht. Und bevor man die PKW hier sanktioniert, wären die LKW wohl erst mal an der Reihe.
Ker.... wat fürn Mist. Behalte ich doch meinen F11
Zitat:
@Fishermans schrieb am 22. Januar 2020 um 17:53:57 Uhr:
EU Vorschrift hin oder her. Ab 70 km/h kann der Außenspiegel rechts wohl problemlos abblenden...
Wie soll das beim 840 D, um den es hier geht, funktionieren? 😕
Zitat:
@Drahkke schrieb am 22. Januar 2020 um 17:56:13 Uhr:
Zitat:
@Fishermans schrieb am 22. Januar 2020 um 17:53:57 Uhr:
EU Vorschrift hin oder her. Ab 70 km/h kann der Außenspiegel rechts wohl problemlos abblenden...
Wie soll das beim 840 D, um den es hier geht, funktionieren? 😕
Das meinte ich nicht. Habe mich vermutlich missverständlich ausgedrückt, zumal das, wie die Überschrift des Threads auch sagt, nicht nur für den 840d gilt, sondern modellübergreifend.
Ich meinte:
Wenn es eine EU Vorschrift wäre, um den Fahrradfahrer in der Stadt vor Unfällen beim Rechtsabbieger zu schützen, wäre eine sinnvolle Variante, die Abblendfuntkion auch rechts zu verbauen und bis zu einer Geschwindigkeit von z.B. 70 km/h zu deaktivieren.
Interessant finde ich aber, dass bei Mercedes nichts zu lesen ist, dass nur der Fahrerspiegel abblendet.
Ich habe das mit dem Spiegel bei meinem 850i auch gemerkt, dazu pixelige Kamera Bild und knarzende-billig-wirkende-Hochglanz Tasten, das ist aber schon alles was ich Ihm vorwerfen kann. Sonst macht das Auto mega Spaß!