Exclusives Problem - Suche Expertenrat
Hallo Wobber!
Nun, ich und meine leidige KE-Jetronic...
Ich suche jemanden der wirklich Ahnung vom MKB: GX hat, also der 90PS Einspritzer.
War jetzt bei ca. 10 VW-Werkstätten und jeder zuckte nur mit den Schultern...
Zum Problem:
Ich habe ein extremes Drehzahlpendeln im Leerlauf, das immer da ist und nicht weggeht.
Kein Mensch weis was dazu...vielleicht hat hier jemand Ahnung.
Am besten wäre sogar jemand im Raum München der sich das mal ansehen könnte...
mfG und Danke!
15 Antworten
Haste mal bei Bosch gefragt!?
Ich hatte ja einen GX mit Kat es war aber keine KE,wie sah denn die KA aus!?
...das kann mehrere Ursachen haben und läßt sich von der Ferne nur schlecht beurteilen
Warmlaufregler
Zusatzluftschieber
O-Ringe an den Einspritzdüsen
und noch allerhand andere Sachen...
Schau erstmal alle Unterdruckschläuche nach...vor allem der dicke zwischen Ansaugbrücke und Bremskraftverstärker
Hallo!
Also mir wurde gesagt es ist die KE-JEtronic...
Hier mal nen Bild:
http://img182.imageshack.us/my.php?image=img68489klackteilow6.jpg
Bereits getauscht wurde das Steuergerät, die Dichtringe und die Stauscheibe wurde gesäubert...
Alles hat nix gebracht...
Das mit dem Warmlaufregler erscheint mir möglich...Hab ich in dem "So wirds gemacht"-Buch auch kurz gelesen. Bloss wo sitzen Warmlaufregler und Zusatzluftschieber???
Noch paar Probleme: Also nebem dem permanenten Leerlauf Drehzahlpendeln, passiert es ab und zu dass er wirklich gewaltige zugunterbrechungen hat, (also es fühlt sich an als ob er kein benzin bekommt)
D.h. Unter Volllast gibt einen Ruck, man hört das Benzin im Tank vorplatschen und er zieht wieder bis zum nächsten Ruck etc.
Desweiteren summt ab und zu die Benzinpumpe munter vor sich hin und der Motor ändert spontan seine Leistung, d.h. manchmal hat er Kraft und Power und zieht an wie ein 16V und auf der anderenseite fühlt er sich an wie ein 70PSler...
Wär echt ne riesen Sache wenn jemand Rat wüsste 🙂
Bin dankbar für jeden Hinweis!! 🙂
Ähnliche Themen
Öhm , soweit ich weiß besitzt die KE-Jet keinen Warmlaufregler mehr , der war in der K-Jet(ohne A) verbaut !
Probier doch mal den Drosselklappenanschlag leicht reinzudrehen , das könnte deine Drehzahlschwankungen verbessern , merke dir aber die Ausgangsstellung der Schraube , zu deinen anderen Problemen fällt mir spontan nix ein !
Ich bin kein Mechaniker und auch kein besonders versierter Hobbybastler, aber ich hatte bis vor kurzem die gleich Maschine wie du und genau die gleichen probelem, nur dass er bei vollast gut lief und bei teillast schlecht, vor allem wenn ich berg aufwärts gefahren bin. Irgendwann hatte ich keine probleme mehr, nachdem ich das Öl auf Liqui Moly 15W40 mit VW501.01 Code gewechselt hab, natürlich auch Ölfilter, hab gleich eine stärkere Batterie verbaut, weil diese Probleme vor allem dann kamen, wenn ich viele Verbraucher an hatte. Dazu hab ich ihm noch NGK Zündkerzen spendiert und die Verteilerkappe erneuern lassen.
Überprüfe vielleicht erst mal ob alle stecker an deine Einspritzanlage sauber sind. Vorne rechts (EDIT: links) am Luftfilterkasten ist ein Stecker der im Leerlauf eigentlich summen sollte. Wenn man den abzieht läuft der Motor unruhiger. Ändert sich bei dir nichts, ist der vielleicht hin. Das war bei mir so. Wie gesagt ich bin kein Mechaniker, aber so wars bei mir. Mach die Stecker mal sauber und schau ob die vielleicht irgendwelche Brüche haben oder so. Naja, dein Motor sieht sehr geflegt aus, daher tipp ich schon mal nicht auf Dreck, wie bei mir.
Hallo!
Also das mit den Unterdruckschläuchen kann ich ausschliessen, da er zum einen im Fahrbetrieb normal läuft und auch Kraft hat und zum anderen da ich grad alles durchgeschaut hab.
Danach habe ich die Drosselklappe gereingt und immernoch dasselbe Drehzahlpendeln...
ABER:
Hier auf dem bearbeiteten Foto habe ich 3 Stellen markiert:
http://img511.imageshack.us/my.php?image=jet1rg1.jpg
1) Wenn ich Stecker bei 1) abziehe tut sich garnichts!
2) Im Stecker bei 2 Klackt es permanent mit jedem Drehzahlpendeln, stecke ich diesen ab läuft er unruhig (stottern bis zum fast-ausgehen)
3) Stecke ich den bei 3) ab wird er auch wieder unruhig
@matthoz: Hab erst vor kurzem Ölwechsel gemacht, war aber kein Unterschied spürbar...muss mal schauen das ich neue Kerzen reinmache! Aber danke für die Tipps!
Was haben die Symptome von 1)-3) zu bedeuten?
mfG und Danke!!
Zitat:
Original geschrieben von OHCTUNER
Öhm , soweit ich weiß besitzt die KE-Jet keinen Warmlaufregler mehr , der war in der K-Jet(ohne A) verbaut !
Die KA hat auch einen Warmlaufregler.
Das Bild des TEs sieht aber stark nach KE aus. Das Auto ist vor dem '88er Facelift, da war glaub ich dann meist noch die KE drin.
Hallo,
Was ist dein mot für ein Bj.Was für getriebe??
Viel km??Mein GX-TJ geht bis heute aber auch
es war auch Macken.Also in dein rep.Buch steht wo der Zusatzluftschieber und Warmlaufregler sind .Bei mir noch nix KO.Die Macke wo du hast kamm bei mir von ein KO
Zündkabel wo bei messen ok war.Leerlauf Drehzahl geht
bis bald aus gehen und dann fangt es sich. Du siehst auf dein pic oben auf dein Ventildeckel wo ca. 3 Schläuche
zusammen gehen in eine kleine plastik Teil!!
Ist diese bei Dir ganz noch?? Auch der Gummi Schlauch Stück
von Ventildeckel zu Ansaugkrümmer muss Astrein sein sonst
wird da Nebenluft gezogen. Diese beide war bei mir KO und mein Leerlauf war nix korrekt weil der motor bewegt sich ja
während der Betrieb.
Du sagst ja nix ob du schon einmal der Kraftstoff filter schon einmal gewechselt hast oder der Kraftstoffpumpe relais
geschekt hast wann dein mot aus geht in voller Flug??
Hoffe geholfen zu haben!
mfg
frog
Videobeispiele
Hallo!
Vorab nochmal ein herzliches Danke das ihr mir bei der Problemlösung helft! 🙂
Um meine Probleme zu verdeutlichen habe ich ein paar kleine Videos gemacht:
1) Dieses Drehzahlpendeln ist immer da und geht nicht weg (Das klackern kommt von dem Stecker der in dem Bild aus einem der oberen Beiträge unter 2) zu sehen ist ):
http://dateihoster.de/preview.php?file=2845131b0cce682a2107a680d.avi
2) Hier das zweite Übel, die Gewaltigen Zug-Unterbrechungen, d.h. das er teilweise richtig Übel unter Vollast stottert; es fühlt sich an wie als ob er aufgrund der Vorwärtsschubs kein Gas mehr bekommt und wenn der Zug unterbrochen wird durch eben dieses stottern dann bekommt er wieder Sprit und zieht wieder bis zum nächsten Stotterer etc.:
http://dateihoster.de/preview.php?file=a479b0e42caadf8cdbfa8d0cb.avi
3) Und hier ein Video der Beschleunigung vom Ersten in den Zweiten Gang...Nur als Vergleich, ist diese normal so oder zu "langsam"?
http://dateihoster.de/preview.php?file=4787868b22125150ae47a1728.wmv
Nochmal Danke und Schönes WE!
Was du oben mit abziehenh der Stecker beschreibst hört sich gut an, falsche Einstellung, Druckmangel etc. kann man damit ausschließen. Es ist übrigens die KE-Jet!
Ich würde als erstes nochmal gründlich nach Falschluft suchen, Ansaugbrücke, um die Einspritzdüsen, Gummimanschetten etc.
Hi! Hmm ich werd dann morgen wieder ne "Falschluft-Party" machen und schauen...
Bloss wundert es mich das er während der Fahrt keine Solchen Probleme hat...
Als mein Saab mal falschluft gezogen hat war er unfahrbar...
Der Jetta hingegen fährt sich sonst Super aber nur im Leerlauf gehts dann rund...komisch...
mit freundlichen Stufenheckgrüssen 🙂
Das kommt immer auf die Art der Einspritzung an und an welcher Stelle er undicht ist wie es sich äußert.
Mit dem Sägen hätte ich erst auf eine simple Einstellung getippt, darum klackert das Ventil auch. In verbindung mit dem Lastruckeln denke ich aber eher an Falschluft.
Bei Vollgas läuft er dann weil er noch zusätzlich anfettet.